Archiv der Kategorie: Allgemein

Vorurteile?

Wir lernen schnell. Insbesondere dann, wenn es um die Festigung von Vorurteilen geht. Ein Erlebnis reicht schon aus um für immer und ewig in unserem Gedächtnis verankert zu sein. So scheint es wohl auch in der aktuellen Corona Krise zu laufen.So gibt eine internationale YouGov-Umfrage unter Europäern, US-Amerikanern und Chinesen Auskunft über willkommene und unwillkommene Touristen. Vorurteile? weiterlesen

Das Home-Office ausbauen

Für viele Büro- und Verwaltungsmitarbeiterinnen und –mitarbeiter hat sich das das Home office als wahrer Glücksfall ergeben. So konnten sie sich jeglicher Virusinfektion entziehen und weiterhin ihrer – fast – gewohnten Arbeit nachgehen. Darüber hinaus ließ so ganz nebenbei auch der Haushalt organisieren. Was sich als riesiger Vorteil anhört – denn vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit arbeitsbedingter Präsenzpflicht war Einiges nicht möglich – hatte auch erhebliche Nachteile. Für Haushalt und Homeschooling wurde Das Home-Office ausbauen weiterlesen

Immer Wochenende

Wie wäre es doch schön, wenn immer Sonntag wäre. Doch schon nach dem „dritten Wochenende“ könnte bei dem Einen oder der Anderen die Langeweile überhand gewinnen. So ist es nur zu gut verständlich, dass Menschen gerade im Rentenalter sich nach Beschäftigung geradezu sehnen. Da wird im Garten gewerkelt, freiwillige Arbeit geleistet oder einer finanziell notwendigen Beschäftigung nachgegangen. Denn, das was wir alle nicht hoffen, damit haben viele Immer Wochenende weiterlesen

Gesellschaftliche Veränderungen

Es ist Zeit für Veränderungen. So schallt es durch den sogenannten Blätterwald. Ob Anzeigenblatt und Wirtschaftszeitung, ob Online-Magazin oder Blog; der Versuch mit sachlicher Berichterstattung, Fake News oder Verschwörungstheorien Aufmerksamkeit zu erhaschen, ist ungebrochen. Anscheinend haben die sogenannten Sozialen Medien erkennen müssen, dass die ständige Übertreibung und Lügenberichterstattung an ihren Grundfesten sägt. Und damit an ihrem wirtschaftlichen Grundgerüst. Ein Umdenken ist notwendig, tatsächlich? Dazu zuerst ein Blick voraus zurück. Gesellschaftliche Veränderungen weiterlesen

Nachhaltiger Sport

Auch wenn es manchmal anders erscheint, so ist der Sport doch immer mit der Nachhaltigkeit verbunden. Denn der Schutz von Natur und Umwelt ist wesentlich für die Ausführung des Sport; sei es im Winter der Skilauf oder im Sommer das Kanu fahren oder das Laufen. Ohne Natur macht das Ganze viel weniger Spaß oder ist überhaupt nicht möglich. Nicht erst seit Fridays for Future oder mit der Corona-Krise ist der Ruf nach Nachhaltigkeit groß. Nachhaltiger Sport weiterlesen

Eine Frage der Haltung

Eckart Witzigmann ist einer der renommiertesten Köche weltweit. Gemeinsam mit BMW wird jedes Jahr ein besonderer Kochjünger geehrt, der den Preis „Eckart“ für seine Kochkünste erhält. Nun hat der Jahrhundertkoch Witzigmann sich klar zur artgerechten Tierhaltung bekannt: Weniger Fleisch, aber dafür von exzellenter Qualität, aus Eine Frage der Haltung weiterlesen

Farbenspiel

In vielen Nationalflaggen spiegeln sich die Natur wider. Sei es das Ahornblatt in der kanadischen Flagge oder die aufgehende Sonne von Japan. Auch werden gern Zusammenhänge hergestellt wie zum Beispiel bei der blau-weißen Flagge Bayerns: wie der Himmel über Bayern ist bzw. sein soll. Doch blau und weiß sind nur einige der Farbnuancen, die wir am Himmel beobachten können. An manchen Tagen Farbenspiel weiterlesen

Große Früchte

Unser Wald liefert eine Vielzahl von Produkten: neben sauberer Luft wird aus dem CO2 auch Holz produziert. Er bietet Schutzraum für Wildtiere und liefert auch Früchte wie zum Beispiel Heidelbeeren. Doch uns Menschen scheint das Pflücken von Früchten zu anstrengend zu sein. So kaufen wir Erdbeeren, Kirschen und auch Heidelbeeren im Lebensmittelhandel oder auf dem Markt. Damit wir genug Große Früchte weiterlesen

Wo ist die Strompreisbremse?

Fast jeder kennt die Bremse am Auto. Meist funktioniert sie tadellos. Gerade an den neuesten Fahrzeugen hilft sie auch, damit das zu schnelle Gefährt nicht aus der Kurve fliegt. Einzelne Räder werden leicht oder stärker abgebremst, damit das Fahrzeug mit den Insassen bei zu schneller Fahrweise oder rutschiger Fahrbahn unbeschadet das Ziel erreichen kann. Mit der Mietpreisbremse Wo ist die Strompreisbremse? weiterlesen

Gutes Sitzen

Auch wenn sich in den letzten Monaten aufgrund von mehr Home office die Fahrtzeiten mit dem eigenen Auto sehr stark reduziert haben, so ist der Fahrersitz immer noch das wichtigste Utensil eines Kraftfahrzeuges. Nicht nur das entspanntes Fahren für mehr Fahrsicherheit sorgt. Denn langes Sitzen und wenig ergonomische Autositze belasten den Rücken und können zu Verspannungen und Fehlhaltungen führen. Für Europäer ist das eigene Auto die erste Wahl: Rund Gutes Sitzen weiterlesen

Jobben nach dem Abi

Konnten in den vergangenen Jahren Abiturienten, Schüler und Studenten nach dem Abi, in den Schul- und Semesterferien sich den Job noch aussuchen, so ist heute eine Aushilfstätigkeit kaum zu finden. Darunter leiden insbesondere Studierende, die sich einen großen Teil ihres Studiums selbst finanzieren müssen. Wer dennoch erfolgreich bei der Jobsuche war, sollte unbedingt Folgendes beachten, was die Redaktion von luckx – das magazin recherchiert hat. Jobben nach dem Abi weiterlesen

Herz-Kreislauf

Der weltweit grassierende Virus betrifft nicht nur die wirtschaftliche Situation oder ein Körperorgan. Die Auswirkungen sind sowohl im sozialen Umfeld zu erkennen wie zum Beispiel an einer Vielzahl von Verschwörungstheoretikern, die Mitmenschen unterstellen, diese wollen mit dem Virus die Weltherrschaft erlangen. Was in den Köpfen dieser Menschen zu solchen kruden Ideen führte, ist nicht nachvollziehbar. Auch das Virus zu leugnen, wie immer noch Regierungschefs Herz-Kreislauf weiterlesen

Schubverstärkung

Vor rund 60 Jahre kam der erste Akku-Schrauber auf den Markt. Langes Strippen ziehen hatte sich damit erledigt. Und: wo es keinen Stromanschluss gab, konnten Schrauben maschinell schneller verarbeitet werden. Heute darf der Akku-Schrauber weder auf Baustellen noch im Heimwerkerkeller fehlen. So wurden nach und nach immer mehr Handgeräte mit einem Akku ausgestattet und unterstützen Handwerker bei der Arbeit. Doch damit ist es nicht getan. Auch im Freizeitbereich hält die mobile Stromversorgung ihren Einzug. Ob Tretroller oder Schubverstärkung weiterlesen

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

1982 durfte noch in die Hände gespuckt werden, um das Bruttosozialprodukt zu steigern. Jedenfalls sang die Neue Deutsche Welle Band Geier Sturzflug dieses Lied und landete auf Platz 1 der Charts. Heute, unter der Corona-Pandemie, sollte das in die Hände spucken erst einmal unterlassen werden; gegen Virusverbreitung. So müssen wir auf andere Möglichkeiten zurückgreifen um die wirtschaftliche Entwicklung wieder voran zu bringen. Doch was tun wir Deutsche gerade? Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt weiterlesen

Waldbaden im Harz

Auch wenn manchen das Vogelgezwitscher stört, so bieten unsere deutschen großen Wälder gerade Erholung und gesunde Umgebung pur. In Wäldern wie auf den Harzer Höhen lässt sich gut der Ausgleich zum täglichen Leben mit seinen Belastungen finden. Deshalb ist der Harz gerade für das Waldbaden prädestiniert. Mit Waldbaden ist aber nicht das Schwimmen in einer der rund Waldbaden im Harz weiterlesen

So lässt sich auch auf Baustellen gegen den Virus schützen

Es hat sich in den letzten Wochen gezeigt, dass gerade Arbeitsstätten ein Virus-Herd seien können. Deshalb müssen sich gerade Handwerker gut gegen den Virus schützen. Viele Unternehmen haben auch schon vorbildlich gehandelt. So werden Teams gebildet, die während und auch nach der Arbeitszeit keinem Kontakt miteinander haben/dürfen. Wenn ein Teammitglied infiziert sein sollte So lässt sich auch auf Baustellen gegen den Virus schützen weiterlesen

Reisezeit: dieses Jahr im Garten?

In diesem Sommer werden viele Deutsche nicht in den Urlaub fahren. Das sonst so verpönte Balkonien und der heimische Garten werden als Urlaubsdomizil herhalten müssen. Da ist so mancher am überlegen, wie er dann doch noch Garten oder Balkon verschönert. Einfach ist es für diejenige oder denjenigen, wer ein eigenes Heim hat. Doch was ist eigentlich in einer Mietwohnung so ohne Weiteres gestattet? Lucjx – das magazin hat recherchiert. Reisezeit: dieses Jahr im Garten? weiterlesen

Genussvoll reisen und essen

In den letzten Wochen wurde uns vor Augen geführt, wie mit Tier und Mensch im Schlachthaus umgegangen wird. Uns Verbrauchern wurde dabei immer vermittelt, wir wären Schuld an diesem Desaster. Wir würden das billige Fleisch nachfragen. Doch ist das wirklich so? Wäre es nicht eher so, dass wir weniger Fleisch essen würden, wenn es teurer wäre? Wären wir bereit, für eine bessere Qualität mehr zu bezahlen? Angenommen, die bisherige Situation würde sich verbessern, Genussvoll reisen und essen weiterlesen

Gasalarm

Zwar haben sich die Schadstoffverbreitung durch Autoabgase deutlich verringert. Doch an anderen Stellen lauert nun Gefahr. Kohlenmonoxid (CO) kann durch Decken und Wände ins Haus dringen und somit auch entfernt von der eigentlichen Gefahrenquelle auftreten. Dies ist das zentrale Ergebnis eines aktuellen Forschungsberichts des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Gasalarm weiterlesen

Christine Bielecki: Yoga

Was ist los mit Yoga? Ist es notwendig, für diese „sportliche“ Betätigung solche Begrifflichkeit wie in diesem Buchtitel zu wählen? Oder soll nur ein bisschen Aufmerksamkeit erhascht werden? Nun, die vorliegende Schrift ist schon etwas älter, aber anscheinend noch immer sehr aktuell. Denn nach der aktuellen Studie aus 2018 praktizieren insgesamt 5 Prozent der Deutschen Yoga. Das sind rund Christine Bielecki: Yoga weiterlesen

Plötzlich nachhaltig?

Der wirtschaftliche Zusammenbruch aufgrund der Virus-Pandemie hat auch positive Seiten für Umwelt und Klima: die Schadstoffemissionen haben sich deutlich reduziert. Für uns Menschen nehmen wir eine verbesserte Lebensqualität wahr. Aber ist die Krise auch der Auslöser für eine höhere Bereitschaft zu nachhaltigerer Mobilität? Eine Nachhaltigkeitsstudie zeigt: Plötzlich nachhaltig? weiterlesen

Geringere Altersvorsorge durch Corona-Virus?

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass eine kontinuierliche Vorhersage für die wirtschaftliche als auch die virologische Entwicklung nicht treffen lässt. Auch wenn einige unserer Mitmenschen sehr sorglich mit den hygienischen Vorschriften umgehen, schafft dass das Virus nicht aus der Welt. Die Ergebnisse dieses leichtfertigen Handels erleben wir tagtäglich: Geringere Altersvorsorge durch Corona-Virus? weiterlesen

Härtere Strafen

Vor zwei Monate wurde die Straßenverkehrsordnung (StVO) in einigen Teilen geändert. Das soll, so jedenfalls die Vorstellung des Bundes- und der Landesminister, zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führen. Das ist sicherlich ein Vorteil für uns alle. Doch an manchen Veränderungen wurde anscheinend nicht sorgfältig genug gearbeitet. So kommt es zu verschiedenen Protesten von Interessenvertretern. Zu erheblichen negativen Auswirkungen auf die Härtere Strafen weiterlesen

Sicher ist sicher

Glauben wir den Müttern und Vätern dieser Welt, so sind Kinder das höchste Gut, was wir haben. Deshalb versuchen alle Eltern ihren Kindern Sicherheit zu geben. Sicherheit um sich weiter zu entwickeln; aber insbesondere Sicherheit, damit sich Kinder auf ihre Eltern verlassen können. So ist es für Eltern selbstverständlich, ihren Kindern immer neue Erlebnisse zu bieten und Erfahrungen zu vermitteln. Dazu gehört natürlich auch, dass sich Kinder ausprobieren können. Was wäre wenn Sicher ist sicher weiterlesen

Das ist doch eine Schere im Brustkorb, oder?

Was beim Patienten Schmerzen verursacht, ist auf dem Röntgenbild als Schere sichtbar. Das mag sicherlich ein von luckx – das magazin erfundene Situation sein. Doch hin und wieder wird bei einer Operation der eine oder andere Tupfer vermisst und später – wie oben beschrieben – wiedergefunden. So etwas sollte nicht passieren, aber passiert doch. Was ist zu tun? Das ist doch eine Schere im Brustkorb, oder? weiterlesen

Jeder Tag ist Freitag

Nun wollen wir von luckx – das magazin nicht einen neuen Kalender einführen oder die Weltordnung auf den Kopf stellen. Vielleicht nur ein bisschen. Vielleicht nur ein bisschen beim Einordnen helfen. Denn die Freunde und Aktivisten um Greta Thunberg haben diese Aufgabe jeden Freitag übernommen. Doch wir alle können jeden Tag – nicht nur Freitag – und überall ein wenig dazu tun, dass es unserer Welt besser geht. Es sind die kleinen Dinge Jeder Tag ist Freitag weiterlesen

Der Stachel sitzt

Zwar haben sie alle ihre Daseinsberechtigung, aber Fliegen, Mücken, Krabbeltiere können lästig sein. Nun lässt sich wie im Märchen Das tapfere Schneiderlein der Gebrüder Grimm alle auf einen Streich erledigen. Doch so etwas gelingt wahrscheinlich nur in unglaublichen Geschichten oder Märchen. Also, was tun um die Plagegesiter Mücken zu verjagen? Luckx – das magazin hat einen Tipp gefunden – ohne Garantie, das er funktioniert. Der Stachel sitzt weiterlesen

Auszubildende weiterhin gesucht

Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung wegen der Gesundheitskrise wird vermutet, dass es nun mit der deutschen und weltweiten Wirtschaft steil bergab geht. Nun haben aber die Bundesregierung und die Europäische Union verschiedene Maßnahmen angeschoben um gerade einem steilen wirtschaftlichen Absturz zu verhindern. Auch wenn es in der EU noch einigen Abstimmungsbedarf benötigt, so scheinen die deutschen Regelungen schon erste Ergebnisse zu liefern. Auszubildende weiterhin gesucht weiterlesen

Linderung der Notlage

Die Studierenden in Deutschland und der Welt leiden wie alle anderen Menschen unter der aktuellen Gesundheitskrise. Weder sind Präsenzveranstaltungen möglich gewesen noch konnten Arbeitsgruppen stattfinden. An einigen Hochschulen konnten aber in den letzten Wochen die Prüfungen des vergangenen Semesters nachgeholt werden, so dass wenigstens die Studienleistungen anerkannt werden können. Wie fast alle Arbeitnehmer so konnten Studierende ihrer Nebentätigkeit nicht nachgehen und benötigen dringend Linderung der Notlage weiterlesen

Jetzt helfe ich mir selbst . . .

Alles begann in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Da erschienen Reparaturanleitungen in gedruckter Form für VW Käfer, Opel Rekord, NSU Prinz und vielen weiteren Autos. Ziel war es, den interessierten Laien und passionierten Handwerker mehr Anleitungen zu bieten als die Bedienungsanleitung ihres Fahrzeuges zuließ. Mit ein wenig Geschick konnten kleinere und größere Reparaturen selbst ausgeführt werden. Heute hat das Internet Jetzt helfe ich mir selbst . . . weiterlesen

Verändertes Bezahlverhalten

Krisen sind etwas feines. Sie zwingen zu Veränderungen – obwohl wir es eigentlich gar nicht wollen. Ob es eine schwere Erkrankungen ist, die uns mehr auf unsere Gesundheit blicken lässt. Oder eine Trennung von unserem Partner/unserer Partnerin, die uns in ein tiefes Loch wirft, aber auch Chancen zur Veränderung unseres bisherigen Lebens eröffnet. So können Krisen nicht nur als etwas Negatives betrachtet werden. Verändertes Bezahlverhalten weiterlesen

Überwachung

Was bei uns Menschen aufgrund von Datenschutzbestimmungen unmöglich ist, wird gerade in Lettland praktiziert: mit der Überwachungskamera wird ins Schlafzimmer einer Schreiadler-Familie geschaut. Und das hat seinen besonderen Grund: Die Deutsche Wildtier Stiftung lässt beobachten, ob Mama- und Papa-Schreiadler genug Nahrung finden oder nicht. So lässt sich per Webcam Überwachung weiterlesen

Umweltbelastung

Die bundesdeutschen Landwirte fühlen sich als Prügelknaben der Nation. Sie werden für die Umweltbelastungen durch Nitrat im Boden und im Grundwasser verantwortlich gemacht. So wehren sie sich gegen eine Verschärfung der Umweltbedingungen: Gülle sollte ihrer Meinung nach ungehindert zur Bodendüngung ausgebracht werden. Doch da spielt die EU nicht mit. Schon seit über 25 Jahren gibt es eine Düngeverordnung die klar regelt, welche Umweltbelastung weiterlesen

Nicht versetzt

Gehen Sie über Los und ziehen keine 4.000,- Euro ein. So könnten wir in Abwandlung einer der Spielregeln von Monopoly die Situation des bundesdeutschen Bildungssystems beschreiben. Zwar heißt es darin genauer: begeben Sie sich direkt in Gefängnis. Doch soweit wollen wir es nicht kommen lassen. Auch wäre es nicht angemessen. Denn auch Schule und Ministerium haben anscheinend die Situation erkannt. Dass das erst jetzt zur Einsicht gelangt ist Nicht versetzt weiterlesen

Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge

Krisen legen die Schwächen eines System schamlos offen. So ist trotz ausreichender Finanzierung der digitale Unterricht in den Schule während dieser Pandemie gescheitert. Es fehlt an Vermittlungskompetenz und insbesondere an geeigneter Ausstattung. Unterricht findet wie vor 50 Jahren statt. Lehrpläne und Unterrichtsmaterial manifestieren die althergebrachte Methode und nützen eher den Schulbuchverlagen als den Schülerinnen und Schülern. Wo sind die Online-Lehrpläne? Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge weiterlesen

Was bringt Europa für uns Bürger?

In den letzten Monaten haben wir erlebt, wie sich Europa zu Luthers Zeiten angefüllt haben dürfte: Reisen war nur unter sehr großen Einschränkungen möglich, der Handel mit Waren – fast nur Lebensmittel – fand im engen Umfeld statt, das Corona-Virus brachte zehntausenden Menschen den Tod. Die mühsam über Jahrzehnte aufgebaute europäische Verständigung wurde Was bringt Europa für uns Bürger? weiterlesen

Was sollen wir trinken . . .

Wenn wir den Meteorologen glauben, so soll dieser Sommer wieder sehr heiß werden. Da sind ein schattiges Plätzen und kühle Getränke genau das Richtige. Doch was sollen wir dabei beachten, wenn die Sonne so richtige vom Himmel brennt und der Schweioß von der Stirn fließt? Luckx – das magazin hat recherchiert, was sinnvoll ist. Was sollen wir trinken . . . weiterlesen

Gesundheitsversorgung

Gerade während dieser aktuellen Gesundheitskrise wurde wiederholt festgestellt, dass unsere globale Wirtschaft an vielen Stellen dringend verbessert werden muss. Durch Grenzschließungen, kappen von Lieferketten, unterbrechen der Transportwege, Betriebsschließungen ist die Versorgung von dringend benötigten Gütern und Dienstleistungen gestört. Erst sehr langsam werden die zerschnitten Fäden zusammengeknotet. Doch Brüche Gesundheitsversorgung weiterlesen

Gesünder Leben durch selber kochen

Lebenskrisen können Menschen verändern. Aber nicht unbedingt. Doch wer diese Herausforderung annimmt, kann gestärkt und voller Freude das Leben genießen. So ergeht es wohl auch vielen Mitmenschen während dieser Corona-Pandemie: statt Restaurantbesuche oder Imbissbestellung wird selbst in der Küche hantiert. Auf der einen Seite schützt sich jeder vor einer Ansteckungen und Gesünder Leben durch selber kochen weiterlesen

Angst führte zu leeren Regalen

Was eigentlich nur aus früheren Zeit bekannt war oder durch Erzählungen übermittelt wurde, ist nun in Deutschland real passiert: Lebensmittel waren ausverkauft. Ganze Regale waren leer. Die Angst ging um. Angst davor, etwas nicht zu haben. Es wurde gekauft und gekauft und gekauft. In erster Linie Dinge, die nicht verderben können wie zum Beispiel Toilettenpapier. Aber auch Mehl und Hefe waren ausverkauft. Warum? Angst führte zu leeren Regalen weiterlesen

Ethik

Wer entscheidet eigentlich darüber, wenn bei autonomen Fahren Entscheidungen getroffen werden müssen? Die meisten von uns werden wohl sofort die Antwort parat haben: der Computer oder das System. Ja, das könnte so sein. Doch zuerst müssen die Regeln für die Entscheidungen festgelegt werden. Dabei geht es in erster Linie um die Entscheidung in Grenzsituationen. Gern wird ein Beispiel dazu angeführt, welches die Probleme sehr anschaulich darstellt. Das Szenario ist wie folgt: ein autonom gesteuertes Fahrzeug befährt eine Straße. Plötzlich erkennt das System, Ethik weiterlesen

Auf Raten

Voller Genuß sofort, finanzielle Belastung erst später. So wirbt der Handel – nicht nur seit Beginn der aktuellen Virus-Pandemie. Sondern schon seit längerem wird um die Gunst der Käufer geworben. Ob Autos, Waschmaschinen oder Heimwerkerbedarf: Der Kauf auf Raten wird insbesondere im Online-Handel immer beliebter. Größere Anschaffungen, zum Beispiel bei Unterhaltungsmedien oder Haushaltselektronik, werden vermehrt über Auf Raten weiterlesen

Digitalisierung

In den letzten Monate soll die Digitalisierung in Deutschland einen richtigen Schub erhalten haben. Meist erfolgte der Lerneffekt durch ausprobieren. Ob dann auch dadurch ein hoher Standard im Vergleich zu anderen Ländern erreicht wurde, ist fraglich. Denn unser Heimatland befindet sich noch am Beginn der Lernkurve. Digitalisierung weiterlesen

Setzt tatsächlich eine Digitalisierungswelle ein?

Manche Krisen haben auch etwas Positives: so können sich Gesellschaften schneller entwickeln als gedacht. So scheint es jedenfalls mit der Digitalisierung in Deutschland zu sein. Über Nacht wurden Büros und Schule in die heimische Wohnung verlegt. Der Kontakt zu Arbeitgebern und Lehrern erfolgte dann durch Video-Konferenzen – wenn es funktionierte. In einer ersten Befragung Setzt tatsächlich eine Digitalisierungswelle ein? weiterlesen

Voller Müll

Vielleicht leben wir in Deutschland wie auf einer Insel der Glückseligen. Zwar kommt diese Ortsbezeichnung aus der griechischen Mythologie und soll ausgewählten, unsterblichen Helden als Aufenthaltsort dienen. Doch, wie in allen Mittelmeerstaaten, sind die Strände auch in Griechenland voller Müll. Nun gibt es aber Veränderungen. So hat die griechische Regierung den Verkauf und die Nutzung von Plastiktüten drastisch eingeschränkt und weitere Einschränkungen beschlossen. Wir Voller Müll weiterlesen

Arbeitsstress

Krisensituationen lösen immer Stressreaktionen aus. So etwas hat jeder von uns schon erlebt. Sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld. Gerade in der aktuellen Corona-Krise steigt insbesondere der berufliche Stress: Acht von zehn Beschäftigten in Deutschland fühlen sich im Job stärker unter Druck. Gut ein Drittel der Arbeitnehmer macht sich Sorgen um den Arbeitsplatz. Auch die Angst vor Ansteckung mit dem Virus Arbeitsstress weiterlesen

Shopping

In den letzten Monaten hat sich unser Einkaufsverhalten sehr stark verändert. Konnten wir am Beginn der Corona-Krise wochenlang nur noch Lebensmittel mit einigen Vorsichtsmaßnahmen einkaufen, so öffneten nach und nach weitere Einkaufsmöglichkeiten. Aktuell ist fast wieder ein „normales Leben“ möglich, wenn nicht die Unvernunft einiger Mitmenschen zu Geschäfts- und Schulschließungen wie in Leer und Göttingen notwendig machte. Shopping weiterlesen

Zutritt überwacht

Die technische Entwicklung macht schon vieles möglich. So wird der Zutritt zu Unternehmen durch Chipkarten kontrolliert. Wer im Hotel sein Zimmer aufsuchen möchte, kommt ohne Zugangsberechtigung nicht einmal in den Fahrstuhl. Fitness-Studios regeln den Zugang durch Kartensysteme. Nur wer zum „Club“ gehört, darf hinein. Auch in der aktuellen Situation sind neue Lösungen gefragt. Zutritt überwacht weiterlesen

Heiraten

Der Wonnemonat Mai ist sehr beliebt bei Heiratswilligen. Doch aufgrund der Virus-Pandemie mussten viele Verlobte ihre geplante Hochzeit absagen – jedenfalls was die große Feier mit Freunden, Verwandten und Bekannten anbetrifft. Doch den wesentlichen Schritt haben bestimmt alle Paare getan: die standesamtliche Trauung hat stattgefunden. Wer dann wegen der Maske nicht all zu sehr genuschelt hat, konnte auch eine unterschriebene Heiratsurkunde mit nachhause nehmen. Heiraten weiterlesen

Bauzinsen unverändert niedrig

Immer wieder werden Bau- und Kaufwillige von Vermittler- als auch Bankenseite dazu regelrecht gedrängt, möglichst schnell die Finanzierung abzuschließen. Denn sonst, wenn nicht schnell gehandelt wird, lässt sich der niedrige Zinssatz nicht halten. Sicherlich ist das in dem einen oder anderen Fall richtig. Doch wenn wir uns die Konditionen der vergangenen Monate anschauen, Bauzinsen unverändert niedrig weiterlesen

Wachstumsmarkt Wasserstoff?

Die Bundesregierung möchte die Verwendung von Wasserstoff stärker in unser Bewusstsein bringen. So soll der Antrieb von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff intensiver als bisher gefördert werden. Doch so richtig kommt das noch nicht in Bewegung. Und bei der aktuellen Wasserstoffproduktion wird Wasserstoff aus Erdgas unter hohem Energieaufwand gewonnen. Das hat mit Nachhaltigkeit, Energiewende und Schutz von Ressourcen wenig bis gar nichts zu tun. Wachstumsmarkt Wasserstoff? weiterlesen

Schlechte Nachrichten für Mieter

Regelmäßig berichtet luckx – das magazin über die Entwicklung am Immobilienmarkt. Denn, so die Meinung der Redaktion, das ist ein Thema, welches uns alle täglich betrifft. Ob Mieter oder Eigentümer: gewohnt werden muss immer. Mietern muss deshalb bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen und Eigentümer sowie Vermieter müssen ausreichend Mieteinnahmen erzielen, um ihre Immobilie in einem Schlechte Nachrichten für Mieter weiterlesen

Slow Fashion

Die Sportbekleidungsbranche – insbesondere die Outdoor-Bekleidung – wurde vor einigen Jahren von Umweltschutzorganisationen „an die Wand genagelt“. Denn, so die Umweltschützer, durch die Produktion wird die Umwelt insbesondere durch Schadstoffe extrem belastet. Das geschehe, so die Umweltschützer weiter, vor dem Hintergrund, dass gerade die Käuferinnen und Käufer mit Slow Fashion weiterlesen

Maskenfertigung

Viel Eigeninitiative war bisher notwendig, um sich mit Mund-Nase-Schutzmasken zu versorgen. So wurden Masken in Heimarbeit gefertigt. Zum Beispiel fertigten Handarbeitsgruppen zum Teil zur kostenlosen Verteilung diese notwendige Schutzausrüstung an. Zwar war und ist sie nicht für den professionellen Einsatz vorgesehen. Doch als einfacher Schutz reicht reicht es allemal. Nun konnte der Automobilzulieferer und Elektrogerätehersteller Bosch mit der vollautomatisierten Produktion von Atemschutzmasken beginnen. Dazu wurde die erste Spezialanlage Maskenfertigung weiterlesen

Klimaneutrale Energie

Das Ziel der Energiewende ist klimaneutrale Energie zu erzeugen. Doch der Weg dorthin scheint sehr aufwändig und kostenintensiv zu sein. Sie zu erzeugen, effizient zu speichern und wieder verfügbar zu machen sind dabei die wesentlichen Herausforderungen. Dabei gilt Wasserstoff seit langem als ideale Lösung. Doch den endgültigen Durchbruch ist noch nicht geschafft. Obwohl das Prinzip der Aufspaltung von Wasser (Elektrolyse) zur Energiegewinnung kein neues ist. Weltweit Klimaneutrale Energie weiterlesen

Geschützt in Kita und Schule

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns so stark, das viele andere wichtige Dinge in Vergessenheit geraten. Wir alle hoffen, dass möglichst bald ein Impfstoff gegen diesen weltweit grassierenden Virus gefunden wird und alle wieder ihren gewohnten Rhythmus finden. Denn das brauchen wir Menschen. Auch, wenn wir es nicht zugeben wollen. Wir lieben unsere Gewohnheiten und Geschützt in Kita und Schule weiterlesen

Schlaf dich gesund

Immer wieder ist aus dem Freundes- und Bekanntenkreis vom schlechten Schlaf zu hören. Viele Menschen fühlen sich am Morgen völlig unausgeruht. Die Hintergründe können sehr vielfältig sein. Das haben auch die Ärzteschaft, Geräteanbieter und die Krankenkassen erkannt. In einigen Kurorten werden spezielle Angebote für Schlafgestörte vorgehalten. Denn unser Schlaf ist unter anderem wichtig für die Gesundheit, für die Lebenserwartung und für die Schlaf dich gesund weiterlesen

Studienhilfe

Die bundesdeutschen Hochschulen haben relativ schnell auf die veränderte Situation reagiert beziehungsweise reagieren können. Denn in vielen Hochschulen wird der Online-Unterricht schon seit Jahren praktiziert. So war und ist es für Studierende nicht ungewöhnlich, statt im Hörsaal dem Dozenten an Smartphone, Tablet oder Laptop zu folgen. Glücklicherweise gab es keine Studienhilfe weiterlesen

Reparatur möglich?

Kennen Sie das: bei ihrem Auto gibt es zwei Lüfter für den Kühler. Einer hat seinen Dienst eingestellt und lässt sich auch mit guten Worten oder Drohung zur Weiterarbeit auffordern. Der freundliche Mechaniker im Ausland erklärt ihnen, dass die Reparatur einfach möglich, leider aber die Ersatzteile nicht vorrätig sind. Eine Weiterfahrt wäre aber unproblematisch möglich (weil die Zeit – wie immer im Leben – wieder einmal drängt). Zuhause angekommen Reparatur möglich? weiterlesen

Mineralstoffe sind wichtig!

Auch wenn vielen – künftigen – Müttern in der aktuellen Situation nicht nach Geburt ist, so lässt sich aufgrund der Pandemie der Geburtstermin nur um sehr wenige Tage beeinflussen. Wer meint, daran lässt sich doch etwas, drehen, irrt gewaltig. Also heißt es weiterhin die Hygienevorschriften einzuhalten und die Kontakte zu beschränken. Auch wenn manch werdende Mutter Mineralstoffe sind wichtig! weiterlesen

Nachhaltigkeit

Mit Nachhaltigkeit wird immer der Energieverbrauch, die Energiewende als auch Konsumprodukte verstanden. Es wird getüftelt, wie noch effektiver die vorhandene Energie genutzt werden können. Bei Spielzeug scheint das noch ein weiter Weg zu sein. Viel Spielzeug ist auf kurzfristige Spielerlebnisse ausgelegt: entweder mit der Blechtrommel wird zum tausendsten um den Weihnachtsbaum gerannt oder Nachhaltigkeit weiterlesen

Mehrwegflaschen

Je nach politischer Richtung und wirtschaftlicher Interessenlage verlaufen die Diskussionen über die Getränkeverpackungen. Die einen behaupten, Mehrwegflaschen sind die umweltfreundlichste Getränkeverpackung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele im Klimaschutzgesetz; andere setzen sich für die Nutzung von wiederverwendbaren Plastikflaschen ein. Wobei Mehrwegflaschen weiterlesen

Scharfe Schere

Nach Wochen des Haarwuchs wird deutlich, wie systemrelevant Friseure anscheinend sind. Denn Land auf und Land ab ist das Gejammer aufgrund einer schlecht sitzenden Frisur groß. Doch jetzt sind die scharfen Scheren wieder im Einsatz und sorgen für Fasson rund um den Kopf. Dass dabei verstärkt auf Hygiene gesetzt werden muss, ist für den Start ins „Nach-Corona-Zeitalter“ wichtig. Scharfe Schere weiterlesen

Digitales Deutschland

Die letzten Wochen zeigen, wie digital Deutschland aufgestellt ist. Eiligst werden Homeoffice-Plätze eingerichtet. Es scheint dabei, dass trotz 40% mehr eMail-Verkehr die Datenleitungen noch nicht zusammen gebrochen sind. Doch das ist nur ein Faktor. Auch in den Städten kann die Infrastruktur der Datenleitungen den Anforderungen standhalten. Einzig unser Nachwuchs hat Probleme. Trotz massiver Förderungsprogramme Digitales Deutschland weiterlesen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Die Zeitumstellung hat vieles durcheinander gebracht. Nun hoffen wir von luckx – das magazin, unsere Leserinnen und Leser haben es bis heute geschafft, die Umstellung zu meistern. Um in der Zukunft der Zeitumstellung aus dem Weg zu gehen, war es auch die Intension der Europäischen Gemeinschaft, hier nach einer neuen Lösung zu suchen. Doch Wer hat an der Uhr gedreht? weiterlesen

Einfach – aber gut

Zwar war der vergangene Winter nicht unbedingt das, was wir von ihm erwartet hatten. Schnee und Eiseskälte blieben aus, Wintersport war fast nicht möglich. Trotzdem haben wir uns alle auf das beginnende Frühjahr und den Sommer gefreut. Nun hat uns der China-Virus die Freude etwas vermasselt und wir bleiben weiterhin in der Bude hocken. Doch das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. So kann es uns in der heutigen schnelllebigen Zeit gelingen, Einfach – aber gut weiterlesen

Qualität

In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass uns „Freunde im Internet“ Produktempfehlungen geben. Dem vertrauen wir dann auch. Manchmal waren diese Empfehlungen auch ganz hilfreich; meist ist es wohl eher gekaufte Werbung gewesen. So die Vermutungen vieler enttäuschter Konsumenten. Doch wem vertrauen wir eigentlich, wenn es um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen geht? Qualität weiterlesen

Auf dem Weg nach oben

Nach dem steilen Aufstieg kommt der Fall. So könnte etwas ironisch die Geschichte eines Freizeit- oder Arbeitsunfalls beginnen. Doch leider ist das keine Ironie. Die meisten Unfälle passieren nun mal im Haushalt weil die Unfallverhütungsvorschriften nicht eingehalten werden. Da wird zum Beispiel im Alpin-Stil (also ohne Sicherung) das Fenster im dritten Stock von Außen geputzt. Mit einem Pyramidenbau Auf dem Weg nach oben weiterlesen

Wer zieht ins eigene Heim?

Auf absehbare Zeit bleiben die Hypothekenzinsen auf sehr niedrigem Niveau. Das ist geradezu eine Freude für Immobilienkäufer. Doch die Preise für Immobilien steigen ins Unermessliche. Wer kann sich da noch ein Wohnung oder Haus leisten? Was nützen Zinsen von weniger als ein Prozent, wenn die Immobilienpreise jährlich um 10% steigen? Die Frage stellt sich auch, Wer zieht ins eigene Heim? weiterlesen

Kein Verkehr

Täglich erreichen uns immer neue Schreckensmeldungen zur China-Virus-Krise. Soweit heute bekannt wurde, werden weitere Grenze zu unseren Nachbarländern geschlossen. Das ist nicht gerade förderlich für unser gemeinsames europäische Haus. Doch wir Europäer haben es in der Hand: jetzt gilt es die von den Bundes- und Landesregierungen erlassenen Regeln einzuhalten. Nur Kontaktsperren Kein Verkehr weiterlesen

Ausgangssperre – und nun?

Viele Menschen können in der China-Virus-Zeit nicht so aktiv sein wie sie eigentlich möchten. Die Bundes- und Landesregierungen haben Kontaktsperren verordnet. In einigen Länder sind die Regeln soweit gehend, dass die meiste Zeit des Tages in der Wohnung verbracht wird. Luckx – das magazin hat versucht die Regelungen zusammenzufassen. Da es in einzelnen, besonders Ausgangssperre – und nun? weiterlesen

Rettung naht

Viele unser Mitbürgerinnen und Mitbürger können nicht arbeiten. Nicht weil sie nicht wollen. Sie dürfen einfach nicht. Denn ihre Betriebe sind aufgrund behördlicher Anordnung geschlossen. Meist sind es Betriebe aus Branchen wie dem Einzelhandel und der Gastronomie sowie Hotelerie. Dort gehören bekanntermaßen Löhne und Gehälter nicht zu den Spitzenverdiensten. Und wenn – wie jetzt – die Betriebe keine Einnahmen erzielen, gehen meist Rettung naht weiterlesen

Küchen-Party

Es geht doch nichts über so eine richtige Küchenparty. Gemeinsames Kochen und Essen mit Freunden. Doch in der Corona-Krisen-Zeit ist das nicht möglich. Also warten, bis der Virus verflogen ist? Nein, denn es geht auch anders und rein ins virtuelle Küchenvergnügen. Jörg Bornmann veranstaltet seit längerer Zeit Kochkurse. Da wird geschnippelt, gerührt, gebraten und natürlich verkostet. Dazu gehört ebenfalls der passende Wein. Als Sommelier und Kochexperte ist Bornmann im den Münchner Restaurants kein Unbekannter. So werden jetzt seine Kochkurse direkt in die Gourmet-Küchen verlegt. Doch leider müssen alle Teilnehmer zuhause bleiben. Per Video-Schalte sind die Teilnehmer dabei. Wer mehr wissen möchten, folge dem Link

Zukunftsfähig?

Was bedeutet Zukunftsfähigkeit in der aktuellen Krisensituation? Heißt das, so schnell wie möglich zurückzukehren in den vorherigen Modus? Also weiterhin durch Gülle aus der Massentierhaltung das Grundwasser schädigen? Mit Verbrennungsmotoren umweltschädlichen Gasausstoß zu produzieren? Oder ist es eine Zukunftschance über andere Lösungen nachzudenken? Zukunftsfähig? weiterlesen

Nichts geht mehr, oder doch?

Strände sind geschlossen, auch Parkplätze an Erholungsgebieten sind dicht. Was tun, wenn einem die Decke auf dem Kopf fällt? In den nächsten Zeilen geht es nicht darum, kreativ die Kontakteinschränkungen zu umgehen. Denn nur mit den von der Bundesregierung und den Landesregierungen beschlossenen Regeln ist wahrscheinlich der China-Virus Pandemie Einhalt zu gebieten. Das ist für uns alle wichtig. Ob jung oder alt. Denn der Irrglaube Nichts geht mehr, oder doch? weiterlesen

Hamster kaufen

Haben Sie in den letzten zwei Wochen versucht, einen Hamster zu kaufen? Nein. Das ist gut. Denn Hamsterkäufe sollten wir unterlassen. Es wäre nicht gut, so die Bundesregierung, zu hamstern. Jetzt haben wir tage- und nächtelang in der Redaktion gegrübelt, warum Hamsterkäufe so frevelhaft sein sollten. Wenn wir uns das obige Bild anschauen, so sind das doch ganz possierliche Tiere. Und stören tun die kleinen Nager nicht. Denn am Tag schlafen sie ununterbrochen. Und Abends geht’s dann richtig los. Da wird Party gemacht, was das Zeug hält. Hamster kaufen weiterlesen

Nachhaltige Mode?

Shoppen ist eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen. Wer nun denkt, dass dies in ersten Linie ein „Frauenproblem“ ist, liegt daneben. Auch das „starke Geschlecht“ schlendert gern durch die Geschäfte dieser Welt. Und das nicht nur in den heimischen Einkaufsmeilen. Auch im Urlaub wird gern und beliebt geshoppt. Dabei steht dann auch hochwertige Kleidung im Fokus. Doch vielfach ist mehr das „wollen haben“ das „notwendig sein“ im Vordergrund. So wird Bekleidung gekauft, die später wenig oder überhaupt nicht getragen wird. Manche Begehrlichkeit Nachhaltige Mode? weiterlesen

Kein Hamsterfutter

Seit einigen Wochen sind unsere Mitmenschen mehr aus Angst und Panik als aus Notwendigkeit dabei und hamstern Toilettenpapier in ihren Wohnungen und Kellerräumen. Ob sie es tatsächlich brauchen? Wir von luckx – das magazin sind der Meinung – so jedenfalls das Ergebnis in unserer letzten Telefon-Redaktionskonferenz – bestimmt nicht. Weiter haben wir recherchiert, dass Hamster Kein Hamsterfutter weiterlesen

Herzstück Küche

Für Gäste in einem Hotel oder einen Restaurant ist die Küche die wesentliche Einrichtung. Denn dort entscheidet es sich, ob der Gast zufrieden ist oder nicht. Liebe geht durch den Magen; so lässt sich diese Weisheit auch für Gäste interpretieren. Gäste merken sehr schnell am Essen, ob sie gern gesehen sind oder eher schnell abgefertigt werden sollen. Herzstück Küche weiterlesen

Warum Bienen so wichtig sind

Es ist kaum zu glauben, aber jetzt bedeckt Schnee die herrlichen Kräuter im Gebirge bei Omalos. Warum? Omalos ist ein kleiner Ort auf der griechischen Insel Kreta. Kreta behauptet von sich, über 300 Sonnentage seinen Einwohner und Besuchern zu bieten. Doch die Insel ist nicht nur flach. Eine Bergkette durchzieht sie von Ost nach West. Neben vielen herrlichen Warum Bienen so wichtig sind weiterlesen

Aus Holz gebaut

Wer ökologisch bauen möchte, kommt meisten um Holz nicht herum. Doch damit ist es nicht getan. Zum ökologischen Bauen gehört mehr. Wie so etwas funktioniert, wollen uns die Norweger auf der Bautec in Berlin demonstrieren. Denn dort präsentieren sich zwölf Unternehmen der norwegischen Bauwirtschaft. So geht es nicht nur um umweltfreundliche Materialien. Denn zum ökologischen Bauen Aus Holz gebaut weiterlesen

Fast Fashion

Während der Berliner Modewoche im Januar wird auch nachhaltige Mode präsentiert. Der Zuspruch ist zwar in den letzten Jahren – ins besondere seit der Klimadebatte – größer geworden. Doch im Handel lässt sich nur sehr vereinzelt davon etwas finden. So zu groß ist der Anteil der konventionellen Mode. So dreht sich das Mode-Karussel mit konventioneller Ware weiterhin schnell: immer schneller kommen neue Kollektionen in den Verkauf. Die Frage ist, Fast Fashion weiterlesen

Wasser Ressourcen

Auch wenn viele von uns es unerträglich finden, wenn Schnee, Regen und Nebel die kalte Jahreszeit beherrschen, so ist dies gerade ein riesiger sozialer Vorteil. Wir Mitteleuropäer sind dadurch mit Wasser gut versorgt. Was Wassermangel bedeutet, konnten wir in den letzten beiden Sommer gut erfahren: in der Landwirtschaft fiel bei einigen Produkten die Ernte niedriger aus. Nun soll den Bauern geholfen werden. Wasser Ressourcen weiterlesen

Wirksam gegen Coronavirus

Was hilft nun eigentlich, um sich wirklich wirksam vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen? Noch scheint nicht hinreichend bekannt zu sein, welche Maßnahmen wirklich vor einer Ansteckung schützen können. Luckx – das magazin hat recherchiert, was aktuell an Informationen verfügbar ist. Dabei erfuhren wir einige Überraschungen. Wirksam gegen Coronavirus weiterlesen

Olivenöl

Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe – wie fast alljährlich – Olivenöl einer Prüfung unterzogen. Die Ergebnisse sind für die getesteten Bioprodukte nicht unbedingt ein Ruhmesblatt. Gerade beim Olivenöl, so stellt die Stiftung Warentest fest, wird am meisten gemogelt. Doch bei der Qualität geht mehr, wie die Fachmesse für Biolebensmittel BIOFACH in Nürnberg zeigt. Doch die Menge ist überschaubar. Von den etwa 50.000 Tonnen Olivenöl aus dem Gebiet um Olivenöl weiterlesen

Klimabilanz

Aus Umfragen wurde bekannt, dass Mieter die Klimabilanz ihrer Mietwohnung nicht einschätzen können. Doch das wird für viele Mieter immer wichtiger. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Knapp 83 Prozent der befragten Wohnungsmieter gaben an, nicht zu wissen, wie viel Emissionen der Energieverbrauch ihrer Wohnung verursacht („ökologischer Fußabdruck“). Klimabilanz weiterlesen

Entwarnung

Ein Unternehmen aus Deutschland war aufgrund der vielfältigen Kontakte ins Reich der Mitte stark vom Virus infiziert: Webasto in Stockdorf bei München. Als die ersten Fälle des Coronavirus in der Firmenzentrale auftraten, reagierte das Unternehmen sofort und entschlossen: der Betrieb wurde geschlossen. Das geschah gleich am 29. Januar 2020. Nun geht es am 12. Februar 2020 – hoffentlich wie gewohnt – weiter. Dieses Verhalten halten wir für berichtenswert. Entwarnung weiterlesen

Swissbau in Basel

Urin ist etwas, über das sich die meisten Menschen keine Gedanken machen. Mit dem Urin-Trenn-WC save! bringt Keramik Laufen ein Thema mit Potential für die Kreislaufwirtschaft auf den Tisch. Unsere Schweizer Redakteurin war unterwegs und hat die Swissbau in Basel besucht. Die führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft ist eine Austauschplattform und Innovationsradar und Inspirationsquelle der Schweizer Planungs-, Bau- und Immoblilienbranche. An fünf Messetagen Swissbau in Basel weiterlesen

Ausprobieren – neu denken – Regeln hinterfragen

Wir müssen unsere Kinder stärken. Das geht am besten, wenn wir ihnen auch die Möglichkeiten zum Ausprobieren lassen. Das heißt aber nicht, dass der Nachwuchs einfach alles machen darf und kann. Doch wir sollten ihn unterstützen. Insbesondere im kreativen Lernen und experimentieren können wir Hilfestellung und Anregung geben. Die Spielwarenmesse Ausprobieren – neu denken – Regeln hinterfragen weiterlesen

Rettungsgasse noch nicht bei den Autofahrern angekommen

Es ist Stau auf der Autobahn. Warum die Autofahrer und Autofahrerinnen nicht den äußeren Rand der Fahrbahn ansteuern, ist nicht zu verstehen. Ob ein Unfall passiert ist, lässt sich nicht erkennen. Doch klar sollte jedem und jeder sein, dass so kein Rettungsfahrzeug durch kommt. Und wenn, dann Rettungsgasse noch nicht bei den Autofahrern angekommen weiterlesen

Flugverbot

In der neuen Reiseanalyse 2019, deren ersten Zahlen in Stuttgart präsentiert wurden, wurde ein Rückgang der Flugreisen festgestellt. Doch, so Martin Lohmann von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), ist dieser Rückgang nur als leicht zu bezeichnen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Mit Sicherheit liegt es aber nicht daran, Flugverbot weiterlesen

Was war auf dem Tisch?

Ente oder Gans? Oder was war an den Weihnachtsfeiertagen auf dem Tisch gelandet? In jeder Familie gibt es eine Essens-Tradition. Diese lässt sich überraschender Weise auch bei der nachfolgenden Generation immer wieder finden. Obwohl es dann manchmal auch einen Wechsel gibt. Denn mit neuen Familienmitgliedern kommen auch neue Essgewohnheiten auf den Tisch. Was war auf dem Tisch? weiterlesen

Was kostet der Klimaschutz?

Die Bundesregierung hat nun verschiedene Maßnahmen beschlossen, um den Klimaschutz voranzutreiben. Ob die dann auch in einem umgesetzt werden, wird die Zukunft zeigen. Denn schon heute melden sich Interessengruppen zu Wort, denen bestimmte Maßnahmen überhaupt nicht gefallen. Dieses sei Ihnen auch zugestanden. Doch, sind die geplanten Maßnahmen überhaupt wirksam? Was kostet der Klimaschutz? weiterlesen

Es ist Zeit

Zum Jahresende ist wieder die Zeit um das vergangene Jahr – oder vielleicht sogar das ganze Leben – zu reflektieren. Da herrscht dann Trauer über vertane Chancen und Freunde über geglückte Dinge. Und irgendwann kommt die Einsicht, dass wir etwas für unser Wohlbefinden tun sollten. Luckx – das magazin liefert dazu wieder eine Anregung. Heute wird es heiß . . . Es ist Zeit weiterlesen

Kleiner Drachen auf dem Eis

Peter Maffay, Rolf Zuckowski und einige andere haben den kleinen Drachen Tabaluga in die Welt entlassen. Seit 1983 ist Tabulga nun auf Reisen. 2019 ist er in der Autostadt Wolfsburg auf dem Eis gelandet. Dort dreht er seit dem 29. November seine Runden in der Winterwelt. Natürlich waren seine Geburtshelfer  Kleiner Drachen auf dem Eis weiterlesen

Qualität hat seinen Preis?

Wer sich etwas kauft, erwartet bestimmte Eigenschaften von einem Produkt oder einer Dienstleistung. Das trifft also bei einen Autokauf genauso zu wie bei einen Haarschnitt. Gleiches gilt auch für eine Flasche Wein ebenso. Doch bei all diesem Produkten wissen wir erst hinterher, ob sie auch unseren Erwartungen entsprochen haben. Beim Wein wird es besonders deutlich. Qualität hat seinen Preis? weiterlesen

Zu viel Spaß

Kürbis_Halloween 28-10-19Bestimmt haben wir das alle schon einmal erlebt: die Stimmung ist gelöst, eine Sache folgt der Nächsten und so nach und nach verselbständigt sich die Aktion. Das kommt dann immer wieder einmal bei Halloween vor. Denn mit dem Spruch „Süßes, sonst gibt’s Saures“ kann bei den Akteuren Frust aufgebaut werden. Zu viel Spaß weiterlesen

Verhindern

Bewegung_erhält_Transplantatfunktion 22-10-19Luckx – das magazin berichtet regelmäßig über Gesundheits- und Bewegungsthemen. Wir stellen dabei fest, dass diese Themen sehr stark gelesen werden. Das ist leicht zu verstehen: Gesundheit und Sport bzw. Bewegung sind für viele Menschen spannende Themen. Und viele haben erkannt, Verhindern weiterlesen

Märchenwochen

hahnenklee_Märchen 08-10-19Nun ist der Harz eher durch seine Mythen bekannt. Auch Heinrich Heine und Goethe haben ihn mit der Harzreise beziehungsweise Faust ein literarisches Denkmal gesetzt. Bis zum 19. Oktober wird die Mythen-Welt ergänzt durch viele Sagen und Märchen. So verwandelt sich Hahnenklee-Bockswiese in eine Märchenwochen weiterlesen

Wellness-Angebote

BSC_2859Nun lässt sich vortrefflich über den Nutzen von Fitness-Studios philosophieren. Zu teuer, zu schlecht ausgestattet, eher etwas für Muskelprotze. Doch seit den Boom der 1980er Jahre hat sich die Branche hin zu einem eher Wellness-Angebot gewandelt. Einige Studios bieten neben Muskelaufbau gerade viel für den Gesundheitssport an – manchmal ohne es so zu benennen. Aber Wellness-Angebote weiterlesen

Fluchthelfer

BMW_Isetta 02-10-19Am 9. November 1989 fiel der Eiserne Vorhang zwischen Ost und West. Die Berliner Mauer erlebte ihre letzten trennenden Momente. Für einige Generationen war die Mauer das Trennende zwischen Ost und West. Seit nun fast 30 Jahren ist die Grenze verschwunden. Doch in der Zeit davor Fluchthelfer weiterlesen

Bezahlen in Deutschland

Bezahlsystem 02-10-19Wir Deutsche sind Bargeld-Fetischisten. Anscheinend gilt immer noch der Spruch, das nur Bares Wahres ist. Doch wenn wir uns einmal in die Schlange beim Lebensmitteleinkauf einreihen, sehen wir mit Erstauen, wie gerade junge Menschen den eineurofünfundsiebzig Einkauf (1,75 Euro, für nicht Zahlenlesende) mit irgend einer Karte bezahlen. Ganz einfach: Karte aufgelegt, Geld abgebucht, fertig. Bezahlen in Deutschland weiterlesen

Klimawandel

Hunde sind inzwischen ganzjahrig von Zecken bedroht (c) Jamie Street _ Unsplash.jpgWir Menschen beschäftigen uns mit den Folgen des Klimawandel täglich. Der Schadstoffausstoß von Fahrzeugen, Industrieanlagen und Heizungen auf unsere Gesundheit und Umwelt steht dabei im Vordergrund. Bei vielen scheinen diese Veränderungen in den Köpfen angekommen zu sein. Doch wie sieht es gerade mit dem Auswirkungen auf unsere geliebten Zwei- und Vierbeiner aus? Denn auch unsere Haustiere leiden unter den Klimaveränderungen. Klimawandel weiterlesen

Kaffeeklatsch

Wer schon häufiger in Wien war, hat die Kaffee-Haus-Kultur kennen und schätzen gelernt. Ob im Sacher oder auch im Palmenhaus – überall lässt sich entspannt sitzen und die Zeit als auch Kaffee und Kuchen genießen. Aber auch in Deutschland gibt’s eine Kaffee-Haus-Szene. Diese ist bunt und vielfältig. Kaffeeklatsch weiterlesen

Originell schlemmen

Jetzt sollten Sie es eigentlich geschafft haben, Ihr Gewicht vor den Festtagen durch die guten Vorsätze mit Diät und Bewegung wieder erreicht zu haben. Deshalb wird es jetzt Zeit, wieder einmal ans Schlemmen zu denken. Das heißt nicht über die Stränge zu schlagen und sich die nächsten Pfunde anzufuttern. Nein, schlemmen im Form von reinem Genuß sollte es sein. Denn gute Vorsätze müssen nicht zwangsläufig mit Verzicht und Disziplin verbunden sein. Luckx – das magazin hat recherchiert und einige originelle Restaurants zum Schlemmen ausfindig gemacht.

Berlin: Die wichtigste Mahlzeit des Tages

Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird man im Benedict Berlin mit einem herzlichen „Guten Morgen“ begrüßt. Das Szenelokal hat den Frühstückstrend aus Tel Aviv in die deutsche Hauptstadt gebracht: 24 Stunden am Tag erhalten Gäste hier Frühstücksgerichte. Auf der Karte stehen Variationen aus aller Welt wie Egg Benedict und Pancakes in verschiedensten Kombinationen, ein Full English Breakfast oder der Tower of Babylon – ein traditionell irakisches Gericht, bestehend aus gebratener Aubergine, gegrillter Tomate auf einem Kartoffelpuffer, einem gekochten Ei und Tahini-Amba Sauce. Hier kommen nicht nur Langschläfer auf ihre Kosten, sondern zum Beispiel auch Partygäste, die nach dem Feiern mitten in der Nacht im Benedict ihr Frühstück erhalten.

Zürich: Veggie seit 1898

Laut Guinness World Records ist das Hiltl in Zürich das älteste vegetarische Restaurant der Welt: Seit 1898 werden dort ausschließlich vegetarische Gerichte serviert. Inzwischen bereits in vierter Generation ist das Restaurant seit jeher in Familienbesitz. Mit seiner gediegenen Urbanität und seinem Gesundheitsbewusstsein ist das Hiltl ein Ort des Zusammentreffens von Studenten, Familien und Touristen sowie Berufstätigen.

Lanzarote: Steak-Grillen ohne Energiekosten

Der Timanfaya Nationalpark gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote. Ein wahres Highlight ist das Restaurant El Diablo, das sich am heißesten Punkt des Nationalparks befindet: Bereits beim Betreten kommt den Gästen die Hitze entgegen. Im Restaurant wird das Essen auf dem Vulkangrill – einem sechs Meter tiefen Loch, das durch die geothermische Hitze des Vulkans beheizt wird, bei Temperaturen von bis zu 450 Grad zubereitet. Die Karte bietet eine große Auswahl an kanarischen Spezialitäten, zu denen nicht nur diverse Fleischgerichte sondern auch ausgewählte Weine gehören.

London: Cornflakes im Bett

In London kommen im Cereal Killer Cafe echte Müsli-Liebhaber auf ihre Kosten. Das kleine Lokal ist innen komplett mit Müslipackungs-Sammlerstücken aus den 80er und 90er Jahren zugepflastert. Im Untergeschoss können alle Gäste – ganz authentisch – auf einem Bett sitzend die verschiedensten Cornflakes-Kreationen zu sich nehmen, während sie stilecht alte Serien schauen. Das Angebot reicht von Cereal Milk Icecream über Peanut Butter Superbowls bis hin zu Cereal Killer Pizza Sausages.

Sauerland: Candle-Light-Dinner in 300 Metern Tiefe

Im Flair Hotel Nieder im Sauerland können Gäste in 300 Metern Tiefe ein kulinarisches Highlight unter Tage genießen. Beim Gruben-Light-Dinner im Bergwerk hat man die Wahl: Authentisch wie die Bergarbeiter mit Blechbesteck und Schutzhelm, inmitten des rustikalen Ambientes oder doch etwas exklusiver mit Tischdecke und weißen Kerzen. Bevor das Essen jedoch gestartet wird, bekommen alle eine Rundfahrt inklusive Führung durch das Bergwerk.

Wien: Tradition seit dem 18. Jahrhundert

Ein Klassiker, der auf keiner Reise in die österreichische Landeshauptstadt Wien fehlen darf, ist die Sacher-Torte. Die wohl berühmteste Torte der Welt wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und von Eduard Sacher perfektioniert. In seinem gleichnamigen und weltweit bekannten Hotel Sacher versammelte sich in den 1920er Jahren die gesamte Wiener Operettenwelt, während heutzutage Einheimische wie Touristen hier zusammenkommen und die Spezialität lieben.

Brüssel: Pommes Frites mit den Promis

Es ist allgemein bekannt, dass eine Reise für die weltbesten Pommes auf jeden Fall nach Belgien führen sollte. In der EU-Hauptstadt Brüssel, genauer gesagt im Maison Antoine, genießen die goldgelben Stäbchen sogar Kultstatus. Die Frittenbude im Europaviertel ist inzwischen nicht nur bei den Brüsselern bekannt für ihre im Rinderfett gebackene Kalorienbombe, sondern steht auch als Insider-Tipp in vielen Reiseführern. Auch Berühmtheiten wie Pink Floyd, Catherine Deneuve oder Angela Merkel haben sich hier schon die belgischen Fritten gegönnt.

Zürich: Eine Fondue-Fahrt durch Zürich

Einsteigen und Gabel eintauchen heißt es bei einer Fahrt in der Fondue-Tram durch Zürich. Während draußen die Lichter der Zürcher Innenstadt an einem vorbeiziehen, beschlagen die Fensterscheiben in der Tram von Zeit zu Zeit durch die Wärme des Essens – was der heiteren Stimmung keinen Abbruch tut. Das Käse-Fondue wird allerdings nur in den Wintermonaten angeboten, im Sommer gibt es eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder.

Berlin: Zu Tränen gerührt

Eine Mahlzeit, die sogar gestandenen Männern Tränen in die Augen treibt, gibt es in Berlin. Am Imbiss Curry & Chili in der Osloer Straße/Ecke Prinzenallee gibt es den schärfsten Imbiss Deutschlands. In der roten Hütte werden regelmäßig Currywurst-Wettessen ausgetragen, um sich für den „schärfsten Club der Welt“ zu qualifizieren. Es gibt hierfür ein Zehn-Stufen-Modell – wer alle zehn Stufen geschafft hat, der wird mit Bild und der Unterschrift „Ich hab’s geschafft.“ auf der Imbisswand verewigt.

Wer ist Royal Robbins? 

In den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte ein junger Amerikaner durch seine Kletterkünste auf sich aufmerksam. Royal Robbins – kein Künstlername, wie vielleicht zu vermuten wäre. Im Yosemite-Tal begann er viele Berge erstmals zu besteigen. Er gehört zu den Kletterern, die „Big Walls“ als erste bestiegen haben. Später ging er in die Schweiz des Klettern wegen. Zurück in den USA eröffnete er ein Klettergeschäft. Doch das war dem engagierten Kletterer nicht genug. Gemeinsam mit seiner Frau Liz stieg er in die Bekleidungsbranche ein und konzentriert sich heute auf Fernreisebekleidung. Damals Wer ist Royal Robbins?  weiterlesen

Kummerow

KummerowKummerow ist nicht Bollerup. Obwohl . . . Es könnte sein, dass Jens Otto Dorsch auf seiner alten Mähmaschine übers Feld rattert. Aber wir sind nicht an der holsteinischen Küste, sondern in Vorpommern. Die Felder sind schon abgeerntet. Jedenfalls die meisten. Auch haben die Felder nicht Handtuchformat, sondern reichen bis zum Horizont. Und der ist weit. Über 200 Hektar hat der durchschnittliche vorpommersche Bauer unterm Pflug. An Kummerow sind wir gerade vorbei gefahren. An den Laternenmasten hängen überall Einladung zum Besuch von „Die Heiden von Kummerow“. Ehm Welks wohl bekanntester Roman soll hier als Theaterstück aufgeführt werden. Passend zur Ferienzeit, passend zur Unterhaltung der Gäste.

Unser Weg führt uns von Schwerin – der Landeshauptstadt in der Seenlandschaft – zum Darß weiter nach Usedom. Doch fangen wir von vorn an. Gegenüber dem Schloß bietet die Landeshauptstadt einen Wohnmobilstellplatz. Wir kommen spät an und treffen auf eine illustre Reihe von Wohnmobilen. Kummerow weiterlesen