Archiv der Kategorie: Kultur

Urlaub unter südlicher Sonne

Die Reisebeschränkungen lassen im Moment nur Urlaubsträume von südlicher Sonne, Strand und warmen Temperaturen zu. Doch wenn wir uns jetzt alle richtig anstrengen und das Corona-Virus gemeinsam verjagen, so wird schon im nächsten Frühjahr aus den Träumen Wirklichkeit. Luckx – das magazin hat zum Träumen ein paar Tipps von der letzten Recherche-Reise aus Griechenland mitgebracht. Denn das Land am Mittelmeer hat nicht nur Urlaub unter südlicher Sonne weiterlesen

Genuss in den eigenen vier Wänden

Mit Beginn der Corona-Pandemie haben wir immer mehr unser eigenes Heim schätzen gelernt. War es im März 2020 noch eine „verordnete Heimkehr“ um uns vor dem Virus zu schützen, so wurde es im Laufe dieses Jahres immer mehr zur geliebten Umgebung. Viele von uns haben dann selbst Hand angelegt und das eine oder andere renoviert oder verbessert. So wurde aus manchem drögen Bad eine kleine Wellness-Oase. Da sind dann sogar kleinere Wasser-Aufgüsse a lá Pfarrer Kneipp möglich. Und Wasser ist Genuss in den eigenen vier Wänden weiterlesen

Selbst ist der Camper

Reisen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der deutschen Bundesbürger. Zwar hat es in der Bundesrepublik einige Jahre gedauert, bis der (VW) Käfer über die Alpen Richtung Mittelmeer kletterte. Doch nach den ersten Brenner-Abenteurern folgten schnell viele weitere deutsche Urlauber mit dem Ziel Italien. Mit Baumwoll-Leinwand wurden die italienischen Campingplätze erobert. Noch heute ist der Selbst ist der Camper weiterlesen

Räuchern aus Tradition und Brauch

Viele Menschen genießen mit Wonne geräucherten Fisch und geräuchertes Fleisch. Doch nicht Lebensmittel werden auf diese Weise haltbar gemacht und mit einem besonderen Geschmack versehen. So wird insbesondere in der Alpenregion diese Tradition genutzt, um Haus und Hof zu reinigen, zu schützen und zu segnen. Dabei soll die Kraft der Natur genutzt werden. Ob ein Nutzen vorhanden ist oder mehr der Glaube im Vordergrund steht, will luckx – das magazin in diesem Beitrag beleuchten. Räuchern aus Tradition und Brauch weiterlesen

Maßgeschneidert

Wer ein Luxus-Auto sein eigen nennt, weiß, wovon mir jetzt berichten wollen: Fast alle dieser Fahrzeuge wurden genau nach den Vorstellungen der künftigen Eigentümer gebaut. Da scheint kein Fahrzeug wie das andere zu sein; sehen wir einmal von den wesentlichen Teilen der Karosserie ab. Innenausstattung, Reifen, Motor und insbesondere die Lackierung werden immer entsprechend den Wünschen angefertigt. So kann auch die Inspiration für einen Maßgeschneidert weiterlesen

Urlaubsfreude

Ob Politiker nun wollen oder nicht: auch während der Corona-Zeit werden Menschen weiterhin Urlaub machen wollen. Und sie können und sollen das auch tun. Denn, wer sich zuhause gegen die Virus-Übertragung schützen kann, kann das auch im Urlaub. Zwar sind dann die berüchtigten Sangria-Partys an Mallorcas Strände nicht angesagt. Aber Strandurlaub zum Beispiel in Griechenland, Wandern im Harz oder mit dem Wohnmobil und Caravan ist weiterhin ganz entspannt möglich. Um Urlaubsfreude weiterlesen

Bärensache

Längere Zeit konnten die Plüschtiere mit dem Knopf im Ohr nicht besucht werden. Corona hatte auch hier die Türen verschlossen. Doch jetzt ist der Besuch wieder möglich; wenn auch mit Einschränkungen. So gelten besondere Regeln, Hygiene- und Kontaktauflagen. Außerdem werden nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern ins Museum eingelassen. Auch wurde die maximale Aufenthaltsdauer Bärensache weiterlesen

Jung und fit bleiben

Bewegung, so haben wir von luckx – das magazin schon vielfach berichten dürfen, ist die beste Medizin um fit zu bleiben. Doch wie wir alle wissen, wirken „Medikamente“ immer sehr unterschiedlich. Deshalb haben wir recherchiert und fügen unserer „Medikamentenliste“ ein weiteres Medikament dazu: Garantiert ohne Nebenwirkungen. Jung und fit bleiben weiterlesen

Nasszelle

In früheren Wohnungsbeschreibung befand sich ein Begriff, der den heutigen Bädern kaum noch gerecht wird: Nasszelle. Denn heute hat sich diese Nasszelle zu einem weiteren Wohnraum entwickelt. Manch ein Bad als Bad zu bezeichnen, würde diesem nicht gerecht. So lässt sich eher von einem Wellness-Tempel oder Wellness-Oase sprechen. Das Bad rückt damit näher zu einem natürlichen, wohnlichen Umfeld. Nasszelle weiterlesen

Auszeit im Weinberg

Um Ruhe und Entspannung zu erfahren, suchen viel Menschen nach dem geeigneten Ort. Dabei werden heute gerade solche Stätten aufgesucht, wo wenige weitere Mitmenschen zu erwarten sind. So stehen Camping- und Ferienwohnungsurlaube ganz hoch im Kurs. Wer etwas besonderes genießen möchte, wird den Weg ins Tessin nicht scheuen. Denn diese Region ist nicht nur ein Land der Sonne und der schönen Ausblicke, sondern auch ein Ort mit einer starken Weintradition. Auszeit im Weinberg weiterlesen

Welternährung

Noch immer müssen viele Menschen auf der Welt hungern. Doch so etwas muss eigentlich in der heutigen Zeit von Überproduktion und zu viel Fleisch auf dem Teller nicht sein. Darüber hinaus gelangen aufgrund von überzogenen Qualitätsanforderungen noch zu viel Lebensmittel nicht in den Handel sondern landen auf dem Müll. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober sollte jeder durch sein Konsumverhalten mitbestimmen, in welcher Welt wir künftig leben. Über Welternährung weiterlesen

Reparieren statt sofort entsorgen

Nun können wir den Artikel einmal beginnen: Früher war alles besser! Natürlich nicht, aber es gab ein paar Dinge, die besser funktionierten. Da wurden Fernseher nicht sofort entsorgt, sondern erst repariert; da gab es Ersatzscheiben für Auto-Scheinwerfergläser, heute muss der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden usw. usw. Außer bei Autos werden heute wenige gebrauchte Geräte angeboten. Dabei lassen sich viele Geräte durch Reparieren statt sofort entsorgen weiterlesen

Klimawandel bei der Ernährungsindustrie unbekannt

Die Nahrungsmittelindustrie versucht immer wieder den Verbrauchern die Schuld in die Schuhe zu schieben. Dieser, so jedenfalls die Aussagen des Verbandes während der Grünen Woche 2020, solle doch gefälligst sich nachhaltig verhalten. Das ist natürlich ein dummdreistes Argument, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken, nachhaltige Angebote den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu machen. Seit Jahren sträubt sich der Verband Klimawandel bei der Ernährungsindustrie unbekannt weiterlesen

Baden ist gesund

Der griechische Arzt Hypokrates als auch 2.000 Jahre später Pfarrer Kneipp erkannten schon die heilende Wirkung des Wassers. Zwar ist gerade das salzige Wasser des Mittelmeer mit einer besonderen heilenden Wirkung ausgestattet. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich täglich in die Fluten des Mittelmeers zu stürzen und darin die heilende Wirkung des Salzwassers zu genießen. Doch auch Baden ist gesund weiterlesen

Alles wird smart

Es ist nicht verwunderlich, dass nach Smart Home, Smart Watch, Smart Phone nun die Smart Sauna folgt. Nachdem das erste Smart Phone das Licht der Welt erblickte und einen Siegeszug in der elektronischen Welt antrat, können sich die anderen Branchen kaum ohne ein „Smart“ neu positionieren. Dabei soll Smart für clever stehen. Es scheint derzeit das beliebteste Alles wird smart weiterlesen

Wein-Highlight

Wenn der erste Wein im Keller ist und die Gärung der Trauben einsetzt, dann ist es nicht mehr weit bis zum Federweißen. Mit viel Süße, etwas Alkohol und Fruchtsäure befindet sich der frische Saft auf halbem Weg zum Wein. In den Weinanbaugebieten ist dieser sehr junge Wein überall erhältlich. Ob er als Rauscher, Sauser oder Bitzler bezeichnet wird, spielt dabei keine Rolle. In diesem Stadium weist er einen Alkoholgehalt von etwa 5 Vol.-% auf. Da lässt er sich prima genießen. Wein-Highlight weiterlesen

Waldbesuche

Für die meisten von uns ist der Wald Erholungsstätte. Dort kann gewandert, gepicknickt, es können Beeren und Pilze gesammelt werden. Der Wald ist aber auch CO2 Vernichter. Also unsere grüne Lunge, Klima- und Artenschützer, Arbeitgeber und Holzlieferant, Stressabbauer – der Wald erfüllt eine Vielzahl an Aufgaben und ist damit enorm wichtig für uns. Doch Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall haben die Wälder in Deutschland sichtbar geschädigt. Die Sorge um Waldbesuche weiterlesen

Sprachbeherrschung

Seit Jahrzehnten wird in deutschen Schulen Englisch als erste Fremdsprache gelehrt. Wer dann in die gymnasiale Oberstufe wechselt, bekommt noch Unterricht in einer zweiten Fremdsprache; meist französisch. Aber auch Spanisch und weitere Sprachen sind im Angebot. Doch das Sprachen lernen findet gerade in einem Alter statt, wo andere Themen viel spannender sind. Da wird dann zwar gelernt, doch so richtig setzt die Sprachbeherrschung weiterlesen

Ernte

Mit dem Herbst beginnt auch die Haupt-Erntezeit. Viele Früchte wurden schon geerntet. Auch ist ein großer Teil des Getreides schon im Speicher und wartet auf die Weiterverarbeitung. Jetzt geht’s an die Trauben. Nachdem die Lese für den Federweißen und für Sektgrundweine bereits in vollem Gange ist, beginnt nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) in diesen Tagen in vielen Weinregionen die Traubenlese für die Weinbereitung. Den Auftakt machen Ernte weiterlesen

Antibakteriell

In der heutigen Zeit versuchen wir uns gegen alles mögliche zu schützen. So wird noch neuen Medikamenten und Schutzvorrichtungen wie zum Beispiel Filteranlagen in Autos oder Wohnung geforscht. Dabei liegt manchmal das Gute näher als gedacht. So jedenfalls schaut es wohl mit der Pflanze des Jahres 20212 aus. Der Meerrettich wird zur Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege seit Jahrhunderten in der Erfahrungsmedizin geschätzt. Mittlerweile bestätigen zahlreiche deutsche und internationale Forschungsarbeiten Antibakteriell weiterlesen

Eine Frage der Haltung

Eckart Witzigmann ist einer der renommiertesten Köche weltweit. Gemeinsam mit BMW wird jedes Jahr ein besonderer Kochjünger geehrt, der den Preis „Eckart“ für seine Kochkünste erhält. Nun hat der Jahrhundertkoch Witzigmann sich klar zur artgerechten Tierhaltung bekannt: Weniger Fleisch, aber dafür von exzellenter Qualität, aus Eine Frage der Haltung weiterlesen

Farbenspiel

In vielen Nationalflaggen spiegeln sich die Natur wider. Sei es das Ahornblatt in der kanadischen Flagge oder die aufgehende Sonne von Japan. Auch werden gern Zusammenhänge hergestellt wie zum Beispiel bei der blau-weißen Flagge Bayerns: wie der Himmel über Bayern ist bzw. sein soll. Doch blau und weiß sind nur einige der Farbnuancen, die wir am Himmel beobachten können. An manchen Tagen Farbenspiel weiterlesen

Wie Urlaub

Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Normalerweise werden jetzt hektisch die letzten Einkäufe getätigt, um dann auch für Strand, Bar und Club das passende Outfit oder die richtige Ausstattung für die Reise zu haben. Doch in diesem Jahr wird alles etwas anders laufen. Wie? Ja, das weiß heute noch keiner so richtig. Viele Menschen fürchten sich weiterhin Wie Urlaub weiterlesen

Ruinenfeier

Sie hat sich zum Wahrzeichen der Studentenstadt Heidelberg entwickelt: die Schlossruine auf dem Berg. Dort thront sie über dem Neckar und ist von weithin sichtbar. Millionen von Menschen haben die Reste der einstigen Residenz eines der bedeutendsten Herrscherhäuser Europas besucht. Die Geschichte hat dem Gebäude arg mitgespielt. Nachdem zuerst im 30 Jährigen Krieg Ruinenfeier weiterlesen

Flug nach Nantes

Auch Frankreich öffnet seine Grenzen. Beim schreiben dieser Zeilen fühlt es sich so an, als ob wir Journalisten zu Kriegsberichterstattern mutieren. Denn Grenzschließungen, Todeslisten, Kontrollen durch Polizei und Militär ist eher in Berichterstattungen von Krisengebieten gewöhnlich als im Grenzverkehr zwischen befreundeten Staaten. Auch die Wortwahl lässt vielmehr auf militärische Ereignisse als Reisefreiheiten im Schengen-Raum schließen. Aber eine Verharmlosung der Corona-Krise wollen wir von luckx – das magazin keinesfalls zulassen. Viel zu viele Menschen Flug nach Nantes weiterlesen

Digitales Deutschland

Die letzten Wochen zeigen, wie digital Deutschland aufgestellt ist. Eiligst werden Homeoffice-Plätze eingerichtet. Es scheint dabei, dass trotz 40% mehr eMail-Verkehr die Datenleitungen noch nicht zusammen gebrochen sind. Doch das ist nur ein Faktor. Auch in den Städten kann die Infrastruktur der Datenleitungen den Anforderungen standhalten. Einzig unser Nachwuchs hat Probleme. Trotz massiver Förderungsprogramme Digitales Deutschland weiterlesen

Dunkle Mächte

Teufelskult und Hexenritt. Dunkle Mächte in dunklen Wäldern. Feuer lodern in finsterer Nacht. Germanenkult überall. In einer aufgeklärten Welt? Dann ist Walpurgisnacht im Harz. Ohne Goethe und Schiller auf den Brocken – vielleicht ein versteckter Faust oder Die Harzreise in der Jackentasche. Oder in einen der vielen Harzer Orte, wo das eigene Harzer Volksfest gefeiert wird. Mit Dunkle Mächte weiterlesen

Warum Bienen so wichtig sind

Es ist kaum zu glauben, aber jetzt bedeckt Schnee die herrlichen Kräuter im Gebirge bei Omalos. Warum? Omalos ist ein kleiner Ort auf der griechischen Insel Kreta. Kreta behauptet von sich, über 300 Sonnentage seinen Einwohner und Besuchern zu bieten. Doch die Insel ist nicht nur flach. Eine Bergkette durchzieht sie von Ost nach West. Neben vielen herrlichen Warum Bienen so wichtig sind weiterlesen

Karnevalsparty

Am Aschermittwoch ist die Party vorbei. Doch bis dahin lässt es sich für das Partyvolk noch richtig gut feiern. Nicht nur in den deutschen Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf, Mainz und Braunschweig sind die Jecken los. Weltweit beschert das bunte Treiben zu dieser Zeit tausende Touristen und begeistert Alt und Jung. Luckx – das magazin stellt Karnevalsparty weiterlesen

Was ist los in Europa?

Vielfach „frisst“ der Freizeitstress unsere Zeit. Dann wissen wir überhaupt nicht, wie wir unsere Freizeitaktivitäten überhaupt zeitlich schaffen sollen. Andererseits gibt es Menschen, die sich am Wochenende „zu Tode“ langweilen. Beiden kann geholfen werden: die Überlasteten streichen alle am Wochenende geplanten Aktivitäten und die Gelangweilten schreiben sich unsere Vorschläge in den Terminkalender. Was ist los in Europa? weiterlesen

Gute Bildung ist wichtig

Wie war es in Ihrer Schulzeit: sind Sie gern zur Schule gegangen? Haben Sie gern gelernt? Wie war es mit den Fremdsprachen? Und in den anderen Fächern? Wie wir nun alle aus den unterschiedlichen Studien erfahren haben, sagen Schulnoten nicht sehr viel aus. Manch einer hat aufgrund des auswendig gelernten Schulstoffs eine gute Note erhalten. Doch im späteren Leben . . . Gute Bildung ist wichtig weiterlesen

Kleiner Drachen auf dem Eis

Peter Maffay, Rolf Zuckowski und einige andere haben den kleinen Drachen Tabaluga in die Welt entlassen. Seit 1983 ist Tabulga nun auf Reisen. 2019 ist er in der Autostadt Wolfsburg auf dem Eis gelandet. Dort dreht er seit dem 29. November seine Runden in der Winterwelt. Natürlich waren seine Geburtshelfer  Kleiner Drachen auf dem Eis weiterlesen

Münchhausen

A.-Gerstenberger---Munchhausenstadt-Bodenwerder_Baron_Schwoebber_19Wenn jemand eine Geschichte erzählt, die außergewöhnlich, ja sogar unglaublich ist, wird er meist in die Nähe den Lügen-Barons Münchhausen gebracht. Denn die Geschichten, die Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, besser bekannt als der auf der Kanonenkugel reitende Lügenbaron von Münchhausen. Geboren Münchhausen weiterlesen

Sounds of the Alps

c_Trentino_Marketing_Paolo_Bisti-Luconi_Madonna_di_Campiglio_-_Val_Rendena_-_Panorama_preview[1]Schon seit 1927 wird das Lied der Berge – La Montanara – durch Toni Ortelli komponiert und bekannt gemacht. Gedacht war es von ihm für den Trientiner Bergsteiger Chor und vielfach weltweit kopiert. In die gleiche Richtung – nämlich das Trentino bekannter zu machen – zielt der „Sounds of the Dolomites“. Vom Sounds of the Alps weiterlesen

Originell schlemmen

Jetzt sollten Sie es eigentlich geschafft haben, Ihr Gewicht vor den Festtagen durch die guten Vorsätze mit Diät und Bewegung wieder erreicht zu haben. Deshalb wird es jetzt Zeit, wieder einmal ans Schlemmen zu denken. Das heißt nicht über die Stränge zu schlagen und sich die nächsten Pfunde anzufuttern. Nein, schlemmen im Form von reinem Genuß sollte es sein. Denn gute Vorsätze müssen nicht zwangsläufig mit Verzicht und Disziplin verbunden sein. Luckx – das magazin hat recherchiert und einige originelle Restaurants zum Schlemmen ausfindig gemacht.

Berlin: Die wichtigste Mahlzeit des Tages

Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird man im Benedict Berlin mit einem herzlichen „Guten Morgen“ begrüßt. Das Szenelokal hat den Frühstückstrend aus Tel Aviv in die deutsche Hauptstadt gebracht: 24 Stunden am Tag erhalten Gäste hier Frühstücksgerichte. Auf der Karte stehen Variationen aus aller Welt wie Egg Benedict und Pancakes in verschiedensten Kombinationen, ein Full English Breakfast oder der Tower of Babylon – ein traditionell irakisches Gericht, bestehend aus gebratener Aubergine, gegrillter Tomate auf einem Kartoffelpuffer, einem gekochten Ei und Tahini-Amba Sauce. Hier kommen nicht nur Langschläfer auf ihre Kosten, sondern zum Beispiel auch Partygäste, die nach dem Feiern mitten in der Nacht im Benedict ihr Frühstück erhalten.

Zürich: Veggie seit 1898

Laut Guinness World Records ist das Hiltl in Zürich das älteste vegetarische Restaurant der Welt: Seit 1898 werden dort ausschließlich vegetarische Gerichte serviert. Inzwischen bereits in vierter Generation ist das Restaurant seit jeher in Familienbesitz. Mit seiner gediegenen Urbanität und seinem Gesundheitsbewusstsein ist das Hiltl ein Ort des Zusammentreffens von Studenten, Familien und Touristen sowie Berufstätigen.

Lanzarote: Steak-Grillen ohne Energiekosten

Der Timanfaya Nationalpark gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote. Ein wahres Highlight ist das Restaurant El Diablo, das sich am heißesten Punkt des Nationalparks befindet: Bereits beim Betreten kommt den Gästen die Hitze entgegen. Im Restaurant wird das Essen auf dem Vulkangrill – einem sechs Meter tiefen Loch, das durch die geothermische Hitze des Vulkans beheizt wird, bei Temperaturen von bis zu 450 Grad zubereitet. Die Karte bietet eine große Auswahl an kanarischen Spezialitäten, zu denen nicht nur diverse Fleischgerichte sondern auch ausgewählte Weine gehören.

London: Cornflakes im Bett

In London kommen im Cereal Killer Cafe echte Müsli-Liebhaber auf ihre Kosten. Das kleine Lokal ist innen komplett mit Müslipackungs-Sammlerstücken aus den 80er und 90er Jahren zugepflastert. Im Untergeschoss können alle Gäste – ganz authentisch – auf einem Bett sitzend die verschiedensten Cornflakes-Kreationen zu sich nehmen, während sie stilecht alte Serien schauen. Das Angebot reicht von Cereal Milk Icecream über Peanut Butter Superbowls bis hin zu Cereal Killer Pizza Sausages.

Sauerland: Candle-Light-Dinner in 300 Metern Tiefe

Im Flair Hotel Nieder im Sauerland können Gäste in 300 Metern Tiefe ein kulinarisches Highlight unter Tage genießen. Beim Gruben-Light-Dinner im Bergwerk hat man die Wahl: Authentisch wie die Bergarbeiter mit Blechbesteck und Schutzhelm, inmitten des rustikalen Ambientes oder doch etwas exklusiver mit Tischdecke und weißen Kerzen. Bevor das Essen jedoch gestartet wird, bekommen alle eine Rundfahrt inklusive Führung durch das Bergwerk.

Wien: Tradition seit dem 18. Jahrhundert

Ein Klassiker, der auf keiner Reise in die österreichische Landeshauptstadt Wien fehlen darf, ist die Sacher-Torte. Die wohl berühmteste Torte der Welt wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und von Eduard Sacher perfektioniert. In seinem gleichnamigen und weltweit bekannten Hotel Sacher versammelte sich in den 1920er Jahren die gesamte Wiener Operettenwelt, während heutzutage Einheimische wie Touristen hier zusammenkommen und die Spezialität lieben.

Brüssel: Pommes Frites mit den Promis

Es ist allgemein bekannt, dass eine Reise für die weltbesten Pommes auf jeden Fall nach Belgien führen sollte. In der EU-Hauptstadt Brüssel, genauer gesagt im Maison Antoine, genießen die goldgelben Stäbchen sogar Kultstatus. Die Frittenbude im Europaviertel ist inzwischen nicht nur bei den Brüsselern bekannt für ihre im Rinderfett gebackene Kalorienbombe, sondern steht auch als Insider-Tipp in vielen Reiseführern. Auch Berühmtheiten wie Pink Floyd, Catherine Deneuve oder Angela Merkel haben sich hier schon die belgischen Fritten gegönnt.

Zürich: Eine Fondue-Fahrt durch Zürich

Einsteigen und Gabel eintauchen heißt es bei einer Fahrt in der Fondue-Tram durch Zürich. Während draußen die Lichter der Zürcher Innenstadt an einem vorbeiziehen, beschlagen die Fensterscheiben in der Tram von Zeit zu Zeit durch die Wärme des Essens – was der heiteren Stimmung keinen Abbruch tut. Das Käse-Fondue wird allerdings nur in den Wintermonaten angeboten, im Sommer gibt es eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder.

Berlin: Zu Tränen gerührt

Eine Mahlzeit, die sogar gestandenen Männern Tränen in die Augen treibt, gibt es in Berlin. Am Imbiss Curry & Chili in der Osloer Straße/Ecke Prinzenallee gibt es den schärfsten Imbiss Deutschlands. In der roten Hütte werden regelmäßig Currywurst-Wettessen ausgetragen, um sich für den „schärfsten Club der Welt“ zu qualifizieren. Es gibt hierfür ein Zehn-Stufen-Modell – wer alle zehn Stufen geschafft hat, der wird mit Bild und der Unterschrift „Ich hab’s geschafft.“ auf der Imbisswand verewigt.

Bühnenkunst

Wiener_Festwochen_09-04-18Dass Wien über viele große Bühnen verfügt, ist den meisten Wien-Besuchern bekannt. Auch Straßenmusiker sind auf vielen Plätzen, Straßen oder Ecken zu erleben. Das auch die kleinere Bühnenkunst hat in der Stadt der großen Musiker ihren Platz. So wird ab 11.5.2018 fünf Wochen lang Bühnenkunst weiterlesen

Kleinkunst

keinkunstfestival-usedomKunst findet statt. Aber meist nur in Großstädten. Denn dort, wo viele Menschen leben, wohnen und arbeiten hat Kunst auch eine Heimat. Doch auch in der Provinz findet Kunst statt. Da Kunst und Kultur immer als öffentliche Aufgabe angesehen wird, die Kassen abseits der großen Städte in den kleinen Kommunen Kleinkunst weiterlesen

Auftakt

Autostadt_Movimentos_01-04-18Die Autostadt Wolfsburg ist nicht nur eine Autoshow des Volkswagen Konzern. Auch Genuss in vielerlei Hinsicht wird immer wieder in den Vordergrund gestellt. So startet in wenigen Tagen das kulturelle Highlight Movementos. Mit zwei Tanzstücken Auftakt weiterlesen