Schlagwort-Archive: Bildung

Neue Welt mit Künstlicher Intelligenz

Es ist schon faszinierend, was Mensch so entwickeln können. Und über diesen Horizont der Intelligenz soll es nun etwas „künstliches“ geben. Dabei beruht doch alles auf die natürliche Intelligenz der Entwickler, meint luckx – das magazin. Neue Welt mit Künstlicher Intelligenz weiterlesen

Fit für Bildung

Woran liegt es, dass die von Schüler in den PISA Studien erbrachten Leistungen ein desolates Bild abgeben. Ist unser Bildungssystem veraltet? Haben wir schlecht ausgebildete Lehrer? Oder entsprechen sie den gern gepflegten Bild vom faulen Lehrer? Wie Schule werden kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Fit für Bildung weiterlesen

Erziehung

Unser heutiges Bildungssystem erhält anscheinend nicht die verdiente Würdigung. Dieses hohe Gut wird vielfach missachtet und nicht genutzt. Da wird der Schule fern geblieben, wo es nur geht. Eltern als auch Schule kümmern sich nicht genug um Schulschwänzer, meint luckx – das magazin. Erziehung weiterlesen

Ausbildung

In früheren Jahrzehnten erhielt so mancher Schüler nicht die für ihn geeignete Ausbildung. Eltern konnten nicht die teuren Schulbücher kaufen und so mussten ihre Kinder geringere Bildungsabschlüsse hinnehmen. Was seit 1971 möglich ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Ausbildung weiterlesen

Schlechte Nachricht?

Eigentlich wollen wir von luckx – das magazin immer nur gute Nachrichten liefern. Das gelingt leider nicht immer. So hat uns eine Nachricht sehr überrascht: Wohnen soll arm machen. Was die Gründe sind, folgt nun im Text. Schlechte Nachricht? weiterlesen

Toleranz

Auch die Jugend ist nicht frei von Sorgen um ihre Zukunft. Doch trotz aller Sorgen und Krisen zum Trotz blickt sie gesellschaftlich und persönlich optimistisch nach vorn. Zukunftsvertrauen und der positive Blick auf die Möglichkeiten, die ihnen durch Staat und Gesellschaft geboten werden. Luckx – das magazin setzt den ersten Teil fort. Toleranz weiterlesen

Studienhilfe

Studieren ist teuer. Damit nicht nur Kinder von gutverdienend ein Studien absolvieren können, wurde 1971 das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eingeführt. Ziel war es, die Chancengleichheit im Bildungswesen sowie die Mobilisierung von Bildungsreserven in den einkommensschwächeren Bevölkerungsschichten wie luckx – das magazin recherchierte. Studienhilfe weiterlesen

Kinder kosten Geld

Die PISA-Studien bringen es immer wieder ans Tageslicht: wer Bildung für sich und seine Kinder leisten kann, kann ein besseres Leben führen. Eltern der früheren Generationen haben das schon gewusst. Wie heute die Vorsorge für eine „gute Bildung“ aussehen kann, hat luckx – das magazin hat recherchiert. Hier geht es zu den bisherigen Berichten: Teil 1, Teil 2,Teil 3. Kinder kosten Geld weiterlesen

Kinder kosten nicht nur Geld!

Ach, was für eine Freude! Der Nachwuchs hat die Schule geschafft. Da ist die Zeit gekommen, Bilanz zu ziehen. Schon im ersten Teil hat luckx – das magazin auf den Cent geschaut. Jetzt sollen die Kosten mit Daten unterlegt werden. Kinder kosten nicht nur Geld! weiterlesen

Ach, wie ist es süß!

Wenn der Zwerg oder die Zwergin so süß im Arm der Eltern liegt, werden Herzen schwach. Welche Kosten auf Eltern (und meist auch Großeltern) wird erst viel später bewusst. Lohnt es sich überhaupt Kinder zu haben, fragt luckx – das magazin mit tiefen ironischem Unterton. Ach, wie ist es süß! weiterlesen

Nächster Versuch

Deutschland hatte sich für die Olympischen Spiele 2024 beworben. Also wären gerade jetzt die Spiele in Hamburg gewesen. Doch das Volk wollte es nicht. Nun soll der nächste Versuch unternommen werden. Großes Interesse herrscht bei einigen Bundesländern und Großstädten wie luckx – das magazin erfuhr. Nächster Versuch weiterlesen

Mehr Bildung erforderlich

Um weiterhin dem Prädikat „Made in Germany“ gerecht zu werden, benötigt unser Land einen hohen Bildungsgrad. Ob in der Schule, im Handwerk, im Handel oder auch in der Forschung sind gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefordert. Über den aktuellen Stand hat sich luckx – das magazin informiert. Mehr Bildung erforderlich weiterlesen

Bildung

Politische Entscheidungen sind vielfach mit Unwissenheit und Euphorie verbunden. Denn nicht anders lässt sich das Ziel der Weltgemeinschaft deuten. Sie hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 allen Menschen eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung zu ermöglichen. Luckx – das magazin hat recherchiert. Bildung weiterlesen

Mehr Bildung

An allen Ecken und Kanten fehlen Fachkräfte. Anstatt in die Bildung zu investieren, reist der Bundesarbeitsminister durch die Welt, um Fachkräfte anzuwerben. Aktuell in Südostasien, vorher in Mittel- und Südamerika. Dabei besteht bei uns in Deutschland großer Handlungsbedarf, wie luckx – das magazin recherchierte. Mehr Bildung weiterlesen

Verrechnet

Es ist schwer, den Nutzen von Mathematik im Alltag sichtbar zu machen. Zwar lernen unsere Kinder Drei-Satz und Pythagoras. Doch die Anwendung wird entweder nicht vermittelt oder, die Lernenden finden nicht den Bezug zur Alltagswelt. Was zu tun ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Verrechnet weiterlesen

Kinderbetreuung

Was war es doch früher alles viel einfacher: Die Eltern arbeiteten auf dem Feld und die Kinder wurden von den Großeltern betreut. Doch so etwas ist in Deutschland schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr passiert. Wie Kinderbetreuung heute erfolgt, hat luckx – das magazin recherchiert. Kinderbetreuung weiterlesen

Bildungsurlaub

Bildung ist ein hohes Gut. Für jedes Land sind gut gebildete Bürger ein hohes Gut. Denn immer mehr ist das Einkommen jedes Bürgers und insbesondere des ganzen Landes von der Bildung abhängig. Doch Bildung erfordert auch persönliches Engagement, wie luckx – das magazin feststellt. Bildungsurlaub weiterlesen

Freude am Lesen schaffen

Lesen, schreiben, rechnen: Das ist für viele Kinder schon vor dem Schulstart selbstverständlich. Das fördert ihren Entdeckergeist und lässt sie am Bildungsgeschehen frühzeitig teilnehmen. Doch auch wir Eltern können mehr tun, als unsere Kinder zum Kindergarten fahren, ist luckx – das magazin überzeugt. Freude am Lesen schaffen weiterlesen

Verrechnet?

Wir alle kennen den Spruch: der kann ja nicht bis drei zählen! Gemeint ist damit, dass der Besagte wohl keine große Leuchte ist. Doch das zählen ist eine wichtige Grundfertigkeit. Doch noch viel wichtiger sind die Zusammenhänge, was Geldgeschäfte anbetrifft. Welche Ausgaben getätigt werden müssen und wo gespart werden kann. Gerade ist jungen Jahren hat das eine große Bedeutung, wir luckx – das magazin erfuhr. Verrechnet? weiterlesen

Mit Energie Bildung schaffen

Umweltschutz, CO2-Belastung, Klimawandel sind Dinge, mit denen wir uns täglich beschäftigen. So suchen wir nach Energiesparmaßnahmen; wir wollen die CO2-Belastung reduzieren und den Klimawandel stoppen. Mit allen diesen Aktivitäten wollen wir unsere Lebenssituation verbessern. Das sind gute und richtige Ziele. Doch in anderen Weltregionen kann mit ganz einfachen Maßnahmen noch viel mehr erreicht werden, wie luckx – das magazin erfuhr. Mit Energie Bildung schaffen weiterlesen

Bildungschancen

Die Corona-Pandemie hat uns wieder einmal gezeigt, wie unzureichend wir auf Krisen vorbereitet sind. Gerade die Schwächsten in unserer Gesellschaft traf es am härtesten: Unsere Kinder. Homeschooling mit mangelhafter Betreuung durch Erzieherinnen und Lehrer treibt tiefe Kerben in unser Bildungssystem. Und die Kultus- und Bildungsminister schauen zu. Wie Bildungschancen trotzdem zu nutzen sind, hat luckx – das magazin recherchiert. Bildungschancen weiterlesen

Forschungsreise

Schneller, höher, weiter: So lautet eine sportliche Devise. Doch vielfach kommen wir an unsere Grenzen. Wie wir aber bei den Olympischen Spielen gesehen haben, werden auch langjährige Rekorde geknackt. Wer über genug Bildung und Erfahrung verfügt, kann schnell seinen Horizont erweitert, sich neue Ziele setzen und darüber hinaus große Erfolge erzielen. Wie so etwas gelingen kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Forschungsreise weiterlesen

Kinderarmut

Deutschland gehört zu den reichsten Ländern der Welt und hat ein gut funktionierendes Sozialsystem. Trotzdem kommt es zu Kinderarmut. Und Kinderarmut ist ohne Elternarmut nicht vorstellbar. Denn Kinderarbeit zum Bestreiten des eigenen Lebensunterhalt ist in Deutschland nicht zulässig. Wenn also die Kinderarmut in Deutschland wächst, so ist diese stark mit der Elternarmut verbunden. 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche sind von Armut betroffen. Luckx – das magazin hat recherchiert. Kinderarmut weiterlesen

Bildungsnotstand!

Wie geht es nach der Ferienzeit weiter mit unseren Schulen und den Kindertagesstätten (Kita)? So richtig weiß das keiner. Doch Mütter und Väter brauchen dringend mehr Verlässlichkeit was die Versorgung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder anbetrifft. Luckx – das magazin hat recherchiert. Bildungsnotstand! weiterlesen

Bildung

Die Pandemie hat es offen gelegt, wie keine Studie es vorher konnte: Bildung und Teilhabe wurde für benachteiligte Familie nicht erreicht. Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen, Teilhabe zu ermöglichen und Bildungsgerechtigkeit sicherzustellen, kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband. Luckx – das magazin hat recherchiert. Bildung weiterlesen

Trotz Corona ab ins Ausland?

Nach dem Abitur und vor dem Ausbildungsbeginn zog es „früher“ viele ins Ausland. Sei es, um mit Interrail Europa kennenzulernen, vorhandenen Sprachkenntnisse zu vertiefen oder auch um mit Aushilfsarbeiten Land und Leute zu erleben. Das soll nun vorbei sein? Luckx – das magazin hat recherchiert. Trotz Corona ab ins Ausland? weiterlesen

Lesen bildet!

Es ist schon spannen zu beobachten: bei unseren Redaktions-Recherche-Reisen ist aufgefallen, wie viele Menschen am Strand mit einem Buch in der Hand liegen und lesen. Dabei war doch immer wieder zu hören, dass das Lesen von Büchern nachgelassen haben soll? Doch auf auf luckx.de stellen wir eine sehr hohe Nachfrage in der Rubrik Bücher fest. Das fordert geradezu zum Nachfassen auf. Lesen bildet! weiterlesen

Bildungslücken

Wir haben alle schon davon gehört oder gelesen, dass unsere Schulen nicht den erforderlichen Unterricht leisten können. Es fehlen Computer – obwohl die Finanzmittel vorhanden sind, es fehlen Online-Bildungspläne – obwohl genug Zeit seit dem Frühjahr 2020 war, um solche zu entwickeln. Und nun wird lamentiert, unsere Jugend wird abgehängt. Auch wird diskutiert, Schulen und Kindergärten so schnell wie möglich wieder zu öffnen. Was haben die Kultus- und Bildungsminister Bildungslücken weiterlesen

Corona bringt Schwung in die Digitalisierung

Zwar sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin gern im Homeoffice und Videokonferenzen finden regelmäßig und erfolgreich statt. Doch die Grundlagen für einen Online-Unterricht in den Schulen sind immer noch nicht gelegt. Dabei hat die Bundesregierung 5,5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Je nachdem welche Zahlen zugrunde gelegt werden, sind rund 50 Mio. Euro schon zugesagt oder ausgegeben. Das ist weniger Corona bringt Schwung in die Digitalisierung weiterlesen

Gute Bildung ist wichtig

Wie war es in Ihrer Schulzeit: sind Sie gern zur Schule gegangen? Haben Sie gern gelernt? Wie war es mit den Fremdsprachen? Und in den anderen Fächern? Wie wir nun alle aus den unterschiedlichen Studien erfahren haben, sagen Schulnoten nicht sehr viel aus. Manch einer hat aufgrund des auswendig gelernten Schulstoffs eine gute Note erhalten. Doch im späteren Leben . . . Gute Bildung ist wichtig weiterlesen