Schlagwort-Archive: Windenergie

Laden geht auch hin und her

Einen Vorteil haben Elektroautos: Wenn diese mit der hauseigenen Solarenergie geladen werden, sind sie fast umweltfreundlich. Und was in die Autobatterie hineingeht, kann auch umgekehrt zur Energieversorgung nützlich sein, meint luckx – das magazin. Laden geht auch hin und her weiterlesen

Grüner Wasserstoff

Nun ist Wasserstoff weder grün noch ist Strom gelb. Doch zur Unterscheidung über die Verfahrensweise der Wasserstoffgewinnung wird gern nach Farben vorgegangen. Eines der ersten großen Wasserstoffprojekte in Deutschland soll nun Realität werden, wie luckx – das magazin recherchierte. Grüner Wasserstoff weiterlesen

Wachstum

Auch wenn das Gejammer wegen einer fehlenden wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland groß ist. So lassen sich trotzdem Wachstumsmärkte ausmachen. Das globale und das deutsche Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort, wie luckx – das magazin recherchierte. Wachstum weiterlesen

Flexible Energieerzeugung

Jetzt im Herbst lässt sich gut beobachten, wie Energie noch verschwendet wird. Zwar drehen sich die Windräder unaufhörlich. Doch einige stehen einfach still. Es gibt zu viel nachhaltig erzeugte Energie, für die keine Verwendung vorhanden ist. Welche Lösungen es gibt, hat luckx – das magazin recherchiert. Flexible Energieerzeugung weiterlesen

Stromversorgung

Als Solar- und Windenergie auf dem Markt kamen, wurde wie auch heute über deren mangelhafte Versorgungssicherheit diskutiert. Viele lehnten diese nachhaltig erzeugte Energie ab. Heute ist sie eine wesentliche Stütze der Energieversorgung geworden, wie luckx – das magazin recherchierte. Stromversorgung weiterlesen

Bio-Methanol

Die Energieversorgung muss weiterhin einfach bleiben. Insbesondere beim Individualverkehr. Die E-Mobilität hat sich bisher als unzureichend herauskristalisiert. Ob es zu einer einfachen Versorgung kommt, bleibt fraglich. Andere Energieformen müssen dringend gefördert und eingesetzt werden, meint luckx – das magazin. Bio-Methanol weiterlesen

Olympia in Deutschland?

Wie schön Olympische Spiele sein können, hat gerade Paris gezeigt. Um die Welt gingen Bilder von hochkarätigen Wettkämpfen, glücklichen Sieger und traurigen Platzierten. Diese Bilder können auch Deutschland gut tun, meint luckx – das magazin. Olympia in Deutschland? weiterlesen

Energiewende

Sonnen- und Windenergie werden in den nächsten Jahrzehnten die Energiewende bestimmen. Doch was aus der gewonnenen Energie gemacht wird, ist noch nicht sicher. Doch eines lässt sich schon heute feststellen: ohne ausreichende Energiespeicher gelingt die Energiewende nicht, wie luckx – das magazin recherchierte. Energiewende weiterlesen

Solarstrom optimal nutzen

Ob Klimaanlage, Wärmepumpe oder E-Autos: Alle diese Geräte werden mit Strom betrieben. Zwar kommt dieser aus der Steckdose. Doch dahinter ist von der Photovoltaik-/Windkraft-Anlage über Gas-/Kohle-/Ölkraftwerk bis zum Atom-Strom alles enthalten. Das hat nur wenig mit Klimaschutz, Mobilitätswende oder Nachhaltigkeit zu tun, meint luckx – das magazin. Solarstrom optimal nutzen weiterlesen

Energiewende

Die Erzeugung von nachhaltiger Energie ist eine große Herausforderung. Zwar haben sich die technischen Möglichkeiten verbessert. Doch noch immer ist die Effizienz auf niedrigen Niveau, wie luckx – das magazin recherchierte. Energiewende weiterlesen

Ist die Stromversorgung gesichert?

Jahrelanger Streit, sich in die Länge ziehende Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen, Solarkollektoren, Stromleitungsbau trugen bisher nicht zur Verbesserung der elektrischen Infrastruktur bei. Trotzdem war die Bundesrepublik Deutschland nur sehr gering von unterbrochener Stromversorgung betroffen, wie luckx – das magazin recherchierte. Ist die Stromversorgung gesichert? weiterlesen

Mehr Wind

Um die Energiewende voranzutreiben, sind viele neue Windkraftanlagen und Photovoltalk-Panelle zu montieren. Da nicht nur in Deutschland der Run auf nachhaltige Energieerzeugung eingesetzt hat, ist die Versorgung mit den notwendigen Anlagen ins Stocken geraten, wie luckx – das magazin recherchierte. Mehr Wind weiterlesen

Schon aufgeladen?

Bis zum Jahresende 2020 sollten eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sein. Das hat nicht – ganz – geklappt. Doch der Weg ist beschritten; wenn auch mit einer großen finanziellen Kraftanstrengung seitens der Bundesregierung. Leider haben die Automobilkonzerne und die Energieversorger nicht so richtig mitgezogen. Das ist überraschend. Denn hier ist ein großes Geschäft möglich. So könnte Schon aufgeladen? weiterlesen

Wo ist die Strompreisbremse?

Fast jeder kennt die Bremse am Auto. Meist funktioniert sie tadellos. Gerade an den neuesten Fahrzeugen hilft sie auch, damit das zu schnelle Gefährt nicht aus der Kurve fliegt. Einzelne Räder werden leicht oder stärker abgebremst, damit das Fahrzeug mit den Insassen bei zu schneller Fahrweise oder rutschiger Fahrbahn unbeschadet das Ziel erreichen kann. Mit der Mietpreisbremse Wo ist die Strompreisbremse? weiterlesen