Archiv der Kategorie: Gut leben

Wieder mehr Leben in der Innenstadt?

Aktuell sind die deutschen Innenstädte verweist. Das Leben findet zur Zeit zuhause statt. Doch alle Menschen wollen wieder shoppen, Cafés besuchen, Freunde treffen. Wo geht es besser als in der Stadt? Doch wie werden unsere Städte nach dem Ende des Lockdowns aussehen? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Wieder mehr Leben in der Innenstadt? weiterlesen

Mehr Sport – mehr Essen?

Wer sich bewegt, verliert auch seine Pfunde. Und das ist auch im Sinne der eigenen Gesundheit sinnvoll. Denn laut einer Statistik der Deutschen Adipositas Gesellschaft sind in Deutschland rund zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig. Zudem wollen mehr als Mehr Sport – mehr Essen? weiterlesen

Sicher campen

Wer heute mit einem Wohnmobil unterwegs ist, kommt ohne Gas an Board nicht aus. Zwar gibt es andere Möglichkeiten, die wir auch vom heimischen Herd, also mit Strom betrieben kennen oder mit Diesel aus dem Fahrzeugtank für die Heizung gewohnt sind. Doch Gasheizung, Gaskocher und Gas betriebener Kühlschrank sind weiterhin aus Kostengründen in den Fahrzeugen verbaut. Von dem im bisherigen Rekordjahr Sicher campen weiterlesen

Es geht um Qualität

Nun könnte man meinen, die Winzer sitzen nach erfolgreicher Weinlese nur noch im Weinkeller und schauen zu, dass der Wein gelingt. Und damit es nicht langweilig wird, kommt ab und zu eine Probe ins Glas. Luckx – das magazin hat genauer hingeschaut und wollte wissen, was die Winzer das ganze Jahr so treiben. Es geht um Qualität weiterlesen

Arbeiten unter südlicher Sonne

Einige Länder haben es schon erkannt: Remote arbeiten sichert ein erträgliches Einkommen. So bieten gerade die Mittelmeerländer den digitalen Arbeitenden Möglichkeiten von Unterkunft und Leben in ihrem Land an. Darüber hinaus soll ihnen mit verlockenden Steuerangeboten der ständige Wohnsitz unter Sonne mit Strand und Meer schmackhaft gemacht werden. Luckx – das magazin hat recherchiert. Arbeiten unter südlicher Sonne weiterlesen

Digitales Lernen

Nach Expertenmeinung hat die Bundesrepublik Deutschland während der Corona-Pandemie einen Digitalisierungssprung von 10 Jahren nach vorn gemacht. In vielen Unternehmen und privaten Haushalten wird soviel Online gearbeitet wie noch nie. Auch der Internet-Handel erlebt einen Boom sondergleichen. Auch in der Schule setzte ein Wandel im Unterricht ein. Darüber hinaus wurden Digitales Lernen weiterlesen

Gartenarbeiten

Gartenarbeiten machen nun nicht unbedingt jedem und jeder Spaß. Doch gerade während der Corona-Pandemie wurde und wird der Garten zur Oase. Hier lässt sich ganz entspannt draußen sitzen ohne mit anderen Menschen in Berührung zu kommen. Da in den letzten 12 Monaten Haus und Hof entrümpelt wurden, ist nun der Garten dran. Die Umgestaltung kann beginnen. Wie sich dabei Steuern sparen lassen, hat luckx – das magazin recherchiert. Gartenarbeiten weiterlesen

Jetzt tauschen

Das Frühjahr beginnt, die Heizsaison feiert heute ihren letzten Tag, da steht der Sommer vor der Tür und lässt die Gedanken an den vergangenen Winter schnell in Vergessenheit geraten. Die Temperaturen wechseln die Vorzeichen. Waren im Januar und Februar minus 20 Grad Celsius auf dem Thermometer zu erkennen, so kommen jetzt plus 20 Grad daher. Hoffentlich. Denn in vielen Teilen Deutschland wie zum Beispiel im Harz, erscheinen manchen Morgen wenige Grad Celsius über Null auf dem Thermometer. Luckx – das magazin hat sich informiert, wie Heizkosten gespart und dem Klimawandel geholfen werden kann. Jetzt tauschen weiterlesen

Sonne tanken

Wer gesund und fit sein möchte – und wer will das nicht – muss Sonne tanken. Denn über Sonnenstrahlen auf die Haut wird die körpereigene Vitamin D Produktion angeregt. Und diese Vitamine sind wichtig für Knochen und Zähne. Denn Vitamin D spielt eine wichtige Rolle. Luckx – das magazin hat sich informiert. Sonne tanken weiterlesen

Auf zur Energiewende!

Das erste Quartal 2020 war durch eine überschießende Produktion von erneuerbaren Energie gekennzeichnet. Sonne und Wind sorgten für eine euphorische Stimmung. Doch im Jahr 2021 konnten die erneuerbaren Energien nicht an diesem Erfolg anschließen. Die Frage stellt sich, welche Rolle spielen erneuerbare Energien in der Versorgung. Luckx – das magazin ist dieser Frage nachgegangen. Auf zur Energiewende! weiterlesen

Bewegung tut gut

Sport und Bewegung im Kindesalter ist wichtig für die körperliche und persönliche Entwicklung unseres Nachwuchs. Wer nun denkt, dass sich alle Kinder dem Leistungsgedanken hingeben, täuscht sich. Doch gerade in jungen Jahren kann der Leistungssport prägend für die weitere Entwicklung sein. Wer nun denkt: Ach die armen Kinder, werden schon in jungen Jahren von den Eltern oder Trainern nur auf Leistung getrimmt und verlieren ihre Kindheit. Das ist völliger Quatsch und kann nur von den Menschen kommen, die so etwas nicht erlebt haben. Sicherlich, einige Eltern und Trainer Bewegung tut gut weiterlesen

Durchatmen

Ein Spaziergang in den Harzer Wäldern oder an der Nordsee bringt frischen Wind in die Lungenflügel. Doch aktuell ist das nicht so ohne Weiteres möglich. Was also tun, wenn aufgrund eines Asthmas die Atemwege schon belastet sind und nun wegen des Lockdown diese Spaziergänge nicht möglich sindß luckx – das magazin hat sich informiert. Durchatmen weiterlesen

Schon geimpft?

Es ist fleißige Arbeit und viel Erfahrung, aber kein Wunder. Die Rede ist von der Impfstoffentwicklung gegen das Corona-Virus. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass in Deutschland schon heute Millionen von Mitbürgerinnen und Mitbürger geimpft wären. Zwar reicht es bisher nicht für alle aus. Doch viele tausende Menschen werden täglich mit den unterschiedlichen Mitteln geimpft. Doch welche Stimmung ist unter unseren Mitbürgern? Luckx – das magazin hat recherchiert. Schon geimpft? weiterlesen

Gut gefüllte Läger

Weiterhin ist der stationäre Handel geschlossen. In den Schaufenstern hängt zum Teil noch die Winterware. Denn, von einigen Click & Collect Aktionen einmal angesehen, bewegt sich auf den Kleidungsständern nicht viel. Große Mengen unverkaufter Saisonware füllt die Läger, ein Überangebot an Bekleidung und Mode ist vorhanden. Luckx – das magazin hat nachgefragt, was so alles raus muss. Gut gefüllte Läger weiterlesen

Hilft Selbstironie und Sarkasmus?

Ironie und Sarkasmus ist aktuell in eine polarisierende Diskussion geraten. Inwieweit diese Art und Weise im Umgang mit und während der Pandemie angemessen ist, wird vielfach in vielen Medien konträr behandelt. Daran möchte sich die Redaktion von luckx – das magazin nicht beteiligen. Doch wie ist es in einer Paarbeziehung? Kann so etwas den Partner oder die Partnerin beeindrucken? Luckx – das magazin hat recherchiert. Hilft Selbstironie und Sarkasmus? weiterlesen

Wohnmobil oder Campingbus?

Die Reisesaison hat noch nicht begonnen, weil wir uns immer noch wegen des Corona-Virus gedulden müssen. So bleibt noch viel Zeit, um sich mit den künftigen Reisemöglichkeiten zu beschäftigen. Zwar war das eigene Auto schon in der Vergangenheit das bevorzugte Reisemittel. Doch aufgrund der Pandemie ist es stärker in den Focus gerückt. Denn hier ist die ganze Familie sicher was eine mögliche Infektion mit dem Virus beim Reisen anbetrifft. Deshalb liegt es nahe, das eigene Heim auch gleich mit in den Urlaub zu nehmen. So oder ähnlich fängt die Suche nach einem Wohnmobil oder Camping-Bus an. In drei Teilen hilft Luckx – das magazin bei der Entscheidungsfindung. Wohnmobil oder Campingbus? weiterlesen

Elektrisiert

Radfahren boomt. Gerade E-Bikes haben uns wieder zum Radfahren geradezu animiert. Denn wenn die Kraft etwas nachlässt, so schiebt der Elektromotor uns mit 250 Watt so richtig nach vorn. was beim Einstieg in die elektromotorisierte Fahrradwelt zu beachten ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Elektrisiert weiterlesen

Reisepläne

Reisen finden nicht nur im Sommer statt. Die Bundesbürger reisen das ganze Jahr durch die Welt. Ob zum Skilaufen in die Alpen, zum Wandern nach Skandinavien oder zum Baden ans Mittelmeer – um nur einige Klischees zu bedienen. Doch seit gut einem Jahr ist Reisen nur sehr eingeschränkt möglich. Welche Auswirkungen damit verbunden, hat luckx – das magazin recherchiert. Reisepläne weiterlesen

Lesen bildet!

Es ist schon spannen zu beobachten: bei unseren Redaktions-Recherche-Reisen ist aufgefallen, wie viele Menschen am Strand mit einem Buch in der Hand liegen und lesen. Dabei war doch immer wieder zu hören, dass das Lesen von Büchern nachgelassen haben soll? Doch auf auf luckx.de stellen wir eine sehr hohe Nachfrage in der Rubrik Bücher fest. Das fordert geradezu zum Nachfassen auf. Lesen bildet! weiterlesen

Süchtig?

Alkoholkonsum wird immer noch als gesellschaftsfähig eingestuft. Dabei sind die schwerwiegenden Folgen übermäßigen Alkoholgebrauchs hinlänglich bekannt. In diesem Artikel geht es nicht darum, ein gelegentlich zum Essen oder in Gesellschaft getrunkenen Alkohol zu verdammen. Doch die Problematik ist doch hinlänglich bekannt, wenn zu viel Alkohol bei der Arbeit oder im Straßenverkehr getrunken. Luckx – das magazin hat über die aktuelle Situation recherchiert. Süchtig? weiterlesen

Zuhause gesund leben

Viele von uns sind seit über einem Jahr im Homeoffice. Nicht nur deshalb ist ein gesundes Arbeits- und Wohnumfeld zwingend erforderlich. Zwar haben wir in den vergangenen 13 Monaten unsere Wohnungen und Häuser entrümpelt. Doch mit der Renovierung oder Sanierung sind wir noch nicht so richtig vorangekommen. Was ist zu tun, damit es zuhause auch gesund ist? Luckx – das magazin hat recherchiert. Zuhause gesund leben weiterlesen

Zuhause alt werden

In der älteren Generation war es üblich, für das Alter vorzusorgen. So wurde rechtzeitig mit dem Aufbau eines kleinen Vermögens begonnen. Dabei konzentrierte sich alles auf den Immobilienerwerb – sei es eine Eigentumswohnung oder ein kleines Häuschen –, um dann im Alter dort den Lebensabend zu verbringen. Wer dabei einmal die Zinsentwicklung der vergangenen Jahrzehnte anschaut Zuhause alt werden weiterlesen

Die Spargelzeit beginnt

Heute ist das „Königsgemüse“ für (fast) jeden zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Zwar werden für die ersten Stangen immer sehr hohe Preise aufgerufen. Doch aus Südeuropa kommt auch eine hohe Menge von guter Qualität ins mitteleuropäische Deutschland. Die Rede ist vom Spargel. Luckx – das magazin hat recherchiert. Die Spargelzeit beginnt weiterlesen

Pollenflug-Saison

In der Schule wurden Allergiker meist belächelt, wenn sie sich mit den Pollen plagten. Geschwollene Augen, triefende Nase und ständiges Niesen zeichnete diese Mitschülerinnen und Mitschüler aus. Doch aus der kleinen Gruppe der Geplagten entwickelten sich Jahr für Jahr immer mehr Betroffene. Mache Statistik zeigt rund 40% der Bevölkerung als Allergiker auf. Doch was können Allergiker tun, um sich vor den Auswirkungen zu schützen. Luckx – das magazin hat recherchiert. Pollenflug-Saison weiterlesen

Frühjahrsputz

Was für die eigene Wohnung selbstverständlich ist, ist es für Autoliebhaber auch. So wird der Innenraum gereinigt, die Fenster geputzt, der Kofferraum aufgeräumt, manch kleine oder größere Reparatur wird nach dem Winter in Angriff genommen und es werden die Reifen gewechselt. Was sonst noch so zu tun ist, darüber hat sich die Redaktion von luckx – das magazin beim ADAC informiert. Frühjahrsputz weiterlesen

Fußgesund

Auf allen Baustellen und vielen anderen handwerklichen Berufen ist das Tragen von Sicherheitsschuhen zwingen gefordert. Doch nicht jeder zieht diese auch allmorgendlich an. Denn es drückt an allen Stellen. Laut einem Bericht des Instituts für Gesundheitsförderung und -forschung äußerten 54 Prozent, dass sie ihre Sicherheitsschuhe als unbequem empfinden. Über die Hälfte aller Träger von Sicherheitsschuhen sind smit unzufrieden mit ihrem Schuhwerk. Luckx – das magazin fragte nach. Fußgesund weiterlesen

Camping im Schlosspark

Wenn das Ludwig XIV. erlebt hätte! Camping im Schlosspark! Doch die Zeit von Königen und Kaisern ist vorbei. Obwohl sich manche immer noch so aufführen, als ob Demokratie und Freiheit nur von ihren Gnaden vergeben werden dürften. Gerade im Camping hat sich eine Demokratisierungswelle durchgesetzt. Ob mit Zelt oder Luxus-Wohnmobil: Im Endeffekt frönen alle ihrer Freizeitbeschäftigung. Dass das auch ohne Königs Camping im Schlosspark weiterlesen

Tanzen

Wahrscheinlich nur online. Doch vom 6. bis 16. Mai 2021 soll die Tanzbiennale DANCE in München an den Start gehen kann. Wenn alles wie von den Veranstaltern geplant verläuft, sollen rund 20 Produktionen die breite Vielfalt und neuesten Entwicklungen des zeitgenössischen Tanzes aufgeführt werden. Verantwortlich dafür ist das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Seit 17 Jahren bietet die bayrische Landeshauptstadt eine Plattform für die internationale zeitgenössische Tanzszene. Im Rahmen der Public-Private Partnership Spielmotor e.V. besteht eine langjährige Verbindung zwischen DANCE und BMW Kulturengagement. Tanzen weiterlesen

Vorsorge

Der letzte Sommer hat gezeigt, wie sensibel das Gesundheitssystem reagiert und dann eine gesamte Volkswirtschaft lahmlegen kann. Aufgrund der Pandemie haben insbesondere die vom Tourismus stark abhängigen Länder am Mittelmeer erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Wann wieder eine Erholung eintreten kann, ist noch nicht absehbar. So unternehmen die touristischen Destinationen viel, um den Tourismus wieder zu ermöglichen. Ob die Aktivitäten erfolgreich sein werden, bleibt abzuwarten. Luckx – das magazin hat sich informiert. Vorsorge weiterlesen

Schätze im Weinberg

Die Weinlese ist schon lange zu Ende. Der immer noch frische Wein ruht jetzt im Keller. Irgendwann kann er dann auch wieder den Weg nach oben finden. Doch vorher muss er einige prüfende Blicke und Verkostungen überstehen, bis er auf Flaschen abgefüllt und den Weinfreunden kredenzt werden kann. Schon die ersten Prüfungen hat der Wein überstanden und scheint sich zu einem guten Jahrgang zu entwickeln. Luckx – das magazin hat recherchiert, was zu einen guten Wein ausmacht. Schätze im Weinberg weiterlesen

Vorsorgen ist besser!

Was wäre wenn? Diese Frage stellten wir schon im ersten Teil unseres Berichts über Vorsorgemaßnahmen für einen Notfall. Im letzten Teil betrachten wir abschließend die Handhabung von wichtigen Dokumenten, die eigentlich jeder anfertigen sollte, wenn er den Erstfall regeln möchte. Luckx – das magazin gibt Tipps. Vorsorgen ist besser! weiterlesen

So geht Familien-Camping

 

Camping ist nicht nur Steilwandzelt oder Lagerfeuerromantik. Beides gibt es auch noch und ist bei vielen Menschen beliebt. Doch der Run auf Camping ist in erster Linie vom Wohnmobil getrieben. Hier steigen die Zulassungszahlen extrem. Doch auch beim Wohnwagen sind leicht steigende Zulassungszahlen vorhanden. Im heutigen letzten Teil geht es zu den Ausstattungsdetails, die das Camperleben sehr angenehm machen. Schon im ersten und zweiten Teil hat luckx – das magazin einen Blick in den Camper-Welt gewagt. Nun folgt der dritte Teil. So geht Familien-Camping weiterlesen

Persönliches Training

Immer nur allein durch den Wald laufen, die Sit ups zuhause auf dem Teppich oder das Seilspringen auf dem Parkplatz. Das muss doch auch anders möglich sein? Sicherlich ist das auch im Fitness-Studio möglich. Doch die sind geschlossen und bleiben es wohl auch noch in den nächsten Wochen. So fehlt vielen der Motivator und jemand, der die korrekte Ausführung der Übungen begutachtet. Da wird dann schnell an einen Personal Trainer gedacht. Doch dürfen diese während der Pandemie aktiv sein? Luckx – das magazin hat recherchiert. Persönliches Training weiterlesen

Keine Gefahr

Wir kennen das alle: Gerade brutzelt das Fleisch in der Pfanne oder die Nudeln im Kochtopf und dann klingelt das Telefon. Schon lang haben wir mit dem Anrufer nicht telefoniert. Nun endlich ist die Gelegenheit dazu da. Und schnell wird aus dem Gespräch eine längere Unterhaltung. Doch aus lauter Freude haben wir vergessen, den Herd auszuschalten. Wenn es nun sehr Keine Gefahr weiterlesen

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Lockdown: Viele Unternehmen sind geschlossen, Transportwege geraten ins Stocken. Beim Holz entstehen Lieferengpässe, weil deutsches Holz in die USA verkauft wird. So steigen die Holzpreise. Doch gerade dieses ökologisch nachhaltige Baumaterial ist wichtig für den Hausbau. Denn ohne Holz kein Dach über dem Kopf. Nun kommt auch noch dazu, dass die Nachfrage nach Immobilien weiterhin stetig zunimmt. Das treibt Wie geht es weiter mit der Energiewende? weiterlesen

Kochen ist Handwerk

Die Küche ist kalt, das Hotel hat keine Gäste. Jedenfalls heute nicht. Das ist der Pandemie geschuldet und sehr bedauerlich. Doch es ist kein Hindernis, nun zum 13. Mal die drei Michelin-Sterne an Sven Elverfeld zu verleihen. Persönlich nahmen Küchenchef Sven Elverfeld und Restaurantleiter Marcel Runge diese größte Auszeichnung der Küchenwelt entgegen. Seit dem Jahr 2000, also zum Start der Autostadt in Wolfsburg mit dem Hotel Ritz Carlton, verantwortet Elverfeld die Erfolgsgeschichte des Restaurant Aqua. Luckx – das magazin sprach mit Sven Elverfeld. Kochen ist Handwerk weiterlesen

Die Saat muss aufgehen

Ohne Ernährung funktioniert unser Leben nicht. Neben Luft und Wasser gehören Körner zur Lebensquelle dazu. Nun könnte der geneigte Leser meinen, wenn er nur Fleisch essen würde, braucht er die Körner nicht. Ein Blick zurück in die Nahrungskette zeigt sehr schnell, dass aus den Körner erst das Fleisch auf dem Teller wird. Ob dieser Ernährungsumweg, vom Korn zum Fleisch zur menschlichen Ernährung, tatsächlich die Welternährung zum Die Saat muss aufgehen weiterlesen

Unter Strom

Immer mehr Mitmenschen steigen aufs Rad. Sicherlich ist das einer der durch das Corona-Virus eingetretene Lebensveränderung. Ob zur Arbeit, in der Freizeit oder sogar auf Reisen, das Rad bekommt einen neuen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Und der Fahrradmarkt boomt. Anscheinend ist das nicht nur auf die Pandemie zurückzuführen. In Deutschland erzielte die Branche laut Verband ZIV 2020 einen Umsatz von über sechs Milliarden Euro, dies bedeutet einen Zuwachs von Unter Strom weiterlesen

Geld macht glücklich

Alle kennen die Weisheit, dass Geld nicht glücklich machen soll. Vielleicht liegt es einfach nur daran, das Glück nicht käuflich ist. Oder doch? Jedenfalls konnte in eine Studie festgestellt werden, Menschen mit höherem Einkommen sind im Alter die glücklicheren. Sie beurteilen nicht nur ihre finanzielle Lage besser, sie sind auch mit anderen Lebensbereichen deutlich zufriedener als weniger Vermögende. Um diesem Geld macht glücklich weiterlesen

Gut essen

Während der Corona-Pandemie hat sich nicht nur unsere Arbeitswelt verändert. Gerade im privaten Lebensbereich sind viele Veränderungen passiert, die wir so nicht geahnt haben. Wer hätte vor über einem Jahr gedacht, dass wir es kurzfristig schaffen, sowohl Keller als auch Boden aufzuräumen und zu entsorgen? Genauso scheint es in unserem Kühlschrank passiert zu sein. Jam-Food Gut essen weiterlesen

Selbstbestimmt leben

Für die meisten von uns ist es wahrscheinlich völlig unvorstellbar: Eben war das Leben noch auf der Überholspur und wenige Sekunden später sind wir ans Bett gefesselt und können keine Entscheidungen mehr selbst treffen. Irgendein anderer Mensch wird dann vom Gericht zu unserer Betreuung eingesetzt. Da hilft dann auch keine Ehering. Denn Selbstbestimmt leben weiterlesen

Abwehrverhalten

Es ist April und es ist April-Wetter. Die Sonne scheint, nein, jetzt schneit es wieder. Also, das Wetter ist wie gemacht für diesen Monat. Über +3°C bewegt sich das Thermometer überhaupt nicht am Fenster unserer Redaktion im Harz. In der Nacht geht es runter bis auf Minus drei Grad. Da kommen weder Frühlingsgefühle noch Sommergedanken auf. Doch irgendwann geht es wieder los mit der Welterkundung. Und dann kommen Abwehrverhalten weiterlesen

Traumauto

Es ist schon ein erheblicher Spagat, was wir Deutsche gerade so versuchen. Auf der einen Seite steigt unser Umweltbewusstsein immer weiter. Anderseits investieren wir immer mehr in den Individualverkehr. Da die Versorgung mit Elektrofahrzeuge weiterhin sehr eingeschränkt und die Ladeinfrastruktur dünn verteilt bis gar nicht vorhanden ist, wird und muss auf konventionelle Antriebstechnik ausgewichen werden. Doch im Endeffekt scheint sich dieses Ausweichung unter den aktuellen Bedingungen wahrscheinlich noch vorteilhafter für die Umwelt zu sein, wenn alle Faktoren in die Entscheidung einbezogen werden. Doch das ist ein andere Thema, was wir von luckx – das magazin schon einige Male betrachtet haben. Heute geht es aber um die Konsumpläne. Traumauto weiterlesen

Gesundheitsbewusstsein

Viele von uns haben in den letzten zwölf Monaten in ihrer Lebensweise etwas geändert. Mache schon deshalb, weil sie dies sowieso schon länger geplant hatten. Aber viele haben die Pandemie als Anlass genommen. So sagen 86 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, dass die Pandemie ihr Leben grundlegend verändert hat. Aber auch auf die Gesundheit wirkte sich die Pandemie aus: Jeder bzw. jede Vierte ist stärker gestresst und treibt weniger Sport, achtet aber mehr auf Ernährung. Das sind Gesundheitsbewusstsein weiterlesen

Urlaub zuhause

Camping boomt. Insbesondere die Nachfrage nach Wohnmobilen setzt sich ungebrochen fort. Nach der Camping-Krise vor einigen Jahren steigen die Verkaufszahlen unverändert steil bergan. So wurden 2020 über 100.000 Campingfahrzeuge neu zugelassen. Dass sind rund 32 Prozent im Vergleich zu 2019. Aber nicht nur Wohnwagen und Wohnmobile sind stark nachgefragt. Auch die Übernachtungen auf Camping-Plätzen steigen. Alleine in Deutschland wurden laut Statista im Jahr 2020 rund 34 Mio. Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen verbracht. Auch der Trend Urlaub zuhause weiterlesen

Alles für die Gesundheit

Die Diskussion ist darüber entbrannt, das die Politik nun dringend etwas gegen das Corona-Virus unternehmen muss. Nach einem anfänglichem Schock im Februar und März 2020 wachen unsere politischen Vertreter auf; insbesondere die Oppositionsparteien. Forderten sie damals noch eine stärke Beteiligung an den Entscheidungen ein – ohne einen entsprechenden Beitrag bis heute zu leisten – so stemmen sie sich jetzt gegen jede Entscheidung der Regierenden. Leider zeichnen Alles für die Gesundheit weiterlesen

Osterbilanz

Malle war ein Erfolg für Alltours. So das Ergebnis des Düsseldorfer Reiseanbieters nach zwei Wochen Osterurlaub auf Deutschlands Lieblingsinsel. Trotz aller Schwarzmalerei kann der Reiseveranstalter nach dem Ende der Osterferien ein positives Résumé ziehen. Rund 40.000 Deutsche reisten nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) während der Osterzeit nach Mallorca. Allein über 10.000 Gäste Osterbilanz weiterlesen

Onkel Dagobert

Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen auf der Welt, die mit Dagobert Duck nichts anfangen können. Die reichste Ente aus Entenhausen schwimmt im wahrsten Sinne des Wortes im Geld. Sicherlich können sich viele unserer Mitmenschen so einen Reichtum auch vorstellen. Bis dahin heißt es wahrscheinlich fleißig arbeiten oder glücklich erben. Luckx – das magazin hat recherchiert, wie wir Deutsche aktuell mit unserem Geld umgehen. Onkel Dagobert weiterlesen

Zeit zum Wechseln

In unseren Betten liegen seit vielen Jahren Matratzen. Einige der Exemplare haben schon ein gesegnetes Alter erreicht. Wo wir unsere Kinder mit 18 Jahren zugestehen, dass sie ausziehen können, bleiben unsere Matratzen weiterhin standhaft liegen. Nun hat das Umweltbundesamt nach nachhaltigeren Konzepten für die Matratzenentsorgung gesucht. Luckx – das magazin hat recherchiert. Zeit zum Wechseln weiterlesen

Rin in die Kartoffeln

Diese Redewendung in der Überschrift spiegelt ja meist etwas Negatives wider. Doch wenn wir uns dabei nur auf die Ackerfrucht beziehen, so wird etwas ganz Gesundes daraus. Wer die Kartoffel in seiner ursprünglichen Form verwendet, wird sie als ganz gesunde Ernährung wahrnehmen. Luckx – das magazin hat recherchiert. Rin in die Kartoffeln weiterlesen

Geld zusammenhalten

Wer gut mit Geld umgehen kann, kann sein Leben besser gestalten. Und das Umgehen mit Geld findet schon im Kinder- und Jugendalter statt. Sollte es jedenfalls. Denn: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Will im Zusammenhang mit Geld heißen: Gerade der Umgang mit wenig Geld wie zum Beispiel dem Taschengeld schult den Umgang auch mit größeren Summen. Wenn ich nicht mehr Geld zur Verfügung habe, so kann ich auch nicht mehr Geld ausgeben. So bieten Sparkassen und Banken Geld zusammenhalten weiterlesen

Mir wurde die Freiheit geraubt

Wir saßen gerade im Redaktions-Online-Meeting als der Anruf von Holger * eintraf. Kennengelernt hatten wir ihn auf einer Messe, zufälligerweise. Es war eine große Messe. Wir Redakteure waren nach verschiedenen Terminen zu dritt auf dem Weg zum Pressezentrum und schauten beim Vorbeigehen noch an einem Stand die Exponate an. Er sprach uns an und wir tauschten die Kontaktdaten aus. Längere Zeit hatten wir keinen Kontakt. Und nun sein Anruf. Schnell klinkte er sich in unser Online-Meeting ein und berichtete. Es wurde sehr persönlich. Mir wurde die Freiheit geraubt weiterlesen

Kosten im Blick behalten

In der nun seit einem Jahr andauernden Corona-Pandemie haben wir regelrechte Wissensprünge hingelegt. Was vorher nicht möglich war, ist nun auf einmal selbstverständlich. Sei es Homeoffice (funktioniert so la la), sei es Homeschooling (Katastrophe), sei es Elektromobilität (kommt langsam in Schwung). Auch wenn es noch viel gerumpel und gepumpel gibt, so können wir uns langsam mit den Veränderungen anfreunden. Daraus folgt für viele: Diese Veränderungen werden wir nicht wieder los. Denn nach dieser Krise kommt die nächste bestimmt. So werden Pläne für die Zukunft geschmiedet. Luckx – das magazin hat recherchiert. Kosten im Blick behalten weiterlesen

Kleiner Wald

Es bedarf meist nicht riesiger Projekte um unsere Umwelt zu schützen. Um sie zu retten, kann also jeder etwas im Kleinen tun. Sei es, kein Müll in die Gegend zu werfen, Altpapier zu sammeln, Müll zu trennen und keine Lebensmittel zu verschwenden. Alles kleine, einfache Sachen. Diese lassen sich in den Alltag integrieren und schon nach kurzer Zeit wird es zur Selbstverständlichkeit. Kleiner Wald weiterlesen

Endlich Einzug

Es war eine lange Reise. Zuerst hat es unendlich gedauert, bis das passende Fleckchen Erde gefunden wurde. Dann der Formalitätenkram und nun steht der Einzug ins neue Heim bevor. Was so alles zu berücksichtigen ist, bis der Einzug ins eigene Heim erfolgen kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Endlich Einzug weiterlesen

Erholung

Jetzt haben wir es schon zum zweiten Mal erlebt: Ostern und kein Urlaub! Die Corona-Pandemie hat uns wieder einmal an unser trautes Heim gefesselt. Ob es jetzt zu irgend einer Art von Wie-auch-immer-Lockdown kommt, ist weiterhin ungewiss. Es werden nur Worte gewechselt. Taten sind auch in den nächsten Tagen oder Wochen nicht zu erwarten. Denn die Politik ist schon im Wahlkampf, leider nicht im Wohlkampf für die Interessen der Bundesbürger. Um ein wenig Sonnenschein trotz aprilhaftigen Schneegestöber, Kälte und Regen in die Leserherzen zu bringen, hat luckx – das magazin nach zukünftigen, schönen Urlaubserlebnismöglichkeiten gesucht und – gefunden. Hier die Fortsetzung der ersten Perspektiven. Erholung weiterlesen

Camper-Welt

Es hat sich im letzten Jahr als eine prima Gesundheitsvorsorge herausgestellt, wenn Familien sich nur im eigenen Hausstand auf Urlaubsreise begeben. Denn dann ist es relativ sicher, sich vor dem Virus zu schützen. Wer also den Urlaub im Ferienhaus, der Ferienwohnung, im Wohnmobil oder Wohnwagen verbrachte, konnte weitestgehend dem Corona-Virus ausweichen. Doch wie ist es nun in diesem Jahr? Schon im ersten Teil hat luckx – das magazin einen Blick in den Camper-Welt gewagt. Nun folgt der zweite Teil. Camper-Welt weiterlesen

Ein gesunder Rücken ist entzückend

Nun sind Wortspielereien nicht unbedingt jedermanns oder -fraus Geschmack. Doch erscheint es immer so zu sein, dass dann das Thema eher beim Leser (und Leserin) ankommt. Sozusagen eine Esel-Brücke; hier mit einem wichtigen und gesunderhaltenden Hintergrund. Damit der Rücken entzückend und gesund bleibt, hat luckx – das magazin recherchiert. Ein gesunder Rücken ist entzückend weiterlesen

Es bleibt weiterhin kalt

So jedenfalls die Wettervorhersagen kurz nach Ostern 2021. Und in den Bergen schneit´s. Da können alle diejenigen froh sein, die eine funktionierende und energiesparende Heizung ihr Eigen nennen können. Davon gibt es leider noch immer zu wenige Gebäudeeigentümer. Denn wie die Heizungsindustrie während der vergangenen Messe ISH meldete, besteht weiterhin hoher Nachholbedarf klimagerechter Heizung. Luckx – das magazin hat sich in der Branche umgehört. Es bleibt weiterhin kalt weiterlesen

Sportverein als Kulturerbe

Schon vor einigen Jahren wurden das deutsche Schützenwesen mit seiner über 500 jährigen Tradition als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Nun konnte auch den deutschen Sportvereinen diese Auszeichnung zugesprochen werden. Damit wird die gesellschaftliche Leistung der rund 90.000 Sportvereine gewürdigt. Dies ist in diesen schwierigen Corona-Zeiten ein Mutmacher, der im Sport anspornt, alles dafür zu tun, diese Kultur auch in Zeiten der Pandemie sowie darüber hinaus in all seiner Vielfalt zu erhalten. Sportverein als Kulturerbe weiterlesen

Kirschen aus Nachbars Garten

Auch wenn es schon viele Jahre zurückliegt, so sind die „Kirschen in Nachbars Garten“ schon zum Gegenstand von Film und Musik geworden. 1935 und 1956 wurden entsprechende erfolgreiche Verfilmungen des Streits über den Überwuchs der süßen Früchte entstanden. Auch Sänger wie Peter Alexander widmeten sich dieser Baumfrucht. Doch mit Abstand der beliebteste Obstbaum ist der Apfelbaum. In 63 Prozent der deutschen Gärten ist diese Frucht anzutreffen. Das jedenfalls zeigen die Ergebnisse Kirschen aus Nachbars Garten weiterlesen

Deutschland im Ruhestand

Seit Jahrzehnten ist eine „Überalterung“ der deutschen Gesellschaft festzustellen. Das hat sicherlich eine Vielzahl von Ursachen, die mit einem dauerhaften Frieden in Europa genauso zusammenhängt wie mit der erfolgreichen medizinischen Forschung, der hervorragenden sozialen Absicherung im Arbeitsleben als auch im Rentenalter. Doch hier fängt es dann an zu bröckeln. Luckx – das magazin hat recherchiert. Deutschland im Ruhestand weiterlesen

Wer bezahlt die Verkehrswende?

Schon seit Jahren besteht seitens der Politik die Forderung nach einer Verkehrswende. Auch wenn wir dieses Jahr vielleicht eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen haben werden, ist die große Frage offen, wer diese Verkehrswende bezahlt. Anscheinend ist es so, dass wieder einmal der Steuerzahler, also wir alle, tief ins Portemonnaie greifen sollen, um die seit vielen Jahren geforderten nachhaltigen Verkehrsmittel zu bezahlen. Gut weg kommen, so scheint es offensichtlich so, wieder einmal die Automobilkonzerne. Wir von luckx – das magazin haben recherchiert. Wer bezahlt die Verkehrswende? weiterlesen

Shopping

Wie geht’s mit dem Shopping während der Corona-Zeit weiter? Diese Fragen stellen sich nicht nur die betroffenen Händler, Gastronomen und viele weitere – insbesondere – städtische Anbieter. Schon jetzt ziehen sich viele bekannte Verkaufsketten aus den Innenstädten zurück. Mit Leerständen in ungeahnter Höhe ist zu rechnen. Und damit das so weiter gehen wird, werden weiterhin die wenigen Parkflächen intensiv bewirtschaftet. Oder, um es unfreundlich auszudrücken, die Ordnungsämter schicken ungeachtet der sterbenden Innenstädte ihre Parkraumwächter los, um die wenigen Besucher mit Strafen zu versehen. Luckx – das magazin hat recherchiert. Shopping weiterlesen

Eigener Anbau

Wer von uns zu den Selbstversorgern gehört, kann sich bei knapper werdenden Ressourcen meist entspann zurücklehnen. Ob Kräuter, Kartoffeln oder Kirschen – selbst angebautes Obst und Gemüse aus dem privaten Garten steht somit bei vielen hoch im Kurs. Daraus lassen sich dann urgesunde Speisen zubereiten. Neben finanzieller Ersparnis und Selbstversorgermentalität spielen auch ökologische Aspekte Eigener Anbau weiterlesen

Frühjahr ist Heuschnupfen-Zeit, oder?

Wenn in die Statistik schauen, so leiden rund 40% Der Bundesbürger über irdgeneine Allergie. Am stärksten sind wir vom sogenannten Heuschnupfen betroffen. Jetzt im Frühjahr sind es insbesondere die Frühblüter, die schon seit einigen Wochen die Nasen und Augen tränen lassen. Trotz Kälte fliegen uns die Pollen um die Ohren und landen in Nase und Augen. Da hilft dann nur irgendein Medikament, um Frühjahr ist Heuschnupfen-Zeit, oder? weiterlesen

Aus Flaschen kann noch was werden

Doch bevor aus Flaschen etwas wird, steht das Sammeln ganz vorne an. Um die Verwirrung nicht komplett zu machen, zuerst eine Klarstellung: Hier geht es um das Sammeln von Plastikflaschen und um deren Verwertung. Also, wer nun dachte, auch den abgehalfterten Taugenichtse soll eine Zukunft geboten werden, muss noch warten. Vielleicht haben wir in der Redaktion von luckx – das magazin noch irgendwann Zeit, um uns diesem Thema anzunehmen. Aus Flaschen kann noch was werden weiterlesen

Banken bald pleite?

Wer am Monatsende seine Kontoauszüge betrachtet, wundert sich immer über eine stetig steigende Position: Kontoführungsgebühren. Nicht das zum Beispiel die Postbank für eine Überweisung rund 2 Euro Gebühren haben möchte. Nein, zusätzlich fallen noch Beträge an für das Vorhalten des Kontos. Da stellt sich die Frage, warum das so ist? Banken bald pleite? weiterlesen

Nachhaltig wohnen

Wir alle kennen unsere kleine Verschwendungssucht. Sei es mit dem Auto zum Bäcker zu fahren, der nur 300 Meter entfernt ist; sei es die Reste der noch genießbaren Lebensmittel zu entsorgen oder auch Bekleidung zu kaufen, die wir nie anziehen. Wir alle wissen darum. Deshalb ist es auch in der Breite der Gesellschaft angekommen, dass auf der Welt zu viele Ressourcen verschwendet werden und fast jeder Mensch etwas dagegen unternehmen kann. Das gilt auch für Immobilienbesitzer, Bauträger und Mieter. Doch manchmal steht der Wert Nachhaltigkeit gegen andere Werte. Das Recht auf Nachhaltig wohnen weiterlesen

Erholungsurlaub

 

Ostern und kein Urlaub! Jedenfalls ist Reisen nicht angesagt – außer Mallorca oder Portugal. Dort sind die Corona-Fälle so gering, dass Reisen möglich ist. So hieß es auch, Ferienwohnung und Wohnmobilurlaub wäre über Ostern möglich. Doch es gibt immer wieder Neider, die uns die Erholung nach diesem so anstrengenden Jahr nicht gönnen. So zum Beispiel in der Politik: Erst schreiben sie Verordnungen, dass bestimmte Regeln eingehalten werden müssen und dann heißt es passenderweise: April, April! Dabei müssten Politiker doch ganz genau wissen, was wir Bundesbürger wollen: Erholungsurlaub weiterlesen

Verwertung

Die Corona-Krise hat zum Leeren unser Kleiderschränke geführt. Alles, was seit längerem nicht mehr getragen wurde, ist in den Altkleidersack gewandert. Nun ist wieder Platz für Neues. Doch solange die Geschäfte nicht geöffnet sind, bleibt der Kleiderschrank wunderbar aufgeräumt. Wenn nicht bloß die Reizüberflutung durch das Internet zum Kauf animieren würde. Da ist schnell etwas bestellt und dann Verwertung weiterlesen

Mängel nicht verschweigen

Manch schöner Traum könnte zu einem bösen Erwachen führen. Ob es beim (Gebraucht-)Wagenkauf ist oder wer die Wohnung mit der wunderbaren Aussicht erwirbt: Trotz aller schönen Träume sollte schnell beide beide wieder den Boden erreichen. Zum Glück hat der Gesetzgeber hier vorgesorgt, damit der Traum vom eigenen Haus keine Risse bekommt. So haben Käufer das Recht auf eine wahrheitsgemäße Unterrichtung durch den Verkäufer. Denn während Ansprüche Mängel nicht verschweigen weiterlesen

Waldspaziergang

So ein Waldspaziergang soll eigentlich zu Ausgeglichenheit und Erholung führen. Doch vielfach führt der Gang durch den Wald zum Erschrecken: Der deutsche Wald ist – wieder einmal – erkrankt. 37 Prozent der gesamten Waldfläche weist eine deutliche Verlichtung auf, bei weiteren 42 Prozent ist ein Rückgang der Baumkrone bereits erkennbar. Seit Beginn der Waldzustandserhebung sind dies die schlechtesten Ergebnisse. Dabei hat der Holzbestand einen der höchsten Werte seit hunderten von Jahren erreicht. Das rechtfertigt aber Waldspaziergang weiterlesen

Streit um den Osterurlaub

Nun also doch nicht nach Mallorca, auch nicht nach Cuxhaven und auch nicht in den Harz? Weiterhin sollen wir zuhause bleibe um das Infektionsgeschehen einzudämmen. Das ist sicherlich eine richtige Entscheidung. Doch kann das den Reisenden nicht rechtzeitig mitgeteilt werden, dass sich die Reisebedingungen „mal eben“ wieder ändern, wie das nun für Flugreisen zurück nach Deutschland gilt? Und dann gibt es noch den Streit, ob der Ostergottesdienst Streit um den Osterurlaub weiterlesen

Mehr Strom aus der Batterie

Der Engpass in der Elektromobilität sind Batterien (genauer: Akkus) und Computerchips. Ohne Letztere geht gar nichts. Auch wenn der Strom aus der Steckdose kommt, ist das Batterieladen unmöglich. Und je mehr Elektroautos fahren, desto mehr (Schnell-)Ladestationen werden benötigt. Bei den Rohstoff scheint sich aktuell alles auf den nachhaltigen Bezug von Lithium für die Batteriezellfertigung zu konzentrieren. Wie das bei BMW funktionieren soll, hat luckx – das magazin recherchiert. Mehr Strom aus der Batterie weiterlesen

Show-Effekt

Lichteffekte werden immer dann benutzt, wenn etwas besonders „in Szene“ gesetzt werden soll. Das ist auf den Bühnen dieser Welt gang und gäbe. Ebenso gilt das für die Kerzenbeleuchtung eines romantischen Abend als auch die Lichtszenarien in Wohnungen, Geschäften oder Fahrzeugen. Wie die ISH – die Messe für Wasser, Wäre, Klima; dieses Jahr als digitale Veranstaltung – zeigte, ist das Thema auch in deutschen Bädern angekommen. Jedenfalls erst einmal die Idee. Inwieweit es dann auch vom Sanitärhandwerk umgesetzt werden kann, ist eine ganz andere Frage. Luckx – das magazin hat sich dazu informiert. Show-Effekt weiterlesen

Wie geht’s weiter mit unserer Fitness!

Es ist schon unglaublich: Da fordern die Krankenkassen und das Gesundheitsministerien, dass wir uns alle fit halten sollen. Und dann? Dann werden die Fitness-Studios seit Monaten geschlossen. Alle Initiativen der Betreiber werden verworfen. Sogar das Trainieren auf einem Parkplatz vor dem Studio wurde untersagt. Wie geht es weiter mit der Branche und unserer Fitness. Luckx – das magazin hat recherchiert. Wie geht’s weiter mit unserer Fitness! weiterlesen

Sparkonto

Vor ein paar Jahren wollten uns die Sparkassen vermitteln „Sparen macht Spaß“. Doch bei einer Verzinsung von weniger als ein Prozent bleibt nicht viel Spaß übrig. Das haben die damals auch in erste Linie angesprochen jungen Sparer schnell erkannt. Denn wer am Jahresende so richtig „auf den Putz hauen wollte“, ging eher „mit Tränen“ nach Hause. Trotzdem ist in dieser vergangen Jahr der Negativzinsen die Sparquote gestiegen luckx – das magazin hat recherchiert. Sparkonto weiterlesen

Mehr E-Autos

Im letzten Jahr sollten eine Millionen Elektroautos auf unseren Straßen unterwegs sein. Das war jedenfalls der Wunsch unserer Bundesregierung. Doch die Automobilindustrie spielte nicht so richtig mit. Da wurde blockiert, gepokert und alles unternommen, um die Elektromobilität einem Schattendasein zu geben. Jetzt hat sich die Sache vollständig gedreht – wahrscheinlich weil die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land der Automobilindustrie den Rücken zukehrten. Denn der Verkauf der Mehr E-Autos weiterlesen

Wo wollen wir wohnen?

Je nachdem welche Statistik oder Befragung wir zurate ziehen, bekommen wir die unterschiedlichsten Aussagen. Aber auch der Auftraggeber einer Studie ist natürlich nicht abgeneigt genau das Ergebnis zu erhalten, welches er sich wünscht. Okay, das gelingt nicht immer. Uns von luckx – das magazin ist dies gerade bei unserem zukünftigen Wohnen aufgefallen. Da gibt es Studienergebnis, die eine Stadtflucht feststellen. Dann gibt es Befragungen, die eher eine Nachfrage nach städtischem Wohnen feststellen. Auch wollen immer mehr Menschen zuhause arbeiten und Wo wollen wir wohnen? weiterlesen

Sicherheit bei der Urlaubsplanung

In den meisten Unternehmen planen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Urlaub schon am Ende des Jahres für den nächsten Sommer. Denn die Termine müssen so abgestimmt werden, dass der Betriebsablauf trotz Urlaub gewährleistet ist. Doch wie ist die Planung für dieses Jahr gelaufen. Geplant ja. Doch wird die Urlaubsreise überhaupt möglich sein? Luckx – das magazin hat die Rahmenbedingungen gecheckt. Sicherheit bei der Urlaubsplanung weiterlesen

Die Tage werden länger

Aus der Traum von Malle? Keine Wohnmobil-Tour an die Ostsee? Wandern im Harz oder Bayrischen Wald auch abgesagt? Ja, die Corona-Pandemie zerrt an unseren Nerven. Vielleicht müssen wir erst dramatisch selbst erfahren, wie unsere Gesundheit durch das Virus belastet wird. Wenn es tatsächlich dazu kommt, dass noch mehr Fälle auftreten und unser Gesundheitssystem kollabiert, werden vielleicht auch die letzten Die Tage werden länger weiterlesen

Was machen unsere Banken mit unserem Geld?

Seit Jahren sparen wir Deutsche Geld und tragen es – meistens jedenfalls – brav zur Bank. Doch was machen unsere Banken mit diesem Geld? Wohin wird es investiert? Auch in der weltweiten Gesundheitskrise sparen wir mehr als zuvor. Da sollte es uns interessieren, was damit passiert. Luckx – das magazin hat recherchiert und ist auf einen überraschenden Bericht gestoßen. Was machen unsere Banken mit unserem Geld? weiterlesen

Zuhause wohlfühlen

Was war das vor der Corona-Pandemie doch anstrengend: Von Montag bis Freitag zur Arbeit gehetzt, dann nach Hause. Hausarbeit erledigt. Freunde besucht. Party am Wochenende und dann ging es wieder von vorne los. Und nun? Im ersten Lockdown wurde noch aufgeräumt, gemalert und alles das erledigt, was Zuhause wohlfühlen weiterlesen

Das erste Mal

Irgendwann ist immer das erste Mal. Bis es soweit ist, ist die Aufregung groß: Wird auch alles gelingen? Damit es zu einem prima Erlebnis für alle wird, hier die Tipps fürs erste Mal von luckx – das magazin. Denn wer bisher immer seine Urlaube im All-inclusive-Hotel verbrachte, muss jetzt selbst aktiv werden. Dafür winkt aber eine grenzenlose Freiheit. Die Rede ist natürlich Das erste Mal weiterlesen

Arbeiten für den Klimaschutz

Viele von uns haben es noch gar nicht so richtig realisiert. Doch täglich arbeiten sie für den Klimaschutz. Was als Corona-Pandemie Vorsorge gedacht ist, wirkt sich äußerst positiv auf unser Klima aus. Dadurch, das wir unseren Arbeitsplatz nun zuhause haben, entfallen nicht nur die vielfach langandauernden Fahrtzeiten. Wir sparen Zeit und schützen das Klima. Denn das Auto bleibt in der Garage. Das spart Kraftstoff und Fahrzeugabnutzung und bremst Arbeiten für den Klimaschutz weiterlesen

Gesundheitsgefahr

Immer wieder kommt es zu Schimmelbildung in Gebäuden. Vermieter als auch Mieter unterschätzen die Gefahren , die davon ausgehen. Auf der einen Seite können Gebäudeschäden entstehen, die sich als langwierig herausstellen können. Doch auf der anderen Seite sind gesundheitliche Schäden möglich. Mieter unterschätzen diese Gefahren. Dabei ist die Schimmelbildung in der Wohnung einfach zu vermeiden. Luckx – das magazin hat recherchiert. Gesundheitsgefahr weiterlesen

Hilfe in der Not

Schon seit Jahren wurde immer wieder auf der IFA in Berlin das Thema Hausnotrufsystem betrachtet. Es wurden sehr unterschiedliche Systeme präsentiert. Dabei wurden Kontaktschleifen unter dem Teppich verlegt, Lichtszenarien betrachtet und vieles mehr. Denn eines ist klar: Wenn ältere Menschen, die leben allein, zum Beispiel im im Falle eines Sturzes oder eines anderen Notfalls per Knopfdruck Hilfe rufen können, kann Leben geschützt und gerettet werden. Luckx – das magazin hat recherchiert. Hilfe in der Not weiterlesen

Autotrends

Was würden wir in der aktuellen Situation eigentlich ohne das eigene Auto machen? Na klar, mit dem Rad fahren! Okay, bei Schnee und Regen ist das nicht für jeden die geeignete Fortbewegung. Doch es gibt viele unserer Mitmenschen, die dies seit Jahren so handhaben. Aus welchen Gründen auch immer. Trotzdem ist das Auto als Transportmittel nicht mehr wegzudenken. Doch das eigene Auto oder der Firmenwagen ist mehr. Vielmehr gilt es als Statussymbol und oftmals auch Autotrends weiterlesen

Wellness-Oase Zuhause

Schon seit einem Jahr ist der Besuch von Öffentlichen Bädern und Fitness-Einrichtungen fast unmöglich. Deshalb sind viele Immobilienbesitzer mit der Planung für ein eigenes Fitness- und Wellness-Zentrum beschäftigt. Dafür genügen schon wenige Quadratmeter. Denn in Zeiten, in denen Saunen sowie Wellness-Anlagen geschlossen sind und auch der nächste Urlaub nicht abzusehen ist, bekommt Wellness-Oase Zuhause weiterlesen

Wer mehr Geld hat, kann sich teure Wohnungen leisten

Zur Website

Sicherlich, je höher das Einkommen desto höher kann die Miete sein und desto eher lohnt sich der Kauf einer Immobilie. Doch anscheinend ist es nicht so einfach wie die Überschrift es vermuten lässt. Denn in vielen deutschen Großstädten verdienen die Menschen zwar überdurchschnittlich gut, die Mieten sind aber oft noch viel höher als der Bundesdurchschnitt. Vor allem in München oder Frankfurt stehen die hohen Mieten in keinem angemessenen Verhältnis zur Kaufkraft. Das zeigt eine aktuelle Analyse Wer mehr Geld hat, kann sich teure Wohnungen leisten weiterlesen

Erholung für die Seele

Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Gleichgültigkeit, Langeweile, Schwächegefühl, Ruhelosigkeit, Verzweiflung. Das sind alles Erscheinungen, die auf ein Burnout-Erleben hindeuten. Doch Burnout kann bei jedem Betroffenen anders sein, was es unmöglich macht, das Phänomen ausgehend von Symptomen konkret zu definieren. Auch deshalb ist Burnout bis heute keine anerkannte medizinische Diagnose bzw. „Krankheit“, sondern ein Begriff, der offenbar prägnant die Situation und das Befinden vieler Menschen widerspiegelt. Nun will luckx – das magazin Erholung für die Seele weiterlesen

Wandern in Deutschland

Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten von uns Deutsche. Seit dem es das spießige Image von rotkariertem Hemd, Knickerbockerhose und Wilddiebsrucksack abgelegt hat, finden immer mehr junge Menschen zur Bewegung an der frischen Luft. Zwar ist das Infektionsrisiko beim Wandern fast ausgeschlossen. Doch weil es viele Menschen in die Natur drängt, kann es zu sehr vollen Wanderwegen und Gedränge am beliebten Ausflugsorten kommen. Luckx – das magazin hat nun einige Möglichkeiten für eine Wanderung oder gar Wanderurlaub abseits der Massenbewegung gefunden. Wandern in Deutschland weiterlesen

Wasserpreis

Wasser ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Denn wir Menschen brauchen das Wasser zum leben. Doch nicht überall auf der Welt ist sauberes und genießbares Wasser erhältlich. Manchmal ist es mit Keimen belastet oder verschmutzt und führt dadurch zu Erkrankungen. Um dem vorzubeugen, sollte in vielen Länder nur Wasser aus original abgefüllten Flaschen getrunken werden. Das trifft gerade für Reisende zu. Meist ist es Wasserpreis weiterlesen

Einschlafhilfen

Viele von uns haben überhaupt gar keine Probleme abends in den schlaf zu kommen. Einfach hinlegen, Augen zu und schlafen. Es es gibt genug Menschen, denen diese Methoden einfach nicht hilft. Da wird zu Medikamenten, Getränken oder Schäfchen zählen gegriffen. Doch auch damit wird dann die Nacht verbracht ohne einzuschlafen. Was tun in so einer Situation? Luckx – das magazin hat nach Unterstützung gesucht. Einschlafhilfen weiterlesen

Nachhaltige Mobilität

Die Mobilität von uns Menschen ist schon viele tausend Jahre alt. Was mit den Transport zu Fuß begann setzte sich über kleine Boote fort. Später kam mit der Erfindung des Rad und Wagen eine komfortablere Transportmöglichkeit dazu. Vor über 200 Jahren wurde von Karl Drais das erste Fahrrad entwickelt das in den letzten Jahre eine immer stärkere Zuwendung erfuhr. Gerade 2020 im Corona-Jahr erhielt die Fahrradbranche einen extremen Boom. Ob der Trend zum Fahrradfahren anhält Nachhaltige Mobilität weiterlesen

Fishermen Friends

Ob Bier, Butter oder Fisch – um diese Lebensmittel haltbar zu machen, müssen sie gekühlt werden. Erst mit der Erfindung der ersten Kältemaschine 1874 durch Carl Linde konnten Lebensmittel gekühlt werden. Interessant dabei ist, dass die deutschen Brauer die ersten waren, die die Notwendigkeit erkannten. Denn nur gekühltes Bier ist haltbar. Bis dato mussten im Winter sozusagen Eiszapfen geerntet werden und im Eiskeller eingelagert werden. Dafür wurden besondere Gestelle neben den Brauereien in der Winterzeit aufgebaut und mit Wasser berieselt. Was passiert heute, um Lebensmittel zu kühlen. Luckx – das magazin hat recherchiert, wie indonesische Fischer das Problem lösen. Fishermen Friends weiterlesen

Gesundes Wohnen hat hohe Bedeutung

Es gibt nichts schlimmeres, als sich zuhause unwohl zu führen. Ob es Gerüche, Haus- oder Straßenlärm sind: Das alles macht das eigene Zuhause zur Qual. Immer mehr Häuslebauer und Immobilienkäufer achten deshalb auf gesundes Wohnen und insbesondere auf gesundes Bauen. Denn davon hängt die eigene Gesundheit hat. Nicht nur während der Corona-Pandemie haben wir Menschen erkannt, dass unsere Gesundheit ein hohes Gut ist. Besonders in Zeiten, in denen das Leben und Arbeiten verstärkt von zuhause aus stattfinden, rückt die Frage nach einem gesunden Wohnumfeld in den Fokus. Gesundes Wohnen hat hohe Bedeutung weiterlesen

Urlaub mit Hund

Die Redaktion von luckx – das magazin ist viel mit dem Reisemobil unterwegs. Aktuell zwar nicht, da das Übernachten weiterhin verboten ist. Doch in der Vergangenheit wurden viele Reisende mit Hund angetroffen. Immer wieder wurden von ihnen beklagt, dass sie mit ihren vierbeinigen Familienmitgliedern nicht in Hotels und Pensionen untergekommen waren. So lag für sie nahe, in eine Reisemobil zu investieren. Da war dann die Unterkunft immer gesichert. Doch wie ist Reisen mit Hunden oder Katze? Was muss beachtet werden, damit sich die ganze Familie wohl fühlt? Luckx – das magazin hat recherchiert. Urlaub mit Hund weiterlesen

Auf nach Malle!

Es ist unglaublich, wie wir Deutsche uns nach Urlaub sehnen. Schon vor einigen Tagen konnte in England beobachtet werden, wie die Buchungszahlen geradezu explodierten als die Reisebeschränkungen im Juni fallen sollen. Als das Robert Koch-Institut mitteilte, dass die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, Mallorca, seit Sonntag wie auch die anderen Balearen-Inseln und einige spanische Festlandsregionen nicht mehr als Risikogebiet gelten, explodierten auch hier die Anfragen. Die damit verbunden Aufhebung der Reisewarnung des Auswärtigen Amts hat beim Auf nach Malle! weiterlesen

Digitales Basteln

Was im Homeschooling und Homeoffice geht, muss auch mit anderen Dingen möglich sein. So dachten es sich die Verantwortlichen beim Bayrischen Automobilbauer BMW. Mit ihrem Junior Programm erweitern sie ihr Online-Angebot für junge Kreative. Ziel ist es, aus gebraucht etwas neues zu machen. So soll im neuen Online-Workshop in den Osterferien aus Alltagsgegenständen ein Leichtbauflitzer gebaut werden. Wie das funktionieren soll, berichtet luckx – das magazin. Digitales Basteln weiterlesen

Große Ziele

Eigentlich ist es ganz klein: Das Tiny-Haus. Seit einigen Jahren schwappt die Initiative der kleinen Häuser aus Amerika zu uns nach Europa. Mit wenig Raum soll ein Leben ohne Entbehrung lebenswert sein. So denken es sich die Verfechter dieser Mini-Häuser. Und dann sind sie mit ihren Häusern auch noch so mobil, dass sie von einem PKW gezogen werden könnten. Maximal dürfen diese Anhänger 12 Meter lang, 2,55 Meter breit und 4 Meter hoch sein. Denn dass sind die Beschränkungen, wie sie in der Straßenverkehrsordnung generell gelten. Wer sein Haus selbst Große Ziele weiterlesen

Eigentlich kann es los gehen!

Seit einem Jahr leidet die Welt unter dem chinesischen Corona-Virus. In vielen Teil der Wirtschaft hat das Virus fast keine Auswirkungen. Einige Branchen entwickeln sich rasant positiv, da ihre Produkte zur Eindämmung des Virus gebraucht werden. Andere Branchen befinden sich im reinen Existenzkampf. Dazu gehört an erste Stelle der Tourismus. Hotels, Restaurants, Ausflugsziele, Museen und alles was dazu gehört ist geschlossen. Doch viele Betriebe haben in der kurzen Öffnungszeit im letzten Jahr gezeigt, dass sie „Corona“ können. Ihr Hygienekonzept funktionierte einwandfrei. Doch öffnen dürfen sie heute trotzdem nicht. Eigentlich kann es los gehen! weiterlesen

Die wichtigsten Technik-Trends

Von Gastautor Alexander Hauk

Auch wenn es sich noch eine ganze Weile dauern dürfte, bis es fliegende Autos gibt: Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran und verändert Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend, in allen Bereichen des täglichen Lebens. Die Zukunft wird spannend und bringt einige neue Entwicklungen mit sich. Interessant wird es, wenn verschiedene Technologien kombiniert werden und sich dadurch neue Anwendungsfelder ergeben. Die Coronakrise ist Die wichtigsten Technik-Trends weiterlesen

Handwerker

Kinder sind immer wieder begeistert von handwerklichen Tätigkeiten. Sei es als Bauer, Feuerwehrmann oder Baumeister. Am liebsten möchten sie immer selbst mitmachen. Eltern als auch Großeltern haben das erkannt und versorgen die kleinen Baumeister mit entsprechenden „Werkzeug“. Zwar „brummen“ diese nur vor sich hin. Aber für die kleinen ist es das Größte. Und wenn dann ein Regal aufgehängt oder den neuen Schrank aufgebaut wird, sind auch sie mit vollem Eifer dabei. Doch wenn dann in einen unbeobachteten Moment Handwerker weiterlesen

Studieren und wohnen

Zwar finden aufgrund der vorlesungsfreien Zeit keine regelmäßigen Veranstaltungen an den Hochschulen statt. Doch die Studierenden müssen sich auf Prüfungen vorbereiten, die mit großen Einschränkungen und Einhalten der Hygiene-Regeln trotzdem erbracht werden müssen. Viele Studenten reisen für die Prüfungen extra zum Studienort an, weil sie am Studienort aktuell keine Unterkunft haben. Denn trotz Bafög, Stipendien oder elterlicher Unterstützung ist die finanzielle Situation weiterhin sehr angespannt. Eine aktuelle Analyse Studieren und wohnen weiterlesen

Geschlossen!

Es ist zum verzweifeln: In anderen Ländern wie Spanien öffnen die Hotels und in Deutschland rollte die dritte Welle an. Gleichzeitig werden Friseure, Blumenläden und Schulen geöffnet. Alles Hotspots, wo die Virus-Übertragung prima stattfinden kann. Okay, beim Blumenladen und beim Friseur scheint es der Druck der Straße zu sein, der zur Öffnung führt. Ein Hotspot Geschlossen! weiterlesen

Gesunde Ernährung

Ein immer wiederkehrendes Thema ist unsere Ernährung. Und das hat einen wichtigen Grund: Mit einem Artikel lässt sich diese überaus komplexe Thema überhaupt nicht darstellen. So beschäftigen wir uns in der luckx – das magazin-Redaktion fast ständig damit. Denn eine ausgewogene und vielseitige Ernährung hält fit und gesund: Sie versorgt den Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen und trägt dazu bei, ein normales Körpergewicht zu halten. So schützt eine Gesunde Ernährung weiterlesen

Klimafreundliches Wohnen

Manches unseres Verhalten ist von Widersprüchen geprägt: Auf der einen Seite wollen wir Kosten sparen und reduzieren den Stromverbrauch in jeder Lampe. Und dann backen wir Plätzchen und Kochen ein umfangreiches Menü, das dem Stromzähler schwindelig wird. Genauso ein Verhalten ist nun in der Pandemie zu beobachten: Statt Bus oder Bahn zu nutzen, fahren mit dem dem eigenen Auto zur Arbeit. Auch bei einer neuen Wohnung spielt das Thema Energie eine herausragende Rolle. So hält der Trend zur Eigenversorgung an, wie eine repräsentative Immobilien-Umfrage zeigt. Klimafreundliches Wohnen weiterlesen

Fitness-Studio nach Lockdown

Nun haben wir unsere Redaktionsglaskugel wiedergefunden. Jeder wollte gleich in die Zukunft schauen. Doch die Arbeit geht vor. Also, wie geht es mit dem Sport, wie geht es mit der Fitness-Welt bei der Wiederöffnung der Fitness-Studios weiter? Sie kennen das, entweder ist das Glas halbvoll oder halbleer. Oder anders formuliert: Nach Sonnenschein kommt Regen. Die Fitness-Branche ist aber deutlich optimistischer. Fitness-Studio nach Lockdown weiterlesen

Online-Beratung

Jeden Tag sitzen wir vor dem Bildschirm und führen Video-Konferenzen, verhandeln mit Geschäftspartner oder lassen uns beim Kauf beraten. Doch bei der wichtigsten Beratung ever vertrauen wir unserem Gegenüber nicht: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen traut telemedizinischer Online-Diagnostik nicht. Acht von zehn Patienten (77,5 Prozent) sind der Meinung, dass sich Ärzte bei der Videosprechstunde kein vollumfängliches Krankheitsbild verschaffen können. Rund Online-Beratung weiterlesen

Wann erholt sich die Tourismusbranche?

Aktuell findet die Tourismus-Messe statt. Natürlich nicht als Präsenzveranstaltung, sonder in einer ungewohnten Online-Version. Zwar ruckelt es hier und da bei den Übertragungen. Doch der Kontakt zwischen den Geschäftspartnern kann stattfinden. Die große Frage ist immer wieder: Wann geht die Reisezeit wieder los? Wann erholt sich die Tourismusbranche? weiterlesen

Vorbereitung

In Deutschland herrscht das reinste Pandemie Chaos. So schön und gut die föderale Republik ist mit ihren vielen Facetten der politischen Ansichten, Akzeptanzen und Möglichkeiten, so unübersichtlicher ist die Situation aufgrund „kleiner Königtümer“. Das fängt bei den Städten an, geht über die Landkreise und hört bei den Ländern nicht auf. Überall wird Politik „für die Menschen gemacht“. Doch wir „Menschen“ wollen Verlässlichkeit. Wir wollen Sicherheit. Wir wollen es nicht kompliziert. Doch kompliziert ist das Leben jetzt geworden. Wo müssen wir Vorbereitung weiterlesen

Das kann teuer werden . . .

Wer nun gehofft hat, dass aufgrund der Corona-Krise oder wegen einer eventuell möglichen Wirtschaftskrise die Immobilienpreise fallen, sieht sich getäuscht. Denn eigentlich, so könnte man erwarten, sollten mit fallenden Hypothekenzinsen auch die Preise fallen. Doch die Hypothekenzinsen sind schon am unteren Ende. Eine mögliche Wirtschaftskrise ist momentan noch nicht abzusehen. So bleibt die Nachfrage nach Immobilien – gerade in den Städten – auf hohem Niveau. Auch sind in vielen deutschen Das kann teuer werden . . . weiterlesen

Homeoffice lässt Firmenwagen rosten

Nun sind Geschäftsfahrzeuge eigentlich dafür da um Geschäfte zu machen. Ob auf dem Weg zum Kunden, auf die Baustelle oder um Waren zu transportieren, jedes Fahrzeug hat seine bestimmten Aufgaben. Doch während des Lockdown verändert sich auch das Fahrverhalten. Der Außendienstler kann nicht zu seinem Kunden fahren, weil dieser seinen Betrieb geschlossen hat. So steht das Fahrzeug hoffentlich in der Garage und kann dort wohl behütet auf seinen nächsten Einsatz warten. So Homeoffice lässt Firmenwagen rosten weiterlesen

Rollendes Homeoffice

Schon seit einigen Jahren nutzen wir von luckx – das magazin ein Wohnmobil als rollendes Büro. So ist es immer möglich – okay, fast immer möglich, wenn die Internetverbindung funktioniert – auch unsere Web-Seite zu aktualisieren. Ob von Messen, Events oder bei Reisen: luckx.de – das magazin berichtet von unterschiedlichen europäischen Orten. Nur in dieser Corona-Pandemie nicht. Vor einem Jahr stand der treue Begleiter drei Monate und wartete auf seinen Einsatz. Und jetzt? Rollendes Homeoffice weiterlesen

Osterurlaub

Es geht mit schnellen Schritten in den Frühjahrs-Urlaub. So haben die Allsun Hotels auf Mallorca für ihre Gäste ab 17. März geöffnet. Die Hotels an der Playa de Palma, in Alcudia und Cala Millor wollen ihre Gäste empfangen. „Wir rechnen damit, dass die Reisewarnung für Mallorca in den nächsten Tagen aufgehoben wird und haben uns entschieden, darauf schnell zu reagieren“, so Willi Verhuven. Eine 7-Tage-Inzidenz, die seit mehr als einer Woche unter 35 und derzeit bei nur 25 liegt, stimmt den Alltours Inhaber zuversichtlich. Auch das Auswärtige Amt hält eine Aufhebung der Reisewarnung im Fall von Mallorca für möglich. Osterurlaub weiterlesen

Deutsche wollen reisen

Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), findet deutliche Worte auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Internationalen Tourismus Börse (ITB):Uns muss nach zwölf Monaten mehr einfallen als ein dauerhafter Lockdown“. Sicherlich, die aktuelle Lage weltweit ist gezeichnet durch Reisebeschränkungen. Hotels, Ferienwohnungen, Sehenswürdigkeit und Campingplätze sind geschlossen. Doch gibt es keine anderen Möglichkeiten? Luckx – das magazin hat recherchiert. Deutsche wollen reisen weiterlesen

Bundesdeutsche Straßen

Es wird erst darüber berichtet und gelangt in die Köpfe der Menschen, wenn etwas Dramatisches passiert. So war es auch beim Brückeneinsturz. So war es auch am 14. August 2018, als in Genua/Italien die Morandi-Brücke einstürzte. 43 Menschen starben. Ursache war die mangelhafte Instandhaltung. Ob so etwas auch in Deutschland passieren kann? Bundesdeutsche Straßen weiterlesen

Globetrotter

Im wahrsten Sinne des Wortes waren es Exoten, die mit dem Laptop unterm Arm durch die Welt reisten. Dort wo es ihnen gefiel, klappten sie ihren Laptop auf und fingen an zu arbeiten. Am Strand, im Café oder in der Hotellobby: Ihr Büro konnte überall sein. Doch die Corona-Pandemie brachte etwas zu Stande, was vorher nicht zu erahnen war: Homeoffice oder besser, mobiles Arbeiten, entwickelte sich zu einem neuen Teil der Arbeitswelt. Und zwar nicht nur für ein oder zwei Tage in der Woche. So langsam wird es zum Standard. Globetrotter weiterlesen

Vergessen

Wie sang doch Nina Hagen über den vergessenen Farbfilm, dass zwar alles schön war, doch die Dokumentation eines „bunten“ Urlaubs ging eindeutig daneben. Doch nicht nur vor der Reise geht so manches verloren. Auch in Hotels wird manches liegengelassen – und auch manches einfach mitgenommen wie zum Beispiel Handtücher und TV-Fernbedienungen. Doch was wird nun am meisten unter dem Bett oder im Schrank zurückgelassen. Luckx – das magazin hat recherchiert. Vergessen weiterlesen

Wo die Reise hingeht

Wer die letzten Statements aus dem politischen Raum verfolgte, traute seinen Ohren nicht. Noch vor wenigen Tagen sollte auch der Sommer-Urlaub in Gefahr sein – sprich wahrscheinlich unmöglich. Nun hört es sich so an, dass sowohl der Oster- als auch der Pfingsturlaub geplant werden kann. Sicher, das sind gute Botschaften für den Tourismus. Doch sind es auch gute Botschaften für die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie? Wir von luckx – das magazin haben Wo die Reise hingeht weiterlesen

Achtung, Wohnmobilreisende!

Das Wohnmobil ist nicht nur zu Pandemiezeiten die passende Reiseunterkunft. Im Prinzip wie zuhause in der eigenen Wohnung lässt sich allen Viren prima aus dem weg gehen. Und aus dem Fenster kann die Landschaft genossen werden. Eine Wohltat für alle. Doch bis das Reiseziel erreicht wird, ist zuerst eine kürzere oder längere Strecke zurückzulegen. Diese kann mit vielen Hindernissen gespickt sein. Ein riesengroßes Thema Achtung, Wohnmobilreisende! weiterlesen

Garagen-Business

Wer hat nicht schon davon geträumt, mit seinem Garagen-Business einmal groß herauszukommen? Doch wer dabei einmal in die Statistiken schaut, so gelingt das nur jeder tausendsten Idee. Eigentlich. Nun sind wir von luckx – das magazin als Ideengeber bekannt und bieten vielfach oder manchmal auch nur den richtigen Anreiz. Wie wäre es denn, die eigene Garage einmal einer Nutzen-Kosten-Analyse zu unterziehen? Dabei wollen wir – nicht unbedingt – radikal vorgehen: Garagen-Business weiterlesen

Ernährungsverhalten

Es ist immer wieder die gleiche Frage: Ernähren wir uns richtig? Dabei wollen wir von luckx – das magazin uns nicht in die ideologische Ecke bewegen. Denn ob vegan, vegetarisch, fleischlos oder herzhafte Fleischesser: Jeder will und darf seinen eigenen Ernährungsweg finden. Wobei, Fleischesser sind sich bewusst, dass sie zu einem großen Teil der Umweltbelastung beitragen. Denn die Tierproduktion führt zum Kahlschlag in den südamerikanischen Regenwäldern und der Nitratbelastung des Grundwassers Ernährungsverhalten weiterlesen

Wo wollen wir leben?

Das Leben in der Stadt hat viele Vorteile: Die ärztliche Versorgung ist gesichert, Kinder haben alle Schulen vor Ort, Kino- und Restaurantbesuche mit Freunden oder die ausgedehnte Shoppingtour in der Innenstadt sind gesichert. Doch alle Vorzüge des Stadtlebens sind in Zeiten des Corona-Lockdowns wie weggefegt. Wer da vor einigen Jahren „freiwillig“ von der Stadt aufs Land gezogen ist, wurde milde belächelt, weil er diese tollen Vorzüge aufgegeben hat. Und heute? Wo wollen wir leben? weiterlesen

Laufen – weil nicht anderes möglich ist?

Das Gejammer war groß, als im Frühjahr 2020 alle Geschäfte schließen mussten und wir an unsere Wohnungen gebunden wurden. Doch wie immer im Leben gab und gibt es Möglichkeiten, auch in solchen Situationen nach kreativen Lösungen zu suchen, um seinen Passionen nachzugehen. Da Mannschafts- und Kontaktsportarten nicht möglich waren, bewegten wir uns alle Outdoor. Dadurch waren wir erstens an der frischen Luft – was sowieso gesund ist – und Laufen – weil nicht anderes möglich ist? weiterlesen

Wer ändert sich 2021?

Es ist schon sehr überraschend, wie unser Leben sich im letzten Jahr verändert hat. Manch einer schaut ungläubig zurück und ist völlig konsterniert. Auf der einen Seite leben wir immer so, dass sich „möglichst nichts verändern“ soll und andererseits wünschen wir uns mehr Veränderungen. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen einer aktuellen Studie wider: 49 Prozent blicken mit Hoffnung, 40 Prozent mit Sorge in das neue Jahr. 69 Prozent bestätigen Wer ändert sich 2021? weiterlesen

Gewichtsreduzierung

Bis Ostern ist ja eigentlich Fastenzeit. Viele unserer Mitmenschen nutzen die Gelegenheit nun, um sich fit für das Jahr zu machen. Eine Vielzahl mietet sich in speziellen Hotels mit Fastenangeboten ein. Doch in diesem Jahr muss die Fastenkur zuhause erfolgen. Wie das funktionieren kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Gewichtsreduzierung weiterlesen

Der Winter kommt zurück

Eigentlich ist schon Frühling. Jedenfalls rechnen die Meteorologen immer ab 1. März mit dem Frühlingsbeginn. Doch nun sagen sie uns für die nächsten Tagen wieder den Winter voraus. Auf tiefe Temperaturen und Schnee sollen wir uns einstellen. Okay, wie das ist, haben wir ja schon vor ein paar Wochen gelernt. Doch der damalige Vorteil war, dass es die ganze Zeit kalt blieb. Und im Januar und Februar ist der Boden meist gefroren. Doch jetzt? Durch die frühlingshaften Temperaturen ist der Boden vielfach aufgetaut. Es kann nun glatt werden und Autofahrer Der Winter kommt zurück weiterlesen

Neues Wohnen

Die Corona-Krise hat mehr Bewegung in unseren Berufs- und Lebensalltag gebracht. Das tägliche Morgenritual – aufstehen, frühstücken, zur Arbeit fahren – hat sich verändert. Denn nun ist für viele nach aufstehen und frühstücken Homeoffice und Homeschooling angesagt. Wie lang das noch so weitergeht, ist offen. Doch viele haben erkannt, dass einige der Veränderungen genau das Richtige für ihr künftiges Leben zu sein scheinen. So werden schon Pläne geschmiedet, wer wie morgen leben möchte. Neben einem Neues Wohnen weiterlesen

Energiegeladenes Zuhause

Seit einem Jahr verbringen wir viel Zeit zuhause. Am Anfang war es noch toll. Denn was in den Jahren vorher so alles liegengeblieben war, konnte – teilweise – erledigt werden. Manche von uns waren so taff drauf, dass sie sich gleich an die Verschönerung der eigenen vier Wände machten. Doch zuerst wurde erst einmal alles entsorgt, was nicht mehr benötigt wurde. Das wiederum schaffte Energiegeladenes Zuhause weiterlesen

Sportvereine

Im Moment läuft gar nichts. Sowohl in den Schulsporthallen als auch im Vereinssport ist Lockdown angesagt. Auch wenn einige Sportlehrer ihren Schülerinnen und Schülern noch „Hausaufgaben“ geben, so ist eher das Computerspielen angesagt. Doch wie sieht es im Vereinssport aus? Gibt es neben dem Einzug des monatlichen Mitgliedsbeitrages irgendeine Bewegung? Anscheinend nicht. Denn in vielen Vereinen wird „still ruht der Ball gespielt“. Dabei leiden Sportvereine weiterlesen

Harter Wettbewerb um Mitglieder

Die Corona-Krise setzt den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ordentlich zu. Viele Leistungen wurden während der Krise den Kassen zusätzlichen aufgebürdet, so dass sich ihre Bilanzen rot einfärbten. Und das gilt auch für die Mitgliederzahlen. Fast jeder zweite Krankenkasse verlor am Versichertenbestand. Doch andererseits verbuchten die GKVs einen neuen Rekord. Am 1. Januar 2021 waren genau 73.073.990 Menschen in Deutschland gesetzlich krankenversichert, rund 152.000 mehr (plus 0,21 Prozent) als noch ein Jahr zuvor. Harter Wettbewerb um Mitglieder weiterlesen

So können Hundehalter Geld sparen

Wer seit Monaten im Homeoffice arbeitet, mit Kontaktbeschränkungen lebt und kaum oder gar keinen Freizeitmöglichkeiten nachgehen kann, freut sich dann darauf, mit seinem geliebten Vierbeiner eine Runde um den Block zu gehen. Zwar muss man als Hundehalter die Hundesteuer bezahlen, aber dass man mit dem Hund auch noch Steuern sparen kann, wissen die wenigsten. Wie das funktioniert, und was dabei zu beachten ist, hat luckx – das magazin recherchiert. So können Hundehalter Geld sparen weiterlesen

Lieber mit Bargeld zahlen?

Bürokratie ist doch etwas feines: Dahinter lässt es sich gut verschanzen und mit irgendwelchen gesetzlichen Vorschriften auf die mangelhafte innerbetriebliche Organisation verweisen. So scheint es wohl auch beim Bankkonto sein. Wer heute ein solches eröffnen möchte, muss eine Vielzahl von Fragen beantworten und Lebensnachweise erbringen. Sicherlich, der Geldwäsche ist Einhalten zu gebieten. Doch seien wir mal ehrlich: Wer mit krimineller Veranlagung in Deutschland ein Konto eröffnen möchte, wird diese Hürden einfach überspringen. Denn danach ergeben sich unendliche Weiten von Betrügereien; sei es Lieber mit Bargeld zahlen? weiterlesen

Wann geht es wieder los?

Wohnmobile haben einen riesigen Vorteil während der Corona-Zeit: Wer mit diesen Gefährten unterwegs ist, kann akkurat die Corona-Regeln einhalten. Mit gut gefülltem Kühlschrank und vollem Wassertanks lässt sich sogar prima ein längeres Wochenende ohne „Kontakt zur Außenwelt“ unternehmen. Doch der Gesetzgeber lässt das nicht zu. Das ist eine der vielen Ungereimtheiten der politischen Entscheidungen. So müssen Wohnmobilisten ihr fahrendes Zuhause wohl oder übel stehen lassen und vom Wohnzimmer aus in die Ferne schweifen. Wann geht es wieder los? weiterlesen

Werde ich als Rentner arm sein?

Es kann sehr entspannend sein, im Hier und Jetzt zu leben. Sorgen für morgen bleiben außen vor. Nun hat die Pandemie gezeigt, dass diese Lebenseinstellung wahrscheinlich genau der richtige Ansatz ist. Oder? Wie lang uns das Corona-Virus beschäftigen wird, konnten wir von luckx – das magazin auch nicht aus unserer Redaktionsglaskugel ersehen – sonst klappt das immer gut. Doch für eine Erkenntnis benötigen wir keine Glaskugel: Wir Menschen werden immer älter. Und die Diskussion Werde ich als Rentner arm sein? weiterlesen

Urlaubsfreuden

Sicherlich haben Sie es auch aus den verschiedenen Medien erfahren: Nachdem in Großbritannien ein mögliches Ende des Lockdown bekannt gegeben wurde, schnellten die Urlaubsbuchungen in die Höhe. Noch am selben Tag wurden zwischen 300 und 500 Prozent der üblicherweise vorgenommenen Buchungen registriert. Leider ist der britische Premierminister nur als ein Mann der schnellen Worte bekannt. Doch was passiert, wenn „der Laden wieder dicht gemacht“ werden muss? Urlaubsfreuden weiterlesen

Es lebe der Sport?

Schön, wenn es so wäre. Zwar haben viele Bewegungshungrige aufgrund mangels anderer Möglichkeiten die Laufschuhe angezogen. Doch ein großer Teil der bisher Aktiven blieb wohl eher auf dem Sofa sitzen. So sollen die körperlichen Aktivitäten während der Corona-Krise abgenommen haben. Und das nicht erst seit dem letztem Lockdown, sondern schon seit März 2020. Somit haben sich nicht nur die allgemeinen Beschränkungen reduziert. Es lebe der Sport? weiterlesen

Bei niedrigen Zinsen hohe Tilgung wichtig

Es ist immer leichter gesagt als getan: Wer jetzt ein Immobiliendarlehn benötigt, sollte bei den niedrigen Zinsen eine hohe Tilgung vereinbaren. Denn Bauherren und Immobilienkäufer profitieren von historisch niedrigen Kreditzinsen. Aber genau darin liegt bei Annuitätendarlehen ein Risiko: Je niedriger die Zinsen sind, desto länger dauert bei gleicher Anfangstilgung die Entschuldung. Luckx – das magazin hat recherchiert. Bei niedrigen Zinsen hohe Tilgung wichtig weiterlesen

Wellness zu zweit

Wir merken es erst dann, wenn es zu spät ist. Paare trennen sich oft, wenn sie sich verlassen fühlen. Denn es sind meist die Kleinigkeiten, die sich aufstauen und dann zur Trennung führen. Wer nun den Valentinstag vergessen hat oder weil der Lockdown nicht wenig Möglichkeiten zuließ, kann jetzt „verlorenes Terrain“ zurück erobern. Wie es mit einem Wellness-Tag gelingen kann, verrät luckx – das magazin. Wellness zu zweit weiterlesen

Wie gesund sind unsere Wohnungen?

Durch Homeoffice, Lockdown, Homeschooling verbringen wir vielmehr Zeit in unseren eigen vier Wänden. Doch manchen stellt sich die Frage, ob die vorhandene Raumluft gesund ist und ob nicht (zuviel) Schadstoffe in der Luft sind. Was wäre zum Beispiel die ideale Luftfeuchtigkeit? Luckx – das magazin ist dieser Frage nachgegangen. Wie gesund sind unsere Wohnungen? weiterlesen

Sicherheit geht vor!

Glücklicherweise haben Wohnungs- und Hauseinbrüche während der Corona-Zeit nachgelassen. Doch irgendwann – möglichst bald – ist wieder Reisen möglich und Menschen sind nicht mehr so oft in den eigenen vier Wänden gebunden. Bis wieder Reisen möglich ist, wird es noch einige Zeit dauern. So kann schon heute viel unternommen werden, das eigene Heim zu schützen. Denn gerade in dem vergangenen Jahr haben wir unser kleines Reich schätzen und lieben gelernt. Und das möchten wir nun nicht durch einen ungebetenen Gast zerstört wissen. Sicherheit geht vor! weiterlesen

Wohin zieht es die Deutschen?

Die Diskussion ist voll entbrannt: Wie entwickelt sich die Arbeitswelt? Nach einem Jahr Homeoffice möchten viele Arbeitenden diese Art des Arbeiten nicht mehr missen. Doch in der Arbeitgeberwelt macht sich Angst breit: Der Überwachungsverlust und die Kontrollmanie führt zu immer stärkeren emotionalen Reaktionen in den sozialen Netzwerken. Es wird ein Horrorszenario über die immer mehr vereinsamenden Wohin zieht es die Deutschen? weiterlesen

Banken suchen nach Einnahmen

Es ist nicht erst seit gestern so: Die bundesdeutschen Banken verbuchen seit Jahren einen kontinuierlichen Ergebnisrückgang. So versuchen sie in anderen Anlagenklassen außerhalb des eigentlichen Bankgeschäfts verlorenes Terrain aufzuholen. Da wird in Immobilien und Brauereien investiert. Ob das zum Ziel führt, bleibt offen. Banken suchen nach Einnahmen weiterlesen

Badezimmer richtig gestalten

In den letzten Jahren haben sich unsere Badezimmer vom reinen „Waschvergnügen“ zu Wellness-Tempel gemausert. Ging es früher in die Email-Duschwanne nur zum Dreck abspülen, so finden wir dort vielfach Regenwalddusche und viel andere Gimmicks vor. Doch neben den Wasserelementen kommt auch Farbe ins Spiel. So liegen heute dunkle Badezimmer voll im Trend. Doch wie immer im Leben lässt sich bei der Gestaltung vieles falsch machen. Schnell ist die Grenze überschritten und es kippt von stylisch-modern zu aufdringlich und bedrohlich. Deswegen ist es wichtig, das richtige Mittelmaß bei der Einrichtung zu finden, damit auch ein dunkles Badezimmer überzeugen kann. Badezimmer richtig gestalten weiterlesen

Was ist der wahre Klimaschutz?

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, auf Flugreisen zu verzichten, mit dem Rucksack zum Einkaufen gehen? Sicherlich, alles das kann dem Klima helfen. Doch einige der genannten und vielen weiteren Ideen mögen wir nicht unbedingt umsetzen. Okay, mit dem Jutebeutel oder einem Rucksack einzukaufen, mag okay sein. Doch warum soll ich mit dem Fahrrad morgen 50 Kilometer zur Arbeit fahren und völlig durchgeschwitzt und vom Regen durchweicht auf der Arbeitsstätte ankommen? Und beim Urlaub auf die Flureisen verzichten? Was ist der wahre Klimaschutz? weiterlesen

Schutz für 1,50 Euro

Kinder sind immer auf Entdeckungsreise. Und das ist gut so. Denn unsere Welt wird „immer komplizierter“, so dass sie früh schon mit allem vertraut sein sollten. Doch etwas sollten sie nicht in Erfahrung bringen: Den direkten Kontakt mit Strom. So etwas kommt immer wieder vor. So hatte vor Kurzem ein 2,5 Jahre alter Junge einen Stromschlag erlitten. Er hatte mit einem Kabel in eine Steckdose gefasst und trug eine leichte Verbrennung der Handinnenfläche davon. Dagegen helfen Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz. Schutz für 1,50 Euro weiterlesen

Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause

Je länger ich etwas nutze, desto nachhaltiger und umweltschonender verhalte ich mich. Sei es, dass Bekleidung weniger gewaschen und dafür häufiger gelüftet wird; sei es, dass ich Outdoorjacken reparieren lasse oder selbst repariere als eine Neue zu kaufen oder auch mein Auto länger fahre und nicht nach zwei oder drei Jahren ein Neues anschaffe. Natürlich kann ich meine gebrauchten Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause weiterlesen

Wäschedesinfektion

Ob zuhause, im Altersheim oder im Hotel: Sauberkeit ist nicht nur aufgrund des Corona-Virus wichtig. Und wer insbesondere ältere Menschen lückenlos schützen möchte, muss die Wäschehygiene intensiver betreiben als bisher. Das gibt Kerstin Heine zu bedenken, Chemikerin und Desinfektionsexpertin beim Hygienespezialisten Hagleitner. „Alle reden zurecht über Alten- und Pflegeheime, die Personengruppe ist hier die vulnerabelste. Aber fast niemand redet über Wäschehygiene. Dabei trifft in Alten- und Pflegeheimen Wäsche von so vielen Menschen zusammen, Kontamination kann jederzeit passieren.“ Wäschedesinfektion weiterlesen

Notruf

Erinnern Sie sich noch an Ihren Erste-Hilfe-Kurs: Was ist bei einem Notfall zu tun? Okay, das ist jetzt keine faire Frage. Doch das Leben „draußen“ fragt nicht danach, was fair ist und wie die Reihenfolge im einem Notfall ist. Es ist zu handeln. Deshalb möchte luckx – das magazin das Notfallwissen nur ein ganz wenig auffrischen. Zwar müssen Autofahrer weiterhin einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren (wie dieser auch heißt, ist völlig nebensächlich). Doch jeder kann in die Situation geraten, Hilfe zu leisten. Und dazu sind wir verpflichten. Gaffen ist nicht gefragt. Notruf weiterlesen

Outdoor-Fitness

Es geht also nicht um einen Trainingsparcours mitten im Wald wie unser Bild schon zeigt. Sondern es soll dem Fitness-Freunden Trainingsmöglichkeiten im Freien angeboten werden, die sonst im Studio trainieren. Eine Fitnessstudio-Kette hat Parkplätze angemietet, um vor ausgewählten Studios Fitnessgeräte aufzustellen. Auf einer Fläche von jeweils 200 bis 300 Quadratmetern können so die Mitglieder ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Aktuell gibt es zehn solcher Outdoorstudios in Deutschland – weitere sind geplant. Outdoor-Fitness weiterlesen

So gelingt der Fernunterricht

Wir müssen doch jetzt nicht mehr darüber diskutieren, ob Erzieherinnen und Lehrer zuerst geimpft werden sollen. Wenn Schulen und Kindergärten innerhalb der nächsten drei Wochen wieder geöffnet werden sollen, muss heute noch gehandelt werden. Oder übernimmt der Staat die Folgekosten, wenn Lehrerinnen und Erzieher mit dem Virus infiziert werden? Wer kümmert sich dann um deren Kinder, wenn sie unter Spätfolgen leiden oder sogar versterben? Handeln ist angesagt, nicht lamentieren oder dummschwätzen. So gelingt der Fernunterricht weiterlesen

Die Zeit ist günstig!

Krise! Überall passiert nichts. Es ist Lockdown. Doch in manchen Homeoffices, Garagen, Hinterzimmern wird an der Zukunft gearbeitet. Was auf der einen Seite zu dramatischen Situationen und Abgeschlagenheit führt, lässt bei anderen die Ideen nur so sprudeln. Zum Beispiel wurden innerhalb eines Jahres Medikamente entwickelt, die dem Corona-Virus Einhalt gebieten sollen. Und es gelingt. Auch wenn manche Mutation noch ein Nachjustieren erfordert. Welch grandiose Leistung. Die Zeit ist günstig! weiterlesen

Masken-Inferno

Vielfach wird vom positiven Umweltaspekt der Pandemie berichtet. Doch Milliarden von Masken werden einfach in der Umwelt entsorgt: Sei es, weil die Maske aus der Hand fiel oder der Wind sie von der Nase wehte. Da das Tragen medizinischer Masken, dazu zählen OP-Masken sowie Mund-Nase-Bedeckungen mit den Standards FFP2 und KN95/N95, ist in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln bundesweit Pflicht ist, müssen diese nach einmaligen Tragen entsorgt werden. Denn sowohl bei OP-Masken Masken-Inferno weiterlesen

Home-Office Ernährungsplan

Wer den ganzen Tag in seinem Büro verbringt, muss irgendwie munter bleiben. Das ist einfacher gesagt als getan. Doch die „kleinen Helferlein“ sind schnell zur Stelle. Ob Kekse, Schokolade oder Salzstangen: Jeder hat so sein Hausrezept. Da wir uns dann auch noch weniger bewegen, sind die kleinen Helferlein stets bemüht, an unserem Körpergewicht zu arbeiten, so dass Hemd und Hose nicht mehr passen. Was tun, damit es nicht soweit kommt beziehungsweise der Waschbärbauch nicht zum Braunbärbauch wird? Home-Office Ernährungsplan weiterlesen

Sommerurlaub

Auch wenn die Viruslage weiterhin unüberschaubar scheint, so sollten wir uns dadurch den Oster- und Sommerurlaub nicht vermiesen. Denn jetzt gilt es zu planen. Die Sehnsucht zu Reisen ist ungebrochen. Mehr und mehr Deutsche beschäftigen sich mit ihrem Sommerurlaub. „Der Wunsch, spätestens im Sommer zu reisen, ist groß. Mit dem europaweiten Hochfahren der Impfungen Sommerurlaub weiterlesen

Bildungslücken

Wir haben alle schon davon gehört oder gelesen, dass unsere Schulen nicht den erforderlichen Unterricht leisten können. Es fehlen Computer – obwohl die Finanzmittel vorhanden sind, es fehlen Online-Bildungspläne – obwohl genug Zeit seit dem Frühjahr 2020 war, um solche zu entwickeln. Und nun wird lamentiert, unsere Jugend wird abgehängt. Auch wird diskutiert, Schulen und Kindergärten so schnell wie möglich wieder zu öffnen. Was haben die Kultus- und Bildungsminister Bildungslücken weiterlesen

Homeoffice als Steuersparmodell?

Viele Büroangestellte verbringen jetzt die meiste Zeit im Homeoffice. Das ist auch gut so. Damit werden unnötige Fahrzeiten erspart, die Corona-Ansteckungsgefahr deutlich reduziert und ganz nebenbei sind die Homeschooling-Kinder unter Kontrolle und spielen weniger mit dem PC. Viele Vorteile lassen sich unter „einen Hut vereinen“. Das die häusliche Anwesenheit auch mit Nachteilen verbunden ist, soll nun mit einer Entscheidung der Bundesregierung ausgeglichen Homeoffice als Steuersparmodell? weiterlesen

Berufswahl

Manche von uns lassen sich schnell faszinieren: Wer einen Skikurs macht, möchte gern Skilehrer oder Skilehrerin werden. Den ganzen Tag Skilaufen, in der Sonne stehen und immer – oder fast immer – von fröhlichen und netten Menschen umgeben zu sein, macht sicherlich großen Spaß. Genauso ist es mit dem Wunsch Arzt oder Pflegekraft zu werden: Menschen zu helfen ist für viele eine große Erfüllung. Sowohl beim Skilehrer kann es kalte Füße geben als auch als Arzt dramatische Erlebnisse. Da hilft dann auch am Ende des Tages kein Klatschen. Berufswahl weiterlesen

Pläne schmieden

Vorfreude ist die schönste Freude. Nach dieser Devise handeln viele unserer Mitmenschen. Denn es gibt schon ein kleines Licht am dunklen Corona-Tunnel. So lässt sich über die ersten Aktivitäten – vielleicht im April? – Pläne schmieden. Auch wenn es immer wieder vermeintliche Bremser gibt. Und wenn wir die schönsten aller Nach-Corona-Pläne nicht realisieren können? Na, das ist doch auch kein Problem. Dann eben ein paar Wochen später. So tragisch ist es auch nicht. Pläne schmieden weiterlesen

Achtsam und bewusst wohnen

Wer achtsam und bewusst wohnen möchte, muss nicht auf Qualität und Luxus verzichten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Auch wer natürlich wohnen möchte, muss nicht eine Laubhütte im Wald bewohnen. Das Naturerleben kann auch Zuhause stattfinden. Doch Achtsamkeit ist ein Rhythmus, der langsamer und bewusster schlägt. Sorgfältig entscheiden wir, was neu bei uns einziehen darf. Achtsam und bewusst wohnen weiterlesen

Ratenkredite haben Sparpotential

Wie jetzt bekannt wurde, gab es 2020 überraschenderweise weniger Kreditabschlüsse als im Vorjahr. Denn gerade zu Pandemie-Zeiten wurde eigentlich eine höherer Bedarf erwartet. Zwar wurden rund 97 Milliarden Euro mit Ratenkrediten vergeben. Aber auch hier sank das Volumen um rund 7 Milliarden Euro im Jahresvergleich. Doch zum Ratenkredite haben Sparpotential weiterlesen

Sport ohne Rutschpartie

Draußen ist es bitterkalt. Doch irgendwie muss die Fitness erhalten bleiben. Denn immer nur kleine Übungen im Wohnzimmer zu absolvieren oder auf der Stelle laufen, bringt uns nicht voran. Deshalb gilt es sich warm anzuziehen und einige Runden durch den Park oder den Wald zu laufen. Doch Vorsicht ist geboten. Denn unter dem Schnee ist so manche Eisplatte versteckt. Und die kann zur Rutschpartie werden. Sport ohne Rutschpartie weiterlesen

Es geht ums Geld

Wer etwas zu vererben, möchte soviel wie möglich noch zu Lebzeiten weitergeben. Denn so kann der Vererber noch erleben, ob auch die Erbschaft zu angekommen ist. Doch wenn der Erbende darauf Steuern zahlen muss, ist mit Weitsicht zu handeln. Deshalb sollte sich so wie wie möglich darum gekümmert werden. Es geht ums Geld weiterlesen

Kurzarbeit mit Nachgeschmack

Schon beim ersten Lockdown im März 2020 reagierte die Bundesregierung schnell und versprach großzügige Hilfen für betroffene Unternehmen und Arbeitnehmer. Auch wenn viele ins Homeoffice „verbannt“ wurden um damit der Virusverbreitung Einhalt zu bieten, werden sie heute unterschwellig als nicht leistungsfähig/-willig abgestempelt. Denn als nichts anderes lässt sich die unsägliche Diskussion über Kurzarbeit mit Nachgeschmack weiterlesen

Mieten oder kaufen?

Wenn wir tatsächlich einmal eine Investitionsrechnung durchführen, werden wir vor Schreck erblassen. Der Kauf einer rein privat genutzten Immobilie ist ein Minus-Geschäft. Aber, werden jetzt einige empört sagen, das hat doch sooo viele Vorteile. Klar. Doch wie soll das „ungehinderte Nägel in die Wand schlagen“ oder „laute Musik auch in der Mittagszeit hören“ bewertet werden? Mit 5,- oder 1.000,- Euro? Mieten oder kaufen? weiterlesen

Ess-Trend

Schon seit einigen Jahren ist vegetarische und vegane Ernährung ein Ess-Trend. Wie viele Menschen sich nun tatsächlich vegetarisch oder vegan ernähren, ist aktuell nicht exakt zu ermitteln. Schätzungen gehen von ca. 1,1 Prozent Veganern und 9 bis 10 Prozent Vegetariern aus. Damit haben sich rund 10 Millionen Deutsche dieser Ernährungsform zugewandt. Ess-Trend weiterlesen

Ein Bad zum Wohlfühlen

Tiefe Minustemperaturen haben insbesondere Norddeutschland heimgesucht. Dazu kommen viele Zentimeter Schnee. Stundenlang haben Autofahrer und -fahrerinnen auf der Autobahn im Schneestau gestanden. Da war bei vielen schon der Wunsch nach wärmeren Temperaturen vorhanden. Wer das möchte, muss schon in Richtung Süd-Kreta aufbrechen. Dort herrschen aktuell Temperaturen um 20°C. Ein Traum. Ein Bad zum Wohlfühlen weiterlesen

Multiresistent

Haben Sie das schon einmal erlebt: Ihr Arzt verschreibt Ihnen aufgrund einer Erkrankung ein Medikament und die erhoffte Wirkung bleibt aus. Und nicht nur das: Die Schmerzen werden stärker. Auch ein weiteres Medikament hilft nicht. Jetzt ahnen Sie, liebe Leserinnen und Leser, worum es geht: multiresistente Bakterien haben ihren Körper heimgesucht. Dann helfen nur noch sehr wenige Medikamente. Multiresistent weiterlesen

Gemütliches Holzfeuer

Ach wie ist es schön, vor dem Kaminofen zu sitzen und die züngelnden Flamen zu beobachten. Gerade in der jetzt kalten Jahreszeit leistet der Kamin wertvolle Wärmehilfe. Doch in vielen Wohnzimmern wird es bald Schluss damit sein. Denn sobald der Schornsteinfeger seinen nächsten Besuch durchführt, wird er auch die technischen Daten des Kamins überprüfen. Und dann ist das Feuer aus. Gemütliches Holzfeuer weiterlesen

Kommt nun die Mobilitätswende?

Von 1991 bis 2018 stieg der Verkehrsaufwand im motorisierten Individualverkehr um 31 Prozent. Das betrifft die Fahrten sowohl mit dem Auto als auch mit Motorrädern. Sein Anteil am gesamten Personenverkehr reduzierte sich im betrachteten Zeitraum vom 81,6 Prozent auf 79,1 Prozent. In dieser Zeit erzielt der Luftverkehr mit 211 Prozent die höchste Zuwachsrate. Überraschender Weise nahmen im gleichen Zeitraum die weniger umweltbelastenden Verkehrsarten um 1 Prozent ab. So stellt sich die Frage, wo der Hebel zur Verkehrsreduzierung angesetzt werden kann? Kommt nun die Mobilitätswende? weiterlesen

Gesundes Schlaferlebnis

Gesunder Schlaf ist das Wichtigste, was wir Menschen brauchen. Auch wenn einige Spezies behaupten, wenige Stunden Schlaf genügen. Doch es ist durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungen festgestellt, je länger der Schlaf dauert, desto besser erholen wir uns. Denn im Schlaf arbeitet unser Gehirn den vergangenen Tag auf und erst wenn das erledigt ist, kann die Erholungsphase beginnen. Im Übrigen ist diese Phase gerade für junge Menschen besonders wichtig und garantiert den Lernerfolg. Gesundes Schlaferlebnis weiterlesen

Natürlich

Immer noch wird das Nackt sein als etwas Unnatürliches empfunden. Doch eigentlich ist es das Natürlichste der Welt. Denn wir kommen nicht mit Schlips und Kragen oder in Lederhosen auf die Welt. Wir sind nackt. Schon im Altertum fanden die sportlichen Veranstaltungen wie Olympische Spiele nackt statt. Aber auch im Mitteleuropa badeten die Menschen bis ins 18. Jahrhundert hinein in Flüssen und Seen nackt, wenn auch oft nach Geschlechtern getrennt. Erst im späten 18. Jahrhundert begann hier die Tabuisierung der öffentlichen Nacktheit, die im dünner besiedelten Skandinavien nie durchgesetzt wurde. Natürlich weiterlesen

Es lebe der Sport

Sich zur sportlichen Bewegung aufzuraffen, bedeutet bei den aktuellen Temperaturen schon eine Überwindung. Doch wer es geschafft hat, kann im Anschluss daran sein Zögern kaum verstehen. Ob draußen im Schneegestöber zu laufen oder einen Spaziergang zu machen, regt den Kreislauf an. Und die anschließende Freude auf das gewärmte Heim weckt nicht nur die Geister oder die Motivation. Aber auch der- oder diejenige, die drinnen mit sportlichen Übungen ihre Fitness erhalten wollen, fühlen sich anschließend wie „neugeboren“. Es lebe der Sport weiterlesen

Es ist bitterkalt

Nachdem die ersten Schneeflocken noch zu viel Freude in der norddeutschen Tiefebene führten, kommt nun eine extreme Belastung auf den Schienen- und Straßenverkehr zu. Der öffentliche Verkehr in verschiedenen Städten musste eingestellt werden. Also wurde wieder verstärkt das eigene Auto – soweit vorhanden – für den Weg zur Arbeit eingesetzt. Es ist bitterkalt weiterlesen

Laufen boomt!

Was der Schulsport nicht erreichte, was Marketing und Werbemaßnahmen der Krankenversicherung und Sportartikelanbieter ins Leere laufen ließ, machte ein kleines Virus innerhalb eine Jahres möglich: Der Laufsport boomt wie nie zuvor. Wir Menschen widmen uns mehr dem Draußen sein. Denn nur ständig an die Wand oder den Bildschirm zu starren, macht uns aggressiv. Oder sonst wie krank. Doch die Gründe fürs Laufen verschieben sich. Laufen boomt! weiterlesen

Welche Wohnstile erwarten uns

Die Wohnung ist frisch gestrichen. Nun geht es ans Einrichten. Welche Farben uns in diesem Jahr erwarten, haben wir von luckx – das magazin schon im ersten Teil analysiert. Nun folgt an die Ausstattung. Dabei muss nicht die gesamte Einrichtung in den Keller oder auf den Sperrmüll wandern. Manchmal – und es geht uns auch hier um Nachhaltigkeit – reicht schon ein kleines oder größeres Möbelstück, für ein neues Ambiente. Welche Wohnstile erwarten uns weiterlesen

Versicherungen für Immobilienbesitzer

Noch vor nicht allzu langer Zeit waren wir viel mehr unterwegs und haben unsere Wohnung zum Abstellen von Möbeln, als Wäschelager und häufig zum Schlafen genutzt. Nun hat sich unser Zuhause in sehr kurzer Zeit zu unserem Lebensmittelpunkt und für einige zum schönsten Lebensort entwickelt. Dazu haben wir von luckx – das magazin schon hier berichtet, dass für viele nun trotzdem Änderungen anstehen. Das eigene Haus ist in Reichweite. Nun geht es nach der Finanzierung um die notwendigen Versicherungen. Versicherungen für Immobilienbesitzer weiterlesen

Finanzen und Versichern

Die Zeit zuhause – entweder im Homeoffice, Homeschooling oder auch in der Quarantäne – macht uns bewusst, wie wichtig das eigene Zuhause für uns ist. Für einige stellte sich deshalb schon die Frage, ob sie so weiter leben/wohnen möchten wie bisher. Oder, was geändert werden soll. Frauen und Männer der Tat haben schon flugs die Wohnung entrümpelt. Doch vielen reicht das nicht. Da soll aus dem Traum von den eigenen vier Wänden nun die Realität folgen. Doch dieser Schritt Finanzen und Versichern weiterlesen

Bedürfnis: Wohnen

In Krisen wird auch endlich der Wert des eigenen Heims anerkannt. Gerade Immobilienbesitzer haben im letzten Jahr die Baumärkte „leer gekauft“. Daneben wurden Keller- und Bodenräume ausgemistet. Die Sperrmüllabfuhr musste zeitweise Aufträge zurückweisen, weil die Nachfrage extrem hoch war. Doch wo Leerräume entstanden sind, lässt sich auch wieder etwas aufstellen. Denn schön soll es ja sein, gell. Luckx – das magazin hat recherchiert, welche Trends uns im Frühjahr erwarten. Bedürfnis: Wohnen weiterlesen

Was zählt!

Wer erinnert sich noch daran, als die Bundesregierung beschloss, den Internetausbau in den großen Städten und entlang der großen Verkehrsrouten voran zu treiben. Damals haben die niedersächsischen Kurorte vehement dagegen protestiert und den Ausbau gerade in den kleinen Orten gefordert. Das hatte etwas mit Weitblick in Hinsicht auf die selbstzahlenden Gäste zu tun. Heute wäre es nicht nur Was zählt! weiterlesen

Gesund und fit durch den Winter

Für viele war das Jahr 2020 schon eine extreme Herausforderung: Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen, wenig reisen, eingeschränkte Partys. Auch in der Wirtschaft wurden die „Schön-Wetter-Kapitäne“ von der Brücke geschleudert. Denn wie im Privaten haben alle im Beruf gedacht, wenn der Aufschwung schon seit 15 Jahren besteht, wird er unendlich so weiter fortdauern. Richtige Schwierigkeiten hat kaum einer erlebt. Denn diese fanden einige Jahre früher statt. Gesund und fit durch den Winter weiterlesen

Aufgetaucht!

Unser Foto zeigt nun kein aufgetauchtes U-Boot oder ein als Sauna getarntes militärisches Boot. Nein, es ist tatsächlich nur eine Sauna. Und solche Exemplare tauchen nun überall in Norwegen auf. Schwimmende Saunen sind einer der heißesten Trends in Norwegen in den letzten Jahren und bieten eine unschlagbare Kombination aus einem warmen Aufgetaucht! weiterlesen

Second-Hand

Der Modefachhandel zeichnete sich früher durch eine Frühjahr/Sommer- und eine Herbst/Winter-Kollektion aus. Doch das war den Großformen des Handels nicht genug. Schon seit vielen Jahren landen deshalb alle vier Wochen neue Kollektionen in den Outlets. So wurde 130% des eigentlichen Bedarfs produziert und an die Stange gehängt oder ins Regal gelegt. Was nicht verkauft wurde, ging in die Tonne. Für gebrauchte Bekleidung war da kein Platz. So landet bisher bei uns in Deutschland Second-Hand weiterlesen

Arbeit & Urlaub

Wer kennt sie nicht, die netten Videos in den vielen Sozial-Media Seiten: Menschen leben ihren Traum und reisen mit ihrem mehr oder weniger luxuriösen Reisemobilen an die schönsten Orten der Welt. Von dort erledigen sie ihre Arbeit und zwischendurch wird das Leben genossen. Sie haben sich nicht nur den Traum vom eigenen Reisemobil erfüllt, sondern leben schon einen großen Trend vor, der wahrscheinlich bald viele unserer Mitmenschen ergreifen könnte. Die Rede ist von „Workation“ Arbeit & Urlaub weiterlesen

So geht’s zur Traumsauna!

Gerade in der Winterzeit gibt es nichts besseres als in der eigenen Wohlfühl-Oase einige Stunden der Entspannungen zu genießen. Wohl dem, der schon frühzeitig sich für so etwas entschieden hat. Wenn es draußen nass, kalt und schmuddelig ist, ist dieser Wunsch besonders stark, einen schönen Rückzugsort im eigenen Heim zu haben. Luckx – das magazin gibt Anregung, wie in wenigen Schritten dieses Ziel erreicht werden kann. So geht’s zur Traumsauna! weiterlesen

Endlich die Bremse lösen!

Sicherlich ist es manchmal günstig, die Handbremse anzuziehen. Gerade dann, wenn das Fahrzeug am Berg steht. Doch wer im Winter die Handbremse anzieht, darf sich nicht wundern, dass es zur Vereisung kommt und dann gar nichts mehr geht. Aber auch wer auf die Bremse tritt, kommt nicht voran. Das sind alles Zustände, die wir gar nicht mögen, wenn es vorwärts gehen soll. Doch anscheinend ist es mit der Digitalisierung ähnlich wie mit der eingefrorenen Handbremse oder dem getretenen Bremspedal: So richtig geht es nicht voran. Endlich die Bremse lösen! weiterlesen

Ein starker Rücken soll entzücken!

Wer kann, sollte jetzt eigentlich im Homeoffice sitzen. Doch bei vielen ist die richtige Ausstattung trotz langer Vorbereitung immer noch nicht vorhanden. Zwar sind die Arbeitgeber verpflichtet, Homeoffice anzubieten und driftig zu begründen, falls es aus deren Sicht nicht möglich wäre. Doch das fällt vielen schwer. Denn für Büroarbeit ist Homeoffice das A und O. Ein starker Rücken soll entzücken! weiterlesen

Eigenes Auto

Wer als fröhlicher Autobesitzer gerade sein niegelnagelneues Fahrzeug vom Händler übernommen hat, ist richtig Stolz auf das gute Stück. Doch sobald er den Hof des Händler verlässt, kann er schon die Mehrwertsteuer als Wertverlust verbuchen. Rund 20 Prozent, so die landläufige Meinung, verliert ein Auto sofort. Da stellt sich dann die Frage, ob es wirtschaftlich überhaupt sinnvoll ist, ein eigenes Auto zu besitzen? Eigenes Auto weiterlesen

Nachhaltige Ziele

Nun, im Moment versuchen wir alles, um uns von der Corona-Pandemie zu befreien. So findet sich seit einem Jahr dieses Thema in allen Berichterstattungen. Wir kommen einfach nicht davon los! Sicherlich ist es wichtig, über dieses Thema umfassend zu berichten und zu informieren. Doch manchmal können wir uns in der Redaktion von luckx – das magazin dem Eindruck nicht verwehren, dass vieles „an den Haaren herbeigezogen ist“. Viele von uns sind deshalb müde. Denn viele andere, genauso wichtige Themen, finden nicht mehr statt. Nachhaltige Ziele weiterlesen

Es geht weiter!

Wer vermutet hatte, die Immobilienpreise in den Städten würden aufgrund der Corona-Krise sich nur seitwärts bewegen, muss sich nun eines besseren belehren lassen. So zeigt ein Vergleich der Kaufpreise von Eigentumswohnungen in 75 der 81 deutschen Großstädte einen weiteren anstieg. Es geht nach oben – teilweise um über 30 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse. Dafür wurde die Entwicklung der Angebotspreise von Es geht weiter! weiterlesen

Valentinstag 2021

Aus die Maus! So scheint es jedenfalls für den bevorstehen den Valentinstag auszugehen: Kein Treffen mit dem neuen Partner ist möglich. Nur wer schon in „häuslicher Gemeinschaft“ lebt, kann den Valentinstag feiern. Prima. Zuhause. Kein Event außerhalb? Damit das dann doch gelingt, sollten engagierte Beziehungsmenschen schon jetzt nach einer passenden Nachfeier suchen. Bis es dann soweit ist – vielleicht im April oder Mai – ist es draußen auch viel wärmer. Dann lohnt sich schon der Flug in südliche Gefilde. Wer dazu Anregungen benötigt, dem gibt luckx – das magazin eine kleine Hilfestellung. Valentinstag 2021 weiterlesen

Barzahlung ist angesagt!

Die Automobilindustrie erwartet in diesem Jahr zwar eine höhere Nachfrage nach Personenkraftwagen. Doch ein richtiger Boom, geschweige denn der Absatz wie in früheren Jahren, ist nicht zu erwarten. Das geschieht alles vor dem Hintergrund der extremen Fördersätze für E-Autos. Doch viele Händler und somit auch die Autokäufer wissen nicht so richtig Barzahlung ist angesagt! weiterlesen

Eiskalte Hände

Wer jetzt in die Weinberge geht, um die Trauben zu ernten, muss schon abgehärtet sein. Denn Traubenernte ist Handarbeiten – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch es lohnt sich. Trotz frostige Nächte ist eine erfolgreiche Eisweinlese abzusehen. Denn bereits zum dritten Mal in diesem Weinjahr sorgten Temperaturen bis zu minus 10 Grad dafür, dass Winzer die begehrten gefrorenen Weintrauben für die Herstellung von Eiswein einbringen konnten. Eiskalte Hände weiterlesen

Saubere Luft

Saubere Luft kann Leben retten. Das scheinen auch unsere Kultusminister verstanden zu haben. So gelten bei Präsenzunterricht in den Schule Lüftungsregelungen, die eine Fensteröffnung alle 20 Minuten vorschreiben. Das war kurz vor Weihnachten gut zu beobachten. Alle zwanzig Minuten klingelte der Wecker und die Fenster wurden aufgerissen. Kalte, zum Teil extrem kalte Luft, erfrischte Schülerinnen und Schüler als auch Lehrer. Ob es dann zu höheren Erkältungserkrankungen kam, ist bis heute nicht bekannt. Doch eines lässt sich Saubere Luft weiterlesen

Raus aus Deutschland!

Zuhause ist es doch am Schönsten! Dem wird sicherlich nicht jeder und jede zustimmen. Doch viele, die sich im Ausland umgeschaut haben, erkennen bei ihrer Rückkehr in die heimatlichen Gefilde, wie schön und sicher es eigentlich zuhause ist. Doch bevor es soweit ist, sollte unbedingt JEDER diese Erfahrungen machen. Und zwar nicht bei einem Club-Urlaub hinter einer stacheldrahtverstärkten Umhausung des Camps. Raus aus Deutschland! weiterlesen

Und schon war das Paket weg!

Sicherlich haben wir alle schon davon gehört, dass Pakete entweder nicht zugestellt wurden oder trotz Zustellung den eigentlichen Empfänger nicht erreichten. Kamen früher viele Pakete nicht beim Empfänger an, weil unehrliche Zusteller das Paket unterschlagen haben, so werden heute aufgrund der Corona-Pandemie vielfach durch Hinterlegen an einem vereinbarten Ort zugestellt. Das nutzen aufmerksame Beobachter aus, und entwenden die zugestellten Pakete. Und schon war das Paket weg! weiterlesen

Neues Jahr – neuer Freibetrag

Alleinerziehende sind mit vielen steuerlichen Vorteilen ausgestattet. Doch ob das insgesamt den fehlenden Partner im täglichen Leben, in der Kindererziehung und insbesondere im Einkommen aufwiegt, sei dahingestellt. Zwar ist der Freibetrag für Alleinerziehende auf das Doppelte angestiegen, nämlich auf 4.008 Euro, doch ob das die anderen Lebensbedingungen damit aufwiegt ist zweifelhaft. Nun müssen die Alleinerziehenden auch noch Neues Jahr – neuer Freibetrag weiterlesen

Turbulentes Reisejahr 2020

Bei wem es schon in Vergessenheit geraten sein sollte: Reisen war 2020 schwierig! Natürlich betraf das auch die Reisetätigkeit in der Redaktion von luckx – das magazin. Viele unserer geplanten Reisen und die dazu gehörigen Berichte konnten nicht stattfinden. Doch die Besteigung des Olymp als auch die Kreta-Reise bleiben in Erinnerung und können nachgelesen werden. Dass das Reisen auch in der Redaktion durch Reisebeschränkungen zu viel Turbulentes Reisejahr 2020 weiterlesen

Radfahren

Wie nun zu erfahren, soll der neue US-Präsident Joe Biden zuhause immer kräftig in die Pedale treten. Das muss er sicherlich auch in anderer Hinsicht, denn die Erwartungen nach vier Jahren Desaster sind hoch. Doch auch jeder von uns kann zuhause sich fit halten. Da ist ein Radergometer genau das Richtige. Wenn es dann um größere sportliche Leistung geht, wird sich dem Spinning zuwenden. Denn Spinning scheint ein perfekter Sport für jeden zu sein. Die Wirkung Radfahren weiterlesen

Besser Atemlos?

 

Nun ist es ja so, dass wir um zu leben, atmen müssen. Anders geht es nicht. Da helfen auch keine Pillen. Doch viele von uns haben Atemprobleme. Nicht, weil sie etwa unter Herz-Kreislauf-Problemen leiden, sondern weil sie trotz entsprechender Mundhygiene schlechten Atem haben. Doch was ist die Ursache und was kann helfen. Luckx – das magazin hat recherchiert. Besser Atemlos? weiterlesen

Schadstoffe

Es ist schon fast guter – ob guter sei dahingestellt – Brauch, kurz von der größten internationalen Sportartikel Messe ISPO in München, die Sportartikelindustrie in die Schmuddelecke zu stellen. Sicherlich, es ist nicht alles Gold was glänzt. Auch nicht im Sport. Denn dieser soll ja gerade unsere Gesundheit fördern und uns ein Leben lang fit halten. In der Vergangenheit nutzen Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) die Messe, um ihre politischen Forderungen durchzusetzen. Seien es die Arbeitsbedingungen Schadstoffe weiterlesen

Weiter geht’s mit dem Homeoffice!

Die Diskussion ist richtig entbrannt über das für und wider vom Homeoffice. So wird zum Beispiel in den Onlineforen den Mitarbeitern unterstellt, dass ihre Arbeitsleistung geringer als im Büro sein soll. Sicherlich, es kann Abstimmungsschwierigkeiten geben. Doch so etwas lässt sich auch online lösen. Und falls es dann doch erforderlich sein sollte, so kann ein Büromeeting immer noch organisiert werden. Und wer als Mitarbeiter nach Weiter geht’s mit dem Homeoffice! weiterlesen

Nachhaltige Ernährung

Das vergangene Jahr hat zu erhöhten Spareinlagen auf den Konten von Sparkassen und Banken geführt. Zum einen lag es an der mangelnden Möglichkeit, Geld auszugeben. Denn Reisen, Restaurantbesuche, Konzerte und viele weitere Veranstaltungen fanden einfach nicht statt. Zum anderen bestand und besteht über die weitere wirtschaftliche Entwicklung große Unsicherheit in der Bevölkerung. Da ist dann Vorsorge Nachhaltige Ernährung weiterlesen

Einsamkeit

Für viele Menschen ist es nur schwer zu ertragen, keinen Kontakt zu Mitmenschen zu haben. Sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder der Uni. So versuchen viele, viel zu viele, trotz der Corona-Beschränkungen zu Freunden, Bekannten und Verwandten direkten Kontakt zu halten. Die Ergebnisse erfahren wir alle täglich aus den Statistiken über die Corona-Fälle und Corona-Toten. Besonders ältere und Einsamkeit weiterlesen

Weniger Bier

Die deutschen Brauereien haben den Absatz drosseln müssen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist bei uns Deutschen der Bier-Durst ausgeblieben. So fanden keine Events statt und die Gastronomie ist entweder geschlossen oder musste verringerte Öffnungszeiten und weniger Sitzplätze anbieten. Der Deutsche Brauerbunde (DBB) meldet historischen Umsatzeinbußen und Absatzverluste. Weniger Bier weiterlesen

Farben 2021

Baumärkte gehörten zu den Händlern, die in 2020 enorme Umsatzzuwächse zu verzeichnen hatten. Zuhause soll es schön werden und sein. Da wird selbst Hand angelegt. Das scheint in Krisenzeiten wohl immer so zu sein. Denn so richtig schön war es außerhalb der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses nicht. Ausgangsbeschränkungen in Bayern, keine Strandbesuche an Nord- und Ostsee und Rodeln wurde uns im Schwarzwald, im Sauerland und im Harz untersagt. Was bleibt? Farben 2021 weiterlesen

Wie lässt sich in der Stadt heizen?

Für Mieter und Hauseigentümer stellt sich aktuell immer mehr die Frage, welche Heizung sollte verwendet werden? Diese Gedanken machen sich insbesondere städtische Bewohner. Gerade bei Inversionswetterlagen – kältere Luftschichten sind in Bodennähe, wärme Luftschichten in der Höhe – findet kein Luftaustausch statt. So bleibt der (städtische) Feinstaub in bzw. über der Stadt hängen. Das begünstigt Infektionen, wie in Studien nachgewiesen wurde. Wie lässt sich in der Stadt heizen? weiterlesen

Mobilität

Wir erleben es täglich: Unsere Straßen sind in einem erbärmlichen Zustand. Schlagloch an Schlagloch hält unsere Straßen zusammen. Brücken müssen gesperrt werden, weil sie stark beschädigt sind und der Bahn fehlt schon seit Jahren die passende Infrastruktur. Durch die weitere Nutzung von Verbrennungsmotoren wird unsere Umwelt und unsere Gesundheit geschädigt. Nun wird endlich auf die Elektromobilität gesetzt, um die Mobilität weiterlesen

Aufgeheizt

Täglich werden auf unseren Straßen und Gehwegen Tonnen von Salz verstreut. Welche Umweltschäden dadurch entstehen, lassen sich nur erahnen oder sind teilweise schon bekannt. Aber auch reine wirtschaftliche Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden und Straßen treten durch die massive Verwendung von Streusalz auf. Ebenso sind gesundheitliche Beeinträchtigungen von Tier und Mensch nicht zu übersehen. Doch Aufgeheizt weiterlesen

CO2 Geschenke

Wir benutzen täglich eine Vielzahl von Produkten, mit deren Herkunft wir uns – bisher – überhaupt nicht auseinander gesetzt haben. Da werden Obst und Gemüse aus Übersee genauso gekauft wie Plastikspielzeug aus China. Uns ist gar nicht bewusst, wie stark wir über importierte Waren das Klima belasten. Wenn kürzlich wieder Geschenke Made in China unter europäischen Weihnachtsbäumen gelandet sind, ist das für das Klima nicht schnuppe – wohl aber CO2 Geschenke weiterlesen

Trittbrettfahrer

Trittbrettfahrer kennen Sie? Wenn nicht, das sind die Mitmenschen, die sich gern an den Ideen und Unternehmungen anderer Menschen bedienen, ohne selbst dafür etwas zu tun. So geht es gerade auch der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Dort hat die Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte (KVPM) Anzeige gegen einen Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) gestellt. Dieser wird verdächtigt Trittbrettfahrer weiterlesen

Wald wirkt!

Gesundheitsvorsorge kann so einfach sein: genug schlafen, ausreichende Bewegung, gesundes Essen. Das „Raus in die Natur“ auch Gesundheitsvorsorge sein kann, wurde schon seit vielen Jahrzehnten bewiesen. Doch so richtig will das keiner wahrhaben. Eine besondere Form des draußen sein und seiner Gesundheit etwas Gutes tun, ist Waldbaden. Wald wirkt! weiterlesen

Tägliche Hilfeleistungen

Was uns täglich an elektronischen Quatsch vorgesetzt wird, ist unbeschreiblich. Jeder hat davon schon Einiges selbst erlebt. Eigentlich sollen die kleinen oder größeren elektronischen Helferlein uns das Leben und insbesondere den Alltag vereinfachen. Doch meist tritt das Gegenteil ein. Das Schlimme daran ist, dass durch ständige Updates, weil wieder mal ein Entwickler etwas übersehen hat, uns Lebenszeit gestohlen wird. Davor ist auch die größte Konsumgüter-Technologiemesse nicht gefeit. Die jährlich in Las Vegas stattfindende CES Tägliche Hilfeleistungen weiterlesen

Gelber Schein

Wer erkrankt und gesetzlich versichert ist, weiß was es mit dem gelben Schein auf sich hat: Diese Ausfertigung bekommt der Arbeitgeber im Krankheitsfall. Das es damit bald vorbei sein wird, hat nichts mit eventuell geringeren Krankenstand zu tun. Zukünftig werden Ärzte – wenn es den funktioniert – die Krankmeldung online erstellen. Arbeitgeber und Krankenversicherer werden dann von der Papierflut entlastet. Doch bis es soweit ist, Gelber Schein weiterlesen

T-Shirts Made in Germany

Wer einmal die Spuren eines T-Shirts auf der Landkarte verfolgt, muss sich weit nach Osten bewegen. Es ist schon verdammt lang her, dass die von uns benötigten Produkte alle hier vor Ort produziert wurden. Arbeitsteilung und Globalisierung führten zur Produktion deutschland- und weltweit. Das ist sicherlich nicht das Schlechteste. Es hat sich aber T-Shirts Made in Germany weiterlesen

Campingurlaub

Die Angebote für Flugreisen in den Süden drudeln jetzt unaufhörlich in den Posteingang ein. Doch ist es heute schon sinnvoll, eine Flugreise zu buchen, ohne genau zu wissen, ob und wann das Reisen wieder möglich ist? Und was werden die Bedingungen sein, zu denen gereist werden kann? Nun kommen einige Staatspräsidenten schon heute auf die wahnsinnige Idee, nur geimpfte Reiselustige ins Land zu lassen? Ja Campingurlaub weiterlesen

Mehr Abstand!

Eines ist schon sehr überraschend in dieser Corona-Zeit: Auch wenn wir immer der Meinung sind, dass wir die Nähe zu anderen Menschen brauchen und deshalb nicht auf Partys, Feiern und Club-Besuche verzichten können, so ist aktuell unser Hang zu mehr Individualverkehr ausgeprägt. Denn wie aus einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervorgeht, hat fast jeder Dritte sein Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie geändert. Am stärksten Mehr Abstand! weiterlesen

Das Reisen fehlt allen!

Bleibe im Lande und nähre Dich redlich“. Viele haben sich im Corona-Jahr 2020 diesen Bibelspruch (Psalm 37,3; gekürzt) zu Herzen genommen und reisten in Deutschland. Das führte dann auch zu dem, was kein politisch Verantwortlicher eigentlich wollte: überfüllte Strände, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten. Das Ergebnis ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Das Reisen fehlt allen! weiterlesen

Selbstoptimierung

Wir zählen unsere Schritte, notieren unsere Essensrationen, messen Blutdruck und Herzfrequenz, verbessern unsere Schlafmöglichkeiten. Nur um den täglichen Anforderungen im Beruf und Freizeit zu genügen? Nein, es geht vielen dabei um ein „besseres Leben“, was immer das auch sein mag. Doch gerade im Selbstoptimierung weiterlesen

Gut abgesichert

Um sich gegen Kälte und vielen anderen Unwägbarkeiten abzusichern, macht es schon Sinn, sich gegenseitig zu unterstützen. Sei es im Beruf als auch im Privatleben. Gerade wer in dieser Corona-Zeit sich als Paar unterstützen möchte, denkt über viele Optionen nach. So wird immer wieder in der Beziehung diskutiert, ob eine gemeinsame Wohnung nicht der nächste Schritt sein könnte. Im englischen Sprachraum hat sich ein Begriff etabliert, der diese Gemeinsamkeit gut umschreibt: „Cuffing Season“. Für Gut abgesichert weiterlesen

Wie umweltfreundlich ist die Elektromobilität?

Vieles spricht eindeutig gegen die Elektromobilität: geringe Reichweite, hohe Anschaffungskosten, fehlende Ladestationen, Ladestrom kommt aus Kohle- und Gaskraftwerken. Also, wie soll die Elektromobilität bei diesen Voraussetzungen überhaupt umweltfreundlich sein? So richtig kann das heute keiner beantworten. Dabei gehen die Automobilhersteller Wie umweltfreundlich ist die Elektromobilität? weiterlesen

Gehaltserhöhung

Neues Jahr – neues Glück. Vielleicht gehören Sie, liebe Leserinnen und Leser, gerade zu denjenigen, die gerade jetzt nach neuen Zielen streben. Das mag eine sportliche Herausforderung sein, oder eine private Veränderung, oder trotz der „unsicheren“ wirtschaftlichen Lage nach neuen beruflichen Chancen suchen. Da wir alle im Jahr der Gehaltserhöhung weiterlesen

Gemütliches Wochenende

Zwar sind die langen Weihnachts- und Silvesterabende mit gemütlichen Beisammensein im engsten Familienkreis vorbei. Doch auch im heimischen Kreis der Kernfamilie kann statt Restaurantbesuch ein gemütliches Abendessen für viel Spaß und familiären Zusammenhalt sorgen. Dazu kann ein gemütliches Fondue beitragen. Das ist in Corona-Zeiten angesagt. Damit die Gemütlichkeit nicht Gemütliches Wochenende weiterlesen

Liquiditätsnöte

Was interessieren uns die Zahlungsprobleme in anderen Ländern? Gerade in unseren Nachbarstaaten können Zahlungsprobleme schnell zu unseren Problemen werden. Unsere Wirtschaftsbeziehungen sind in unserer europäischen Gemeinschaft am stärksten ausgeprägt. Durch unsere Einfuhren aus den Nachbarstaaten entstehen dort Einnahmen von über 600 Milliarden Euro. Dadurch werden rund 5 Millionen Arbeitsplätze dort gesichert Liquiditätsnöte weiterlesen

Mehr Sport, Bewegung und Fitness

So kann das Neue Jahr richtig gut beginnen: Wer sich mehr bewegt, lebt gesünder. Der Stoffwechsel wird angeregt. Insbesondere nach den Feiertagen von Heiligabend bis zu Neujahr war meist Stillstand im Körper angesagt. Wenig Bewegung lies den Kreislauf einschlafen. Da purzelten die Pfunde. Ne, nicht vom Körper weg, sondern direkt um die Hüfte. Was sich hier festsetzt, ist nicht Mehr Sport, Bewegung und Fitness weiterlesen

Krise – Krise – welche Krise?

Nun, wir von luckx – das magazin wissen es (noch) nicht, wie die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranschreitet. Doch was heute schon abzusehen ist, wird uns das Corona-Virus noch längere Zeit beschäftigen. Und wie immer im Leben werden einige gestärkt aus der Krise hervorgehen. Da stellt sich die Frage, was zu tun ist, wenn wir uns unkalkulierbaren finanziellen Risiken nicht aussetzen wollen? Krise – Krise – welche Krise? weiterlesen

Neues Jahr startet mit Finanzklemme?

Zwar war Reisen nicht möglich, was meist ein großer Kostenblock ist und zu hohen Ausgaben führt. Doch für viele war das Weihnachtsfest mit hohen Ausgaben verbunden, die im neuen Jahr zu Finanzsorgen führten. Wenn dann noch das Bankkonto ein „weiter so“ nicht zulässt, ist guter Rat teuer. Im wahrsten Sinne das Wortes. Der Weg zur Bank oder Neues Jahr startet mit Finanzklemme? weiterlesen

Energiesparen beim Kochen

Das Esserlebnis fehlt, denn Restaurants sind geschlossen. So sind wir täglich in der Küche und versuchen uns mit dem wenigen Haushaltsgrundwissen in der Speisezubereitung. Wohl dem, der von Großmutter, Mutter (natürlich auch von Großvater und Vater!) das Kochen gelernt hat. Oder, sich in einem der (Online-) Kochkurse passendes Wissen aneignete. So ist die Küche für viele der zentrale Ort in der Wohnung oder im Haus geworden. Mehr als die Hälfte Energiesparen beim Kochen weiterlesen

Neujahrs-Diät

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der dicken Bäuche. So jedenfalls scheint es sich wie in jedem Jahr auch dieses Jahr abgespielt zu haben. Dazu kommt noch die Corona-Pandemie. Auch ihr wird unterschoben, dass wir ihretwegen an Körperfülle zugenommen haben. So werden dann auch zu Beginn des Neuen Jahres gleich gute Vorsätze gefasst: Abnehmen steht auf dem Speiseplan. Neujahrs-Diät weiterlesen

Strom, aus der Steckdose

Ob grün, blau, gelb oder rot: Farbe hat Strom nun eigentlich nicht. Doch er lässt sich spüren: Ein bisschen Kribbeln – mehr oder weniger – lässt ihn erkennen. Wer es nicht glaubt, sollte einmal einen Weidezaun anfassen. Von dem Berühren offener Drähte in der Hausinstallation wird ausdrücklich gewarnt (Oberlandleitungen als auch die Leitungen von E-Fahrzeugen sollten ebenfalls nicht berührt werden). Doch was uns berühren sollte Strom, aus der Steckdose weiterlesen

Bahn frei

Meist geht es alles gut. Doch immer wieder kommt es – gerade in einem Mietshaus – zu Unstimmigkeiten beim Schneeräumen. Denn wie immer im Leben, schneit es nicht kontinuierlich den ganzen Winter über, sonder nur an einzelnen Tagen. Wer dann für das Schneeräumen zu sorgen hat, muss mit murren und knurren ran. Wohl dem Vermieter, der dafür einen professionellen Schneeräumdienst organisiert hat. Bahn frei weiterlesen

Krisenbewältigung

Schon der erste Lockdown im Frühjahr 2020 hat gezeigt, dass viele Menschen den Kontakt zur Außenwelt verlieren. Die Einsamkeit hat bei ihnen zu Angststörungen und Depressionen geführt. Nun im zweiten Lockdown gerade während des Weihnachtsfest könnten sich psychische Probleme gesteigert wieder finden. Das wird erst das neue Jahr zeigen. Sicher ist aber jetzt schon Krisenbewältigung weiterlesen

Grüne Stadt

In den vergangenen Jahren zogen immer mehr Menschen in die Stadt oder ins nahe Umfeld. Die Intention dazu war eindeutig: Näher dort zu sein, wo „das Leben ist“, wo Unterhaltung, medizinische Versorgung, wo der Arbeitsplatz ist. Auch näher Freunden, Bekannten und Familienangehörigen zu sein. Ob aufgrund der Corona-Krise in der nächsten Zeit eine Änderung des Wohnverhaltens eintritt, ist noch nicht abzusehen. Bestrebungen sind vorhanden. Doch sicher ist: Städte Grüne Stadt weiterlesen

Brandschaden

Zu einem „richtig, guten Weihnachtsfest“ gehört ein Tannenbaum mit echten Kerzen. Genauso sollten auf dem Adventskranz richtige Kerzen brennen. Doch die Gefahr von Brandschäden sind sehr hoch. Nun sind die Adventssonntage vorbei und in einigen Wohnstuben wird der Weihnachtsbaum schon bald wieder abgeschmückt. Doch je länger das Exemplar in der Brandschaden weiterlesen

Feuerwerk

Zwar ist das Feuerwerk – in Niedersachsen – nun nicht mehr generell verboten, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg entschieden hat. Verboten bleibt das Feuerwerk auf belebten öffentlichen Plätzen, Straßen und Wegen. Welche Flächen genau von dieser Regelung betroffen sein werden, legt jede Kommune selbst fest. Doch Silvester und Neujahr ist ab 21 Uhr auch das Mitführen von Feuerwerk in diesen Bereichen nicht erlaubt, und zwar Feuerwerk weiterlesen

Zukunft der Finanzwelt

Die Finanzkrise 2008/2009 hat uns gezeigt, dass wir in der Lage sind, so eine weltumfassende Krise zu meistern. Für viele Länder hat es sehr lang gedauert, bis sie wieder ein Vorkrisenniveau erreichen konnten. Doch sie haben es geschafft. Einige Länder wie zum Beispiel Griechenland, waren gerade vor Beginn der Corona-Krise auf einen guten Weg. Doch gerade dieses Zukunft der Finanzwelt weiterlesen

Neues Jahr, neues Glück?

Die Welt verändert sich – und wir uns mit. So lässt sich ein wohl vorläufiges Fazit des Jahres 2020 knapp zusammenfassen. Was wir uns vor einem Jahr und viele Jahre davor nicht vorstellen konnten, huschte in Lichtgeschwindigkeit an uns vorbei. Wir waren mehr zuhause, wir konnten längere Zeit unser Heim nicht verlassen und fanden neue Möglichkeiten der Kommunikation. Was in vielen Ländern aufgrund deren Weite und Neues Jahr, neues Glück? weiterlesen

Was lässt sich im nächsten Jahrzehnt erwarten?

Mit dem Jahr 2020 endet das zweite Jahrzehnt dieses Jahrhunderts. Da stellt sich also die Frage, was bieten uns die nächsten zehn Jahre an Überraschungen? Dabei wollen wir uns jetzt nicht auf die Corona-Pandemie konzentrieren. Schauen wir uns doch einmal an, was an alltagstauglichen elektronischen Geräten auf uns zukommt. Das ist Was lässt sich im nächsten Jahrzehnt erwarten? weiterlesen

Erkältungsschutz

In wenigen Tagen beginnt wieder ein Neues Jahr. Dann werden wieder (gute) Vorsätze geschmiedet. Doch ob sie dann auch in einem Jahr noch verfolgt werden, ist immer mit Zweifel verbunden. So haben wir in einer harten Online-Redaktionssitzung bei luckx – das magazin eine neue Strategie entwickelt: Gute Vorsätze – von Weihnachten bis zum Neuen Jahr. Wer seine Ziele auch noch am 31. Dezember verfolgt, bekommt Erkältungsschutz weiterlesen

Weihnachtsgeschenk?

Weihnachten ist die Zeit der Ruhe und Besinnung. Gerade im jetzt doch sehr überschaubaren Familienkreis lässt sich gut über die Zukunft nachdenken. Wer sich weiterhin mit dem Erwerb oder Bau einer Immobile trägt, findet gute Voraussetzungen. Es muss dabei ja nicht unbedingt die Penthousewohnung im Stadtzentrum sein. Weihnachtsgeschenk? weiterlesen

Naturschönheit

Schon Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine haben bei ihren Wanderungen die Schönheit des Harzes kennengelernt. Beide haben auf ganz unterschiedliche Weise mit ihren Werken dem Harz ein Denkmal gesetzt. Sowohl mit Goethes Faust als auch mit Heines Harzreise ist Literatur entstanden, die weltweit gelesen wird. Leider ist es den Harzern nicht gelungen, daraus Vorteile zu generieren. Naturschönheit weiterlesen

Fitness-Tracker

Wir alle arbeiten mehr oder weniger an der Selbstoptimierung. Um das Ganze auch uns und andere zu demonstrieren, sind wir ständig am Messen. So werden Schritte gezählt, Blutdruck gemessen, Körpergewicht notiert und die zugenommen Lebensmittel genauestens aufgeschrieben. Damit und noch vielen weiteren Parametern wollen wir uns von unserem Leben ein Fitness-Tracker weiterlesen

Psychische Belastung

Krisen haben auch Vorteile: Wer die Krise überstanden hat, ist – meist – auch gestärkt aus ihr herausgekommen. Doch was für den Einen (oder die Eine) gilt, kann bei Anderen schon ganz andere Wirkung zeigen. Sicherlich, eine Krise ist eine hohe persönliche Belastung und fordert ihren ganz persönlichen Tribut. Den Kopf in den Sand Psychische Belastung weiterlesen

Ab jetzt nur noch im Freien

Wer sich gesund und fit halten möchte, hat in diesem Jahr sehr viel improvisieren müssen und extrem viel dazugelernt. Während dem Frühjahrs-Lockdown sind viele Mitmenschen in die Laufschuhe gestiegen und haben ihre Runden durch Park, Wald und Wiese gedreht. Das bescherte dem Sportfachhandel den notwendigen Umsatz während und nach der Geschäftsschließung. Viele sind dann beim Laufen Ab jetzt nur noch im Freien weiterlesen

Weihnachtsmanager

Was bei Vielen für Überraschung sorgt, ist für andere selbstverständlich. So stürzen sich Mitmenschen in den Einkaufstrubel zu Weihnachten und lassen es so richtig bei den Geschenken krachen. Den Weihnachten ist die einkaufsfreudigste Zeit des Jahres. Trotz der Verunsicherung durch die zweite Corona-Welle hofft der Handel auf ein ähnlich Weihnachtsmanager weiterlesen

Entspannte Momente

Fitness-Center, Bäder, Sauna: alles ist geschlossen. Wer dann nach einer entspannten Atmosphäre sucht, ist auf das häusliche Umfeld angewiesen. Doch nicht jede und jeder gehört zu den Glücklichen, die über eine eigene Sauna verfügen. So liegt der Gedanke nahe, sich damit zu beschäftigen. Wenn der nötige Platz vorhanden ist. Denn nicht nur während der Entspannte Momente weiterlesen

Hamburger Wohnbedürfnisse

Das Leben ändert sich. Auch im „Tor zur Welt“ wollen Menschen sich der veränderten Krisensituation anpassen. Da wir alle uns für längere Zeit in der Wohnung aufhalten werden, steigen die Ansprüche an unsere Wohnung uns unser Wohnumfeld. So haben die Lockdown- und Teil-Lockdown-Zeiten die Wohnbedürfnisse der Hamburger Bevölkerung stark verändert, wie eine aktuelle Umfrage eine Online-Portals ergab. Viele Arbeitnehmer Hamburger Wohnbedürfnisse weiterlesen

Genug Luft

Um gleich die Luft raus zu nehmen: Das im folgende beschriebene Produkt ist erst im Februar lieferbar. Trotzdem könnte es schon – als Gutschein – unter dem Weihnachtsbaum liegen. Denn diese Akku-Druckluftpumpe ist ideal für platte Autoreifen genauso wie Fahrradreifen und ideal zum Ball aufpumpen. Gerade für unterwegs und insbesondere für Genug Luft weiterlesen

Krise führt zu mehr individueller Mobilität

Alle, die das eigene Auto schon auf dem Abstellgleis oder im technischen Museum sahen, müssen sich nun eines besseren belehren lassen: Das eigene Auto hat wieder Zukunft. Und nicht nur in Deutschland. Es scheint eine globale Erscheinung zu sein. Ob es beständig ist, muss abgewartet werden. Jedenfalls verändert die Corona-Pandemie das Mobilitätsverhalten der Menschen in aller Welt. Die individuelle Mobilität Krise führt zu mehr individueller Mobilität weiterlesen

Träume realisieren

Für manche ist der Traum vom Eigenheim das Wichtigste in seinem Leben. So wird hart daran gearbeitet, sich diesen Traum zu erfüllen. Und anscheinend sehen die Zeichen dafür nicht so schlecht: Die Hypothekenzinsen sind extrem niedrig. Und aufgrund der Pandemie – so lässt es sich heute einschätzen – werden die Zinsen auch in den nächsten Jahren nicht so schnell steigen. Auch wenn viele Träume realisieren weiterlesen

Alles sauber?

Wir alle haben von den unterschiedlichsten hygienischen Verhältnissen in unserem Umfeld gelesen oder gehört. So sollen Toilettensitze sauberer sein als Spülschwämme in der Küche. Ob das tatsächlich so ist, wird nicht bezweifelt. Doch das zeigt uns, welche Maßstäbe wir manchmal nutzen. Dabei ist Sauberkeit in der Küche von besonders hohem Wert. Denn was dort zubereitet wird, gelang in unseren Magen. So findet täglich Alles sauber? weiterlesen

Risiko

Jetzt zur Vorweihnachtszeit wird es wieder gemütlich in deutschen Wohnungen. Überall kehrt nach einem anstrengenden Jahr Ruhe ein. Der Stress der Weihnachtsvorbereitungen lässt nach. Da brennen dann anheimelnd Kerzen und verbreiten eine wohlige Atmosphäre. Doch diese Gemütlichkeit kann schnell zu einem Wohnungsbrand werden. Gerade jetzt Risiko weiterlesen

Jetzt wird gespielt

Wenn wir erfahrene Erzieherinnen und Erzieher fragen, so setzt das Spielen ungeahnte Fähigkeiten frei. Neben Sozialkompetenz wird unter anderem Kreativität sowie Lernbereitschaft entwickelt. Das sind alles Kompetenzen, die im Leben benötigt werden. Gerade in der Corona-Zeit, insbesondere im ersten Lockdown, wurde sich wieder verstärkt dem Spiel zugewandt. Das hat die Spielwarenbranche mit Freude festgestellt. Doch leider gibt es auch Wermutstropfen. Jetzt wird gespielt weiterlesen

Winter und Gesundheit

Viele von uns würden jetzt lieber den Tag unter südlicher Sonne genießen als Herbst und Winter in norddeutschen Gefilden zu verbringen. Doch so einfach ist das nicht: Entweder hindern uns daran bestehende Verpflichtungen oder der Geldbeutel schränkt die Möglichkeiten ein. Was bleibt? Wir müssen uns gezwungener Maßen mit den uns berührenden Stressfaktoren auseinandersetzen. So führen frostig-kalte Luft und trockene Heizungsluft für Menschen mit Winter und Gesundheit weiterlesen

Recycling

Das beste Recycling ist, vorhandene Produkte so lang wie möglich zu nutzen. Denn nur so lassen sich Rohstoffe und Energie sparen. Doch wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, sprich die Dose oder die Plastiktüte im Abfall landet, ist Recycling angesagt. Also ab in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne und daraus entsteht im besten Fall ein neues Produkt. So jedenfalls geschieht es mit Alu-Dosen und vielen weiteren Alu-Produkten. Denn die Nachfrage der Recycling weiterlesen

Wärmewende

Es ist kalt in Deutschland. So ist jetzt wieder die Zeit, in der die Heizkörperthermostate höher gedreht werden. Wenn in den nächsten Tagen aufgrund des Lockdown wir wieder häufiger zuhause sind, fließt mehr Gas oder Öl durch die Heizung. Grund genug, sich über eine Wärmewende oder Energiewende mehr Gedanken zu machen. Wärmewende weiterlesen

Stadt und Land

In vielen Unternehmen, Handels und Wirtschaftsverbänden wird untersucht, wie sich während der Corona-Pandemie gesellschaftliche Entwicklungen vollziehen. Denn es wird erwartet, dass gerade durch diesen starken Eingriff in den Lebensalltag von uns allen sich Veränderungen ergeben. Doch welche, das lässt sich wohl noch nicht so genau absehen. So haben die Sparda-Banken nun eine Studie „Wohnen in Deutschland 2020 Stadt und Land weiterlesen

Ab in den Urlaub

Schön wär´s! Doch in den nächsten Wochen werden wir uns wohl auf die eigenen Wände konzentrieren müssen. Wohl dem, der über eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus verfügt. Das kann jetzt als „Zufluchtsstätte“ während des zu erwartenden Lockdowns dienen. Dass das eine Möglichkeit des Ortswechsels ist, haben verschiedene Gerichte schon beim ersten Lockdown im März und April zu Gunsten von klagenden Ferienimmobilienbesitzern im Eilverfahren entschieden. Also gute Karten für Urlauber! Ab in den Urlaub weiterlesen

Im Dunkeln ist . . .

schlecht duschen. Das jedenfalls wurde in einer Studie festgestellt. Wenn im Sommer noch genug Licht in das Badezimmer dringt, so ist es im Herbst und Winter zappenduster. Und das liegt nicht nur daran, dass die Tage kürzer werden. Egal ob in Deutschlands 41 Millionen Haushalten morgens oder abends geduscht wird: Tageslicht im Bad ist beim Duschen meistens Fehlanzeige. Zumal mehr als 14 Millionen (34,8 %) der Haushalte per se über kein Fenster in ihrem Badezimmer verfügen. So führte das Im Dunkeln ist . . . weiterlesen

Energie aus Wasserstoff

Um möglichst viel Energie aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen, wird Engagement mit unterschiedliche Methoden gesetzt. Doch bis es endlich soweit ist, dass Energie nachhaltig erzeugt werden kann ohne das Schadstoffe dabei entsteht, werden noch Jahre vergehen. Einen ersten Lichtblick bietet nun Bosch mit der stationären Brennstoffzelle. 2024 will das Technologie- und Energie aus Wasserstoff weiterlesen

Höhere Heizkosten

Die Diskussion ist voll entbrannt: ist Homeoffice nun vorteilhaft oder nachteilig für Unternehmen. Nachdem im März diesen Jahres der größte Teil der Büroarbeiter ins Homeoffice geschickt und umfassend technisch aufgerüstet wurden, hatten viele Unternehmenslenker Angst, ihre Mitarbeiter würden nicht ausreichende Leistung erbringen. Eine Kontrolle ist Höhere Heizkosten weiterlesen

Glücklicher Wohnen

Es gibt die unterschiedlichsten Befragungen und Studien. Alle sollen sie uns bei den täglichen Lebensfragen helfen und zu einem erfüllten Leben führen. Nun liegt eine aktuelle Studie zur Wohnzufriedenheit vor. Die Ergebnisse sind deswegen so bedeutsam, weil wohnen zu den Grundbedürfnissen des Menschen gehört. Ohne eine schöne und bezahlbare Wohnung Glücklicher Wohnen weiterlesen

Nachhilfe

Nun soll ja Nachhilfe dazu führen, wenn etwas nicht verstanden wurde, dieses aufzuarbeiten um es dann besser zu machen. Anscheinend ist bei der Mülltrennung eben so ein Bedarf. Wenn wir uns dazu eine Umfrage anschauen, so wollen rund 80 Prozent der Deutschen mit einer besseren Mülltrennung aktiv zum Klimaschutz beitragen. Doch viele Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen noch Nachhilfe in Sachen Mülltrennung: Zwar kennt sich ein Nachhilfe weiterlesen

Weihnachtsgeld

In den letzten Jahren erfuhr die Bundesdeutsche Wirtschaft einen richtigen Schub. Nicht nur das die Exporte kräftig stiegen. Auch die Inlandsnachfrage führte zur deutlichen Belebung des Handels und bei der Nachfrage von Dienstleistungen. Und gerade zur Schenke-Hoch-Saison Weihnachten wird wohl wieder tief ins Portmonee gegriffen. Und das, obwohl mit der Corona-Pandemie ein wirtschaftliches Hemmnis aufgetreten ist. Überraschenderweise Weihnachtsgeld weiterlesen

Ausgeschlafen

Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: Nur wer ausgeschlafen ist, kann auch im Beruf Leistung erbringen und die Freizeit entspannt genießen. Alles andere wie länger arbeiten, mit zu wenig Schlaf in den Tag starten, ist Selbstbetrug. Aber auch ernsthafte Krankheiten können entstehen. So weist der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen daraufhin, dass Schlafmangel Ausgeschlafen weiterlesen

Nationalpark

Der Schutz von Natur und Umwelt ist gerade in den skandinavischen Länder stark ausgeprägt. So gibt es in Finnland heute schon 40 Nationalparks. Nun hat das finnische Umweltministerium beschlossen, mit den Vorbereitungen für zwei neue Nationalparks zu beginnen. Einer der neuen Nationalparks befindet sich in Lappland in der Gemeinde Salla. Nach dem schnellsten Zeitplan konnte der neue Nationalpark Salla bereits im Jahr 2021 errichtet werden. Nationalpark weiterlesen

Ratenkauf

In den letzten Tagen und Wochen wurden wir auf die größte Schnäpperchenparade des Jahres vorbereitet. Und tatsächlich sind wieder viele in den Kaufrausch verfallen und haben Online massenweise Ware bestellt. Ob die auch tatsächlich gebraucht wird? Jedenfalls zählt anscheinend das Haben mehr. Wenn dann das Bankkonto nicht die notwendige Deckung aufweist, ist das ja auch kein Problem. Mit der Waren wird auch der passende Kredit mitgeliefert. Ratenkauf weiterlesen

So geht energetische Sanierung

Immer wieder wird von energetischer Sanierung gesprochen. Doch was dabei im Einzelnen auf Wohnungs- und Hauseigentümer zukommt, wird selten expliziert erörtert. So haben wir von luckx – das magazin recherchiert, was energetische Sanierung bedeutet und was dabei zu berücksichtigen ist. So geht energetische Sanierung weiterlesen

Heizen wird teurer

Schon seit einigen Jahren sind wir auf dem Weg zur Energiewende in Deutschland. Einigen geht es dabei nicht schnell genug. Es werden viel zu kleine Schritte gewagt. Nun kommt aber zum Januar 2021 eine großer Schritt hinzu. Mit der neuen CO2-Abgabe für fossile Brennstoffe leiten Bund und Länder den Wechsel auf klimafreundliche Heiztechnik ein. Öl- und Gasbrenner kosten mit der neuen Abgabe Jahr für Jahr mehr Geld – klimafreundliche Wärmepumpen immer weniger. Heizen wird teurer weiterlesen

Grünes Paket

Nicht alle haben durch die Corona-Krise wirtschaftliche Nachteile. Aufgrund des Lockdown haben wir alle unsere Waren liefern lassen. Dadurch stieg der Transport von Paketen rapide an und füllte die Kassen der Dienstleister. Wie nun zu erfahren war, kam dabei wenig bei den Paketboten an. Daran muss noch gearbeitet werden. Denn auch diese Gruppe hat – nicht nur in den vergangenen Monaten – Großartiges geleistet. Damit die Corona-Pandemie nicht zu einer noch größeren Klimakatastrophe führt, ist dringend der Güterverkehr Grünes Paket weiterlesen

Nationalgetränk

Tschechien ist in vielerlei Hinsicht bei uns Deutschen beliebt. Zum einen sind es die traditionellen Kurorte wie Marienbad und Karlsbad. Aber auch Essen und Trinken begeistert uns immer wieder. Denn unser Nachbarland steht bei Bierliebhaber hoch um Kurs: Das tschechische Nationalgetränk ist auf der ganzen Welt bekannt. Und dass die Tschechen Nationalgetränk weiterlesen

Champagnerbläschen

Ob wir nun Weihnachten und Silvester mit Freunden, in der Familie oder ganz intim zu Zweit die Tage genießen können, ist völlig nebensächlich. Hauptsache eine Flasche Champagner steht auf dem Tisch. Denn an Festtagen, insbesondere zum Jahresende, gehört Champagner zu den begehrtesten Getränken und trägt viel zu einer feierlichen Atmosphäre bei. Champagner kann man Champagnerbläschen weiterlesen

Heizen mit Strom

In der Vergangenheit gab in vielen Haushalten es so kleine, mobile Rippen-Elektroheizkörper. Diese waren den älteren Warmwasserheizkörpern nachempfunden. Sie wurden gern als Heizung für die Übergangszeit eingesetzt. Solche Exemplare gibt es immer noch. Der Nachteil: Das Heizen mit diesen Heizungen war extrem teuer und umweltbelastend. Denn früher gab es zwar auch Strom aus der Steckdose. Doch dieser wurde aus Atom- oder fossilen Kraftwerken geliefert. Heute wissen wir um deren Nachteile. Heizen mit Strom weiterlesen

Urlaub unter südlicher Sonne

Die Reisebeschränkungen lassen im Moment nur Urlaubsträume von südlicher Sonne, Strand und warmen Temperaturen zu. Doch wenn wir uns jetzt alle richtig anstrengen und das Corona-Virus gemeinsam verjagen, so wird schon im nächsten Frühjahr aus den Träumen Wirklichkeit. Luckx – das magazin hat zum Träumen ein paar Tipps von der letzten Recherche-Reise aus Griechenland mitgebracht. Denn das Land am Mittelmeer hat nicht nur Urlaub unter südlicher Sonne weiterlesen

Wer schlauer sein will muss laufen

Sportler werden sagen, dass sie es schon immer gewusst haben: Durch sportliche Betätigung lässt sich die Gehirnfunktion verbessern. Und neu ist es auch nicht. Denn schon von 2.000 Jahren hat der römische Satiriker Juvenal ausgedrückt, was uns heute die University of Calgary (Kanada) in einer Studie als Ergebnis vorlegt, dass Wer schlauer sein will muss laufen weiterlesen

Genuss in den eigenen vier Wänden

Mit Beginn der Corona-Pandemie haben wir immer mehr unser eigenes Heim schätzen gelernt. War es im März 2020 noch eine „verordnete Heimkehr“ um uns vor dem Virus zu schützen, so wurde es im Laufe dieses Jahres immer mehr zur geliebten Umgebung. Viele von uns haben dann selbst Hand angelegt und das eine oder andere renoviert oder verbessert. So wurde aus manchem drögen Bad eine kleine Wellness-Oase. Da sind dann sogar kleinere Wasser-Aufgüsse a lá Pfarrer Kneipp möglich. Und Wasser ist Genuss in den eigenen vier Wänden weiterlesen

Leben in der Stadt

Aus vielen Studien ist zu entnehmen, dass in Zukunft noch mehr Menschen in den Städten wohnen werden. Damit einhergehend ist auch zu beobachten, wie viele Regionen unter dem Fortzug ihrer Bewohner leiden. Manche dringend vorzuhaltende Einrichtung können nicht mehr finanziert werden. Doch wie ändert nun die Corona-Pandemie das Verhalten von uns Menschen? Lassen sich schon jetzt Veränderungen feststellen? Leben in der Stadt weiterlesen

Herausforderung: Beziehungen

Beziehungen sind für viele Menschen eine Herausforderung. Wer viele Jahre als Single durchs Leben ging, muss sich in einer frischen Liebes-Beziehung mit seinen Partner intensiv auseinander setzen. Oder auch nicht. Je nachdem, ob aus der flüchtigen Bekanntschaft eine Paarbeziehung werden soll. Doch was für junge Beziehungen gilt, gilt nun insbesondere auch für längere Beziehungen. Aufgrund der Corona-Pandemie stellt dies Paare vor neue Herausforderungen Herausforderung: Beziehungen weiterlesen

Nachtruhe

Sicherlich ist es keine Einzelerscheinung: Schlafstörungen beschäftigen einen großen Teil der deutschen Bevölkerung. Ob lärmende Nachbarn, ständiger, lauter Straßenverkehr oder Stress im Alltag und Beruf: Alles kann zu unruhigen Schlaf führen. Dabei sind Erkrankungen unterschiedlicher Art möglich. Jetzt liegen die Ergebnisse einer Yougov-Studie vor, die die Auswirkungen von fehlendem Schlaf aufzeigen. Nachtruhe weiterlesen

Nachhaltige Bekleidung

Wer viel draußen unterwegs ist, lernt die Natur und unsere Umwelt zu schätzen. Um weiterhin auch diese – weitestgehend – intakte Umwelt zu nutzen sind wir daran interessiert, dass sie erhalten bleibt. Doch es stellt sich dabei immer die Frage, ob das so bleibt und was wir alle und insbesondere jeder Einzelne dafür tun kann, dass es so bleibt. Es sind vielfach die Kleinigkeiten. Das fängt mit so banalen Dingen bei einer Wanderung wie wiederverwendbare Brotdosen und Trinkbehälter an. Auch sollten Nachhaltige Bekleidung weiterlesen

Gesunde Raumluft

Nichts scheint in der heutigen Zeit bedeutender zu sein als sich vor dem Corona-Virus zu schützen. Bis auf wenige Ausnahmen halte alle von uns die üblichen Hygieneregeln ein. Doch fast schon erwartungsgemäß und wie vorgesagt, steigen die Fallzahlen dramatisch an. Die Ursachen sind anscheinend offensichtlich: Im Herbst und Winter sind mir die meiste Zeit des Tages in geschlossenen Räumen, wo die Viruskonzentration kontinuierlich ansteigt. Ein wesentlicher Baustein Gesunde Raumluft weiterlesen

Energiewende

Wie gelingt die Energiewende im Individualverkehr? Das ist die große, bisher unbeantwortete Frage. Mit Elektroantrieb, ergänzt durch Brennstoffzellentechnologie, wird aktuell der Versuch unternommen, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Doch welche Nebenwirkungen treten dabei auf? Bisher ist es wohl so, dass der erforderliche Strom zwar aus der Steckdose kommt, aber vor allem durch konventionelle Energieträger zur Verfügung gestellt wird. Aber die Speicherung Energiewende weiterlesen

Reisefreiheit

Selbst zu entscheiden, wohin wir reisen möchten, ist eine der wichtigsten Errungenschaften der vergangenen Jahrhunderte. Seit rund 30 Jahren können alle deutschen Bürger davon regen Gebrauch machen. Zum Glück hat sich das auch durch die Corona-Pandemie nicht geändert. Auch wenn es einige immer noch so darstellen, als ob die Bundes- und Landeregierungen die Reisefreiheit beschränken, trifft das nicht zu. Zwar müssen wir Reisefreiheit weiterlesen

Was wird aus dem Skiurlaub?

Wie und wann sich die Reisemöglichkeiten wieder verbessern ist aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage noch nicht absehbar. Das hat wohl auch den Entschluss einiger unser Skisportler schon dazu erwogen, ganz auf den Skiurlaub im kommenden Winter zu verzichten. Denn eine aktuelle YouGov-Umfrage unter deutschen Wintersport-Urlaubern ergab: Drei von zehn Wintersportlern (31 Prozent) planen aufgrund der Was wird aus dem Skiurlaub? weiterlesen

Wie fahren wir in Zukunft Auto?

Bis vor etwa einem Jahr war die Welt noch in Ordnung: Der Drang zum Wohnen in den größeren Städte setzte sich immer weiter fort. Die Preise für Wohnimmobilien stiegen und stiegen. Doch dann kam die Corona-Pandemie und damit verstärkt die Nutzung von Homeoffice. Viele Menschen haben erkannt, dass das Homeoffice für sie nicht nur zum Gesundheitsschutz eine passende Alternative zur täglichen Fahrt ins Büro darstellt. Da die Pandemie Wie fahren wir in Zukunft Auto? weiterlesen

Wintersonne

Viele deutsche Reisebürger haben noch in den Herbstferien die „Sommersonne“ in Griechenland genossen. Im Süden der Insel Kreta schien sie fast ohne Unterlass. Doch die Ferien sind vorbei und der Lockdown hat uns eingeholt. Da stellt sich die Frage: Sehen wir sie bald wieder? Nun, in den nächsten Woche hat das Schmuddelwetter erst einmal die Regie übernommen. Doch es ist zu erwarten, dass der Winter mit seinen vielen schönen Sonnentagen uns auch mit Sonne verwöhnen wird. Wintersonne weiterlesen

Vorbeugen gegen die Grippe

Es geht wieder los: Schnupfen, Husten, Heiserkeit. Nun könnten wir feststellen, fast wie in jedem Jahr. Doch 2020 ist nicht wie jedes Jahr. Wie schnell wird eine „einfache“ Grippe mit einer Corona-Infektion verwechselt? Wir hoffen eigentlich nicht so oft. Denn je öfter es nur eine Erkältung oder eine leichte Grippe ist, desto weniger werden unsere Krankenhäuser belastet. Und wenn´s dann nur eine Grippe oder Erkältung ist, was tun? Vorbeugen gegen die Grippe weiterlesen

Kabellos, aber verbunden!

Mit einem Kabel vom Walkman zu den Ohren fing eigentlich das mobile Musikhören an. Was heute nicht mehr vorstellbar ist, war 1979 eine Sensation, als Sony das erste Taschenabspielgerät für eine Musik-Kassette auf den Markt brachte. So konnte unabhängig vom Stromanschluss beim Laufen, Radfahren und vielen sportlichen Aktivitäten Musik und anderes gehört werden. Heute ist das Kabel Kabellos, aber verbunden! weiterlesen

Selbst ist der Camper

Reisen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der deutschen Bundesbürger. Zwar hat es in der Bundesrepublik einige Jahre gedauert, bis der (VW) Käfer über die Alpen Richtung Mittelmeer kletterte. Doch nach den ersten Brenner-Abenteurern folgten schnell viele weitere deutsche Urlauber mit dem Ziel Italien. Mit Baumwoll-Leinwand wurden die italienischen Campingplätze erobert. Noch heute ist der Selbst ist der Camper weiterlesen

Immobilien kaufen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie zu kaufen? Diese Fragen stellen sich viele. Doch immer wieder gibt es Argumente, die dagegen sprechen: Sei es die Familienplanung, die noch nicht abgeschlossen ist; sei es ein bevorstehender Jobwechsel; sei es die aktuelle Situation mit der Pandemie. Diese und viele weitere Gründe werden immer wieder angeführt, um einen Kauf zu überdenken. Meist folgt denn wieder eine – längere – Entscheidungspause. Doch wir sollten Immobilien kaufen weiterlesen

Gut geschlafen?

Wenn wir uns Statistiken anschauen, so klagen viele Menschen über schlechten Schlaf. Dabei gibt es heute schon viele Möglichkeiten, um unser Schlafverhalten zu überwachen. Das kann mit ganz einfachen Mitteln geschehen. Viele der sogenannten Sportuhren haben Bewegungs- und Herzfrequenzsensoren eingebaut, die einen Teil unseres Schlafverhalten protokollieren können. Darüber hinaus bietet Gut geschlafen? weiterlesen

Und weg ist es!

Viele Jahre haben die Eigentümer auf ihr Häuschen gespart. Dann wurde die passende Immobilie gefunden und endlich erfolgte der lang ersehnte Einzug ins eigene Heim. Es wurde renoviert, modernisiert und zum Schluss auch noch altersgerecht umgebaut. So sollte der Lebensabend verbracht werden: In den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Da kommt das Angebot zur rechten Zeit: monatliche Einkünfte aus Und weg ist es! weiterlesen

Warme Hülle?

Wer selbst über ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung verfügt ist bestrebt, die Wohnkosten so gering wie möglich zu halten. Dabei ist das leichter gesagt als getan. Denn zu den höchsten Wohnnebenkosten gehört die Heizung. Dabei ist absehbar, dass die Heizkosten weiter steigen könnten. Doch nicht nur Eigenheimbesitzer mögen geringe Nebenkosten. Auch Vermieter sind bemüht, die Nebenkosten ihrer Objekte niedrig zu halten. Denn dadurch werden diese Wohnung attraktiv für Mieter. Also wird investiert, um Warme Hülle? weiterlesen

Unser Herz

Rund 100.000 Mal schlägt unser Herz täglich. Wie selbstverständlich wird dabei Blut durch die Arterien gepumpt und fließt dann durch die Venen zurück. So werden die fünf bis sechs Liter Blut tägliche viele Male in eine Umlaufbau geschickt. Veränderungen an diesem System passieren meist schleichend, so dass wir eine Erkrankung gar nicht wahrnehmen. Zwar gibt es Kriterien wie Blutdruck, Unser Herz weiterlesen

Ohne Moos nix los

Gerade Krisen stellen so manche Beziehung auf eine harte Probe. Vielfach sind es nur die kleinen Dinge, die uns an unserem Partner oder Partnerin nerven. Sei es der Klassiker – die unverschlossene Zahnpastatube – als auch die Chipstüte auf dem Sofa. Doch eskalieren tut es beim Geld. So hört dabei nicht nur die Freundschaft, sondern manchmal auch die Liebe auf. Das zeigt eine aktuelle Umfrage Ohne Moos nix los weiterlesen

Urlaubsfreude

Ob Politiker nun wollen oder nicht: auch während der Corona-Zeit werden Menschen weiterhin Urlaub machen wollen. Und sie können und sollen das auch tun. Denn, wer sich zuhause gegen die Virus-Übertragung schützen kann, kann das auch im Urlaub. Zwar sind dann die berüchtigten Sangria-Partys an Mallorcas Strände nicht angesagt. Aber Strandurlaub zum Beispiel in Griechenland, Wandern im Harz oder mit dem Wohnmobil und Caravan ist weiterhin ganz entspannt möglich. Um Urlaubsfreude weiterlesen

Jung und fit bleiben

Bewegung, so haben wir von luckx – das magazin schon vielfach berichten dürfen, ist die beste Medizin um fit zu bleiben. Doch wie wir alle wissen, wirken „Medikamente“ immer sehr unterschiedlich. Deshalb haben wir recherchiert und fügen unserer „Medikamentenliste“ ein weiteres Medikament dazu: Garantiert ohne Nebenwirkungen. Jung und fit bleiben weiterlesen

Mobil auf Virus-Jagd

Das Corona-Virus schnell zu erkennen und betroffene Personen umgehend zu testen ist aktuell die große Herausforderung. Damit das gelingt, arbeiten viele Unternehmen mit Hochdruck an der Vereinfachung und Verbesserung der Diagnostik. Darüber hat luckx – das magazin schon berichtet. So können Ergebnisse schon innerhalb einer halben Stunde vorliegen. Der aktuell größte Zeitschlucker sind die Transportwege der Proben vom möglicherweise Betroffenen zum Labor. Da können schnell sehr Mobil auf Virus-Jagd weiterlesen

Stärkung des Immunsystems

Heute ist es wichtiger den je, gesund zu bleiben. Denn gerade in der Herbst- und Winterzeit sind wir anfällig für Infekte. So ist unser bestreben, sich vor Husten, Schnupfen und Heiserkeit zu schützen. Dadurch wird das Immunsystem geschwächt und kann uns für andere Infektionen anfällig machen. Dabei ist es relativ einfach, gesund zu bleiben. Bewegung an der frischen Luft ist heute das A und O. Diese Luft ist meisten frei von Schadstoffen. Wer dabei sicher gehen Stärkung des Immunsystems weiterlesen

Feinstaub

Die Feinstaubbelastungen aufgrund des Straßenverkehrs und von Heizungen sind uns allen bewusst. Doch eher vernachlässigen wir die Feinstäube in unseren Wohnungen. Wie, in unserer Wohnung soll es eine Feinstaubbelastung geben? Doch genau wie im Straßenverkehr und auf dem Schornstein sind die Feinstäube auch in unserer Wohnung nicht zu erkennen. Doch sie sind gefährlich Feinstaub weiterlesen

Nasszelle

In früheren Wohnungsbeschreibung befand sich ein Begriff, der den heutigen Bädern kaum noch gerecht wird: Nasszelle. Denn heute hat sich diese Nasszelle zu einem weiteren Wohnraum entwickelt. Manch ein Bad als Bad zu bezeichnen, würde diesem nicht gerecht. So lässt sich eher von einem Wellness-Tempel oder Wellness-Oase sprechen. Das Bad rückt damit näher zu einem natürlichen, wohnlichen Umfeld. Nasszelle weiterlesen

Gibt es eine Baukrise?

Der Drang ins eigene Heim wächst – gerade zu Corona-Zeiten. Zwar ist nicht absehbar, wie lang diese Pandemie dauern wird. Doch gewiss ist es so, dass nach diese Pandemie eine weitere folgen könnte. Da kann es schon sinnvoll sein, künftig sich auf so etwas vorzubereiten. Denn nichts wäre so bedrückend als in einer Zwei-Zimmer-Wohnung mitten in der Stadt einige Wochen oder Monate ohne „Ausgang“ zu verbringen. Der Wunsch nach den eigenen Gibt es eine Baukrise? weiterlesen

Smart Home – Smart Cooking

Smart home soll uns schon seit Jahren beglücken. Doch so richtig konnte sich die Idee noch nicht durchsetzen. Es sind bisher immer nur kleine Teilstücke im Markt angekommen. So sollen uns Kameras im Kühlschrank einen Überblick über den Inhalt geben. Doch was passiert, wenn der Käse hinter den Marmeladengläsern versteckt liegt? Also, da ist noch ein weiter Weg zum Smart home. Smart Home – Smart Cooking weiterlesen

Nomaden Leben?

Viele unserer Mitmenschen führen seit vielen Jahren ein Nomaden-Leben. Nicht nur, dass sie täglich zwischen Heim, Arbeitsstätte und Kunden pendeln; nein, sie haben auch ihr komplettes Leben umgestellt. So reisen sie durch die Welt nur mit Rucksack und Laptop unterwegs. Oder fahren mit der Familie im Camper, welcher gleichzeitig ihr „Reisebüro“ ist. Da ist dann Arbeits- und Lebensstätte auf vier (ober mehr) Räder konzentriert. Nomaden Leben? weiterlesen

Schon das Dach gescheckt?

Der Winter steht vor der Tür – okay, wieder einmal so ein Plattheit, die jeder weiß. Oder eigentlich wissen müsste. Doch so richtig wahrhaben will das keiner. Der Sommer war ganz okay. Nun folgen der Herbst mit seinen bekannten Stürmen und der Winter mit Schnee und Eis. Da kann schon ein loser Dachziegel für größeren Schaden im inneren des eigenen Häuschen führen. Was für Immobilienprofis Schon das Dach gescheckt? weiterlesen

Welternährung

Noch immer müssen viele Menschen auf der Welt hungern. Doch so etwas muss eigentlich in der heutigen Zeit von Überproduktion und zu viel Fleisch auf dem Teller nicht sein. Darüber hinaus gelangen aufgrund von überzogenen Qualitätsanforderungen noch zu viel Lebensmittel nicht in den Handel sondern landen auf dem Müll. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober sollte jeder durch sein Konsumverhalten mitbestimmen, in welcher Welt wir künftig leben. Über Welternährung weiterlesen

Studieren in kritischen Zeiten

Studieren ist schon zu normalen Zeiten eine Herausforderung. Immer fühlt es sich so an, als ob die Vorbereitungen für die nächste Prüfung unzureichend waren. Auch ist die Finanzierung des Studiums immer ein Tanz auf dem Seil. Ohne Job ist es meist nicht schaffbar. Außer: man ist Sohn und frau ist Tochter. Das hat die Bundesregierung erkannt und Überbrückungshilfe für Studierende bereitgestellt. Bisher wurden Studieren in kritischen Zeiten weiterlesen

Gute Autofahrer

Was ist eigentlich ein guter Autofahrer? Wahrscheinlich hält sich jeder für einen guten Autofahrer oder eine gute Autofahrerin. Meistens jedenfalls. Nur wenige wissen von sich genau, dass sie nicht dazu gehören: sei es aus Unerfahrenheit oder weil sie schon einige Mal ein brenzlige Situationen waren, die vermeidbar sind. Doch wir erleben täglich, dass es große Unterschiede gibt. Nun, was zeichnet Gute Autofahrer weiterlesen

Ohne Eigenkapital

Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist bei vielen Menschen ganz groß. Gerade bei Familien mit Kindern. Doch wer sein Traum erfüllen möchte, muss über ausreichend Eigenkapital verfügen. Leider ist in der heutigen Zeit der finanzielle Aufwand für Kinder und Kindererziehung sehr hoch. Da bleibt dann nicht mehr viel zum Eigenkapitalaufbau übrig. So wird einer einer Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital von Familien händeringend gesucht. Leider Ohne Eigenkapital weiterlesen

Reparieren statt sofort entsorgen

Nun können wir den Artikel einmal beginnen: Früher war alles besser! Natürlich nicht, aber es gab ein paar Dinge, die besser funktionierten. Da wurden Fernseher nicht sofort entsorgt, sondern erst repariert; da gab es Ersatzscheiben für Auto-Scheinwerfergläser, heute muss der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden usw. usw. Außer bei Autos werden heute wenige gebrauchte Geräte angeboten. Dabei lassen sich viele Geräte durch Reparieren statt sofort entsorgen weiterlesen

Einvernehmliche Lösung

Meist wurden viele Jahre vertrauensvoll und herzlich gemeinsam verbracht. Dann passiert: Ehepaare trennen sich. So tut Scheiden nicht nur weh, sondern kostet auch eine Stange Geld. Trennen sich Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner, so zieht meistens einer von beiden aus der gemeinsamen Wohnung aus. Ein Umzug, neue Einrichtung, separate Versicherungen, unumgängliche Gerichtskosten, in vielen Fällen Einvernehmliche Lösung weiterlesen

Wird Vorsicht belohnt?

Eltern neigen, was ihre Kinder anbetrifft, vielfach zum Überbehüten. Während sie selbst noch auf der Straße spielten, mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule gingen, wird der heutige Nachwuchs von ihnen zur Schule mit dem Auto gefahren. Das es dabei immer wieder zu kritischen Situationen beim Bringen und Abholen vor der Schule kommt, wird geflissentlich großzügig übersehen. Zwar fordern Wird Vorsicht belohnt? weiterlesen

Vorbeugen ist besser als Schadensmeldung

Wenn es um die Sicherheit geht, schließen wir zur Vorsorge Versicherungen ab: Auto-, Kranken-, Unfall-, Hausrat und viele weitere Versicherungen werden uns von cleveren Versicherungsdienstleistern angeboten. Manche sind Pflichtversicherungen, um die wir gar nicht herum kommen; andere sind sozusagen fakultativ, die die schönen Dinge sichern sollen. Doch wenn in unser Heim eingebrochen wird und Erinnerungsstücke gestohlen werden, helfen uns diese Versicherungen dann auch nicht. Zwar wird ein Vorbeugen ist besser als Schadensmeldung weiterlesen

Herbstzeit ist Wanderzeit

Wir erleben gerade wieder, wie der Tourismus zerstört wird. Zuerst überboten sich die Ministerpräsidenten mit ihren Sommer-Reiseempfehlungen für ihr eigenes Bundesland. Nun geben sie ein Herbst-Beherbungsverbot für bestimmte deutsche Herkunftsregionen heraus. Was für ein Chaos wieder produziert wird! Dabei hat das Robert-Koch-Institut mit seinem Präsidenten, Herrn Professor Wieler, in der letzten Pressekonferenz gerade wieder einmal bestätigt, dass Herbstzeit ist Wanderzeit weiterlesen

Sparen sichert Kostenvorteil

Ein Bekannter erzählte vor Kurzem nach einem Blick auf seinem Kontoauszug, dass ihm eine Zahlung fehlte und er daraufhin über 10% Dispo-Zinsen zahlen musste. Okay, es waren nur wenige Cent, da auch der Fehlbetrag sehr gering war bis zum nächsten Zahlungseingang. Doch die Höhe überraschte schon. Denn neben den hohen Dispo-Zinsen verlangt die Bank auch erhebliche Gebühren für ihre Leistungen. Das führte bei ihm zu weiterem Verdruss. Sparen sichert Kostenvorteil weiterlesen

Stress

Am Anfang war es noch ganz schön: Der Convid-Virus ließ uns zuhause bleiben. Nun konnte endlich einmal in Ruhe aufgeräumt, die fehlenden Folgen der Lieblingsserie angeschaut oder auch notwendige Eigenreparaturen durchgeführt werden. Denn nach draußen durften wir nur mit Einschränkungen. Was für den einen ideal war, um aufgeschobene Dinge zu erledigen, war für andere ein Graus. Es bedeutet psychischen Stress: Stress weiterlesen

Vererbungslehre

Früher gehörte es zur Selbstverständlichkeit, dass Eltern ihren Kindern eine „Aussteuer“ mit auf dem späteren Lebensweg gaben. Damit verbunden waren u.a. Porzellan, Bestecke und Bettwäsche. Manchmal gab es auch noch Bares mit auf dem Weg oder Güter der verschiedensten Art. Wer dann zu Königs gehörte, bekam das halbe Königreich dazu. Am Ende des langen Lebens erwartete Vererbungslehre weiterlesen

Der Winter naht

Zwar haben wir erst Anfang Oktober. Doch der Winter kommt meist früher als gedacht. Oder er bleibt ganz aus. Wer weiß das schon so genau. Doch eines ist sicher: Wer nicht auf die kältere Jahreszeit vorbereitet ist, wird im Kalten sitzen. Okay, nicht alle wird es unbedingt so hart treffen. Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, rechtzeitig vorbereitet sind, hier die Tipps von luckx – das magazin zur Vorbereitung für eine warme Unterkunft. Der Winter naht weiterlesen

Nachhaltigkeit schneller erreichen

Vor einigen Jahren wurde über gesundheitsschädliche Farbe im chinesischen Spielzeug diskutiert. Doch wie im letzten berichtet wurde, gehört so etwas leider nicht der Vergangenheit an. Deshalb mahnen Verbraucherschützer zur Wachsamkeit. Vor allem Kinderspielzeug aus China steht im Fokus. So gehören Weichmacher, Gifte, Kleinteile zu den problematischen Spielzeugen. Insbesondere sind es Spielzeug aus Plastik mit gesundheitsschädlichen Chemikalien. Gut vier von fünf davon kamen aus China. Nachhaltigkeit schneller erreichen weiterlesen

Die Energiewende muss endlich in Deutschlands Städten ankommen

So lauten die Forderungen der Umwelt- und Naturschutzverbände. Doch nun stellt ein kommunaler Vertreter diese Forderung auf: Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Stadtwerke München (SWM) zum Kabinettsbeschluss über das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz. Dabei scheint es so, dass die deutschen Städte können und wollen ihren Beitrag zur Energiewende und zum Erreichen des 65-Prozent-Ziels leisten. Aufgrund der Die Energiewende muss endlich in Deutschlands Städten ankommen weiterlesen

Klimawandel bei der Ernährungsindustrie unbekannt

Die Nahrungsmittelindustrie versucht immer wieder den Verbrauchern die Schuld in die Schuhe zu schieben. Dieser, so jedenfalls die Aussagen des Verbandes während der Grünen Woche 2020, solle doch gefälligst sich nachhaltig verhalten. Das ist natürlich ein dummdreistes Argument, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken, nachhaltige Angebote den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu machen. Seit Jahren sträubt sich der Verband Klimawandel bei der Ernährungsindustrie unbekannt weiterlesen

Teures Homeoffice

Homeoffice ist für viele Eltern ein Segen. So werden Fahrtwege gespart und während kleiner Pausen lassen sich Waschmaschine und Geschirrspüler starten und ausräumen. Aber wo ein Vorteil ist, ist meist auch eine Schattenseite vorhanden. So felht in vielen Haushalten weiterhin die passende Büroausstattung. Und am Jahresende wird es wohl eine höhere Rechnung geben was Strom und weitere Kosten anbetrifft. So ergab Teures Homeoffice weiterlesen

Ansteckend

Es ist für uns Journalisten schwer, einen Artikel ohne Corona zu schreiben. Dieses Thema ist allgegenwärtig und bestimmt unser Leben seit Monaten. Wahrscheinlich wird es noch über Monate, vielleicht sogar über Jahre, zu einem bestimmenden Faktor gehören. Das heißt aber nicht, dass wir unser Leben nun völlig dem Virus unterordnen sollen. So haben die Bundes- als auch die Landesregierungen nicht die Regelungen während der Corona-Zeit erlassen um uns zu drangsalieren. Es geht um unseren Schutz. Es ist die Aufgabe der Regierungen, Ansteckend weiterlesen

Baden ist gesund

Der griechische Arzt Hypokrates als auch 2.000 Jahre später Pfarrer Kneipp erkannten schon die heilende Wirkung des Wassers. Zwar ist gerade das salzige Wasser des Mittelmeer mit einer besonderen heilenden Wirkung ausgestattet. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich täglich in die Fluten des Mittelmeers zu stürzen und darin die heilende Wirkung des Salzwassers zu genießen. Doch auch Baden ist gesund weiterlesen

Alles wird smart

Es ist nicht verwunderlich, dass nach Smart Home, Smart Watch, Smart Phone nun die Smart Sauna folgt. Nachdem das erste Smart Phone das Licht der Welt erblickte und einen Siegeszug in der elektronischen Welt antrat, können sich die anderen Branchen kaum ohne ein „Smart“ neu positionieren. Dabei soll Smart für clever stehen. Es scheint derzeit das beliebteste Alles wird smart weiterlesen

So geht’s um die Kurve

Mit einen E-Scooter unterwegs zu sein, macht richtig viel Spaß. In der Redaktion haben wir ein Exemplar, um zum Beispiel auf dem Messegelände schnell von einer Pressekonferenz zur nächsten zu kommen. Da sind Termine auf weitläufigen Terrain meist nicht zu Fuß zu schaffen. Doch ganz so einfach wie sich das hier liest, ist das Fahren mit dem Gerät nicht. Wer schon einmal mit Handzeichen seine So geht’s um die Kurve weiterlesen

Kurzurlaub

Nun schwärmt uns der eine oder andere Politiker ja vor, wie toll und sicher der Urlaub in heimischen Gefilden ist. Dabei hat der Tourismusverband aufzeigen können, dass weniger durch Urlaubsheimkehrer das Corona-Virus verbreitet wurde. Hauptsächliche Auslöser scheinen die vielen Partys und Familienfeiern zu sein, die quasi zum Corona-Hotspot wurden. Auch in europäischen Urlaubsländern wie zum Beispiel Kurzurlaub weiterlesen

Fahren mit Wasserstoff

Die Bundesregierung hat zum Schwerpunkt der künftigen Mobilität das Fahren mit Wasserstoff proklamiert. Doch nur zaghaft verfolgen die Automobilkonzerne die Nutzung von Wasserstoff als Motorantrieb. Denn bisher wird Wasserstoff nur aus Erdgas gewonnen. Und das scheint nicht unbedingt zielführend zu sein. Denn dadurch wird die eine konventionelle Antriebsenergie nur in veränderter Form angeboten. Bis zum Beispiel aus Wind- und Solarenergie Fahren mit Wasserstoff weiterlesen

Veränderungsprozess

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind sehr unterschiedlich: Abstandsregelungen, Home Office, Kurzarbeit. Der Lockdown führte dann auch zu einem dramatischen Wirtschaftseinbruch, von dem sich viele Wirtschaftszweige noch nicht erholt haben. Doch die wirtschaftlichen Forschungsinstitute sehen Licht am Ende des Corona-Tunnels: Wahrscheinlich wird Ende 2021 eine ähnliches Niveau wie 2019 erreichbar sein. Das lässt hoffen, da auch die politisch getroffenen Maßnahmen anscheinend Wirkung zeigen. Veränderungsprozess weiterlesen

Überraschendes Ergebnis

Hotels und Gastronomiebetriebe sind weiterhin sehr stark durch die Corona-Beschränkungen betroffen. Abstandsregelungen, größere Tischabstände, Dokumentation der Gäste macht das Geschäft nicht einfach. Mehr Kosten entstehen aber auch durch das häufigere Desinfizieren und intensivere Reinigen. Doch langsam kehrt mit Blick auf die Besucherfrequenz Normalität ins Gastgewerbe zurück. Nach den Dürremonaten des Lockdowns Überraschendes Ergebnis weiterlesen

Bewegung für Kinder ist wichtig

Es ist eine Binsenweisheit, dass Bewegung wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung von uns Menschen ist. Doch leider vergessen wir das immer wieder. Manchmal aus bestehendem Zwang; manchmal aus Bequemlichkeit. Besonders für Kinder ist Bewegung wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Das bewegte Klassenzimmer und die bewegte Schule sind Aktionen, die mehr Bewegung im Schulalltag fördern. Bewegung für Kinder ist wichtig weiterlesen

Deckel drauf!

Wenn der Deckel drauf ist, dann kann nichts mehr hoch kommen. So dachten es sich wahrscheinlich die Mütter und Väter des Berliner Mietendeckels. Doch es hat nicht ganz geklappt. Wie immer im Leben gibt es Wege und Möglichkeiten, Beschränkungen zu umgehen. So werden zum Beispiel Mietverträge mit zwei Mieten abgeschlossen: Die günstigere Miete gilt für die Zeit des Deckels; die höhere wird dann vom Vermieter gefordert, wenn der laufende Rechtsstreit die Unrechtmäßigkeit des Mietendeckels ergibt. Warum Deckel drauf! weiterlesen

Hilfe in der Krise

Nicht alle Menschen verfügen über soviel Resilienz, um auftretende Krise ohne Schwierigkeiten zu überstehen. Meist werden Freundinnen und Freunde um Unterstützung gefragt. Wenn es dann doch nicht mehr weitergeht, ist ärztliche Kompetenz erforderlich. Doch in der Corona-Krise sind viele Freunde und Bekannte selbst mit sich so beschäftigt, dass sie vielfach die helfende Hand nicht ausstrecken können. Aber auch die Mediziner sind ausgelastet. Da ist guter Rat teuer. Hilfe in der Krise weiterlesen

Herausforderung Schule

Für Schülerinnen und Schüler ist Schule in normaler Zeit eine ordentliche Herausforderung. Die Ansprüche steigen von Jahr zu Jahr, so dass auch Eltern schon in normaler, Corona freier Zeit mit der Hausaufgabenbetreuung ihrer Kinder sehr stark geforderten wurden. Nun ist eine andere Zeit angebrochen: Homeschooling ist angesagt. Zwar findet nach dem Lockdown vom März bis Juni wieder Präsenzunterricht statt. Doch Herausforderung Schule weiterlesen

Risiko reduzieren

Wir alle kennen die Geschichten vom Opa, der täglich seine Zigarre rauchte, sich einen Schnaps gönnte, sich mit fettigem Fleisch ernährte und über 100 Jahre alt wurde. Dass trotzdem Menschen aufgrund des Rauchens und Trinkens frühzeitig sterben oder hohe Krankenkosten verursachen, wird dabei gern vergessen. Dabei können rund 40 Prozent der Krebsneuerkrankungen in Deutschland durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden, knapp Risiko reduzieren weiterlesen

Wein-Highlight

Wenn der erste Wein im Keller ist und die Gärung der Trauben einsetzt, dann ist es nicht mehr weit bis zum Federweißen. Mit viel Süße, etwas Alkohol und Fruchtsäure befindet sich der frische Saft auf halbem Weg zum Wein. In den Weinanbaugebieten ist dieser sehr junge Wein überall erhältlich. Ob er als Rauscher, Sauser oder Bitzler bezeichnet wird, spielt dabei keine Rolle. In diesem Stadium weist er einen Alkoholgehalt von etwa 5 Vol.-% auf. Da lässt er sich prima genießen. Wein-Highlight weiterlesen

Versicherungscheck

Regelmäßig sollte jeder seinen Versicherungsbestand durchleuchten. Denn manchmal fehlt ein notwendiger Schutz und andere Versicherungen haben sich erübrigt, da das versicherte Risiko vielleicht gar nicht mehr besteht. Und dabei ist die Prüfung der bestehenden Versicherung relativ einfach zu merken: wenn wie jedes Jahr im Herbst die Autoversicherer um Kunden buhlen, kann Versicherungscheck weiterlesen

Nachhaltig auf andere Art

Die Diskussion um den Klimawandel, die Corona-Pandemie, die brennenden Wälder am Amazonas (Achtung: nicht Amazon) bringen immer mehr Menschen zum Nachdenken. Sie erkennen, dass wir tatsächlich nur eine Erde haben. Es gibt keinen Ersatz in der Garage. Doch was können wir tun, um unseren Planeten zu retten? Dabei geht es nicht um große Aktion. Sondern das Retten unserer Erde fängt im Kleinen: Müll trennen, weniger Treibhausgase produzieren durch bewusstes Essen, vermeiden unnötiger Fahrten mit dem Auto, Bus, Bahn, Flugzeug, statt Plastiktüte Rücksack zum Einkaufen nutzen. Also alles Nachhaltig auf andere Art weiterlesen

Waldbesuche

Für die meisten von uns ist der Wald Erholungsstätte. Dort kann gewandert, gepicknickt, es können Beeren und Pilze gesammelt werden. Der Wald ist aber auch CO2 Vernichter. Also unsere grüne Lunge, Klima- und Artenschützer, Arbeitgeber und Holzlieferant, Stressabbauer – der Wald erfüllt eine Vielzahl an Aufgaben und ist damit enorm wichtig für uns. Doch Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall haben die Wälder in Deutschland sichtbar geschädigt. Die Sorge um Waldbesuche weiterlesen

Allein reisen ist auch schön

Manchmal wird aus der Not eine Tugend. Vielfach war das Allein zu reisen nicht geplant. Aber wenn der Reisende auf dem Weg ist, ergeben sich viele Vorteile, die zu zwei oder in einer Gruppe gar nicht möglich wären. So ergab eine europaweite Umfrage einen Trend zum Solo Travelling, dem Alleinreisen – auch und insbesondere aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation mit der Corona-Pandemie. Nur insgesamt Allein reisen ist auch schön weiterlesen

Verschleißanzeige

In vielen Automobilen ist heute eine Verschleißanzeige der Bremsbeläge serienmäßig vorhanden. Das hilft rechtzeitig für Ersatz zu sorgen. Wenn die Anzeige denn auch funktioniert. Beim Menschen ist so etwas nicht verbaut. Außer, wir hören genau in uns hinein und können die Signale richtig deuten. Doch, auch wenn wir die Signale wahrnehmen, handeln tun wir nicht. Ach, es geht schon, sagen wir uns. Bis es dann nicht mehr geht. Verschleißanzeige weiterlesen

Campingurlaub im Herbst

Camping wird immer mehr zur Ganzjahresurlaubsmöglichkeit. So verlängern immer mehr Campingplätze ihr Angebot in den Herbst hinein, wie jetzt die Bodenseeregion vermeldet. Dort können bis zum 31. Oktober die Campingplätze genutzt werden. Doch aufgrund der Corona-Pandemie sollten Campingfreunde ihren Stellplatz buchen. Denn die meisten Plätze müssen Campingurlaub im Herbst weiterlesen

Überwindung

Bei Dunkelheit, Nebel oder Regen zu laufen ist schon eine Herausforderung. Da bleibt so mancher Läufer und manche Läuferin lieber in der Wohnung und versucht sich anderweitig fit zu halten. Doch auch bei so miesem Wetter kauf laufen richtig Spaß mache.n Wie immer gilt auch hier: mit der richtigen Lauf-Bekleidung lässt sich „trocken“ und topfit durch Herbst und Winter kommen. Luckx – das magazin hat recherchiert und versucht mit Tipps für den Laufherbst zu motivieren. Überwindung weiterlesen

Reisen im eigenen Haus

Gerade jetzt mit den eingeschränkten Unterkunftsmöglichkeiten beim Reisen hat die Caravaningbranche eine noch größeren Zulauf erhalten. Wurden schon seit sechs bis sieben Jahren jährlich neue Rekordwerte vermeldet, ist in diesem Jahr „Land unter“. Durch die mehrwöchigen Betriebsschließungen während der Pandemie sind die Hersteller mit der Fahrzeugauslieferung im Verzug. Und das gerade zu einer Zeit, wo Reisen im eigenen Haus weiterlesen

Entspannt Autofahren

Schon in der Schule haben wir gelernt, dass richtiges Sitzen zu mehr Aufmerksamkeit beim Unterricht führen kann. Wenn da nicht immer nur die Ablenkungen gewesen wären! Und Ablenkungen gibt’s beim Autofahren mehr als genug: da klingelt das Handy, die Nachrichten im Radio oder der Stau lenken vom eigentlichen Zweck ab. Da bleibt manchmal vom entspannten Autofahren nicht viel übrig. Wer mit dem Auto in den Sommerferien unterwegs war, wird sie wahrscheinlich vermehrt auf den Autobahn-Rastplätzen entdeckt haben: Reisende, Entspannt Autofahren weiterlesen

Ernte

Mit dem Herbst beginnt auch die Haupt-Erntezeit. Viele Früchte wurden schon geerntet. Auch ist ein großer Teil des Getreides schon im Speicher und wartet auf die Weiterverarbeitung. Jetzt geht’s an die Trauben. Nachdem die Lese für den Federweißen und für Sektgrundweine bereits in vollem Gange ist, beginnt nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) in diesen Tagen in vielen Weinregionen die Traubenlese für die Weinbereitung. Den Auftakt machen Ernte weiterlesen

Carvan-Salon gestartet

Nach mehrmonatiger Pause findet die erste große Messe wieder in Deutschland statt. Mit dem Caravan-Salon startet die Messe Düsseldorf und stellt dabei einen Maßstab für viele folgende Messeveranstaltungen dar. Die Ergebnisse werden sicherlich für alle Messeveranstaltungen in Deutschland Erfahrungen liefern, wie künftig große Besucherströme gehandelt werden können. Carvan-Salon gestartet weiterlesen

Homeoffice als Umweltschützer

Wenn wir uns einmal die Auswirkungen der Corona-Pandemie anschauen, müssen wir uns hin und wieder die Augen reiben. Auf der einen Seite erleben wir viel Leid, da Menschen von dem Virus befallen werden, unter ihm stark leiden und viele Menschen einen unnötigen Tod erleiden. Auftretende gesundheitliche Spätfolgen lassen sich überhaupt noch nicht genau erkennen. Immer wieder wird über bisher unbekannte gesundheitliche Nachteile berichtet. Die gesamten Nachteile sind bis heute noch nicht bekannt und erforscht. Homeoffice als Umweltschützer weiterlesen

Mehr Müll und Umweltbelastungen

Mit viel Engagement und Mühe der Umweltverbände wurden in den vergangenen Jahren Maßnahmen zum Umweltschutz nach und nach realisiert. Zwar sind wir bei der Mehrwegquote auf einen guten Weg, doch da geht noch mehr. Nun führt anscheinend die Corona-Pandemie zu Rückschritten. So sollen die beliebten Heizpilze – seit rund zwei Jahren dürfen sie nicht mehr verwendet werden – aus dem Abstellraum geholt werden. Einige Kommunen Mehr Müll und Umweltbelastungen weiterlesen

Geprüfte Schutzmaßnahmen

Es gibt es genaue Vorschriften, wie die Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen in Gastgewerbe durchzuführen sind. Leider ist es so, dass es immer wieder zu Beanstandungen kommt. Das ist aber nicht erst ein neueres Problem in der Gastronomie und Hotellerie. Immer wieder kam es in der Vergangenheit dazu. Während der Pandemie (und besser auch danach) sind nun die Maßnahmen deutlich verschärft worden. Zum Beispiel sind Geprüfte Schutzmaßnahmen weiterlesen

Raus aufs Land!

Der Wunsch nach dem eigenen Heim ist bei der bundesdeutschen Bevölkerung weiterhin vorhanden. Doch viele scheuen davor zurück, (zu)viel Geld für Heim und Hof auszugeben. Auch wenn der Wunsch riesengroß ist, muss er doch bezahlbar bleiben. In der aktuellen Situation mit einer ungewissen wirtschaftlichen Zukunft wird die Entscheidung nicht deshalb einfacher. Doch wie immer im Leben gibt es auch Möglichkeiten diesen Wunsch trotzdem zu realisieren. So können seit Beginn der Corona-Krise viele Deutsche aus dem Home-Office arbeiten. Etliche Raus aufs Land! weiterlesen

Ist es Künstliche Intelligenz?

Viele handwerkliche Tätigkeiten lassen sich immer weiter vereinfachen, weil uns die technischen Möglichkeiten heute gegeben sind. War zum Beispiel das Brot backen vor sehr vielen Jahren noch mit hohem Aufwand verbunden – der steinerne Ofen musste mit Holz vorgeheizt, der Teig per Hand geknetet und beim Backen ständig überwacht werden – so wird heute alles von einem Gerät erledigt. Dabei überwachen Ist es Künstliche Intelligenz? weiterlesen

Masken-Verweigerer

Wir von luckx – das magazin möchten jetzt nicht in die unsägliche Diskussion über Masken-Verweigerer oder die Demonstrationen mit ihren Ausschreitungen in Berlin und Stuttgart eintreten. Das wird hinreichend in politischen Foren diskutiert. Dass das Corona-Virus weltweit zu Todesopfern und erheblichen gesundheitlichen Folgen führt, ist unbestritten. In vielen Ländern und insbesondere Hauptstädten hat das zu einer allgemeinen Maskenpflicht geführt, die auch Masken-Verweigerer weiterlesen

Antibakteriell

In der heutigen Zeit versuchen wir uns gegen alles mögliche zu schützen. So wird noch neuen Medikamenten und Schutzvorrichtungen wie zum Beispiel Filteranlagen in Autos oder Wohnung geforscht. Dabei liegt manchmal das Gute näher als gedacht. So jedenfalls schaut es wohl mit der Pflanze des Jahres 20212 aus. Der Meerrettich wird zur Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege und der Harnwege seit Jahrhunderten in der Erfahrungsmedizin geschätzt. Mittlerweile bestätigen zahlreiche deutsche und internationale Forschungsarbeiten Antibakteriell weiterlesen

Messe-Restart

Schon vor Monaten haben viele prominente Aussteller ihre Teilnahme an der Messe abgesagt. Doch nun startet der Düsseldorfer Caravan-Salon mit seinem Anhängsel, der Messe Tour Natur, am Rheinufer in den nächsten Tagen. Aber nicht nur das: Statt mehreren hunderttausend Besuchern werden dieses Jahr wohl nur einige zehntausend in die Messehallen eingelassen. Grund dafür sind die strengen Hygieneauflagen seitens der Landes- und Bundesregierung. Messe-Restart weiterlesen

Wärme

Auch wenn es ökologisch sinnvollere Lösungen gibt, so scheint es nichts schöneres als einen Kaminofen zugeben. Wenn das Feuer im Ofen lodert und Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlt, lässt es sich herrlich die Zeit genießen. Dabei kann man sich etwas Gutes tun und gleichzeitig noch Geld sparen. Was auf dem ersten Blick unmöglich erscheint, ist beim genauerem Hinsehen eine interessante Alternative, den eigenen Wohnkomfort zu steigern. Mit einer Holzheizung können nebenbei die Heizkosten sinken und die regionale Wirtschaft kann gefördert werden. Wärme weiterlesen

Früh übt sich . . .

wer ein Zocker werden will. Dabei ist es uns als Eltern nicht unbedingt recht, wenn der Nachwuchs die Zeit mit Laptop, PC oder Handy verdaddelt. Nur manchmal geht es nicht anders – so die Argumentation von Eltern. Denn während die Eltern im Restaurant genüsslich essen, fangen der sechsjährige Sohn und die jüngere Schwester zu quengeln an. Einige Tischnachbarn schauen bereits genervt. Wenige Minuten später spielen die zwei Kinder Früh übt sich . . . weiterlesen

Hitzewelle

In den letzten Monaten haben wir uns alle mit der Gesundheitskrise beschäftigt. Der Umweltschutz ist etwas aus dem medialen Fokus geraten, obwohl sich das eigentlich nicht von der Gesundheitskrise trennen lässt. Denn manche Gesundheitsrisiken entstehen gerade durch mangelhaften Umweltschutz; sei es zum Beispiel durch verschmutztes Wasser oder mit Schadstoffen belastete Luft. So bedroht der Klimawandel unser Leben. In den letzten Wochen haben wir das alle den den Hitzewellen selbst erlebt. Hitzewelle weiterlesen

Heimarbeit

In diesem Corona-Sommer konnte trotz der Gesundheitskrise viel Sport im Freien stattfinden. Nun beginnt aber der Herbst. Auch wenn der Wunsch nach einem Goldenen Herbst besteht, so muss irgendwann auch einmal mit regnerischem Wetter gerechnet werden. Da gehört dann viele Energie dazu, die innere Abneigung in positive Energie für eine Outdoor-Aktivität zu entwickeln. Wer dann doch am eigenen „Schweinehund“ scheitert, sollte ein paar Tipps aus der luckx – das magazin Redaktion nutzen. Denn Heimarbeit weiterlesen

Wohnen im Mehrfamilienhaus

Alle träumen vom Leben auf dem Lande. So ganz idyllisch soll es sein. Doch ganz im Gegensatz dazu zieht es immer mehr Menschen in die Städte. Und dann ist es schnell mit der Idylle vorbei. Doch so ein Mehrfamilienhaus hat auch viele Vorteile. So wohnen fast die Hälfte der Deutschen in Mehrfamilienhäuser. Denn über 40 Millionen Wohnungen in Deutschland befindet sich in Mehrfamilienhäusern. Wenn durch die Corona-Krise Millionen Menschen mehr Wohnen im Mehrfamilienhaus weiterlesen

Hamstern ist vorbei

Viele unserer Mitmenschen haben im März und April dieses Jahres Toilettenpapier massenweise zuhause eingelagert. Warum, ist bis heute nicht nachzuvollziehen. Durch dieses Verhalten haben sie andere Mitmenschen in arge Nöte gebracht. Und das ganz unnötig. Denn die Versorgungslage wäre immer gesichert gewesen, wie Handel und Hersteller versichern. Unglücklicherweise hat dies zu Unmut in der Hamstern ist vorbei weiterlesen

Ins rechte Licht gesetzt

Eine alte Verkaufsregel besagt: Licht lockt Leute! Und wo kein Licht ist, kann nichts verkauft werden. So werden gerade in der dunklen Jahreszeit unsere Einkaufsstraßen intensiv beleuchtet um uns Kunden eine sichere und freundliche Einkaufsatmosphäre zu schaffen. Doch das ist nicht überall möglich. Gerade in Gebieten ohne geregelter Stromversorgung gibt’s kein Licht und folgerichtig kann auch nichts verkauft werden. Ob das immer so schlecht ist, ist ein ganz anderes Thema. Ins rechte Licht gesetzt weiterlesen

Energiequelle

Ob im Beruf, zuhause oder beim Sport: täglich werden wir gefordert, Leistungen zu erbringen. Das ist an manchen Tagen alles ganz einfach. Doch es gibt Tage oder Stunden, wo der Körper nicht mehr so richtig Gas geben will. Dann könnten wir übersehen haben, dass wir auf Reserve fahren und der Motor die Energiezufuhr gedrosselt hat. Was beim Auto ganz einfach an der Tankanzeige abzulesen ist und uns zur Tankstelle fahren lässt, wollen wir bei Energiequelle weiterlesen

Neuer Arbeitsalltag

Was war das doch früher schön: Aufstehen, frühstücken, Fahrt zur Arbeit. Arbeiten, arbeiten, arbeiten. Nach Hause fahren. Feierabend. Und heute? Aufstehen, frühstücken, arbeiten. Da fehlt doch was? Richtig: viele von uns sind schon im Homeoffice angekommen. Doch fehlt da wirklich etwas? Die Fahrt zur und von der Arbeitsstätte ist weg. Da bleibt auf einmal mehr Tag von Neuer Arbeitsalltag weiterlesen

Reise-Rückkehrer

Viele Reisende kehren nun aus ihrem Urlaub zurück. Dabei haben einige auch ein Mitbringsel aus dem Urlaub dabei, das sie in die häusliche Quarantäne zwingt. Denn auch wenn viel glauben, sie trifft das Corona-Virus nicht, so haben sie sich auf ihrer Reise mit dem Virus infiziert. Insbesondere die gelöste Urlaubsstimmung lässt die Urlauber leichtsinniger werden und zuhause gelebte Hygienebedingungen Reise-Rückkehrer weiterlesen

Draußen die Gesundheit stärken

Das Einfache liegt so nah. Doch meist kommen wir nicht sofort auf diese, einfache Lösung. So scheint es auch mit der Erholung und Gesundheitsförderung zu sein. Ein paar Schritte in die Natur gegangen und schon fühlen wir uns besser. Warum das so ist? Ein Blick in die Farbenlehre zeigt, dass wir Menschen besonders auf Grün reagieren. So gibt es gute Gründe, weshalb regelmäßiger Aufenthalte im Wald nicht nur spürbar gut tun, sondern auch nachweislich gesund sind. Draußen die Gesundheit stärken weiterlesen

Mieten für Studenten steigen

Das laufende Sommersemester fand unter erschwerten Bedingungen statt. Studenten konnten nicht wie gewohnt den Worten ihres Dozenten im Original lauschen. Aufgrund der durch die Virus-Pandemie verursachten Abstandsregelungen wurden Vorlesungen statt im Hörsaal im Internet abgehalten. So blieben viele Studenten einfach bei ihren Eltern oder Freunden wohnen, ohne die Uni-Stadt zu besuchen. Denn auch das übliche Studenten-Leben Mieten für Studenten steigen weiterlesen

Tatsachen

Wir haben alle schon davon gelesen oder gehört, das gar nicht soviel Bio-Baumwolle auf dem Markt zur Verfügung steht, wie in Bekleidung verarbeitet werden sein soll. Auch bei den recycelten Kunststofffasern sollen ebenfalls mehr Textilien angeboten werden als recycelter Kunststoff auf dem Markt vorhanden ist. Das führt unweigerlich zur Frage, wie viel Recycling steckt tatsächlich in einem T-Shirt? Tatsachen weiterlesen

Müll ist Rohstoff

Schon seit 30 Jahren wird der Verpackungsmüll in einem eigenen Sammlungssystem der Wiederverwertung zugeführt. Zwar gelingt das nicht zu 100% bei allen wiederverwertbaren Stoffen. Doch Jahr für Jahr wächst das Bewusstsein in der Bevölkerung. In 26 europäischen Ländern konnte seither das System eingeführt werden. Wenn es auch noch nicht vollständig umgesetzt wird, so ist der Anfang schon gemacht. Trotzdem existieren weiterhin in der Bevölkerung eine Menge Vorurteile und Irrtümer über das deutsche Recyclingsystem. Müll ist Rohstoff weiterlesen

Alarm

Urlaubszeit ist Reisezeit – auch wenn Corona bedingt alles etwas anders ist als sonst. Doch eines hat sich leider nicht geändert: Urlaubszeit ist auch Einbruchszeit. Täglich werden Wohnung und Häuser aufgebrochen; Wohnmobile und Autos aufgebrochen. Wenn die Besitzer oder Mieter wieder zuhause oder zum Fahrzeug zurückkehren, ist der Urlaub im wahrsten Sinne des Wortes vorbei. Neben Alarm weiterlesen

Mieten steigen weiterhin

Eigentlich sollten in einer Krisensituation die Preise sinken. Doch in vielen Branchen und wirtschaftlichen Bereich tritt genau das Gegenteil ein. Noch zu Beginn der Corona-Krise spekulierten einige auf sinkende Immobilienpreise, sinkende Aktienkurse und vielem mehr. Doch schon nach einigen Wochen kletterten die Aktien wieder auf unerwartete Höhen. Auch die Preise für Baumaterialien und im Friseursalon stiegen Corona-bedingt deutlich an. Das trifft nun auch auf die Mieten zu. Zu Groß- als auch Mieten steigen weiterhin weiterlesen

Auf Pump finanziert

Aktuell sind viele deutsche Urlaubsregionen total überfüllt. Denn das Reisen ist uns Deutschen sehr wichtig. Auch dann, wenn die Urlaubsreise nicht wie sonst üblich ans Mittelmeer oder in irgendeinen anderen Teil der Welt uns verschlägt. So fährt wohl jeder Zweite (51,5 %) auch in diesem Jahr in den Urlaub. Überraschenderweise nutzen dafür 3,2 Millionen Deutsche nicht ihr Erspartes, sondern Auf Pump finanziert weiterlesen

Stehpaddler

Wer es schon einmal ausprobiert hat, kommt meistens nicht mehr davon los. Gerade jetzt im Sommer bei den hohen Temperaturen ist ein Sprung ins Wasser eine prima Erfrischung. Doch wer mit dem SUP (Stand up Paddel) unterwegs ist, möchte meistens lieber „On Board“ bleiben. Denn das ist der Sinn dieses immer beliebter werdende Sportgeräts. Gerade in der aktuellen Reisezeit mit ihren vielen Einschränkungen werden statt Stehpaddler weiterlesen

Ohne Alkohol

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: eine Party ist auch ohne Alkohol möglich. Vielleicht kommt es dann nicht zu Exzessen oder Alkohol verursachten körperlichen oder physischen „Abstürzen“. Doch das kann ja am nächsten Tag hilfreich sein, wenn Entschuldigungen oder Erklärungsversuche ins Leere laufen könnten. Nun hat das Deutschen Weininstituts (DWI) festgestellt, dass das Angebot alkoholfreier Weine und Sekte von Weingütern, Winzergenossenschaften und Handelskellereien in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Ohne Alkohol weiterlesen

Wandheizung

Zwar liegt ein weiter Teil Europas unter einer Hitzewelle. Doch in den nördlicheren Breitengraden kommen im Herbst wieder kühlere Tage auf uns zu. Da sollten wir heute schon dran denken und vorsorgen. So kommen immer neue Heizungssysteme auf den Markt und wollen die traditionelle Zentralheizung ergänzen oder sogar ersetzen. Und die Zeichen stehen gut. Denn durch die höhere Stromerzeugung durch Wind, Wasser Wandheizung weiterlesen

Mülltrennung ist wichtig für den Umweltschutz

Es ist schwer vorstellbar, dass die richtige Mülltrennung zur biologischen Vielfalt und Stabilität der Umwelt beitragen soll. Doch genauer hingeschaut, wird es an Beispiel deutlich. Indem zum Beispiel Materialien recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden, kann der Ressourcenverbrauch und der CO2-Ausstoß reduziert und die Umwelt entlastet werden. Mülltrennung ist wichtig für den Umweltschutz weiterlesen

Endlich Energiewende einleiten

Strom kommt aus der Steckdose! Doch wie kommt er dort hinein? Das scheint ein Wunderwerk der Technik zu sein. Für die meisten von uns jedenfalls. Doch für die Stromnetzbetreiber ist das das tägliche Geschäft. Doch dieses tägliche Geschäft ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Denn jede Änderung durch eingeschaltete Verbraucher wie einem Backofen oder Fön kann zu Stromschwankungen führen. Denn sowohl die Stromspannung als Endlich Energiewende einleiten weiterlesen

Gesund werden und gesund bleiben

Gesundheit ist für uns alle ein hohes Gut. Manche merken dies zwar erst spät in ihrem Leben. Doch das sollte niemanden davon abhalten, sich auch im fortgeschrittenen Alter um seine Gesundheit zu kümmern. Manchmal hilft ein bestimmtes Datum oder Ereignis um aktiv zu werden. Luckx – das magazin möchte mit den folgenden Zeilen Anreize liefern. Vielleicht ist die eine oder andere Anregung für unsere Leserinnen und Leser hilfreich. Dazu eine kleine Geschichte vorab. Gesund werden und gesund bleiben weiterlesen

Zecken weiterhin gefährlich

Nun muss es sich ja nicht sofort um eine Meningoenzephalitis (FSME) Infektion handeln. Doch das Risiko von einer Zecke befallen zu werden, steigt mit zunehmender Wärme. Denn mit steigender Wärme werden auch Zecken aktiv. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass beim Blutsaugen verschiedene Krankheitserreger wie FSME-Viren oder Borreliose-Bakterien übertragen werden. Auch wenn es nicht dazu kommt, Zecken weiterhin gefährlich weiterlesen

Bargeld ist wichtig

Die Corona-Krise kam gerade zum richtig Zeitpunkt. Denn nun konnte den Bundesbürgern vermittelt werden, dass Bargeld zur Virus-Übertragung geradezu prädestiniert ist. Damit das auch richtig wirkt, wurden unter anderem bei allen Discountern entsprechende Hinweise aufgestellt. Doch die Virologen widersprechen einer Kontaktübertragung der Viren durch Türklinken, Handläufen und anderen Gegenständen. Das Virus, soweit ist bis heute bekannt, wird durch Bargeld ist wichtig weiterlesen

Statt Höchstleistung mehr Fitness-Sport

Immer mehr Menschen finden den Weg zum Sport. War es früher der Leistungsgedanke, der Menschen zum Sport zog, haben heute viele ihre persönliche Gesundheit im Auge. Denn durch sportliche Betätigung lässt sich spielend die eigene Fitness fördern und die Gesundheit stabilisieren und verbessern. Das zeigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrieverbandes für Fitness und Gesundheit (DIFG) von Ende Mai 2020. Der Top-Trend: Das Thema eigene Gesundheit steht für die meisten Befragten ganz oben. Die Ergebnisse der Umfrage stehen Statt Höchstleistung mehr Fitness-Sport weiterlesen

Stresskiller

Unser Wald liefert nicht nur Holz. Wer den ausströmenden Duft der Bäume inhaliert kann eine Vielzahl von Wirkungen verspüren. So ist es nur zu gut verständlich, dass die heilenden Kräfte des Waldes gern genutzt werden. Darüber hinaus wirkt der Wald beruhigend, der durch die Baumkronen mit ihrem Nadel- und Blätterdach wird Lärm abgeschirmt und durch Verdunstung entsteht ein positives Klima für den Organismus. Im Waldinneren ist es Stresskiller weiterlesen

Das Home-Office ausbauen

Für viele Büro- und Verwaltungsmitarbeiterinnen und –mitarbeiter hat sich das das Home office als wahrer Glücksfall ergeben. So konnten sie sich jeglicher Virusinfektion entziehen und weiterhin ihrer – fast – gewohnten Arbeit nachgehen. Darüber hinaus ließ so ganz nebenbei auch der Haushalt organisieren. Was sich als riesiger Vorteil anhört – denn vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit arbeitsbedingter Präsenzpflicht war Einiges nicht möglich – hatte auch erhebliche Nachteile. Für Haushalt und Homeschooling wurde Das Home-Office ausbauen weiterlesen

Flügeltüren Mercedes?

1954 kam ein Mercedes 300 SL als Coupe mit Flügeltüren auf den Markt. Damals wie heute eine Sensation im Automobilbau. Und begehrt sind diese Fahrzeuge allemal. Wenige gut erhaltene Exemplare sind überhaupt noch verfügbar. 1.400 Fahrzeuge verließen von 1954 bis 1957 die Werkshallen in Untertürkheim, wobei 1.100 Stück den Weg in die USA antraten. 175 PS lieferte der 3 Liter Motor. Eine ganze andere Version stellte nun der bekannte Mercedes-Tuner Brabus auf der Boot 2020 in Düsseldorf der Weltöffentlichkeit vor. Mit der BRABUS Flügeltüren Mercedes? weiterlesen

Immer Wochenende

Wie wäre es doch schön, wenn immer Sonntag wäre. Doch schon nach dem „dritten Wochenende“ könnte bei dem Einen oder der Anderen die Langeweile überhand gewinnen. So ist es nur zu gut verständlich, dass Menschen gerade im Rentenalter sich nach Beschäftigung geradezu sehnen. Da wird im Garten gewerkelt, freiwillige Arbeit geleistet oder einer finanziell notwendigen Beschäftigung nachgegangen. Denn, das was wir alle nicht hoffen, damit haben viele Immer Wochenende weiterlesen

Nachhaltiger Sport

Auch wenn es manchmal anders erscheint, so ist der Sport doch immer mit der Nachhaltigkeit verbunden. Denn der Schutz von Natur und Umwelt ist wesentlich für die Ausführung des Sport; sei es im Winter der Skilauf oder im Sommer das Kanu fahren oder das Laufen. Ohne Natur macht das Ganze viel weniger Spaß oder ist überhaupt nicht möglich. Nicht erst seit Fridays for Future oder mit der Corona-Krise ist der Ruf nach Nachhaltigkeit groß. Nachhaltiger Sport weiterlesen

Eine Frage der Haltung

Eckart Witzigmann ist einer der renommiertesten Köche weltweit. Gemeinsam mit BMW wird jedes Jahr ein besonderer Kochjünger geehrt, der den Preis „Eckart“ für seine Kochkünste erhält. Nun hat der Jahrhundertkoch Witzigmann sich klar zur artgerechten Tierhaltung bekannt: Weniger Fleisch, aber dafür von exzellenter Qualität, aus Eine Frage der Haltung weiterlesen

Große Früchte

Unser Wald liefert eine Vielzahl von Produkten: neben sauberer Luft wird aus dem CO2 auch Holz produziert. Er bietet Schutzraum für Wildtiere und liefert auch Früchte wie zum Beispiel Heidelbeeren. Doch uns Menschen scheint das Pflücken von Früchten zu anstrengend zu sein. So kaufen wir Erdbeeren, Kirschen und auch Heidelbeeren im Lebensmittelhandel oder auf dem Markt. Damit wir genug Große Früchte weiterlesen

Wo ist die Strompreisbremse?

Fast jeder kennt die Bremse am Auto. Meist funktioniert sie tadellos. Gerade an den neuesten Fahrzeugen hilft sie auch, damit das zu schnelle Gefährt nicht aus der Kurve fliegt. Einzelne Räder werden leicht oder stärker abgebremst, damit das Fahrzeug mit den Insassen bei zu schneller Fahrweise oder rutschiger Fahrbahn unbeschadet das Ziel erreichen kann. Mit der Mietpreisbremse Wo ist die Strompreisbremse? weiterlesen

Isolation

Immer mehr Menschen leben allein. Viele haben es so für sich entschieden. Bei anderen traten Lebensereignisse ein, die zu einer quasi gezwungenen Lebensweise führte; sei es zum Beispiel durch Trennung oder Tod des Partners. Insbesondere während der Corona-Pandemie führten die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zur Zwangsisolation. Davon betroffenen sind insbesondere fast Isolation weiterlesen

Gutes Sitzen

Auch wenn sich in den letzten Monaten aufgrund von mehr Home office die Fahrtzeiten mit dem eigenen Auto sehr stark reduziert haben, so ist der Fahrersitz immer noch das wichtigste Utensil eines Kraftfahrzeuges. Nicht nur das entspanntes Fahren für mehr Fahrsicherheit sorgt. Denn langes Sitzen und wenig ergonomische Autositze belasten den Rücken und können zu Verspannungen und Fehlhaltungen führen. Für Europäer ist das eigene Auto die erste Wahl: Rund Gutes Sitzen weiterlesen

Fitness-Studio

Wer heute sich sportlich betätigt, hat andere Ziele als noch vor einigen Jahren bei Fitness-Enthusiasten üblich waren. Heute zählt mehr das gut fühlen als Muskelpakete aufbauen oder eine tolle Figur definieren. So steht eindeutig das persönliche Wohlbefinden im Vordergrund. Waren es früher die Sixpacks, wo man hinschaute und wohlgeformte Schenkel und Schweiß, so wurden diese Fitnessstudio-Klischees weggeräumt. Die Kernbotschaften im Fitness-Studio Fitness-Studio weiterlesen

Jobben nach dem Abi

Konnten in den vergangenen Jahren Abiturienten, Schüler und Studenten nach dem Abi, in den Schul- und Semesterferien sich den Job noch aussuchen, so ist heute eine Aushilfstätigkeit kaum zu finden. Darunter leiden insbesondere Studierende, die sich einen großen Teil ihres Studiums selbst finanzieren müssen. Wer dennoch erfolgreich bei der Jobsuche war, sollte unbedingt Folgendes beachten, was die Redaktion von luckx – das magazin recherchiert hat. Jobben nach dem Abi weiterlesen

Herz-Kreislauf

Der weltweit grassierende Virus betrifft nicht nur die wirtschaftliche Situation oder ein Körperorgan. Die Auswirkungen sind sowohl im sozialen Umfeld zu erkennen wie zum Beispiel an einer Vielzahl von Verschwörungstheoretikern, die Mitmenschen unterstellen, diese wollen mit dem Virus die Weltherrschaft erlangen. Was in den Köpfen dieser Menschen zu solchen kruden Ideen führte, ist nicht nachvollziehbar. Auch das Virus zu leugnen, wie immer noch Regierungschefs Herz-Kreislauf weiterlesen

Frische Luft

Durch Autoabgase wird die Luft – insbesondere in den Städten – sehr stark belastet. Das hat sogar dazu geführt, dass Straßen oder ganze Stadtteile für bestimmte Fahrzeuge gesperrt wurden. Doch wie sieht es eigentlich im Fahrzeug aus? Wie stark sind Autofahrer belastet? Denn, die Qualität der Luft spielt eine große Rolle für das Wohlbefinden im Inneren des Fahrzeuges. Neben anderen Faktoren spielt die Filterung von physikalischen und teilweise auch mikrobiellen Partikeln dabei eine zentrale Rolle. Frische Luft weiterlesen

Schubverstärkung

Vor rund 60 Jahre kam der erste Akku-Schrauber auf den Markt. Langes Strippen ziehen hatte sich damit erledigt. Und: wo es keinen Stromanschluss gab, konnten Schrauben maschinell schneller verarbeitet werden. Heute darf der Akku-Schrauber weder auf Baustellen noch im Heimwerkerkeller fehlen. So wurden nach und nach immer mehr Handgeräte mit einem Akku ausgestattet und unterstützen Handwerker bei der Arbeit. Doch damit ist es nicht getan. Auch im Freizeitbereich hält die mobile Stromversorgung ihren Einzug. Ob Tretroller oder Schubverstärkung weiterlesen

Sicherer Urlaub

In diesem Urlaubssommer wird alles anders; oder doch nicht? So hat das Corona-Virus uns sehr verunsichert. Wir wissen nicht so recht, welche Regeln nun gelten oder auch nicht. Das liegt nun aber nicht nur an uns selbst, sondern weil über das Virus zu wenig bekannt ist. Weltweit forschen viele tausend Virologen an dem Virus, um es besser kennen zu lernen. Das ist ein sehr aufwändiger Prozess. Um so schnell wie möglich und so viel wie möglich darüber zu erfahren Sicherer Urlaub weiterlesen

Holländer beim Reisen sehr zurückhaltend

Wie in ganz Europa, so sind auch Beschränkungen in den Niederlanden vorhanden. Abstandsregelungen, Mundschutz, Kapazitätsbeschränkungen bestimmen den Alltag. So sind auch die Niederländer sehr vorsichtig um sich von dem Virus zu schützen. Das hat auch Auswirkungen auf ihr Reiseverhalten. So ist nach Ansicht von Ramon van Reine vom Campingspezialisten ACSI die Berichterstattung in den niederländischen Medien zu negativ über das Reisen in Europa. „Ich war selbst schon auf Holländer beim Reisen sehr zurückhaltend weiterlesen

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt

1982 durfte noch in die Hände gespuckt werden, um das Bruttosozialprodukt zu steigern. Jedenfalls sang die Neue Deutsche Welle Band Geier Sturzflug dieses Lied und landete auf Platz 1 der Charts. Heute, unter der Corona-Pandemie, sollte das in die Hände spucken erst einmal unterlassen werden; gegen Virusverbreitung. So müssen wir auf andere Möglichkeiten zurückgreifen um die wirtschaftliche Entwicklung wieder voran zu bringen. Doch was tun wir Deutsche gerade? Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt weiterlesen

Waldbaden im Harz

Auch wenn manchen das Vogelgezwitscher stört, so bieten unsere deutschen großen Wälder gerade Erholung und gesunde Umgebung pur. In Wäldern wie auf den Harzer Höhen lässt sich gut der Ausgleich zum täglichen Leben mit seinen Belastungen finden. Deshalb ist der Harz gerade für das Waldbaden prädestiniert. Mit Waldbaden ist aber nicht das Schwimmen in einer der rund Waldbaden im Harz weiterlesen

So lässt sich auch auf Baustellen gegen den Virus schützen

Es hat sich in den letzten Wochen gezeigt, dass gerade Arbeitsstätten ein Virus-Herd seien können. Deshalb müssen sich gerade Handwerker gut gegen den Virus schützen. Viele Unternehmen haben auch schon vorbildlich gehandelt. So werden Teams gebildet, die während und auch nach der Arbeitszeit keinem Kontakt miteinander haben/dürfen. Wenn ein Teammitglied infiziert sein sollte So lässt sich auch auf Baustellen gegen den Virus schützen weiterlesen

Wer braucht denn so was?

Wer sich intensiv sportlich betätigen möchte, wird früher oder später auch einmal seine Kräfte mit anderen messen wollen. Das geschieht dann vornehmlich im Rahmen eines Wettkampfes. Ob Volkslauf oder Radrennen: für alles gelten dann bestimmte Regeln, damit es möglichst keine Behinderungen oder auch Vorteile beschafft werden können. Eine der bekanntesten und immer wieder kontrovers diskutierten Regeln ist das Doping. Es gibt aber auch technische Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Wer braucht denn so was? weiterlesen

Wieder im Gleichgewicht

Wir haben in den letzten Monaten erlebt, wie ein paar Viren unser gesamten Leben auf den Kopf stellen können. Das hat sich nicht nur auf die gesamte Wirtschaft ausgewirkt. Vielmehr war jeder von uns ganz unterschiedlich davon betroffen: Die einen räumten ihren Keller auf und erzielten dadurch Ablenkung. Andere erledigten ihre Steuererklärung und schafften sich damit Beschäftigung. Und dann erfuhren Mitmenschen, wie diese Pandemie sich auf Körper und Psyche auswirkt: Wieder im Gleichgewicht weiterlesen

Genussvoll reisen und essen

In den letzten Wochen wurde uns vor Augen geführt, wie mit Tier und Mensch im Schlachthaus umgegangen wird. Uns Verbrauchern wurde dabei immer vermittelt, wir wären Schuld an diesem Desaster. Wir würden das billige Fleisch nachfragen. Doch ist das wirklich so? Wäre es nicht eher so, dass wir weniger Fleisch essen würden, wenn es teurer wäre? Wären wir bereit, für eine bessere Qualität mehr zu bezahlen? Angenommen, die bisherige Situation würde sich verbessern, Genussvoll reisen und essen weiterlesen

Gasalarm

Zwar haben sich die Schadstoffverbreitung durch Autoabgase deutlich verringert. Doch an anderen Stellen lauert nun Gefahr. Kohlenmonoxid (CO) kann durch Decken und Wände ins Haus dringen und somit auch entfernt von der eigentlichen Gefahrenquelle auftreten. Dies ist das zentrale Ergebnis eines aktuellen Forschungsberichts des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Gasalarm weiterlesen

Christine Bielecki: Yoga

Was ist los mit Yoga? Ist es notwendig, für diese „sportliche“ Betätigung solche Begrifflichkeit wie in diesem Buchtitel zu wählen? Oder soll nur ein bisschen Aufmerksamkeit erhascht werden? Nun, die vorliegende Schrift ist schon etwas älter, aber anscheinend noch immer sehr aktuell. Denn nach der aktuellen Studie aus 2018 praktizieren insgesamt 5 Prozent der Deutschen Yoga. Das sind rund Christine Bielecki: Yoga weiterlesen

Plötzlich nachhaltig?

Der wirtschaftliche Zusammenbruch aufgrund der Virus-Pandemie hat auch positive Seiten für Umwelt und Klima: die Schadstoffemissionen haben sich deutlich reduziert. Für uns Menschen nehmen wir eine verbesserte Lebensqualität wahr. Aber ist die Krise auch der Auslöser für eine höhere Bereitschaft zu nachhaltigerer Mobilität? Eine Nachhaltigkeitsstudie zeigt: Plötzlich nachhaltig? weiterlesen

Geringere Altersvorsorge durch Corona-Virus?

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass eine kontinuierliche Vorhersage für die wirtschaftliche als auch die virologische Entwicklung nicht treffen lässt. Auch wenn einige unserer Mitmenschen sehr sorglich mit den hygienischen Vorschriften umgehen, schafft dass das Virus nicht aus der Welt. Die Ergebnisse dieses leichtfertigen Handels erleben wir tagtäglich: Geringere Altersvorsorge durch Corona-Virus? weiterlesen

Das ist doch eine Schere im Brustkorb, oder?

Was beim Patienten Schmerzen verursacht, ist auf dem Röntgenbild als Schere sichtbar. Das mag sicherlich ein von luckx – das magazin erfundene Situation sein. Doch hin und wieder wird bei einer Operation der eine oder andere Tupfer vermisst und später – wie oben beschrieben – wiedergefunden. So etwas sollte nicht passieren, aber passiert doch. Was ist zu tun? Das ist doch eine Schere im Brustkorb, oder? weiterlesen

Schon alles gecheckt?

Jetzt geht die bundesdeutsche Urlaubssaison los. In diesem Jahr wird dabei bevorzugt das eigene Auto genutzt. Denn – so die Meinung der Bundesbürger – ist die Reise im eigenen Auto die sicherste Reisemöglichkeit. Ob innerhalb Deutschlands oder ins benachbarte Ausland: innerhalb der europäischen Gemeinschaft wurde die Reisewarnung aufgehoben. Reisen in die beliebtesten Urlaubsländer ist wieder möglich. Die „lang“ herbei Schon alles gecheckt? weiterlesen

Wäsche trocknen in der Wohnung

Die Mietverträge in Deutschland enthalten meist den Passus, dass Wäsche trocknen in der Wohnung nicht gestattet ist. Das hat auch seinen guten Grund: nicht nur, dass es zu Gebäudeschäden kommen kann, sondern insbesondere, weil durch das Wäsche trocken Schimmelbildung nicht auszuschließen ist. Denn die feuchte Ludt kondensiert meist an der Außenwand. Dadurch schlägt sich die Feuchtigkeit als Wasser nieder und der Schimmelbildung sind Tür und Tor geöffnet. Wenn Wäsche trocknen in der Wohnung weiterlesen

Wie Urlaub

Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Normalerweise werden jetzt hektisch die letzten Einkäufe getätigt, um dann auch für Strand, Bar und Club das passende Outfit oder die richtige Ausstattung für die Reise zu haben. Doch in diesem Jahr wird alles etwas anders laufen. Wie? Ja, das weiß heute noch keiner so richtig. Viele Menschen fürchten sich weiterhin Wie Urlaub weiterlesen

Jeder Tag ist Freitag

Nun wollen wir von luckx – das magazin nicht einen neuen Kalender einführen oder die Weltordnung auf den Kopf stellen. Vielleicht nur ein bisschen. Vielleicht nur ein bisschen beim Einordnen helfen. Denn die Freunde und Aktivisten um Greta Thunberg haben diese Aufgabe jeden Freitag übernommen. Doch wir alle können jeden Tag – nicht nur Freitag – und überall ein wenig dazu tun, dass es unserer Welt besser geht. Es sind die kleinen Dinge Jeder Tag ist Freitag weiterlesen

Der Stachel sitzt

Zwar haben sie alle ihre Daseinsberechtigung, aber Fliegen, Mücken, Krabbeltiere können lästig sein. Nun lässt sich wie im Märchen Das tapfere Schneiderlein der Gebrüder Grimm alle auf einen Streich erledigen. Doch so etwas gelingt wahrscheinlich nur in unglaublichen Geschichten oder Märchen. Also, was tun um die Plagegesiter Mücken zu verjagen? Luckx – das magazin hat einen Tipp gefunden – ohne Garantie, das er funktioniert. Der Stachel sitzt weiterlesen

Bewegung tut gut

Jeden Tag laufen oder Radfahren ist für viele Bewegungsbegeisterte langweilig. Für sie muss es immer wieder Abwechslung geben. So habe gerade in den letzten Wochen und Monaten viele unserer Mitmenschen die Begeisterung für Outdooraktivitäten entdeckt; möchten aber zwischendurch etwas Neues erleben. So ist die Bewegung an der frischen Luft ein willkommener Ausgleich zu beruflichem Stress und engen Familienverhältnissen zu Hause. Dabei gibt es immer wieder neue Fitnesstrends, die Bewegung tut gut weiterlesen

Jetzt helfe ich mir selbst . . .

Alles begann in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Da erschienen Reparaturanleitungen in gedruckter Form für VW Käfer, Opel Rekord, NSU Prinz und vielen weiteren Autos. Ziel war es, den interessierten Laien und passionierten Handwerker mehr Anleitungen zu bieten als die Bedienungsanleitung ihres Fahrzeuges zuließ. Mit ein wenig Geschick konnten kleinere und größere Reparaturen selbst ausgeführt werden. Heute hat das Internet Jetzt helfe ich mir selbst . . . weiterlesen

Falsch essen macht dick

Eigentlich ist es einen Binsenweisheit: wer sich falsch ernährt, wird dick. Doch was ist eigentlich eine „falsche“ und was eine „richtige“ Ernährung? Dabei gehen die Meinungen so stark auseinander wie die Anzahl der veröffentlichten Diäten. Hilfreich sind wissenschaftliche Untersuchungen. Sie helfen bei der Einschätzung, ob bestimmte Nahrungsmittel zu Übergewicht führen. So liegt eine Studie von Falsch essen macht dick weiterlesen

Naturerlebnis

Die Trockenheit der letzten Jahre hat auch dem deutschen Wald zugesetzt. So sind immer mehr und größere Schäden festzustellen. Dabei hat das Ökosystem Wald vielfältige Aufgaben zu erfüllen. So liefert der Wald nicht nur Holz zum Häuser bauen oder als Brennholz. Im Holz wird auch das aus der Luft aufgenommene CO2 gespeichert und Sauerstoff aufgrund der Photosynthese produziert. Auch leistet der Waldboden einen erheblichen Beitrag Naturerlebnis weiterlesen

Umweltbelastung

Die bundesdeutschen Landwirte fühlen sich als Prügelknaben der Nation. Sie werden für die Umweltbelastungen durch Nitrat im Boden und im Grundwasser verantwortlich gemacht. So wehren sie sich gegen eine Verschärfung der Umweltbedingungen: Gülle sollte ihrer Meinung nach ungehindert zur Bodendüngung ausgebracht werden. Doch da spielt die EU nicht mit. Schon seit über 25 Jahren gibt es eine Düngeverordnung die klar regelt, welche Umweltbelastung weiterlesen

Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge

Krisen legen die Schwächen eines System schamlos offen. So ist trotz ausreichender Finanzierung der digitale Unterricht in den Schule während dieser Pandemie gescheitert. Es fehlt an Vermittlungskompetenz und insbesondere an geeigneter Ausstattung. Unterricht findet wie vor 50 Jahren statt. Lehrpläne und Unterrichtsmaterial manifestieren die althergebrachte Methode und nützen eher den Schulbuchverlagen als den Schülerinnen und Schülern. Wo sind die Online-Lehrpläne? Die Zukunft der Gesundheitsvorsorge weiterlesen

Radurlaub ohne Gedränge

Dieser Sommerurlaub wird ganz anders. Das prophezeien uns viele Reiseexperten. Doch wie es tatsächlich sein wird, werden wir erleben und erst im Nachhinein bewerten können. Wenn sich die Pandemie wie bisher in Deutschland und Europa entwickelt, könnte ein Urlaub auch jenseits der deutschen Grenzen unkompliziert möglich sein. Denn unsere europäischen Nachbarn sind Radurlaub ohne Gedränge weiterlesen

Was bringt Europa für uns Bürger?

In den letzten Monaten haben wir erlebt, wie sich Europa zu Luthers Zeiten angefüllt haben dürfte: Reisen war nur unter sehr großen Einschränkungen möglich, der Handel mit Waren – fast nur Lebensmittel – fand im engen Umfeld statt, das Corona-Virus brachte zehntausenden Menschen den Tod. Die mühsam über Jahrzehnte aufgebaute europäische Verständigung wurde Was bringt Europa für uns Bürger? weiterlesen

Bewegung kann Leben retten

Nun haben wir von luckx – das magazin nicht nur während der Pandemie darüber berichtet, dass tägliche Bewegung die Lebensqualität steigern kann. Denn gerade durch Homeoffice und Kontaktbeschränkungen sind wir mehr zuhause geblieben als vorher. Zwar sind jetzt viele Beschränkungen entfallen, doch weiterhin ist vorsichtiges Verhalten sinnvoll. Sonst kommt es wie in Göttingen oder aktuell in Magdeburg Bewegung kann Leben retten weiterlesen

Mieten steigen

Es lässt sich drehen und wenden wie wir wollen: die Mieten in Deutschland steigen weiterhin. Auch wenn während der Pandemie Wohnungsbesichtigungen schwieriger geworden sind und die Vermietungen langsamer vor sich gehen, so sind keine Preissenkungen zu beobachten. So konnte 2009 mit monatlich 1.000 Euro selbst in Großstädten noch eine geräumige Wohnung gemietet werden: In Stuttgart bezog man im Median 100 Quadratmeter und selbst im seit jeher hochpreisigen München Mieten steigen weiterlesen

Camping-Urlaub

Auch wenn in den nächsten Tagen das grenzenlose Reise eingeschränkt wieder möglich ist, so werden viele unserer deutschen Mitbürger weiterhin innerhalb der deutschen Grenzen Urlaub machen wollen. Sei es die Angst vor Infektionen, die Unsicherheiten beim Grenzübertritt als auch die Risiken der Reisemittel. Ebenso so spielt die Rückholaktion von über 250.000 Bundesbürger im Frühjahr eine Rolle. Auch wenn in den nächsten Tagen Rechnungen Camping-Urlaub weiterlesen

Was sollen wir trinken . . .

Wenn wir den Meteorologen glauben, so soll dieser Sommer wieder sehr heiß werden. Da sind ein schattiges Plätzen und kühle Getränke genau das Richtige. Doch was sollen wir dabei beachten, wenn die Sonne so richtige vom Himmel brennt und der Schweioß von der Stirn fließt? Luckx – das magazin hat recherchiert, was sinnvoll ist. Was sollen wir trinken . . . weiterlesen

Gesundheitsversorgung

Gerade während dieser aktuellen Gesundheitskrise wurde wiederholt festgestellt, dass unsere globale Wirtschaft an vielen Stellen dringend verbessert werden muss. Durch Grenzschließungen, kappen von Lieferketten, unterbrechen der Transportwege, Betriebsschließungen ist die Versorgung von dringend benötigten Gütern und Dienstleistungen gestört. Erst sehr langsam werden die zerschnitten Fäden zusammengeknotet. Doch Brüche Gesundheitsversorgung weiterlesen

Gesünder Leben durch selber kochen

Lebenskrisen können Menschen verändern. Aber nicht unbedingt. Doch wer diese Herausforderung annimmt, kann gestärkt und voller Freude das Leben genießen. So ergeht es wohl auch vielen Mitmenschen während dieser Corona-Pandemie: statt Restaurantbesuche oder Imbissbestellung wird selbst in der Küche hantiert. Auf der einen Seite schützt sich jeder vor einer Ansteckungen und Gesünder Leben durch selber kochen weiterlesen

Gegen hohen Blutdruck

Es ist schon eine Binsenweisheit: wer sich bewegt – und zwar nicht von der Coach zum Kühlschrank und zurück – kann viel für seine Gesundheit tun. Tägliche, regelmäßige Bewegung hilft, sich vor vielen Erkrankungen zu schützen. Und die Erklärungen dazu sind ganz einfach: durch die Bewegung kommt der Kreislauf in Schwung und der Bluttransport im Körper, insbesondere der Austausch von Gegen hohen Blutdruck weiterlesen

Angst führte zu leeren Regalen

Was eigentlich nur aus früheren Zeit bekannt war oder durch Erzählungen übermittelt wurde, ist nun in Deutschland real passiert: Lebensmittel waren ausverkauft. Ganze Regale waren leer. Die Angst ging um. Angst davor, etwas nicht zu haben. Es wurde gekauft und gekauft und gekauft. In erster Linie Dinge, die nicht verderben können wie zum Beispiel Toilettenpapier. Aber auch Mehl und Hefe waren ausverkauft. Warum? Angst führte zu leeren Regalen weiterlesen

Wie hält sich Europa fit?

Wie ist es um die Sportbegeisterung von uns Europäern bestellt? Sicherlich ist das Interesse an Sport sehr groß. Denn nicht umsonst sind die Zuschauerzahlen bei sportlichen Großereignissen sehr hoch. Doch wie ist es denn mit den eigenen Aktivitäten nun aus? Diese Frage und noch viel mehr haben sich die Berater von Deloitte gestellt. Luckx – das magazin hat die Ergebnisse zusammengestellt. Wie hält sich Europa fit? weiterlesen

Cool

Der Sommer naht. Glauben wir den Meteorologen, so sind wieder hohe Temperaturen zu erwarten. Wer dann auf kühle Getränke zugreifen möchte, sollte über einen intakten Kühlschrank verfügen. Fällt das gute Stück – meist wenn es intensiv genutzt wird – aus, so bleiben nicht nur die Getränke warm. Es ist dann auch mit Verlusten Cool weiterlesen

Auf Raten

Voller Genuß sofort, finanzielle Belastung erst später. So wirbt der Handel – nicht nur seit Beginn der aktuellen Virus-Pandemie. Sondern schon seit längerem wird um die Gunst der Käufer geworben. Ob Autos, Waschmaschinen oder Heimwerkerbedarf: Der Kauf auf Raten wird insbesondere im Online-Handel immer beliebter. Größere Anschaffungen, zum Beispiel bei Unterhaltungsmedien oder Haushaltselektronik, werden vermehrt über Auf Raten weiterlesen

Sport mit Einschränkungen

Wer draußen in der Natur Sport treibt, kommt in der Viren-Krise dabei ohne Mund- und Nasenschutzmaske aus. Denn meist ist immer genug Luftbewegung vorhanden, so dass es nicht zu einer Anhäufung von Viren kommen kann. Doch das ändert sich sofort, wenn Sport in geschlossenen Räume betrieben wird. Dort kann möglicherweise eine hohe bis sehr hohe Virenkonzentration auftreten. Denn durch Sport mit Einschränkungen weiterlesen

Voller Müll

Vielleicht leben wir in Deutschland wie auf einer Insel der Glückseligen. Zwar kommt diese Ortsbezeichnung aus der griechischen Mythologie und soll ausgewählten, unsterblichen Helden als Aufenthaltsort dienen. Doch, wie in allen Mittelmeerstaaten, sind die Strände auch in Griechenland voller Müll. Nun gibt es aber Veränderungen. So hat die griechische Regierung den Verkauf und die Nutzung von Plastiktüten drastisch eingeschränkt und weitere Einschränkungen beschlossen. Wir Voller Müll weiterlesen

Arbeitsstress

Krisensituationen lösen immer Stressreaktionen aus. So etwas hat jeder von uns schon erlebt. Sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld. Gerade in der aktuellen Corona-Krise steigt insbesondere der berufliche Stress: Acht von zehn Beschäftigten in Deutschland fühlen sich im Job stärker unter Druck. Gut ein Drittel der Arbeitnehmer macht sich Sorgen um den Arbeitsplatz. Auch die Angst vor Ansteckung mit dem Virus Arbeitsstress weiterlesen

Heiraten

Der Wonnemonat Mai ist sehr beliebt bei Heiratswilligen. Doch aufgrund der Virus-Pandemie mussten viele Verlobte ihre geplante Hochzeit absagen – jedenfalls was die große Feier mit Freunden, Verwandten und Bekannten anbetrifft. Doch den wesentlichen Schritt haben bestimmt alle Paare getan: die standesamtliche Trauung hat stattgefunden. Wer dann wegen der Maske nicht all zu sehr genuschelt hat, konnte auch eine unterschriebene Heiratsurkunde mit nachhause nehmen. Heiraten weiterlesen

Bauzinsen unverändert niedrig

Immer wieder werden Bau- und Kaufwillige von Vermittler- als auch Bankenseite dazu regelrecht gedrängt, möglichst schnell die Finanzierung abzuschließen. Denn sonst, wenn nicht schnell gehandelt wird, lässt sich der niedrige Zinssatz nicht halten. Sicherlich ist das in dem einen oder anderen Fall richtig. Doch wenn wir uns die Konditionen der vergangenen Monate anschauen, Bauzinsen unverändert niedrig weiterlesen

Wachstumsmarkt Wasserstoff?

Die Bundesregierung möchte die Verwendung von Wasserstoff stärker in unser Bewusstsein bringen. So soll der Antrieb von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff intensiver als bisher gefördert werden. Doch so richtig kommt das noch nicht in Bewegung. Und bei der aktuellen Wasserstoffproduktion wird Wasserstoff aus Erdgas unter hohem Energieaufwand gewonnen. Das hat mit Nachhaltigkeit, Energiewende und Schutz von Ressourcen wenig bis gar nichts zu tun. Wachstumsmarkt Wasserstoff? weiterlesen

Gibt´s bald keine Autofahrer mehr?

Die Vertreter der Automobilbranche müssen künftig den Gürtel enger schnallen. Anscheinend werden Rettungspakete der Bundesregierung wie während der Finanzkrise nicht noch einmal zu neuem Aufschwung verhelfen. Denn der Autogipfel wurde abgesagt. Dabei haben wohl alle Hersteller an vielen Fronten zu kämpfen: die Dieselproblematik beschäftigt weiterhin alle Hersteller, die Einführung neuer Modelle bei Volkswagen ist mit vielen Problemen behaftet, Renault hat Liquiditätsprobleme. So lässt sich die Liste beliebig fortführen. Gibt´s bald keine Autofahrer mehr? weiterlesen

Schlechte Nachrichten für Mieter

Regelmäßig berichtet luckx – das magazin über die Entwicklung am Immobilienmarkt. Denn, so die Meinung der Redaktion, das ist ein Thema, welches uns alle täglich betrifft. Ob Mieter oder Eigentümer: gewohnt werden muss immer. Mietern muss deshalb bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen und Eigentümer sowie Vermieter müssen ausreichend Mieteinnahmen erzielen, um ihre Immobilie in einem Schlechte Nachrichten für Mieter weiterlesen

Tief durchatmen

Auch in Bayern sind die Einwohner aus dem „Hausarrest“ wieder ins Freie entlassen wurden. So hat es jedenfalls der Ministerpräsident entschieden. So gleich gab er seinen Landeskindern und allen bundesrepublikanischen Bürgern mit auf den Weg, während der Corona-Pandemie beziehungsweise nach deren hoffentlich bald eintretenden Ende ihren Urlaub bevorzugt in Bayern zu genießen. Ob ihm das Tief durchatmen weiterlesen

Slow Fashion

Die Sportbekleidungsbranche – insbesondere die Outdoor-Bekleidung – wurde vor einigen Jahren von Umweltschutzorganisationen „an die Wand genagelt“. Denn, so die Umweltschützer, durch die Produktion wird die Umwelt insbesondere durch Schadstoffe extrem belastet. Das geschehe, so die Umweltschützer weiter, vor dem Hintergrund, dass gerade die Käuferinnen und Käufer mit Slow Fashion weiterlesen

Camping-Urlaub

War es früher verpönt, so hat sich Camping ganz langsam zu einer beliebten Reiseart entwickelt. Denn vom früheren Baumwollzelt ist nicht mehr viel – oder besser gesagt – gar nichts übrig geblieben. Wogen diese Zelte damals mehr als 10 kg so lässt sich heute eine Unterkunft für weniger als ein Kilogramm im Rucksack verstauen. Und wer einmal das Campen im Blut hat, kommt wahrscheinlich nicht mehr richtig davon los. Doch in den letzten Jahren Camping-Urlaub weiterlesen