Energiewende, Zeitenwende, Mobilitätswende, Klimawende, Wasserwende. Aktuell wird so alles unter dem Begriff einer Wende gestellt. Warum wir alle mit Wasser sparsamer umgehen sollten, hat luckx – das magazin recherchiert. Wasserwende weiterlesen

Energiewende, Zeitenwende, Mobilitätswende, Klimawende, Wasserwende. Aktuell wird so alles unter dem Begriff einer Wende gestellt. Warum wir alle mit Wasser sparsamer umgehen sollten, hat luckx – das magazin recherchiert. Wasserwende weiterlesen
Lesen bildet. Lesen ist Gedankenaustausch. Lesen ist Austausch von Ideen. Und dieser Austausch findet konzentriert seit vielen Jahren während der Leipziger Buchmesse statt. Was Besucher erwarten können, hat luckx – das magazin recherchiert. Lesen weiterlesen
Es ist schon faszinierend, was Mensch so entwickeln können. Und über diesen Horizont der Intelligenz soll es nun etwas „künstliches“ geben. Dabei beruht doch alles auf die natürliche Intelligenz der Entwickler, meint luckx – das magazin. Neue Welt mit Künstlicher Intelligenz weiterlesen
Während der Corona-Pandemie wurde immer wieder das Bezahlen mit Bargeld als großer Virenüberträger dämonisiert. Ob dem tatsächlich so ist, bleibt unbeantwortet. Denn das Ziel war und ist es, alles auf die Kartenzahlung zu setzen. Was die Herausforderungen dabei sind, hat luckx – das magazin recherchiert. Kartenzahlung immer beliebter weiterlesen
Eigentlich wollen wir von luckx – das magazin immer nur gute Nachrichten liefern. Das gelingt leider nicht immer. So hat uns eine Nachricht sehr überrascht: Wohnen soll arm machen. Was die Gründe sind, folgt nun im Text. Schlechte Nachricht? weiterlesen
Möglichst viele sollen es sein. So viel wie möglich, damit die Kasse stimmt. Seit Jahrzehnten reist die Weltbevölkerung nicht nur im eigenen Land, sondern auch in andere Länder. Und bringen den Geldsegen auch in die entlegensten Ecken. Damit soll jetzt Schluss sein? Luckx – das magazin betrachtet den Massentourismus und setzt damit den ersten Teil fort. Welche Touristen dürfen es denn sein? weiterlesen
Es kann uns nicht beruhigen, dass weltweit ein Bewegungsmangel der Menschen besteht. Schon 2018 hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht, dass 28% aller Erwachsenen auf der Welt und 81% der Jugendlichen inaktiv sind. Was nun zu tun ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Bewegungsmangel weiterlesen
Das Autoland Deutschland befindet sich in einer Krise. Tatsächlich? Oder sind es nur die passenden Angebote, die fehlen? Die PKW-Produktion liegt nach drei Quartalen knapp unter Vorjahresniveau, wie luckx – das magazin. Selber Schuld? weiterlesen
In Paris haben sich über 10.000 Sportler um einige hundert Olympia-Medaillen beworben. Da ist grundsätzlich die Chance gering, so eine Medaille mit nach Hause zu nehmen. Doch woran liegt es, dass einige Nationen mehr und andere weniger Medaillen gewinnen. Luckx – das magazin sucht eine Erklärung. Wohin mit Olympia? weiterlesen
Nach Jahren der Abhängigkeit durch Energieimporte strebt nun Deutschland eine gewisse Energieautarkie an. Ob es glingt, bleibt weiterhin offen. Denn dazu muss die Energiewende gelingen. Ob das Streben erfolgreich sein könnte, versucht luckx – das magazin herauszufinden. Energieautarkie weiterlesen
Nach mehr als 15 Jahren Aufschwung soll sich die deutsche Wirtschaft auf Talfahrt befinden. Wenn wir uns einige wesentliche Kennzahlen anschauen, scheint das aber nicht so zu sein. Doch eine wichtige Branche schwächelt. Warum das so ist, hat luckx – das magazin versucht zu klären. Leasing einer besonderen Art weiterlesen
Warum beschäftigt sich luckx – das magazin als Freizeit- und Informationsmagazin eigentlich mit so einem Thema? Immer wenn das Wort Krise irgendwo erscheint, reagieren Menschen nervös und ziehen sich zurück. Den meisten Nutzer solcher Krisenszenarien ist deren Wirkung nicht bewusst. Aufklärung ist notwendig. Gibt es tatsächliche eine Krise? weiterlesen
Nachhaltig erzeugte Energie sollte hohe Priorität bei den politischen Entscheidungsträgern haben. Für die Bundesbürger sind klare und verlässliche Vorgabe besonders wichtig. Nur dann sind sie in der Lage, wirtschaftliche und finanzielle Entscheidungen zutreffen, um sich an der Energiewende zu beteiligen, meint luckx – das magazin. Energiewende als unendliches Thema weiterlesen
Männer und Frauen sind unterschiedlich. Seit Jahrzehnten wird in Deutschland um die Gleichberechtigung gerungen. Das wir viel erreicht haben, steht außer Frage. Doch wo gibt es noch dringenden Handlungsbedarf? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Gleichberechtigung weiterlesen
Die Sensibilität für den Schutz unserer Umwelt ist in der bundesdeutschen Bevölkerung vorhanden. Doch leider gelingt es der aktuellen Bundesregierung nicht, die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen. Unsägliche Diskussionen über das „wie“ sorgt für Unruhe bei den Menschen. Wie der aktuelle Stand auf dem Weg zum Erreichen der Klimaziele ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Klimaziele weiterlesen
Die Verrohung der Sitten nimmt immer mehr zu. Angriffe auf Hilfskräfte wie Sanitäter, Feuerwehr als auch Polizei gehören schon fast zu Alltag. Nun werden vor den Wahlen auch Mitglieder von politischen Parteien angegriffen. So etwa darf nicht passieren, meint luckx – das magazin. Selbstverteidigung weiterlesen
Das Heizungsgesetz und die Diskussion darüber hat wieder einmal deutlich gemacht, wie weit entfernt die Politik von den realen Zuständen ist. Auch die Änderungen zu den Balkonkraftwerken war kein Meisterwerk. Welche Hürden in Unternehmen zu überwinden sind, hat luckx – das magazin recherchiert. Bürokratie und Energiewende weiterlesen
Wenn es um Gesundheit geht, steht Bewegung an erster Stelle. Nichts ist so wichtig, wie die Körperfunktion im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung zu halten. Doch so richtig ist das wohl bei den politischen Entscheidungsträgern nicht angekommen, hat luckx – das magazin festgestellt. Es lebe der Sport! weiterlesen
Es gibt wohl nichts schöneres, als sich seinen Arbeitsplatz auszusuchen. Haben wir mit Beginn der Corona-Pandemie noch den Laptop auf den Knie oder Küchentisch abgelegt, so können wir jetzt auch an den schönsten Orten der Welt arbeiten. Worauf dabei zu achten ist, hat luckx – das magazin recherchiert. W(S)o lässt sich arbeiten? weiterlesen
Sarkastisch können wir nun einfach annehmen, dass die Erde ohne Menschen am besten geschützt werde. Mehr Nachhaltigkeit gibt es nicht. Wahrscheinlicher ist es aber, dass sich die rund 8 Milliarden Menschen nicht darauf einigen könnten. Doch wenn wir auf unserer Erde weiterhin leben möchten, brauchen wir auch beim Reisen einen Konsens, meint luckx – das magazin. Nachhaltig Reisen weiterlesen
Wer die unsachliche Diskussion über die Parkgebühren verfolgt, traut seine Augen nicht. Da werden ideologische Gründen für eine Erhöhung der Parkgebühren angeführt. Insbesondere SUV sind ins Kreuzfeuer geraten, wie luckx – das magazin recherchierte. Unsachlich weiterlesen
Auch wenn viele heute von einem emissionsfreien Transportgewerbe mit E-Fahrzeugen träumen, werden noch in 20 Jahren Diesel-LKW für den Transport von Menschen und Gütern sorgen. Welche Lösungen dem Transportgewerbe in Zukunft zur Verfügung stehen, hat luckx – das magazin recherchiert. Zukunft des Transports weiterlesen
Mit der Corona-Pandemie setzten immer mehr Mitbürger auf den Bio-Trend. Denn Gesundheit wurde auf einmal besonders wichtig. Dazu sollte dann auch die Ernährung beitragen. Doch mit den vielen Krisen (Pandemie, Energiekrise, Kriege) stiegen auch die Lebensmittelpreise und führten zu geringerer Nachfrage, wie luckx – das magazin recherchierte. Neue Verpflegungstrends weiterlesen
Die Ziele waren hochgesteckt: 400.000 Wohnungen sollten jedes Jahr neu gebaut werden. Doch es kam anders. Wie so oft. Wer nach Lösungen für schnelles, nachhaltiges und preisgünstigeres Bauen sucht, kommt um serielles Bauen nicht herum, wie luckx – das magazin recherchierte. Schneller und nachhaltiger Bauen weiterlesen
Viele staunen nur Bauklötze – andere bauen daraus kreative Dinge. Und das kann die Kreativität von jung und alt fördern. Nicht nur das: Auch können so Kinder mit Geschwistern, Eltern und Großeltern viele schöne gemeinsame Stunden erleben. Was nun Legoland zum Saisonstart mit einer Familien-Challenge bietet, hat luckx – das magazin recherchiert. Junge Baumeister gesucht weiterlesen
Viele Menschen sind aufgrund ihrer Arbeitszeiten nicht in der Lage, ihr tägliches Essen nachhaltig und ökologisch zu gestalten. So müssen sie mit den spärlichen Angeboten der Außer-Haus-Verpflegung zufrieden geben. Was sich dabei ändern soll, hat luckx – das magazin recherchiert. Speiseplan weiterlesen
In Südeuropa werden die Deutschen aufgrund ihrer Sorgen über die anstehende Heizperiode belächelt. Denn zum Beispiel sind in Griechenland immer noch Tagestemperaturen von 20 ° C möglich, wie luckx – das magazin recherchierte. Energiekosten machen Sorgen weiterlesen
Politische Entscheidungen sollen eigentlich eine verlässliche Größe in unserem Leben sein. Mit Weitsicht getroffen sollen sie den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit geben. Aktuell gelingt das anscheinend nicht. Ein gutes Beispiel ist der Umweltbonus für E-Autos, wie luckx – das magazin meint. Fair weiterlesen
Vielen Bürgern ist nicht verständlich, warum Politik nicht handelt sondern nur diskutiert. Insbesondere dann, wenn die Sachlage klar ist und alles für eine bestimmte Entscheidung spricht. So scheint es bei der Bezahlkarte für Asylbewerber zu sein. Wie luckx – das magazin recherchierte, sind solche Karten schon seit Jahren im Handel akzeptiert. Bezahlen mit Karte weiterlesen
Rund 40.000 Makler, Manager, Projektentwickler und viele weitere Unternehmensvertreter der Immobilienbranche suchen nach Lösung für die aktuelle Krise. War die letztjährige Messe Expo Real durch Zweckoptimismus gezeichnet, so beobachtete luckx – das magazin dieses Jahr eine stark gedämpfte Stimmung. Wohin geht die Immobilienbranche? weiterlesen
Wer kennt den Spruch nicht? „Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“. Denn so richtig weiß die Bundesregierung nicht, wie es mit dem Heizen weitergehen soll. Zuerst wird Erdgas mit hohen Investitionen von überall hergeholt und jetzt werden Erdgasheizung ab 2024 verboten. Was soll nun werden, fragt luckx – das magazin. Was denn nun? weiterlesen
Ob Kreuzritter, Muslime oder Politiker: Glaubenskriege verhindern die Suche nach Lösungen. Bei der Energiewende mutet manche Diskussion die Rückkehr ins Mittelalter an. Doch unser aller, weltweites Interesse muss an eine Energiewende hin zur Erzeugung von nachhaltiger Energie liegen. Wie es gelingen, versucht luckx – das magazin zu klären. Fortsetzung vom ersten Teil. Transfer in die Industrie weiterlesen
Wie sieht unsere Ernährung in der Zukunft aus? Weg von tierischen hin zu mehr pflanzlichen Produkten? Um hier eine Strategie aufzuzeigen, will die Bundesregierung bis 2023 Ziele und Zeitplan aufzeigen. Luckx – das magazin hat recherchiert, ob das gelingen kann. Ernährungsstrategie weiterlesen
Nun lässt sich ja vortrefflich darüber diskutieren, ob Reisen nachhaltig ist oder die Umwelt schädigt. Je nach Weltanschauung und politischer Ansicht wird das Reisen als Umweltsünde oder als demokratische Errungenschaft betrachtet. Natürlich ist es richtig, dass auch Menschen mit kleinem Geldbeutel reisen können, wie luckx – das magazin meint. Reiseverhalten weiterlesen
Jetzt geht’s wieder ins Homeoffice. So möchte es jedenfalls der Bundesarbeitsminister. Doch viele Unternehmen haben bislang ihre Mitarbeiter gar nicht zurück ins Büro geholt. Aus gutem Grund: Je mehr Mitarbeiter im Büro sind desto größer ist die Ansteckungsgefahr. Was dafür und dagegen spricht, hat luckx – das magazin recherchiert. Wieder Homeoffice weiterlesen
Nun kommt das Impfprogramm auch für junge Menschen in Schwung. Zwar ist der Schwung noch nicht so, dass sich Normalität einstellen könnte. Doch der Anfang ist gemacht. Denn die Regierungen haben erkannt, dass die nächste Virus-Welle über das Land rollt und dann ist wieder Homeschooling angesagt. Die Party ist dann vorbei. Luckx – das magazin wertet eine Studie weiter aus. Hier geht´s zum ersten Teil. Jugendstudie weiterlesen
Eigentlich liegt es uns in der Redaktion von luckx – das magazin völlig fern, in irgendeiner Weise in die politische Diskussion einzumischen. Nicht, das wir unpolitisch wären. Doch das maßen sich andere schon genug an. Denn ob am Stammtisch, in WEB-Foren, auf Demonstrationen und den verschiedenen lokalen, regionalen, länderbezogenen oder Bundesparlamenten wird dies immer wieder versucht. Auch Online- oder Print-Nachrichten-Magazine sowie Tageszeitungen möchten ihre Reichweite durch Kommentare steigern. Irgendwann kommt der Punkt 17 Köche verderben den Brei weiterlesen