Mieter fallen manchmal aus allen Wolken, wenn sie sich Nachforderungen ihrer Vermieter gegenübersehen. Ob diese berechtigt sind, ist gelegentlich zweifelhaft, wie luckx – das magazin recherchierte. Viel Ärger um Schönheitsreparaturen weiterlesen

Mieter fallen manchmal aus allen Wolken, wenn sie sich Nachforderungen ihrer Vermieter gegenübersehen. Ob diese berechtigt sind, ist gelegentlich zweifelhaft, wie luckx – das magazin recherchierte. Viel Ärger um Schönheitsreparaturen weiterlesen
Letztes Jahr haben wir von luckx – das magazin so richtig die „Sau raus gelassen“, was das Silvesterfeuerwerk anbetrifft. Ein Packung alter Raketen (so vier bis fünf Jahre alt) und etwa 30 Wunderkerzen wurden abgebrannt. Allein am Strand das eigene Feuerwerk genießen, war genial. Den Müll . . . Feuerwerk weiterlesen
Die meisten Bäder in deutschen Haushalten sind nicht besonders groß. Doch was sich dort an verschiedenen Krimskrams ansammelt, macht manchmal jedem Messi Ehre. So kann das Frühjahr gut für eine Reinigungskur des Spa-Tempels genutzt werden, meint luckx – das magazin. Aufräumen im Bad weiterlesen
Elefanten sind zwar dazu in der Lage, mit ihrem Rüssel viel Wasser aufzusaugen. Doch trotz vieler Bemühungen wird es ihnen nicht gelingen, über Wasser zu laufen. Nun wurde ein neues Schiff zertifiziert, dass wie ein Elefant Müll aus dem Meer aufsaugen kann, wie luckx – das magazin recherchierte. Elefant auf dem Wasser weiterlesen
Bei der Müllentsorgung im Meer lässt sich der Eindruck nicht vermeiden, ob wir noch im Mittelalter wären. Denn auch zu jener Zeit wurde der Müll – also Essensreste und Fäkalien – einfach aus dem Fenster gekippt. Doch seit 1972 gibt es ein Abfallbeseitigungsgesetz zum Schutz von Grundwasser und Luft. Was auf dem Land gilt, scheint im Meer zwar anzukommen, aber nicht beachtet werden wie luckx – das magazin recherchierte. Müllhalde Meer weiterlesen
Da werden Joghurtdeckel abgeleckt, Plastikbecher abgewaschen und jedes kleine Verpackungsteil sorgfältig sortiert in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne geworfen. Denn Deutschland trennt Müll. Trotzdem landet immer mehr Plastikmüll in den Weltmeeren, wie luckx – das magazin recherchierte. Wohin mit dem Plastikmüll? weiterlesen
Wie lange haben wir uns eigentlich nicht um unseren Müll gekümmert? Ab in die Tonne. Die Müllabfuhr holt ihn schon ab. Und wenn wir unterwegs unser Picknick auspackten, landete der Rest in der Umwelt. Zwar haben wir irgendwann einmal angefangen, den Müll zu trennen. Doch eher halbherzig. So sind nun auch unsere Weltmeere voller Abfälle und wir brauchen einen World Oceans Day am 8. Juni wie luckx – das magazin recherchierte. Wohin mit dem Plastik-Müll? weiterlesen
Wer Sport betreibt, möchte am liebsten immer in der für seine Sportart natürlichen Umgebung trainieren. So reisen Wintersportler in den Schnee – auch im Sommer und Läufer als auch Radfahrer im Winter in die Sonne. Doch ist das mit dem Klimawandel und Nachhaltigkeit vereinbar? luckx – das magazin setzt die Betrachtungen aus dem ersten Teil fort. Sportlich auf Reisen, Teil 2 weiterlesen
Ein Picknick kann so schön sein! Alles ist vorbereitet: Getränke, Salate, Brot und was sonst noch dazu gehört. Auf geht’s in den Park. Doch was ist das? Einweggetränkebecher, Kronkorken, Chipstüten – wer sich auf eine sonnige Mittagspause oder ein Picknick mit Freunden freut, erlebt vielfach eine böse Überraschung, wie luckx – das magazin feststellt. Picknick weiterlesen
Es ist mehr als fahrlässig: Da werden Kronkorken einfach in der Landschaft entsorgt. Schon manchen Sportler musste aus der Kniescheibe der Kronkorken entfernt werden, der unachtsam einfach nach dem vorherigem Spiel auf Spielfeld geschnipst wurde. Doch nicht nur Sportler leiden darunter, wie luckx – das magazin recherchierte. Wohin mit den Kronkorken? weiterlesen
Jährlich landen rund 6,2 Millionen Matratzen auf dem Müll. Das ist ein unvorstellbarer hoher Matratzenberg. Doch muss das sein? Luckx – das magazin hat nach Alternativen geschaut. Wohin mit der alten Matratze? weiterlesen
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und das Fest der Müllberge. Wenn wir einmal den Verpackungsmüll aufgrund Online-Versand und Geschenkpapier addieren, so fallen rund 20 Prozent mehr als im Vergleich zum restlichem Jahr an, wie luckx – das magazin recherchierte. Müllberge weiterlesen
Immer mehr Biolebensmittel finden den Weg vom Feld auf den Verbraucher-Teller. Das schützt unsere Umwelt und trägt zur Gesundheit von uns Verbrauchern bei. Doch ein Teil der wertvollen Lebensmittel landen dann wieder im Müll. Doch in dem Bio-Müll ist leider nicht alles Bio, wie luckx – das magazin recherchierte. Alles Bio, oder? weiterlesen
Immer wieder wird dem Tourismus vorgeworfen, die Umwelt nachhaltig zu belasten. Da sind die Flugreisen mit hohem Schadstoffausstoß, zu viele Touristen in einer Stadt oder Region oder auch Abenteurer, die in abgelegene Gebiete vordringen und dort ursprüngliche Landschaften beschädigen. Wie Reisen mit wenig Spuren hinterlassen geht, hat luckx – das magazin recherchiert. Wenige Spuren hinterlassen weiterlesen
Nun ist es wieder möglich, zu reisen oder Restaurants zu besuchen. Gastronomen und Hoteliers legen sich ins Zeug, um Gäste zu begeistern. Doch manchmal passt es bei der Essensportion nicht: Das Schnitzel ist zu groß oder der Appetit doch zu gering. Dann bleibt ein Rest auf dem Teller. Was tun? Luckx – das magazin rät zum mitnehmen. Was passiert mit dem Rest? weiterlesen
Nun könnten wir Deutsche prima auf unsere vorbildliche Mülltrennung ausruhen. Denn in vielen anderen Ländern ist Mülltrennung auf dem Stand wie bei uns in den 1970er Jahren. Da liegt Plastikmüll haufenweise am Strand; gesehen in Griechenland. Wir hatten aber das Glück, frühzeitig sozialisiert worden zu sein. Was funktioniert und wo noch Luft nach oben ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Und ab in den Müll? weiterlesen
Aus dem Reiseprivileg als Luxus wurde das Reisen für Jedermann und Jederfrau. Denn der gesetzlichen Urlaubsanspruch gibt dem Normalbürger eine Vielzahl von Urlaubsmöglichkeiten. Zwar hat der Gesetzgeber „nur“ 24 Tage festgelegt. Doch in den meisten Tarifverträgen lassen sich 30 Urlaubstage finden. Das gibt viel Freiraum auch das Wochenende für einen Kurzurlaub zu nutzen. Luckx – das magazin setzt seine Betrachtungen aus dem ersten Teil fort. Real Vanlife weiterlesen
Vor einigen Jahren hatte der Rucksackspezialist Deuter mit seinem „Drecksack“ für Unruhe in der Wander- und Kletterszene gesorgt. Bernd Kullmann, Geschäftsführer des Unternehmens und begeisterter Kletterer sowie Skiläufer, ärgerte sich jedes Mal auf seinen Touren über weggeworfene Abfälle. So entstand der Drecksack. Was heute in unseren Wander- und Freizeitgebieten liegen bleibt, hat eine andere Dimension. Luckx – das magazin hat recherchiert. Mülltrennung weiterlesen
Vielleicht leben wir in Deutschland wie auf einer Insel der Glückseligen. Zwar kommt diese Ortsbezeichnung aus der griechischen Mythologie und soll ausgewählten, unsterblichen Helden als Aufenthaltsort dienen. Doch, wie in allen Mittelmeerstaaten, sind die Strände auch in Griechenland voller Müll. Nun gibt es aber Veränderungen. So hat die griechische Regierung den Verkauf und die Nutzung von Plastiktüten drastisch eingeschränkt und weitere Einschränkungen beschlossen. Wir Voller Müll weiterlesen
Wir Deutsche sammeln wie die Weltmeister: Bierdeckel, Autos, Gläser und was es sich sonst noch so „lohnt“ zu sammeln. Schon säuberlich aufgereiht präsentieren wir voller Stolz die Ergebnisse. Doch anscheinend kommen wir bei der Abfallentsorgung mit unserer Leidenschaft nicht so gut voran. Doch vielleicht hilft Weniger Müll? weiterlesen
Täglich werden verschiedenste Materialien zum Transport und Schutz von Produkten benutzt. Meist landen diese schon nach einmaligen Gebrauch im Müll. Das geschieht mit 310 Millionen Tonnen Plastikmüll jährlich weltweit. Tourismusbranche und Urlauber sind Opfer und Verursacher: Verschmutzte Küsten schrecken Plastikflut weiterlesen