Wie gelingt die Energiewende im Individualverkehr? Das ist die große, bisher unbeantwortete Frage. Mit Elektroantrieb, ergänzt durch Brennstoffzellentechnologie, wird aktuell der Versuch unternommen, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Doch welche Nebenwirkungen treten dabei auf? Bisher ist es wohl so, dass der erforderliche Strom zwar aus der Steckdose kommt, aber vor allem durch konventionelle Energieträger zur Verfügung gestellt wird. Aber die Speicherung Energiewende weiterlesen →