Immobile kaufen oder nicht? Für Pessimisten ist die aktuelle Situation eher geeignet, um sich in eine Ecke zu verkriechen. Doch der Optimisten sieht Chancen, die genutzt werden sollten. Luckx – das magazin hat recherchiert. Was nun? weiterlesen

Immobile kaufen oder nicht? Für Pessimisten ist die aktuelle Situation eher geeignet, um sich in eine Ecke zu verkriechen. Doch der Optimisten sieht Chancen, die genutzt werden sollten. Luckx – das magazin hat recherchiert. Was nun? weiterlesen
Taschengeld soll auf der einen Seiten dem Nachwuchs gewisse Freiheiten erlauben. Auf der anderen Seite soll der Umgang mit dem eigenen Geld geübt werden. Doch ab wann sollten Kinder mit eigenen Geld versorgt werden und wie hoch sollte der Betrag sein? Diesen Fragen ging luckx – das magazin nach. Her mit dem Taschengeld weiterlesen
Zwar werden weiterhin die meisten Zahlungen bar geleistet. Doch immer mehr Bundesbürger greifen zur Plastikkarte oder auch zum Smartphone, wenn es ums Bezahlen geht. Und das ist nicht nur allein mit der Corona-Pandemie zu begründen, wie luckx – das magazin erfahren hat. Die Bank in der Tasche weiterlesen
Deutschland spart. Und das liegt nicht nur an „Geiz ist geil“, wie eine ältere Werbung uns einflüstern wollte. Aufgrund der Corona-Pandemie aus China sahen sich die Deutschen gezwungen, ihr Geld auf dem Bankkonto zu parken. Denn zum Geld ausgeben war wenig Gelegenheit, wie luckx – das magazin erfuhr. Weiterhin viel Geld auf der hohen Kante weiterlesen
Wir alle kennen den Spruch: der kann ja nicht bis drei zählen! Gemeint ist damit, dass der Besagte wohl keine große Leuchte ist. Doch das zählen ist eine wichtige Grundfertigkeit. Doch noch viel wichtiger sind die Zusammenhänge, was Geldgeschäfte anbetrifft. Welche Ausgaben getätigt werden müssen und wo gespart werden kann. Gerade ist jungen Jahren hat das eine große Bedeutung, wir luckx – das magazin erfuhr. Verrechnet? weiterlesen
Was tun wir nicht alles um gesund zu bleiben. Wir treiben Sport, stellen unsere Ernährung um, renovieren unsere Wohnung oder Haus mit schadstofffreien Baustoffen. Ja, sogar in der Pandemie ändern wir unsere Urlaubsgewohnheiten. Nach neuesten Studien werden höhere Hotelkategorien gebucht. Auch der Run auf Ferienimmobilien hat eingesetzt. Ebenso hat sich die Nachfrage nach Wohnwagen und Wohnmobilen verschärft. Wie sich letzteres finanzieren lässt, hat luckx – das magazin recherchiert. Investment weiterlesen
Früher haben wir ordentlich Zinsen gezahlt. In den 80-er Jahren wurden zum Teil Hypothekenzinsen mit über 10 Prozent verkauft. Da ging es Banken und Sparkassen richtig gut. Und heute? Mit verschiedenen Möglichkeiten versuchen sie ihre Existenz zu sichern. Denn die Zinsen sind im Laufe der Jahre deutlich gefallen. Wie Kunden Geld bei Bankgeschäften sparen können, hat luckx – das magazin recherchiert. Geld zurück weiterlesen
Bürokratie ist doch etwas feines: Dahinter lässt es sich gut verschanzen und mit irgendwelchen gesetzlichen Vorschriften auf die mangelhafte innerbetriebliche Organisation verweisen. So scheint es wohl auch beim Bankkonto sein. Wer heute ein solches eröffnen möchte, muss eine Vielzahl von Fragen beantworten und Lebensnachweise erbringen. Sicherlich, der Geldwäsche ist Einhalten zu gebieten. Doch seien wir mal ehrlich: Wer mit krimineller Veranlagung in Deutschland ein Konto eröffnen möchte, wird diese Hürden einfach überspringen. Denn danach ergeben sich unendliche Weiten von Betrügereien; sei es Lieber mit Bargeld zahlen? weiterlesen
Es ist nicht erst seit gestern so: Die bundesdeutschen Banken verbuchen seit Jahren einen kontinuierlichen Ergebnisrückgang. So versuchen sie in anderen Anlagenklassen außerhalb des eigentlichen Bankgeschäfts verlorenes Terrain aufzuholen. Da wird in Immobilien und Brauereien investiert. Ob das zum Ziel führt, bleibt offen. Banken suchen nach Einnahmen weiterlesen
Nun, wir von luckx – das magazin wissen es (noch) nicht, wie die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranschreitet. Doch was heute schon abzusehen ist, wird uns das Corona-Virus noch längere Zeit beschäftigen. Und wie immer im Leben werden einige gestärkt aus der Krise hervorgehen. Da stellt sich die Frage, was zu tun ist, wenn wir uns unkalkulierbaren finanziellen Risiken nicht aussetzen wollen? Krise – Krise – welche Krise? weiterlesen
Zwar war Reisen nicht möglich, was meist ein großer Kostenblock ist und zu hohen Ausgaben führt. Doch für viele war das Weihnachtsfest mit hohen Ausgaben verbunden, die im neuen Jahr zu Finanzsorgen führten. Wenn dann noch das Bankkonto ein „weiter so“ nicht zulässt, ist guter Rat teuer. Im wahrsten Sinne das Wortes. Der Weg zur Bank oder Neues Jahr startet mit Finanzklemme? weiterlesen
Nun ist es doch wahr geworden, was sich viele nicht vorstellen konnten: die Banken verlangen von Sparern Geld, wenn sie ihr eigenes Geld auf die hohe Kante legen. Seit der letzten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank Sparer werden also bestraft, nur weil sie für schlechte Zeiten vorsorgen. Wie kann so etwas geschehen? Negativzinsen weiterlesen
Die Diskussion um den Klimawandel, die Corona-Pandemie, die brennenden Wälder am Amazonas (Achtung: nicht Amazon) bringen immer mehr Menschen zum Nachdenken. Sie erkennen, dass wir tatsächlich nur eine Erde haben. Es gibt keinen Ersatz in der Garage. Doch was können wir tun, um unseren Planeten zu retten? Dabei geht es nicht um große Aktion. Sondern das Retten unserer Erde fängt im Kleinen: Müll trennen, weniger Treibhausgase produzieren durch bewusstes Essen, vermeiden unnötiger Fahrten mit dem Auto, Bus, Bahn, Flugzeug, statt Plastiktüte Rücksack zum Einkaufen nutzen. Also alles Nachhaltig auf andere Art weiterlesen