Schlagwort-Archive: Steuern

Unerreichbarer Traum?

Nach der Urlaubszeit beginnt meist das Träumen vom nächsten Urlaub. Doch so mancher hat sich dann in den bisherigen Urlaubsort verliebt, so dass er dann dort gerne sesshaft werden möchte. Wenn auch vorerst nur für die Urlaubszeit. Wie aus einem Traum dann doch eine Ferienimmobilie werden kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Unerreichbarer Traum? weiterlesen

Sturm lass nach

Zwar haben die Stürme nachgelassen, doch nun geht es ans Aufräumen. Die Versicherung sind aktuell mit den Schadensregulierungen beschäftigt. Doch nach diesem Sturm kommt der nächste. Mit weiteren Schäden. So gilt es sich schon jetzt vorzubereiten, damit eine Schadensbegrenzung möglich wird, wie luckx – das magazin meint und setzt damit den ersten Teil fort. Sturm lass nach weiterlesen

Heiraten und Steuern sparen

Nun ist die Intention für eine Ehe nicht unbedingt ein Steuersparmodell. Wer dies als Grund für eine Eheschließung heranzieht, sollte sich über die Folgekosten zuerst einmal Klarheit verschaffen. Größere Wohnung, Möbel anschaffen, eventuell Kinder. Das alles sind laufende Kosten, die die Steuervorteile in keiner Weise aufwiegen, wie luckx – das magazin erfuhr. Heiraten und Steuern sparen weiterlesen

Heiraten und Steuern sparen

Nun mag es auch in der heutigen Zeit immer noch Hochzeiten geben, die wegen des lieben Geldes geschlossen werden. Doch die Zeiten, wo es zur Prinzessin das halbe Königreich dazu gab, scheinen vorbei zu sein. Trotzdem kann eine Paarbeziehung mit entsprechender staatlicher Bestätigung zu Steuervorteilen führen, wie luckx – das magazin recherchierte. Heiraten und Steuern sparen weiterlesen

Der Fiskus ruft zu Steuern auf

Nun ist das Bundesfinanzministerium nicht als soziale Einrichtung bekannt. Nach dem deutschlandweit bekannten Regeln müssen Bundesbürger Steuern bezahlen. Das fängt im täglichen Leben mit der Umsatzsteuer an und hört dann auch nicht mit der Einkommensteuer auf. Für alle, die Leistungen erbringen und dafür einen Gegenwert erhalten, haben Steuern zu entrichten. Dazu hat der Gesetzgeber bekannte Regeln erlassen, was wohl Influencer wohl umgehen wollten, wie luckx – das magazin erfuhr. Der Fiskus ruft zu Steuern auf weiterlesen

Was Minijobber wissen sollten

Rund 8 Millionen Bundesbürger haben entweder nur einen Minijob oder gehen neben ihrem eigentlichem Job noch einem Minijob nach. Das ist meist „gut verdientes Geld“. Denn die Auszahlung erfolgt Netto. Das bedeutet, dass der gesamte Stundenlohn ohne Abzüge ausgezahlt wird. Doch was Minijobber beachten sollten, hat luckx – das magazin recherchiert. Was Minijobber wissen sollten weiterlesen

Steuererklärung und Homeoffice

Der Gesetzgeber hat den Unternehmen zuerst angeraten, seine Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Das haben einige auch befolgt. Leider nicht alle, so dass die Bedingungen verschärft werden mussten. Das dadurch nicht die Büros zu Hotspots wurden, konnte als ein gutes Ergebnis verbucht werden. Was weitere Vorteile waren, hat luckx – das magazin recherchiert. Steuererklärung und Homeoffice weiterlesen

Homeoffice lässt Firmenwagen rosten

Nun sind Geschäftsfahrzeuge eigentlich dafür da um Geschäfte zu machen. Ob auf dem Weg zum Kunden, auf die Baustelle oder um Waren zu transportieren, jedes Fahrzeug hat seine bestimmten Aufgaben. Doch während des Lockdown verändert sich auch das Fahrverhalten. Der Außendienstler kann nicht zu seinem Kunden fahren, weil dieser seinen Betrieb geschlossen hat. So steht das Fahrzeug hoffentlich in der Garage und kann dort wohl behütet auf seinen nächsten Einsatz warten. So Homeoffice lässt Firmenwagen rosten weiterlesen

Homeoffice als Steuersparmodell?

Viele Büroangestellte verbringen jetzt die meiste Zeit im Homeoffice. Das ist auch gut so. Damit werden unnötige Fahrzeiten erspart, die Corona-Ansteckungsgefahr deutlich reduziert und ganz nebenbei sind die Homeschooling-Kinder unter Kontrolle und spielen weniger mit dem PC. Viele Vorteile lassen sich unter „einen Hut vereinen“. Das die häusliche Anwesenheit auch mit Nachteilen verbunden ist, soll nun mit einer Entscheidung der Bundesregierung ausgeglichen Homeoffice als Steuersparmodell? weiterlesen

Es geht ums Geld

Wer etwas zu vererben, möchte soviel wie möglich noch zu Lebzeiten weitergeben. Denn so kann der Vererber noch erleben, ob auch die Erbschaft zu angekommen ist. Doch wenn der Erbende darauf Steuern zahlen muss, ist mit Weitsicht zu handeln. Deshalb sollte sich so wie wie möglich darum gekümmert werden. Es geht ums Geld weiterlesen

Einvernehmliche Lösung

Meist wurden viele Jahre vertrauensvoll und herzlich gemeinsam verbracht. Dann passiert: Ehepaare trennen sich. So tut Scheiden nicht nur weh, sondern kostet auch eine Stange Geld. Trennen sich Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner, so zieht meistens einer von beiden aus der gemeinsamen Wohnung aus. Ein Umzug, neue Einrichtung, separate Versicherungen, unumgängliche Gerichtskosten, in vielen Fällen Einvernehmliche Lösung weiterlesen

Heiraten

Der Wonnemonat Mai ist sehr beliebt bei Heiratswilligen. Doch aufgrund der Virus-Pandemie mussten viele Verlobte ihre geplante Hochzeit absagen – jedenfalls was die große Feier mit Freunden, Verwandten und Bekannten anbetrifft. Doch den wesentlichen Schritt haben bestimmt alle Paare getan: die standesamtliche Trauung hat stattgefunden. Wer dann wegen der Maske nicht all zu sehr genuschelt hat, konnte auch eine unterschriebene Heiratsurkunde mit nachhause nehmen. Heiraten weiterlesen