Schlagwort-Archive: Lebensmittelverschwendung

Was passiert mit dem Rest?

Nun ist es wieder möglich, zu reisen oder Restaurants zu besuchen. Gastronomen und Hoteliers legen sich ins Zeug, um Gäste zu begeistern. Doch manchmal passt es bei der Essensportion nicht: Das Schnitzel ist zu groß oder der Appetit doch zu gering. Dann bleibt ein Rest auf dem Teller. Was tun? Luckx – das magazin rät zum mitnehmen. Was passiert mit dem Rest? weiterlesen

Lebensmittel retten

Immer mehr gelangt das Bewusstsein in der Bevölkerung, dass die Verschwendung von Lebensmittel uns allen schadet. So haben die Lebensmittelhändler erkannt, dass die Entsorgung von Lebensmitteln, deren Haltbarkeit abzulaufen droht, ihnen erhebliche Kosten verursacht. Deshalb geben viele die noch verzehrbaren Produkte an die überall in der Bundesrepublik vorhandenen Tafeln kostenfrei ab. Luckx – das magazin hat sich informiert. Lebensmittel retten weiterlesen

Die Saat muss aufgehen

Ohne Ernährung funktioniert unser Leben nicht. Neben Luft und Wasser gehören Körner zur Lebensquelle dazu. Nun könnte der geneigte Leser meinen, wenn er nur Fleisch essen würde, braucht er die Körner nicht. Ein Blick zurück in die Nahrungskette zeigt sehr schnell, dass aus den Körner erst das Fleisch auf dem Teller wird. Ob dieser Ernährungsumweg, vom Korn zum Fleisch zur menschlichen Ernährung, tatsächlich die Welternährung zum Die Saat muss aufgehen weiterlesen

Angst führte zu leeren Regalen

Was eigentlich nur aus früheren Zeit bekannt war oder durch Erzählungen übermittelt wurde, ist nun in Deutschland real passiert: Lebensmittel waren ausverkauft. Ganze Regale waren leer. Die Angst ging um. Angst davor, etwas nicht zu haben. Es wurde gekauft und gekauft und gekauft. In erster Linie Dinge, die nicht verderben können wie zum Beispiel Toilettenpapier. Aber auch Mehl und Hefe waren ausverkauft. Warum? Angst führte zu leeren Regalen weiterlesen