Archiv der Kategorie: Reise

Sonnenuntergang

In den letzten Wochen hatten wir Deutschlandweit herrliches Frühlingswetter: Sonnenschein, überraschend warme Temperaturen für April und tolle Sonnenuntergänge. So etwas macht Lust auf mehr – wenn es denn möglich wäre. Doch die Virus-Krisen-Zeit geht irgendwann vorbei. Und dann ist wieder ungehindertes Reisen möglich. Wer danach die schönsten Sonnenuntergänge der Welt erleben möchte, sollte sich von den folgenden Zeilen inspirieren lassen. Sonnenuntergang weiterlesen

Auf dem Rücken eines Pferdes

Was kann es für Reiterinnen und Reiter Schöneres geben, als auf dem Rücken eines Pferdes durch die Landschaft zu reiten. Eine besondere Art ist es sicherlich auch gemeinsam mit dem – eigenen – Pferd einen Urlaubsreise zu machen. Beliebt sind bei Reitern insbesondere das Wanderreiten von Ort zu Ort. Dabei übernachten Reiter und Pferd meist auf einem Reiterhof. Doch in der aktuellen Auf dem Rücken eines Pferdes weiterlesen

Zuhause ist es auch schön

Die Bundesregierung hält gemeinsam mit den Bundesländern weiterhin an den Kontakteinschränkungen fest. Für die meisten Menschen ist das die richtige Entscheidung. Auch die Telefonate mit Gesprächspartnern aus unterschiedlichen Branchen, die die Redaktion von luckx – das magazin in den letzten Tagen geführt hat, stimmen dieser Entscheidung zu. Denn, so der Tenor, nichts wäre schlimmer, wenn in wenigen Wochen oder Zuhause ist es auch schön weiterlesen

Sparen im Urlaub

Essen gehen, Freizeitangebote nutzen, Postkarten schreiben – alles geht ins Geld. Postkarten schreiben? Gibt´s das eigentlich noch? Meist werden dann SMS oder Bilder verschickt. Also ganz individuell soll es also sein. Doch meist ist so ein Bild zu versenden ziemlich teuer. Denn die meisten Smartphone Nutzer verfügen nicht über eine Flatrate – insbesondere bei einer Auslandsreise. Aber Sparen im Urlaub weiterlesen

Wie geht Reisen trotz Corona?

In der China-Virus-Pandemie ist Reisen nicht möglich. Die Grenzen ins benachbarte Ausland sind geschlossen; sogar die Bundesgrenzen innerhalb Deutschlands werden überwacht. Flüge sind meist nur unter großen Einschränkungen möglich. Quarantäne am Ziel wird meist sofort angeordnet. Das ist auch gut so. Denn nur durch Kontakteinschränkungen lässt sich die Virusverbreitung eindämmen. Das kann nur – nein, das ist unser aller Ziel. Wie geht Reisen trotz Corona? weiterlesen

Dunkle Mächte

Teufelskult und Hexenritt. Dunkle Mächte in dunklen Wäldern. Feuer lodern in finsterer Nacht. Germanenkult überall. In einer aufgeklärten Welt? Dann ist Walpurgisnacht im Harz. Ohne Goethe und Schiller auf den Brocken – vielleicht ein versteckter Faust oder Die Harzreise in der Jackentasche. Oder in einen der vielen Harzer Orte, wo das eigene Harzer Volksfest gefeiert wird. Mit Dunkle Mächte weiterlesen

Kein Verkehr

Täglich erreichen uns immer neue Schreckensmeldungen zur China-Virus-Krise. Soweit heute bekannt wurde, werden weitere Grenze zu unseren Nachbarländern geschlossen. Das ist nicht gerade förderlich für unser gemeinsames europäische Haus. Doch wir Europäer haben es in der Hand: jetzt gilt es die von den Bundes- und Landesregierungen erlassenen Regeln einzuhalten. Nur Kontaktsperren Kein Verkehr weiterlesen

Wohin ging die Reise?

Auch wenn wir alle aktuell nicht reisen können: nach der China-Virus-Pandemie geht es wieder los. Wann, wir von luckx – das magazin haben recherchiert. Unser Ergebnis: wir wissen es – noch – nicht. Denn sehr viele Faktoren bestimmen die politischen Entscheidungen. Doch eines ist schon heute gewiss: wenn wir alle die von der Politik vorgegebenen Regeln einhalten, Wohin ging die Reise? weiterlesen

Heilen durch Baden?

Schon seit Hypokrates ist bekannt, dass Meer-Wasser zur Heilung von bestimmten Erkrankungen hilfreich sein kann. Im Übrigen nutzen viele Griechen heute immer noch – ohne es genau zu wissen – das Meerbaden zum Heilen und Wohlfühlen. Aber nicht nur bei den alten Griechen wurde Wasser zum Heilen verwendet. Auch Pfarrer Sebastian Kneipp hat in Wörishofen unter anderem mit Wasser seine Kneipp-Kur entwickelt. Doch Leitungs-Wasser allein ist nett. Um bestimmte gesundheitliche Heilen durch Baden? weiterlesen

Im Nirgendwo

Liegenbleiber – so werden im Fachjargon der Abschleppdienste Fahrzeuge mit Pannen genannt. Für Abschlepper ist es eine normale Dienstleistung. Für die Betroffenen kann es eine Katastrophe sein. Denn nicht jeder kommt mit so einer Situation zurecht. Meist ist derjenige auch noch in Zeitnot, weil ein – meist – dringender Termin wahrgenommen werden soll. So tritt immer mehr und mehr Im Nirgendwo weiterlesen

Aus – vorbei – keine Reise?

Das Auswärtige Amt hat letzte Woche eine weltweite Reisewarnung verkündet. Was bedeutet das für uns Reiselustigen überhaupt? Luckx – das magazin hat dazu recherchiert, welche Konsequenzen damit verbunden sind. Genauere Informationen zu bestimmten Ländern und Reisegebieten erhält der Interessierte auf den Seiten des Auswärtigen Amtes. Das wichtigste vorab: kostenlose Stornierungen sind jetzt möglich. Aus – vorbei – keine Reise? weiterlesen

Reisen

Es scheint so, als ob es einen Corona-Virus-Reiseboom gibt. Ober besser: gegeben hat. Nachdem am 13.3.20 Schulen und Kindergärten geschlossen wurden, haben sich die bundesdeutschen Reiseprofis auf den Weg an die deutschen Küsten gemacht. Denn die Wetterlage war gut: Sonnenschein und für diese Jahreszeit höhere Temperaturen. Doch die Schleswig-Holsteiner als auch die Reisen weiterlesen

Corana-Virus, Brexit, EM-Trubel und Overtourism

Nun wurde die weltweit größte Tourismusmesse ITB (Internationale Tourismus Börse) in Berlin abgesagt, um einer möglicherweise schnelleren Übertragung des Corana-Virus einzudämmen. Wenige Minuten vorher wurde schon die größte Fitness-Messe FIBO in Köln auf Oktober verschoben. In diesen Tagen sind die Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der europäischen Gemeinschaft. Corana-Virus, Brexit, EM-Trubel und Overtourism weiterlesen

Bewusster reisen

Viele Themen werden klein, seit der Corana-Virus die Schlagzeilen in den Medien beherrscht. Dabei scheint seine Verbreitung durch unserer Reisementalität gefördert zu werden. Ob Geschäfts- oder Urlaubsreise: nicht nur Plastiksouvenirs bringen wir von unseren Reisen mit nach Hause. So verstecken sich Insekten oder Kleintiere in unserem Gepäck oder – wie jetzt – wird ein Virus um die Welt transportiert. Dabei reisen wir Deutsche Bewusster reisen weiterlesen

Schon einmal vormerken: Hafengeburtstag Hamburg

Jedes Jahr im Mai feiern die Hamburger den Geburtstag ihres Hafens. Es ist das größte Hafenfest der Welt. Ursprung ist der Legende nach die Zollfreiheit; sozusagen der Vorläufer eines vereinten Europas mit Zollfreiheit und einer Währung. Jährlich kommen mehr als eine Million Besucher aus dem In- und Ausland zu dem maritimen Erlebnis der Superlative und lassen sich im Herzen Schon einmal vormerken: Hafengeburtstag Hamburg weiterlesen

Nachhaltig Reisen, aber ohne Mehrkosten

Die „Geizig“-Mentalität ist anscheinend nicht aus uns Deutschen heraus zu bekommen. Natürlich möchten wir bei den Lebensmitteln biologisch angebaute hochwertige Ware, aber billig soll sie sein. Genauso bei Elektrogeräten. Gute Qualität zum Billigpreis. Nun lässt sich aus einer aktuellen YouGov-Studie ablesen, dass wir zwar nachhaltig reisen möchten, Nachhaltig Reisen, aber ohne Mehrkosten weiterlesen

Gesundheitsreisen

Es ist schon kurios: keiner will sie, doch alle machen sie: die Kur. Und doch scheint es so, ist die gute alte Kur nicht mehr nachgefragt. Oder doch? Die vor rund 25 Jahren vom damaligen Gesundheitsminister Horst Seehofer verordnete „Neuordnung der ambulanten Badekur“ hinterließ eine Zerstörung der dezentralen Gesundheitslandschaft in unseren Kur- und Heilbädern hinter sich. Das wirkt Gesundheitsreisen weiterlesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus der Reisemesse

Bisher war die Reisebranche nicht durch Innovationen aufgefallen. Doch nun wird sie von verschieden Umständen getrieben. Denn immer weniger Menschen – jedenfalls ist dies in Deutschland so – möchten im Hotel oder im Restaurant arbeiten. Da aber die Übernachtungszahlen seit 10 Jahren unaufhörlich steigen, Restaurants ausgebucht sind, gibt es immer wieder Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus der Reisemesse weiterlesen

Quertreiber

Sie sind eher unbeliebt. Doch in unserem Fall steht der Spaß bei Quertreibern in den Vordergrund. Dabei sollte die Sache wirklich ernsthaft betrieben werden. Wer auf winterlichen Straßen unterwegs ist, kann manchmal schon in fahrerische Schwierigkeiten geraten. Zwar ist dieser „Winter“ nicht unbedingt mit solchen fahrerischen Herausforderungen gespickt. Aber unverhofft kommt oft. Quertreiber weiterlesen

Warum Bienen so wichtig sind

Es ist kaum zu glauben, aber jetzt bedeckt Schnee die herrlichen Kräuter im Gebirge bei Omalos. Warum? Omalos ist ein kleiner Ort auf der griechischen Insel Kreta. Kreta behauptet von sich, über 300 Sonnentage seinen Einwohner und Besuchern zu bieten. Doch die Insel ist nicht nur flach. Eine Bergkette durchzieht sie von Ost nach West. Neben vielen herrlichen Warum Bienen so wichtig sind weiterlesen

Im Winter campen

Wintercamping ist eigentlich nur etwas für hartgesottene Zeitgenossen. So ist jedenfalls die allgemeine Meinung über diese Spezie. Denn wer im Winter sein Zelt im Schnee aufschlägt, sollte mit dieser Camping-Situation einigermaßen vertraut sein. Denn Schnee, Sturm oder auch Regen können diesem Spaß schon heftig zusetzen. Doch es gibt Alternativen zum Zelt- als auch zum Hotel-Urlaub. Im Winter campen weiterlesen

E-Scooter richtig versichern

So langsam kommt etwas mehr Struktur ins E-Scooter fahren. Nachdem der Bundesverkehrsminister mit seinen Vorstellungen nicht unbedingt den Nagel auf den Kopf getroffen hat, fährt der E-Scooter nun in gute deutsche Bahnen. Wobei, dass zeigen die Erfahrungen der Redaktionsmitglieder von luckx – das magazin bei ihren Reisen im europäischen Ausland, es dort auch prima läuft. Vielleicht E-Scooter richtig versichern weiterlesen

Wandern ist Erholung

Normalerweise ist jetzt Winter! Doch was ist schon in der aktuellen Situation „normal“: Schnee würde in unseren Mittelgebirgen fast jede Wanderung verhindern. Nur Trampelpfade durch eine Schneelandschaft wären vorhanden. Zwar sind aufgrund der Stürme in den letzten Wochen noch einige Wanderwege gesperrt. Doch das sollte uns von den Vorbereitungen auf die nächsten Wanderung nicht abhalten. Denn einiges ist zu berücksichtigen, damit es zur optimalen Erholung für Körper und Geist kommt. Wandern ist Erholung weiterlesen

Karnevalsparty

Am Aschermittwoch ist die Party vorbei. Doch bis dahin lässt es sich für das Partyvolk noch richtig gut feiern. Nicht nur in den deutschen Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf, Mainz und Braunschweig sind die Jecken los. Weltweit beschert das bunte Treiben zu dieser Zeit tausende Touristen und begeistert Alt und Jung. Luckx – das magazin stellt Karnevalsparty weiterlesen

Außergewöhnliche Sportreisen

Wandern im Urlaub ist immer noch angesagt. Doch in unserer schnelllebigen Welt tritt für viele Mitmenschen schnell die Langeweile ein. Andere Sportarten oder Sporterlebnisse sind gefragt, um einen Urlaubsort attraktiv zu machen. Und – bleiben wir beim Wandern – so ist jeder Wanderort austauschbar. Wenn er nicht etwas besonderes bietet. So wird aus Außergewöhnliche Sportreisen weiterlesen

Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern ist angesagt. Dabei findet das Fernwandern immer mehr Freunde. Ob in den deutschen Mittelgebirgen, den skandinavischen Weiten oder den Alpen: überall werden Mehrtageswanderungen angeboten – entweder organisiert oder selbst geplant. Nun wird dem Wandern etwas meditatives zugeschrieben. So ist es nicht verwunderlich, dass in früheren Jahrhunderten Mönche über lange Strecken zu heiligen Orten pilgerten. So pilgern seit über Pilgern auf dem Jakobsweg weiterlesen

Yacht aus Flachsfasern

In den unterschiedlichsten Branchen wird intensiv an nachhaltigen Produktlösungen gearbeitet. So versucht die Automobilindustrie leistungsstärkere Batterien zu finden und das Interieur aus nachwachsenden Rohstoffen zu gestalten. Auf der Wassersportmesse boot in Düsseldorf zeigen unterschiedliche Anbieter, wie sie sich Nachhaltigkeit im Yachtbau vorstellen. So Yacht aus Flachsfasern weiterlesen

Warum es so schwierig ist, Ökologie zu leben

Was macht Mann eigentlich, wenn er nicht das Produkt findet, was er sucht? Er baut es selbst. Ist doch ganz einfach. So ein Typ ist Markus Wiesböck. Nun baut sich unser Markus nicht mal eben eine Gartenlaube. Auch gräbt er nicht im Garten, um für sich ein paar Bio-Kartoffeln zu ernten. Er baut sich einen Schlafsack. Na gut, werden einige jetzt denken. Jeder Warum es so schwierig ist, Ökologie zu leben weiterlesen

Was ist los in Europa?

Vielfach „frisst“ der Freizeitstress unsere Zeit. Dann wissen wir überhaupt nicht, wie wir unsere Freizeitaktivitäten überhaupt zeitlich schaffen sollen. Andererseits gibt es Menschen, die sich am Wochenende „zu Tode“ langweilen. Beiden kann geholfen werden: die Überlasteten streichen alle am Wochenende geplanten Aktivitäten und die Gelangweilten schreiben sich unsere Vorschläge in den Terminkalender. Was ist los in Europa? weiterlesen

Plastik Müll im Wasser

Über die Belastungen unserer Umwelt durch Plastik-Müll hat luckx – das magazin schon sehr oft berichtet. Es vergeht kein Tag, wo wir nicht damit in Berührung kommen. Gerade der Plastik-Müll im Wasser macht Boot fahren und schwimmen nicht zu einer erfrischenden Angelegenheit. So nehmen sich immer mehr betroffene Unternehmen verschiedener Aktionen an. Das geschieht einerseits aus Plastik Müll im Wasser weiterlesen

Geschmacksvielfalt

Die Grüne Woche in Berlin startet in den nächsten Wochen. Sie ist wieder eine Leistungsschau – insbesondere der deutschen Landwirtschaft. Doch nicht nur deutsche Produkte gilt es zu entdecken und zu verkosten. Auch die ausländischen Teilnehmer bieten wieder ein umfangreiches kulinarisches Angebot. Dabei zieht die Mittelmeerregion Geschmacksvielfalt weiterlesen

Weihnachtsspeck – ade

Das Jahr 2019 endet in wenigen Tagen. Doch was bleibt? Sicherlich bei einigen unseren Leserinnen und Lesern ein wenig Weihnachtsspeck. Nach guter Ente oder fetter Gans war das zu erwarten. Doch wer im neuen Jahr sich weiteren Genüssen hingeben möchte und dabei nicht nur der „falschen Angaben“ der Waage die Schuld in die Ziffern schiebt, dem hilft Bewegung. Bewegung ist Weihnachtsspeck – ade weiterlesen

Kulisse

Nun wäre es vermessen, Griechenland als Kulisse zu degradieren. Auch wenn der südosteuropäische Staat für manches Schauspiel gut ist, so hat er viele andere – insbesondere touristische – Attraktivitäten zu bieten: weiße Strände, türkisblaues Wasser, gutes Essen, die Akropolis Kulisse weiterlesen

Wo es am schönsten ist!

ADAC_Reisecompas 04-10-19Jedes Jahr zum Ende der Hauptreisezeit wertet der ADAC die Routenanfragen seiner Mitglieder aus. Die Ergebnisse bestätigen einen schon seit langem anhaltenden Trend: zuhause ist es am schönsten. Das heißt nun nicht, dass deutsche Urlauber Balkonien oder den eigenen Garten bevorzugt als Reiseziel wählen. Eher ist Deutschland weiterhin das Reiseziel Nummer 1. Außerdem: Wo es am schönsten ist! weiterlesen

Chancengleichheit

Reisebüroberatung 26-09-19In fast allen Gesellschaften und Staaten ist die Diskriminierung von Minderheiten ausgeschlossen. Ziel ist es, alle Menschen den Zugang zu Lebenschancen ungehindert zu ermöglichen. Leider gelingt es trotz gesetzlicher Verankerung nicht immer und überall. Wer viel reist, kann erleben, wie unterschiedlich der Zugang zu Chancengleichheit weiterlesen

Zuerst mieten

Reisemobil_mieten 230-09-19Um sich mit der endlosen Freiheit des Reisen mit dem Wohnmobil vertraut zu machen, ist die Fahrzeugmiete eine gute Lösung. Dabei ist das Angebot riesig. Doch die begehrten Fahrzeuge sind meist schon lange Zeit im Voraus ausgebucht. So ist frühzeitiges Buchen generell ratsam. Allerdings sollte sich jeder Zuerst mieten weiterlesen

Reisefreiheit

Geschäftsreise_A1_Bescheinigung 18-09-19Ein großer Vorteil der Europäischen Gemeinschaft ist die Reisefreiheit. Damit wird das gegenseitzige Kennenlernen und Verständnis über Grenzen hinweg gefördert. Manche Grenze fällt nur deshalb auf, weil ein Hinweisschild dies verrät oder das Navi über geänderte Verkehrsregelungen informiert. So findet zum Beispiel Reisefreiheit weiterlesen

Gelassen bleiben

Opodo_Umfrage_Sommer 2019Gelassen bleiben: das scheint die Devise der Deutschen im Urlaub zu sein. Jeden ist dies einer aktuellen Umfrage zu entnehmen. Demnach erkunden 95 Prozent der Deutschen die Ferne lieber mit einem Reisepartner anstatt alleine. Aber gemeinsam reisen will gelernt sein, denn nur wenn die Chemie stimmt, verspricht Gelassen bleiben weiterlesen

In der Welt zuhause

Sonnenschein, großes Gedränge, gute Stimmung auf dem Düsseldorfer Messegelände. So startete der diesjährige Caravan Salon. Die Caravaning Branche konnte nicht zufriedener sein. Nach Aussage der Messegesellschaft kamen über 80.000 Besucher an den ersten drei Tagen zur weltgrößten Messe für mobile Freizeit und sorgten damit für einen neuen Startrekord. In der Welt zuhause weiterlesen

Camping-Urlaub

Zelten 20-08-19Draußen in der Natur übernachten, vom Sonnenaufgang und Vogelgezwitscher geweckt zu werden. Damit verbinden viele den Campingurlaub. Doch nach dem Sonnenschein kommt der Regen und schon wird es ungemütlich in Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt? Na ja, eigentlich nicht. Denn in mitteleuropäischen Breiten ist Camping-Urlaub weiterlesen

Deutsche Reiselaune 2019

Auch 2019 bleiben die Bundesbürger in Reiselaune. Trotz erster Anzeichen einer wirtschaftlichen Veränderung sind die Konsumausgaben weiterhin sehr hoch. Dabei wird auch mehr Zeit dem Reisen gegönnt. 1,2% mehr Zeit verbrachten unsere Mitbürger auf Reisen zwischen Januar und April 2019. Rund 408 Millionen Tage wurden für Ausflüge und Reisen genutzt. Für das Gesamtjahr Deutsche Reiselaune 2019 weiterlesen

Originell schlemmen

Jetzt sollten Sie es eigentlich geschafft haben, Ihr Gewicht vor den Festtagen durch die guten Vorsätze mit Diät und Bewegung wieder erreicht zu haben. Deshalb wird es jetzt Zeit, wieder einmal ans Schlemmen zu denken. Das heißt nicht über die Stränge zu schlagen und sich die nächsten Pfunde anzufuttern. Nein, schlemmen im Form von reinem Genuß sollte es sein. Denn gute Vorsätze müssen nicht zwangsläufig mit Verzicht und Disziplin verbunden sein. Luckx – das magazin hat recherchiert und einige originelle Restaurants zum Schlemmen ausfindig gemacht.

Berlin: Die wichtigste Mahlzeit des Tages

Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird man im Benedict Berlin mit einem herzlichen „Guten Morgen“ begrüßt. Das Szenelokal hat den Frühstückstrend aus Tel Aviv in die deutsche Hauptstadt gebracht: 24 Stunden am Tag erhalten Gäste hier Frühstücksgerichte. Auf der Karte stehen Variationen aus aller Welt wie Egg Benedict und Pancakes in verschiedensten Kombinationen, ein Full English Breakfast oder der Tower of Babylon – ein traditionell irakisches Gericht, bestehend aus gebratener Aubergine, gegrillter Tomate auf einem Kartoffelpuffer, einem gekochten Ei und Tahini-Amba Sauce. Hier kommen nicht nur Langschläfer auf ihre Kosten, sondern zum Beispiel auch Partygäste, die nach dem Feiern mitten in der Nacht im Benedict ihr Frühstück erhalten.

Zürich: Veggie seit 1898

Laut Guinness World Records ist das Hiltl in Zürich das älteste vegetarische Restaurant der Welt: Seit 1898 werden dort ausschließlich vegetarische Gerichte serviert. Inzwischen bereits in vierter Generation ist das Restaurant seit jeher in Familienbesitz. Mit seiner gediegenen Urbanität und seinem Gesundheitsbewusstsein ist das Hiltl ein Ort des Zusammentreffens von Studenten, Familien und Touristen sowie Berufstätigen.

Lanzarote: Steak-Grillen ohne Energiekosten

Der Timanfaya Nationalpark gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote. Ein wahres Highlight ist das Restaurant El Diablo, das sich am heißesten Punkt des Nationalparks befindet: Bereits beim Betreten kommt den Gästen die Hitze entgegen. Im Restaurant wird das Essen auf dem Vulkangrill – einem sechs Meter tiefen Loch, das durch die geothermische Hitze des Vulkans beheizt wird, bei Temperaturen von bis zu 450 Grad zubereitet. Die Karte bietet eine große Auswahl an kanarischen Spezialitäten, zu denen nicht nur diverse Fleischgerichte sondern auch ausgewählte Weine gehören.

London: Cornflakes im Bett

In London kommen im Cereal Killer Cafe echte Müsli-Liebhaber auf ihre Kosten. Das kleine Lokal ist innen komplett mit Müslipackungs-Sammlerstücken aus den 80er und 90er Jahren zugepflastert. Im Untergeschoss können alle Gäste – ganz authentisch – auf einem Bett sitzend die verschiedensten Cornflakes-Kreationen zu sich nehmen, während sie stilecht alte Serien schauen. Das Angebot reicht von Cereal Milk Icecream über Peanut Butter Superbowls bis hin zu Cereal Killer Pizza Sausages.

Sauerland: Candle-Light-Dinner in 300 Metern Tiefe

Im Flair Hotel Nieder im Sauerland können Gäste in 300 Metern Tiefe ein kulinarisches Highlight unter Tage genießen. Beim Gruben-Light-Dinner im Bergwerk hat man die Wahl: Authentisch wie die Bergarbeiter mit Blechbesteck und Schutzhelm, inmitten des rustikalen Ambientes oder doch etwas exklusiver mit Tischdecke und weißen Kerzen. Bevor das Essen jedoch gestartet wird, bekommen alle eine Rundfahrt inklusive Führung durch das Bergwerk.

Wien: Tradition seit dem 18. Jahrhundert

Ein Klassiker, der auf keiner Reise in die österreichische Landeshauptstadt Wien fehlen darf, ist die Sacher-Torte. Die wohl berühmteste Torte der Welt wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und von Eduard Sacher perfektioniert. In seinem gleichnamigen und weltweit bekannten Hotel Sacher versammelte sich in den 1920er Jahren die gesamte Wiener Operettenwelt, während heutzutage Einheimische wie Touristen hier zusammenkommen und die Spezialität lieben.

Brüssel: Pommes Frites mit den Promis

Es ist allgemein bekannt, dass eine Reise für die weltbesten Pommes auf jeden Fall nach Belgien führen sollte. In der EU-Hauptstadt Brüssel, genauer gesagt im Maison Antoine, genießen die goldgelben Stäbchen sogar Kultstatus. Die Frittenbude im Europaviertel ist inzwischen nicht nur bei den Brüsselern bekannt für ihre im Rinderfett gebackene Kalorienbombe, sondern steht auch als Insider-Tipp in vielen Reiseführern. Auch Berühmtheiten wie Pink Floyd, Catherine Deneuve oder Angela Merkel haben sich hier schon die belgischen Fritten gegönnt.

Zürich: Eine Fondue-Fahrt durch Zürich

Einsteigen und Gabel eintauchen heißt es bei einer Fahrt in der Fondue-Tram durch Zürich. Während draußen die Lichter der Zürcher Innenstadt an einem vorbeiziehen, beschlagen die Fensterscheiben in der Tram von Zeit zu Zeit durch die Wärme des Essens – was der heiteren Stimmung keinen Abbruch tut. Das Käse-Fondue wird allerdings nur in den Wintermonaten angeboten, im Sommer gibt es eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder.

Berlin: Zu Tränen gerührt

Eine Mahlzeit, die sogar gestandenen Männern Tränen in die Augen treibt, gibt es in Berlin. Am Imbiss Curry & Chili in der Osloer Straße/Ecke Prinzenallee gibt es den schärfsten Imbiss Deutschlands. In der roten Hütte werden regelmäßig Currywurst-Wettessen ausgetragen, um sich für den „schärfsten Club der Welt“ zu qualifizieren. Es gibt hierfür ein Zehn-Stufen-Modell – wer alle zehn Stufen geschafft hat, der wird mit Bild und der Unterschrift „Ich hab’s geschafft.“ auf der Imbisswand verewigt.

Jenseits von Afrika

Nach Glamping kommt jetzt Camping Royale. Dass nun Dirty Harry doch noch in den Ehehafen einlaufen soll, ist eine unerwartete Nachricht. Aber sie gibt den EU-Aussteigern mal wieder eine Gelegenheit, sich selbst von wichtigen Themen abzulenken. Die Verlobung des britischen Prinzen Harry mit der amerikanischen Schauspielerin Meghan Markle steht nun im Vordergrund des Interesse. Spannend ist, dass beide bei einem gemeinsamen Campingurlaub in Botswana näher gekommen sind. Luckx – das magazin hat einige schöne Zelt-Unterkünfte Afrikas zusammengestellt, in denen Urlauber übernachten, Und vielleicht gibt’s dann auch für unsere Leserinnen und Leser ein Happy End.


Botswana – Übernachten zwischen Elefanten, Zebras und Giraffen


Botswana – eingebettet zwischen Namibia, Südafrika und Simbabwe – ist bekannt für den Chobe-Nationalpark, in dem besonders viele große Elefantenherden beheimatet sind. Seinen Namen hat das Schutzgebiet vom gleichnamigen Fluss, der die nördliche Grenze des Parks bildet. Das Gebiet ist 10.566 Quadratkilometer groß und beheimatet Löwen, Kudus, Zebras und Giraffen. Das Kadizora Camp bietet luxuriöse Zeltunterkünfte mit Badezimmern. Die großzügigen und komfortablen Zelte sind für zwei Personen gedacht. Von den jeweiligen offen gehaltenen Holzterrassen haben Urlauber freien Blick auf die umliegende Savannenlandschaft mit ihren Bewohnern.


Südafrika – Zu Besuch bei den „Big Five“


Kapstadt, Garden Route, Kruger Nationalpark: Südafrika lockt jährlich zahlreiche Touristen aus aller Welt an. Sie erklimmen den Tafelberg oder bestaunen auf Safaris durch die Nationalparks die „Big Five“, zu denen afrikanischen Elefanten, Spitzmaulnashörner, afrikanische Büffel, Löwen und Leoparden zählen. Die Tiere sind auch im Pilanesberg-Nationalpark zuhause. Das Schutzgebiet liegt rund um den gleichnamigen erloschenen Vulkan und dort befindet sich auch das Pilanesberg Tented Safari Camp. Die Zelte haben jeweils kleine Terrassen, es gibt Lagerfeuerstellen und einen Pool auf dem Gelände.


Kenia – Im Land der Massai


Wer nach Kenia reist, bekommt Küstengebiete, Korallenriffe, Savannen, Bergketten und Regenwald zu sehen. Zudem mündet das nördliche Ende des berühmten 30.000 Quadratkilometer großen Serengeti-Ökosystems im Masai Mara National Reserve. Der Name des Schutzgebietes leitet sich zum einen von der Bezeichnung des dort ansässigen Volksstammes der Massai ab und zum anderen aus der Sprache der Maa, denn „Mara“ bedeutet dort so viel wie „gefleckt“. Dieser Name spielt auf die Vegetation an – aus der Luft betrachtet erscheinen die zahlreichen, einzeln stehenden Bäume wie Punkte. Gäste übernachten besonders luxuriös in den Zelten der Ngerende Island Lodge.


Tansania – Den höchsten Berg Afrikas im Blick


Die Serengeti umschließt in Tansania den gleichnamigen Nationalpark, der mit 14.763 Quadratkilometern zu den größten der Welt gehört. Besonders im Juli und August – zur Zeit der Herdenwanderungen – ist der berühmte Park einen Besuch wert. Es ist für die Besucher ein eindrucksvolles Bild, wenn Büffel, Zebras, Gnus und Impalas durch die Savannenlandschaft ziehen. Das Wort Serengeti ist abgeleitet aus der Massai-Sprache und bedeutet so viel wie „endlose Ebene“. Im Nordosten des Landes liegt zudem der höchste Berg Afrikas, der Kilimandscharo. Seine schneebedeckte Kuppe im Hintergrund und die Savanne mit Affenbäumen oder Giraffen im Vordergrund ist ein beliebtes Fotomotiv. Das Mapito Tented Camp befindet sich innerhalb des Nationalparks. Von den komfortablen Zelten aus genießen Gäste den freien Blick auf das umliegende Buschland. 

Namibia – Zelten in der Wüste

Eine orangefarbene Dünenlandschaft, in die sich nur vereinzelt Oryxe verlaufen: Die Dünen des Sossusvlei in der Trockenwüste Namib sind eines der Wahrzeichen Namibias. Von den zahlreichen meterhohen Sandbergen, die zum UNESCO-Welterbe gehören, ist vor allem die Dune 45 bekannt. Sie wird von vielen erklommen, um von oben den Panoramablick auf die ansonsten flache Landschaft zu genießen. Ein weiteres Highlight ist Deadvlei, ebenfalls eine Dünenlandschaft in der Nähe des Sossusvlei, für die abgestorbene Akazienbäume charakteristisch sind. Unweit der Sossusvlei liegt die Moon Mountain Lodge, mitten in der Wüste.


Botswana – Safaris durch Sumpflandschaft


Das Okavangodelta im Nordwesten Botswanas ist ein Binnendelta des gleichnamigen Flusses und gehört zum UNESCO-Welterbe. Das 20.000 Quadratkilometer große Gebiet zählt zu den größten und tierreichsten Feuchtgebieten Afrikas. Um Fische, Flusspferde und Krokodile im Wasser sowie Elefanten, Büffel und Löwen am Ufer zu sehen, unternehmen viele Reisende Safaris durch die Sumpflandschaft des Deltas. Die Stadt Maun ist der wichtigste Startpunkt für Safaris in das Okavangobecken. Dort liegt der Meyhusafaris Campingplatz mit seinen schlichten, aber gemütlichen Zelten für bis zu zwei Personen. Jedes hat zudem sein eigenes Bad.

Weltreise

Offroad- und Allrad-Freunde finden eigentliche ihre Messe in Bad Kissingen. Doch das Thema steckt immer mehr Menschen an, so dass weitere Messeveranstalter dieses Thema auf ihre Agenda geschrieben haben. Denn passionierte Camper verlassen die bekannten Pfade, um die Welt Weltreise weiterlesen

Entspannt in den Urlaub

Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres: ganz entspannt am Pool liegen, in den Bergen wandern oder ein Buch lesen. Da sind die Gedanken fern von Zuhause. Aber Urlaubszeit ist auch die Hochzeit von Wohnungs- und Hauseinbrüchen. Da heißt es gut vorsorgen, um entspannt in den Urlaub zu fahren: alle Fenster und Türen vor der Abreise verriegelt und nur die engsten Entspannt in den Urlaub weiterlesen

Nachhaltig & verantwortungsvoll

Wie ist reisen nachhaltig und verantwortungsvoll? Das soll während der ITB in Berlin geklärt werden. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten. Denn die Vorstellungen jedes Einzelnen über das „wie“ sind sehr unterschiedlich. Aber weitere Schritte sind gemacht. Verantwortungsbewusstes Reisen und das von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgerufene „Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ sind zentrale Themen auf der weltweit Nachhaltig & verantwortungsvoll weiterlesen

Wer ist Royal Robbins? 

In den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte ein junger Amerikaner durch seine Kletterkünste auf sich aufmerksam. Royal Robbins – kein Künstlername, wie vielleicht zu vermuten wäre. Im Yosemite-Tal begann er viele Berge erstmals zu besteigen. Er gehört zu den Kletterern, die „Big Walls“ als erste bestiegen haben. Später ging er in die Schweiz des Klettern wegen. Zurück in den USA eröffnete er ein Klettergeschäft. Doch das war dem engagierten Kletterer nicht genug. Gemeinsam mit seiner Frau Liz stieg er in die Bekleidungsbranche ein und konzentriert sich heute auf Fernreisebekleidung. Damals Wer ist Royal Robbins?  weiterlesen