Schlagwort-Archive: Nachhaltigkeit

Statt E-Mobilität

Alle Automobilhersteller setzen auf die Elektromobilität. Dabei ist ihnen bekannt, dass die Fahrzeuge zum Beispiel aufgrund der Batterien zu schwer und nicht umweltschonend herzustellen sind. Mehr als Nischensegment gilt weiterhin der Wasserstoffantrieb. Doch anscheinend wird er in den nächsten Jahren die Führungsrolle übernehmen, wie luckx – das magazin recherchierte. Statt E-Mobilität weiterlesen

Gesunde Menschen durch gesunde Ernährung

Immer wieder erfahren wir, dass Lebensmittel mit Schadstoffen versetzt sind. Sei es Obst und Gemüse oder wie zuletzt zu erfahren war, wurde Mikroplastik im Fisch gefunden. Doch was können wir Menschen tun, um uns trotz dieser Schadstoffe gesund zu ernähren? Luckx – das magazin hat recherchiert. Gesunde Menschen durch gesunde Ernährung weiterlesen

Was passiert mit dem Rest?

Nun ist es wieder möglich, zu reisen oder Restaurants zu besuchen. Gastronomen und Hoteliers legen sich ins Zeug, um Gäste zu begeistern. Doch manchmal passt es bei der Essensportion nicht: Das Schnitzel ist zu groß oder der Appetit doch zu gering. Dann bleibt ein Rest auf dem Teller. Was tun? Luckx – das magazin rät zum mitnehmen. Was passiert mit dem Rest? weiterlesen

Scheibenwechsel

Es ist sehr ärgerlich, wenn zum Beispiel der vorausfahrende LKW einen Stein gegen die Frontscheibe wirft und diese reißt. In manchen Fällen können Scheibenprofis mit einer Reparatur die Scheibe retten. Doch vielfach ist der Austausch erforderlich. Der Rest landet auf dem Müll. Nun hat Audi ein Pilotprojekt zur Glasverwertung gestartet, wie luckx – das magazin erfuhr. Scheibenwechsel weiterlesen

Neuer Mercedes-Luxus

Zuerst kamen die Kleinwagen auf den Markt, dann folgte die Mittelklasse und nun lässt Mercedes die Luxusklasse an den Start rollen. Die Elektromobilität scheint im Markt angekommen zu sein. Doch was kann der Luxus-SUV EQS SUV bieten, was die anderen nicht haben. Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Neuer Mercedes-Luxus weiterlesen

Individueller Urlaub

Camping hat sich wieder zur Massenbewegung entwickelt. Waren früher Rucksack und Zelt die ständigen Begleiter, so sind es heute Van, Wohnmobil und Wohnwagen. Die Ansprüche aus den 1950-er und 1960-er Jahren haben sich deutlich gewandelt. Luckx – das magazin hat Camping-Urlaub und insbesondere Vanlife näher betrachtet. Individueller Urlaub weiterlesen

Schäden vermeiden

Wie wäre es doch schön, wenn mögliche Schäden frühzeitig erkannt werden könnten. Dann ließen sie sich vermeiden. Aber vielleicht hilft uns eines Tages die vollständige Vernetzung unserer Umwelt und mögliche Schäden werden schon zeitlich rechtzeitig erkannt, der Handwerker kann bestellt und die Reparatur erfolgen. Das würde Versicherungen erübrigen. Doch bis dahin müssen wir weiter aufmerksam durch Leben gehen und unsere Versicherungsprämie bezahlen, wie luckx – das magazin recherchierte. Schäden vermeiden weiterlesen

Tränende Augen

Im Frühjahr müssen tränende Augen nicht ein Anzeichen von Traurigkeit über den zu Ende gehenden Winter sein. Den die herumfliegenden Pollen treiben im wahrsten Sinne des Wortes Allergikern Tränen in die Augen. Aufgrund der sich verändernden Umweltbedingungen können schon im Februar die ersten Frühblüher die Tränen fließen lassen oder zu Atemschwierigkeiten führen. Warum frühzeitige Maßnahmen sinnvoll sind, hat luckx – das magazin recherchiert. Tränende Augen weiterlesen

Was schmerzt denn da im Kniegelenk?

Meist fängt es leicht an zu zucken. Dann wird der Schmerz immer größer und laufen oder gehen ist fast nicht mehr möglich. Trotzdem quälen sich Leistungssportler – als auch ganz „normale“ Menschen mit Schmerzen immer noch durch das Leben. Dabei scheint es Lösungen gegen Knorpelschmerzen zu geben, wie luckx – das magazin erfuhr. Was schmerzt denn da im Kniegelenk? weiterlesen

Dann renn´ doch durch den Park!

Wenn erst der Waschbärbauch angefuttert ist, ist das Gejammer groß. Doch wie gelingt es, ohne Fitnessstudio und anderen Bewegungsmöglichkeiten, den Körper (und Geist) fit zu halten? Gerade im Homeoffice scheint dies unter anderem ein großes Problem zu sein, wie luckx – das magazin erfuhr. Dann renn´ doch durch den Park! weiterlesen

Ab in den Hafen!

Wer sorgfältig Presseberichte verfolgt und mit offenen Augen durch unsere Städte geht, sieht viele Verleih-E-Scooter an den unterschiedlichsten Stellen abgestellt. Der harmloseste Abstellort scheint wohl immer noch die Behinderung auf dem Gehweg zu sein. Denn immer wieder werden E-Scooter auf Grünanlagen abgestellt oder in Hafenanlage oder Flüssen versenkt wie luckx – das magazin beobachten konnte. Dabei steckt hinter dem Sharing-Gedanken eigentlich eine gute Idee. Ab in den Hafen! weiterlesen

Nachhaltig, leicht: High-Performance-Komponenten aus Naturfasern

Bisher wurden PKW immer schwerer. Die Ursachen sind den meisten Besitzern meist unbekannt, doch werden sie reichlich von ihnen genutzt. Sei es die verbesserte Knautschzone, die komfortableren Sitze und viele weitere technische Einrichtungen wie luckx – das magazin recherchierte. Nun gibt es gute Nachrichten für den Leichtbau von Fahrzeugen. Nachhaltig, leicht: High-Performance-Komponenten aus Naturfasern weiterlesen

Campingbilanz

Immer mehr Bundesbürger haben für sich das Camping entdeckt. Was früher eher für Reisende mit schmalen Geldbeutel galt, wird heute zunehmend auch in allen Einkommensschichten genutzt. Dabei unterscheiden sich aber die genutzten „Campingutensilien“ deutlich, wie luckx – das magazin feststellte. Campingbilanz weiterlesen

Mehrweg spart

Mit der Mehrwegquote hadert sowohl die Getränkeindustrie als auch die deutsche Bevölkerung. Eigentlich sollte Mehrweg einen Anteil von 70 Prozent erreichen. Doch etwas mehr als 40 Prozent werden es nicht. Wenn das Ziel tatsächlich mehr Nachhaltigkeit sein soll, ist hier mehr Engagement zu zeigen, wie luckx – das magazin erfuhr. Mehrweg spart weiterlesen

Gesunde Ernährung

Immer mehr Mitmenschen sind auf dem Weg der Selbstoptimierung. Da wird gemessen, gezählt und gewogen, um den eigenen Körper und die persönliche Leistungsfähigkeit in die gewünschte Richtung zu bringen. Neben Sport und Bewegung ist die Ernährung ein wesentlicher Bestandteil dieses Optimierungsprozesses, wie luckx – das magazin erfuhr. Gesunde Ernährung weiterlesen

Sommerbetten

Zeit für den Bettenwechsel. Denn wie man sich bettet, so schläft man. Für einen gesunden Schlaf ist die Umgebung besonders wichtig. So sind nicht nur ausreichende Ruhe und angenehme Temperaturen wichtig, sondern auch die Qualität der Materialien ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, wie luckx – das magazin erfuhr. Sommerbetten weiterlesen

Energiepreise machen arm

Die Energiepreise verweilen weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Wohin das führen wird, ist aktuell nicht absehbar. Zwar hat der Individualverkehr sich schon während der Corona-Pandemie gezwungenermaßen reduziert, weil durch Homeoffice die Fahrten zur Arbeitsstätte entfielen. Doch die Homeoffice-Pflicht wurde aufgehoben und es findet wieder mehr Büroarbeit statt und der Berufsverkehr nahm wieder zu wie luckx – das magazin erfuhr. Energiepreise machen arm weiterlesen

Klein, fein, nachhaltig

Groß war früher: großes Grundstück, großes Haus, große Kosten. Wer heute ans Bauen denkt, sucht nach nachhaltigen Baustoffen, nach erneuerbaren Energien und wenig Grundstücksverbrauch. Wenn dann noch die Kosten passen, wird schnell ein Schuh, ähh Tiny House daraus, wie luckx – das magazin erfuhr. Klein, fein, nachhaltig weiterlesen

Wertsteigerung und Inflationsschutz

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung entwickeln sich von Schlagwörtern zu handfesten Nutzen. Denn die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Investments kommt auch in der Bauwirtschaft an. Und diese muss zwingen dermaßen ressourcenschonender werden, um attraktiv für zukunftsorientierte Anlagen zu sein, wie luckx – das magazin erfuhr. Wertsteigerung und Inflationsschutz weiterlesen

Erfolgsmodell Nationalpark Yellowstone

Natur- und Umweltschutz hat eine längere Tradition, als uns bewusst ist. Dass dazu noch der erste Nationalpark in den USA entstand, überrascht bei der Politik der vergangen Jahre schon sehr. So wurde am 1. März 1872 der weltweit erste Nationalpark, der Nationalpark Yellowstone in den USA gegründet, wie luckx – das magazin recherchierte. Erfolgsmodell Nationalpark Yellowstone weiterlesen

So gelingt die Energiewende auch zuhause

Sicherlich ist es sinnvoll, mit einer neuen Heizungsanlage, gedämmten Außenflächen und dreifach verglasten Fenster für eine optimale Wärmedämmung von Wohngebäuden zu sorgen. Doch vielfach sind die notwendigen Finanzmittel nicht vorhanden oder die aktuelle Lieferfähigkeit der Unternehmen lässt dies nicht zu. So kann auch mit kleineren Maßnahmen einiges erreicht werden, wie luckx – das magazin erfuhr. So gelingt die Energiewende auch zuhause weiterlesen

Corona-Pandemie und Wohnsituation

Sich mit etwas gedanklich auseinanderzusetzen führt noch nicht zu Veränderungen. Doch es ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Denn handeln ist gefragt, wenn eine gedachte Veränderung auch umgesetzt werden sollte. Wie sich das auf die Wohnsituation während der Corona-Pandemie auswirkt, hat luckx – das magazin recherchiert. Corona-Pandemie und Wohnsituation weiterlesen

Latschenkiefer-Duft

Waldbaden hat sich aus der belächelten Ecke zu einer „Wunderwaffe“ der Erholung und Heilung entwickelt. Was in Deutschland auf der Insel Usedom begann und von Frau Dr. Karin Lehmann voran getrieben wurde, hat sich nun über ganz Europa ausgebreitet. Nun wurde eine Baumart zum Duft des Jahres 2022 gekürt: Die Latschenkiefer. Was es damit auf sich hat, hat luckx – das magazin recherchiert. Latschenkiefer-Duft weiterlesen

Smart Home im Eigenheim

Die Immobilienpreise steigen unaufhörlich. Da hat so mancher Bauinteressierte den Traum vom Eigenheim aufgegeben. Mit den nun von Russland angezettelten Krieg gegen die Ukraine erleben wir eine Energiepreissteigerung mit bisher ungeahnter Entwicklung. Doch was ist zu tun, um unseren Lebensstandard einigermaßen zu sichern? Dieser und weiteren Fragen ging luckx – das magazin nach. Smart Home im Eigenheim weiterlesen

Investieren in die Zukunft

Warum es erst eine Pandemie geben muss, um die Gesundheits- und Arbeitsbedingungen zu ändern? Warum es erst einen Krieg geben muss, um die Nachhaltigkeit stärker ins Bewusstsein zu bringen? Fragen, die wir nur selbst beantworten können, wie luckx – das magazin meint. Investieren in die Zukunft weiterlesen

Gesunder Urlaub

Zwei Jahre Corona-Pandemie haben zu vielen Veränderungen geführt. Wer hätte gedacht, dass wir Deutsche irgendwann einmal mit einer Schutzmaske einkaufen gehen? Nun ist es zum täglichen Ritual geworden. Und wer sich schützen will, wird Masken weiterhin nutzen. Denn die Gefahr einer Virus-Infektion ist noch nicht vorbei. So ist Gesundheit zu einem sehr hohen Gut geworden. Auch im Urlaub wird mehr auf Gesundheit geachtet, wie luckx – das magazin beobachtete. Gesunder Urlaub weiterlesen

Kulturgut Kartoffel

Eigentlich kam die Kartoffel als Zierpflanze zu uns nach Europa. So brachten im 16. Jahrhundert die spanischen Seefahrer die Kartoffelpflanze aus Südamerika mit. Unwissend seiner Versorgungsmöglichkeiten erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze. Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt, wie luckx – das magazin erfuhr. Kulturgut Kartoffel weiterlesen

Rücken stärken

Zwar kann ein „schöner Rücken auch entzücken“. Doch wenn dieser von Schmerzen geplagt ist, ist es mit dem Entzücken nicht weit her. Deshalb ist Vorbeugen besser als Reha. So setzt luckx – das magazin die Reihe von kleinen Alltagshilfen fort, um gegen den Schmerz vorzubeugen. Rücken stärken weiterlesen

Gespür bestätigt sich

Schon seit längerer Zeit spüren wir Menschen die steigenden Preise. Und zwar nicht nur an der Zapfsäule, sondern bei Obst und Gemüse, beim Brot an der Käse und Wursttheke. Die Ursachen sind aber nicht der ökologischen Wende geschuldet, wie luckx – das magazin recherchiert. Gespür bestätigt sich weiterlesen

Lebensmittel retten

Immer mehr gelangt das Bewusstsein in der Bevölkerung, dass die Verschwendung von Lebensmittel uns allen schadet. So haben die Lebensmittelhändler erkannt, dass die Entsorgung von Lebensmitteln, deren Haltbarkeit abzulaufen droht, ihnen erhebliche Kosten verursacht. Deshalb geben viele die noch verzehrbaren Produkte an die überall in der Bundesrepublik vorhandenen Tafeln kostenfrei ab. Luckx – das magazin hat sich informiert. Lebensmittel retten weiterlesen

Flaschen, soweit das Auge reicht!

Am Strand, im Wald, auf Feldern: Überall begegnen uns die Plastikflaschen. Doch wohl das Allerschlimmste sind die großen „Plastik-Inseln“ im Meer. In immer kleinere Stücke werden diese Plastikflaschen zermahlen und finden sich dann in unserer Nahrung wieder. Ob im Fisch oder als Fischmehl zur Tierfütterung. Was zu tun ist, um diese Flut zu beenden, versucht luckx – das magazin herauszufinden. Flaschen, soweit das Auge reicht! weiterlesen

Urlaub auf dem Wasser

Nun muss nicht jeder Yacht-Besitzer sein. Auch mit kleineren oder ausgefallenen Booten lässt sich Zeit auf dem und am Wasser genießen. Natürlich ist es ein schöner Luxus, auf einer großen Yacht über warme Mittelmeer zu kreuzen. Doch an der deutschen Nord- und Ostseeküste oder auf den Binnengewässern lässt es sich gut aushalten, wie luckx – das magazin meint. Urlaub auf dem Wasser weiterlesen

Mobiles Arbeiten

Unter den Corona-Pandemie hat sich unsere Arbeitswelt total verändert. Mobiles Arbeiten und Homeoffice – vor der Pandemie eher die Ausnahme – hat sich in der Büro-Arbeitswelt als feste Größe etabliert. Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben sich mit der neuen Art des Arbeitens arrangiert wie luckx – das magazin recherchierte. Mobiles Arbeiten weiterlesen

Lockruf des Meeres

Die Nordseeküste ist für ihr raues Klima bekannt. Nicht nur durch Ebbe und Flut hat sich so mancher nasse Füße geholt. Doch es zieht immer wieder Begeisterte an, die bei rauer See, sternenklaren Nächten und den Strand ganz für sich allein zu haben gerade in der Nebensaison dort ihre Urlaubstage verbringen, wie luckx – das magazin erfuhr. Lockruf des Meeres weiterlesen

Rettungsaktion

Das Wattenmeer ist Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe. Es erstreckt sich entlang der Nordseeküste von Dänemark bis nach Holland. Rund 450 Kilometer ist dieser Streifen lang und geht rund 40 Kilometer in die Nordsee hinein. Im Kerngebiet umschließt es sozusagen die Ostfriesischen Inseln. Nun ereignete sich ein Schiffsunfall, der glimpflich ausging. Doch was wäre, wenn ein Unglück passiert wäre? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Rettungsaktion weiterlesen

Energie sparen

Energie sparen ist nicht nur deshalb angesagt, weil Putin den Griff am Kriegs- und Gashahn hat. Es hilft auch dabei, die Kosten im Griff zu halten als auch die Umwelt zu schützen. Denn je weniger CO2 produziert wird – was unweigerlich beim Heizen mit fossilen Brennstoffen entsteht – desto gesünder ist unsere Lebensumwelt, wie luckx – das magazin meint. Energie sparen weiterlesen

Luft filtern gegen die Ansteckungsgefahr

Tür auf – ein- und aussteigen. Tür zu! Weiter geht die Fahrt zur nächsten Haltestelle. Nach zwei Minuten das gleiche Spiel: Tür auf – ein- und aussteigen. So ist der Rhythmus bei einem Stadtbus im Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV). Da sollte doch der Luftaustausch an den Haltestellen ausreichend sein um die Fahrgäste vor einer Viren-Infektion zu schützen. Doch anscheinend reicht dieser Luftaustausch nicht aus, wie luckx- das magazin erfuhr. Luft filtern gegen die Ansteckungsgefahr weiterlesen

Stärkung des Immunsystem

Seit zwei Jahren leiden wir unter dem chinesischen Corona-Virus. Nicht nur deshalb haben wir gelernt, wie wichtig und sinnvoll die Stärkung unseres Immunsystems ist. Wer sich draußen bewegt, trägt viel dazu bei. Gerade Ausdauersportler können somit viel zur Stärkung beitragen. Doch sobald das Leistungsniveau am oberen Ende angelangt ist, ist besondere Vorsicht geboten wie luckx – das magazin erfuhr. Stärkung des Immunsystem weiterlesen

Driving Performance

Nachdem die elektrische S-Klasse schon im Herbst vorgestellt wurde, zogen die Stuttgarter Autobauer nun mit der E-Klasse nach. Doch damit nicht genug. Mercedes lässt nun den hauseigenen Tuner AMG ran und bringt noch mehr Leistung an die Räder. Mit Allradantrieb wird das Produktportfolio mit batterie-elektrischen Performance-Modellen ausgeweitet. Mit den beiden Business-Limousinen Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC und Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ kommt noch mehr Luxus auf die Straße, wie luckx – das magazin erfuhr. Driving Performance weiterlesen

Was war heute wichtig?

Valentinstag. Immer noch ein Jahreshöhepunkt für den Blumenhandel. Doch auch für viele andere Dinge wurde Geld für den romantischsten Tag des Jahres investiert. Luckx – das magazin hat sich deshalb das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher etwas genauer angesehen. Was war heute wichtig? weiterlesen

Geschützter Ursprung

Bekannt sind die Ursprungsbezeichnungen zum Beispiel bei Lebensmittel. Da soll Käse, Wein, Schinken und vieles mehr nicht von anderen kopiert werden. Einen ähnlichen Schutz gibt es auch bei Uhren wie zum Beispiel „Swiss Made“. Nun ist es den deutschen Uhrenherstellern in Glashütte gelungen, auch diese Ursprungsbezeichnung zu schützen, wie luckx – das magazin erfuhr. Geschützter Ursprung weiterlesen

Was ist meine Immobilie wert?

Aktuell scheint eine Zeit zu seien, in der Immobilie zu jedem geforderten Preis gekauft werden. Doch nur um eine Immobilie zu besitzen, ist das generell der falsche Weg. Denn neben dem eigentlichen Kaufpreise sind weitere 10 bis 20 Prozent als Erwerbskosten zu verbuchen. Doch damit ist immer noch nicht aus dem Schnäppchen ein Schwan geworden, wie luckx – das magazin erfuhr. Was ist meine Immobilie wert? weiterlesen

Mit dem Zug zum Skifahrn

Wer häufiger die Autobahn 7 befährt, kann an den Winterwochenenden eine Vielzahl von schwedischen Fahrzeugen Richtung Süden fahren sehen. Denn dann geht’s zum Skifahrn in die Alpen. Doch nun gibt es einen Direktzug aus Schweden, der bis nach Zell am See fährt, wie luckx – das magazin erfuhr. Mit dem Zug zum Skifahrn weiterlesen

CO2-Bilanzierung

Es ist gar nicht so einfach, unsere Umweltbelastung zu berechnen. Zwar gibt es einige Online-Rechner, die dabei eine grobe Berechnung ermöglichen. Doch anscheinend ist der genaue Betrag auch nur durch eine sehr einfache Annäherung herauszufinden, wie luckx – das magazin recherchierte. CO2-Bilanzierung weiterlesen

Unser Wald

Wer die Diskussion aus den 80-er Jahren des letzten Jahrhunderts rekapituliert, kann sich nur verwundert die Augen reiben: Der deutsche Wald ist immer noch da. Damals wurde sein Untergang vorausgesagt. Doch so richtig gesund ist er nicht. Trotzdem fördert er unsere Gesundheit. Wie das geschieht, hat luckx – das magazin recherchiert. Unser Wald weiterlesen

Sitzen machten den Rücken krank

Wer kennt den Spruch nicht von seinen Eltern: Setzt Dich gerade hin! Und was machen wir? Je länger wir am Schreibtisch arbeiten, desto mehr kommt der krumme Rücken. Wir fallen regelrecht „zusammen“. Um den vorzubeugen, setzt luckx – das magazin die Reihe von kleinen Alltagshilfen fort, um gegen den Schmerz vorzubeugen. Sitzen machten den Rücken krank weiterlesen

Sieht so die Zukunft aus?

In den beiden vergangenen Jahren haben wir gesehen, zu welchen Leistungen Menschen möglich sind, wenn es erforderlich ist. Die Digitalisierung hat einen enormen Schub erhalten. Ob das gut oder schlecht ist? Hauptsache ist doch, dass es uns Menschen bei der Alltagsbewältigung von Vorteil ist. Wie wir aber erfahren mussten, ist das nicht immer der Fall. Der klemmt und hackt es an allen Ecken und Kanten. Wie die Zukunft aussehen kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Sieht so die Zukunft aus? weiterlesen

Nachhaltige Ernährung

Nachhaltigkeit, Ökologie, Umweltschutz stehen bei vielen ganz oben auf der Liste. So kommt dies auch bei der Ernährung einer immer größeren Rolle zu. Was genau die jüngere Generation unter nachhaltiger Ernährung versteht, dieser Frage ging luckx – das magazin nach. Nachhaltige Ernährung weiterlesen

Wie geht nachhaltiges gärtnern?

Zwar ruht die Gartenarbeit jetzt zur Winterzeit. Doch bei vielen Hobby-Gärtnern laufen schon jetzt die Vorbereitungen auf das Frühjahr. Dabei ist den Meisten bewusst, wie sie ihren Garten nachhaltig bewirtschaften. Da werden keine Giftstoffe eingesetzt (was sowieso verboten ist), Unkraut wird mit der Hacke beseitigt und die Hecken werden erst wieder im Herbst beschnitten. Was sonst noch beachtet werden sollte, hat luckx – das magazin in Erfahrung gebracht. Wie geht nachhaltiges gärtnern? weiterlesen

Vitamin D könnte das Leben verlängern

Immer wieder wird darüber berichtet, dass Vitamine wichtig für unseren Körper sind. Doch warum das so ist und was sie eigentlich so alles anstellen, wird selten verraten. So hat sich die Redaktion von luckx – das magazin damit beschäftigt. Anlass war, dass Vitamine – insbesondere Vitamin D – die Sterberate verringern könnte. Vitamin D könnte das Leben verlängern weiterlesen

Urlaub wieder buchbar

Die aktuellen Infektionszahlen des Corona-Virus laden nicht unbedingt zur Buchung von Urlaubsreisen ein. Doch eines haben wir in den nun zwei Virus-Jahren gelernt: Im Sommer ist das Infektionsrisiko geringer, weil wir viel mehr Draußen unterwegs sind. Das haben viele Bundesbürger erkannt und schon ihre Urlaubsreise gebucht. Insbesondere Ferienwohnung und Ferienhäuser werden so stark nachgefragt, dass schon wieder das Vorkrisenniveau erreicht wurde, wie luckx – das magazin erfuhr. Urlaub wieder buchbar weiterlesen

Das kommt vom vielen Sitzen

Rückenschmerzen ist die Volkskrankheit Nummer eins der Deutschen. Etwa 37 Millionen Patienten, das ist fast die Hälfte der Bundesbürger, suchen wegen Muskel-Skelett- oder Bindegewebserkrankungen jährlich einen Arzt auf. Niemand muss sich seinem Schicksal mit dem Rückenschmerz ergeben. Meist sind es kleine Alltagshilfen, die leicht gegen den Schmerz genutzt werden können. Welche Möglichkeiten es gibt, hat luckx – das magazin recherchiert. Das kommt vom vielen Sitzen weiterlesen

Mehr erleben

Viele unserer Mitmenschen haben die Corona-Situation so richtig satt. „Wo bleibt mein Leben?“, lässt sich immer wieder lesen oder hören. Sei froh, Du lebst! Das COVID-Virus hat Dich nicht dahingerafft. Und den Rest überwinden wir doch „humpelnd auf einem Bein“. Auch wenn uns die dunkle Jahreszeit, Nebel, Regen und Schnee noch so eine richtige „Lebensprüfung“ auferlegt, das schöne Reisejahr 2022 steht bevor. Und was wir erleben könnten, hat luckx – das magazin recherchiert. Mehr erleben weiterlesen

Stärke ist gefragt

Wie gelingt es uns – oder besser gesagt – wie gelingt es unserem Körper sich gegen die täglichen Angriff zu schützen? Sei es durch Staub, Hitze, Lärm, Kälte, Sonneneinstrahlung und was es sonst noch so gibt. Dieses „sonst noch“ sind gerade solche Einflüsse, die im Herbst und Winter uns durch Viren und Bakterien überfallen. Dabei hilft ein starkes Immunsystem, welches mit einer ausgewogener Ernährung, ausreichend Vitalstoffen und viel Bewegung an der frischen Luft gestärkt wird. Wie so etwas funktionieren kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Stärke ist gefragt weiterlesen

Eine unendliche Geschichte?

Die Baupreise steigen, das Bauvolumen wächst, wie wird es weitergehen? Eigentlich ist wirtschaftstheoretisch dieses Verbraucherverhalten nicht erklärbar. Denn die Nachfragekurve müsste irgendwann sich umkehren und die Preise daraufhin fallen. Doch das ist noch nicht abzusehen, wie luckx – das magazin recherchierte. Eine unendliche Geschichte? weiterlesen

Der nächste Sommer kommt bestimmt

Auch wenn die Temperaturen nicht zu einem Sonnenbad einladen und sogar im Südosten Europas das Schneechaos ausgebrochen ist: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn wir dann noch berücksichtigen, dass auch durch die aktuellen politischen Entscheidungen der Klimawandel ununterbrochen weiter voranschreitet, müssen unsere Gebäude dringend vor Hitze und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wie das möglich ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Der nächste Sommer kommt bestimmt weiterlesen

Sport treiben

Na dann wollen wir schon einmal eine erste Bilanz ziehen: wer hat denn schon die guten Vorsätze fürs neue Jahr ad acta gelegt? Wie war das mit dem Rauchen? Ist die Wohnung etwa schon ausgemistet? Oder wurde mit Sport treiben gar nicht erst begonnen? Auch wenn bei Ihnen, lieber Leserin, lieber Leser, die Motivation zu Beginn hoch war und nun ihre Vorsätze eher in alte Gewohnheiten endeten, so wollen wir von luckx – das magazin etwas Hilfestellung geben. Sport treiben weiterlesen

Weit von der Digitalisierung entfernt

Wer heute bauen möchte, hat eine Vielzahl von Hürden zu überwinden. Das fängt mit dem passenden Grundstück an, macht vor dem Mangel an Fachkräften und Baumaterialien nicht hat und schlussendlich scheitert jede Planung an der fehlenden Digitalisierung. Doch es gibt auch Lichtblicke am Horizont, wie luckx – das magazin erfuhr. Weit von der Digitalisierung entfernt weiterlesen

Ab in den Müll!

Darf eigentlich ein militanter Nichtraucher übers Rauchen schreiben? Darüber haben wir von luckx – das magazin in der Redaktion diskutiert. Ja, wer denn sonst, wenn es ums Aufhören geht. Und bei den guten Vorsätzen für Neue Jahr sind wir alle doch Experten – insbesondere dann, wenn sie nicht eingehalten werden. Ab in den Müll! weiterlesen

So geht Geld sparen

Winter. Draußen ist es kalt. Hoffentlich nicht in Ihrer Wohnung, liebe Leserinnen und Leser. Denn wer nicht heizt, schadet sich und seiner Gesundheit. Darüber hinaus nimmt auch noch die Immobilie Schaden. Über den Schimmelbefall gerade im Winter haben wir von luckx – das magazin hier berichtet. Wie es trotzdem in der Wohnung warm bleibt und Kosten gespart werden können, hat die Redaktion recherchiert. So geht Geld sparen weiterlesen

Spuren im Schnee

Wer morgens zu den ersten Skifahrern auf einer frisch präparierten Piste gehören möchte, muss früh aufstehen. Doch das lohnt sich. Denn meist sind nur wenige Enthusiasten schon unterwegs und es lassen sich eigene Spuren in den Schnee zaubern. Damit das möglich ist, haben die ganze Nacht viele Pistenraupenfahrer alles bestens vorbereitet. Und die sind nun auf dem Heimweg. Damit die saubere Luft weiterhin in den Bergen bleibt, werden nun neue Kraftstoffe benutzt, wie luckx – das magazin erfuhr. Spuren im Schnee weiterlesen

Wandern mit Qualität

Eigentlich sollte in den nächsten Tagen die größte Freizeit- und Campingmesse in Stuttgart, CMT, ihre Tore öffnen. Nun hat das Corona-Virus wieder einmal alles verschlossen. Dort wollte der Deutsche Wanderverband (DWV) wieder einmal die neuen und „alten“ Wanderwege auszeichnen. Nun geschieht es auf diesem Weg. Denn das Leben geht auch mit Corona weiter und die Wanderwege erhalten somit ihre Zertifizierung online, wie luckx – das magazin erfuhr. Wandern mit Qualität weiterlesen

Elektrischer Camper-Van

Mercedes-Benz setzt auf Reichweite. Durch den gestern seitens des Luxus-Mobile-Anbieter vorgestellten VISION EQXX wurde schon gezeigt, wo die Reise hingehen soll. Die elektrische Reichweite und Effizienz wird auf ein völlig neues Niveau gehoben. 1.000 Kilometer sollen es werden; wohlgemerkt mit einer Batterieladung, wie luckx – das magazin erfuhr. Elektrischer Camper-Van weiterlesen

Keine Therapietreue

Manche Hausärzte sind am verzweifeln: Da entwickeln sie mühsam mit dem Patienten eine Therapie zur Heilung oder Linderung, und dann schwächelt der Patient bei der Umsetzung. Ob Angst vor Nebenwirkungen, Überforderung und falsche Erwartungen werden als wesentliche Schwierigkeiten genannt, wie luckx – das magazin erfuhr. Keine Therapietreue weiterlesen

Leerdenker

Leerdenker“ stand an einer Baustellenwand in der Rostocker Innenstand. Leider haben es die abendlichen Demonstranten nicht gelesen. Vielleicht war unter ihnen kein „Volldenker“, der die extrem hohen Corona-Fallzahlen in der Stadt an der Warnow hätte einordnen und damit das hohe Risiko eines Demonstrationszuges ohne Masken hätte verstehen können. So müssen diesen Demonstranten eventuell die Ergebnisse einer PwC Studie zum Konsumentenbefragung zum Wissen auffüllen helfen. Denn ein wesentliches Ergebnis ist, dass jeder zweite geimpfte Konsument zuversichtlich nach vorne blickt, was aber nur jedem dritten Ungeimpfte gelingt, wie luckx – das magazin erfuhr. Leerdenker weiterlesen

Gemüse für die Gesundheit

Wer sich heute gesund ernähren möchte, dem wird Gemüse empfohlen. Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen gehören zu den frischen, nahrhaften, gesunden und vielseitigen Gemüsesorten. Doch soviel Gemüse wird in Deutschland gar nicht angebaut, das der Bedarf gedeckt werden kann. Wie die Versorgung gesichert werden kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Gemüse für die Gesundheit weiterlesen

Wärme im Haus lassen

In vielen Ländern sind die Temperaturen so hoch, dass Tag und Nacht die Klimaanlagen laufen müssen, um es in den Innenräumen erträglich zu gestalten. Wir in Deutschland haben ein ganz anderes Problem: Wir müssen unsere Wohnung heizen, damit der Aufenthalt darin erträglich ist. Das ist mit viel Heizenergie und Kosten verbunden. Welche Möglichkeiten des Energiesparen es gibt, hat luckx – das magazin recherchiert. Wärme im Haus lassen weiterlesen

Sichere Energieversorgung

Wie schwierig die Energieversorgung gerade im Winter sein kann, wird uns täglich in verschiedenen Medien und Diskussionen vorgeführt. Sei es die Umweltbelastung oder die Erpressbarkeit durch den Stopp von Öl- oder Gaslieferung sowie die extremen Preissteigerungen. Wie wir einen kleinen Ausweg finden können, hat luckx – das magazin recherchiert. Sichere Energieversorgung weiterlesen

Pandemie fördert Heimwerken

Seit im März 2020 der erste Lockdown Deutschland und viele andere Länder zur Ruhe zwang, setzte ein Run auf die Baumärkte ein. So wurde gehämmert und gesägt, gestrichen und lackiert bis auch der letzte Winkel der eigenen Wohnung oder des zur Untätigkeit gezwungenen Restaurantbesitzers und Einzelhändler ihre Betriebsstätten hübsch gemacht hatten. Doch nicht nur dies war ein Ergebnis der Pandemie. Was sonst noch zu beobachten war, hat luckx – das magazin recherchiert. Pandemie fördert Heimwerken weiterlesen

Energiewende beim Wohnen

Nun soll sie endlich kommen: Die Energiewende beim Wohnen. Zwar regeln viele Mieter und Mieterinnen am Heizkörperthermostat die Raumtemperatur. Doch was das dann auch im eigenen Geldbeutel bedeutet, ist nicht zu erfahren. Jetzt soll die monatliche Verbrauchsinformation genauere Infos liefern. Ob das tatsächlich gelingen kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Energiewende beim Wohnen weiterlesen

Bleiben bald die Garagen leer?

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mobilitätswandel, Energiewende. Überall wird verstärkt auf eine geringere Umweltbelastung gesetzt. Doch was bedeutet das für die private oder berufliche Mobilität? Wird es bald keine „eigenen“ Autos mehr geben? Sind sozusagen die PKW-Garagen überflüssig und werden zu Hobbyräumen umgewandelt? Luckx – das magazin hat recherchiert. Bleiben bald die Garagen leer? weiterlesen

Wärmeenergie

Wer im Winter nicht frieren will, muss im Sommer vorsorgen. So lässt sich So lässt sich das Holz sägen und hacken als Vorrat für den Wärmeversorgung auf einen kurzen Nenner bringen. Doch Holz hacken ist nicht jedermanns/jederfraus Sache. Es ist schwere Waldarbeit und der Umgang mit (Motor-) Säge und Axt will gelernt sein. Wie die Brennstoffversorgung auf eine besondere Art gelingen kann, hat luckx – das magazin erfahren. Wärmeenergie weiterlesen

Mit Energie Bildung schaffen

Umweltschutz, CO2-Belastung, Klimawandel sind Dinge, mit denen wir uns täglich beschäftigen. So suchen wir nach Energiesparmaßnahmen; wir wollen die CO2-Belastung reduzieren und den Klimawandel stoppen. Mit allen diesen Aktivitäten wollen wir unsere Lebenssituation verbessern. Das sind gute und richtige Ziele. Doch in anderen Weltregionen kann mit ganz einfachen Maßnahmen noch viel mehr erreicht werden, wie luckx – das magazin erfuhr. Mit Energie Bildung schaffen weiterlesen

Das Ende naht!

Nur noch wenige Tage. Dann ist das Jahr 2021 vorbei. Was bleibt? Über Corona wollen wir jetzt nicht schreiben. Doch das Virus bleibt – erst einmal – weiterhin ein treuer Begleiter. Bei vielen unserer Mitmenschen steht zum Jahresende wieder einmal ein Blick auf die guten Vorsätze an. Luckx – das magazin hat in die bundesdeutschen Kleiderschränke geschaut. Das Ende naht! weiterlesen

Wie sieht die Zukunft unseres Wohnens aus?

Auch wenn unsere Erde weiterhin rund bleibt, verändert sie sich. Es trifft uns eher im Kleinen, mit großen Auswirkungen auf das Große und Ganze. Wir werden andere Lebens- und Arbeitswelten kennenlernen. Schon heute sind wir direkt betroffen durch Homeoffice und Homeschooling. Nachhaltiges bauen, nachhaltiger Verkehr, soziales Umfeld. Luckx – das magazin liefert die Fortsetzung und Lösungsansätze. Wie sieht die Zukunft unseres Wohnens aus? weiterlesen

Kreuzfahrt

Unsere Freizeit entwickelt sich zu einem hohen Gut. Nicht nur während dieser Corona-Pandemie nimmt das individuelle Reisen zu. Wir möchten in unserer Freizeit und insbesondere im Urlaub das ausgefallene Erlebnis genießen. Danach suchen wir. Viele lassen sich dabei auf ein Outdoor-Abenteuer ein. Doch dieses Abenteuer soll ganz bestimmte Bedingungen erfüllen, wie luckx – das magazin erfuhr. Kreuzfahrt weiterlesen

Mein Haus, das hat acht Ecken

Es ist nicht das Pentagon, sondern ein Oktagon im Harz gelandet. Zu den bisherigen zehn Baumhäusern im Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg sind nun auch vier Oktagon-Häuser als Ferienunterkunft dazu gekommen. Die achteckigen Holzhäuser stehen auf Stelzen mitten im Baumbestand. Welches Urlaubserlebnis damit ermöglicht wird, hat luckx – das magazin recherchiert. Mein Haus, das hat acht Ecken weiterlesen

Unsere Gesundheit

Gesundheit ist nun einmal nicht der Arztbesuch. Um gesund zu bleiben oder zu werden, müssen wir selbst aktiv werden. Was wir dazu in den eigenen vier Wänden tun können, hat luckx – das magazin schon im ersten Teil dargestellt. Hier nun die Fortsetzung. Unsere Gesundheit weiterlesen

Digitalisiertes Hotel

Gäste zu empfangen und zu bewirten ist immer etwas ganz persönliches. Dabei möchten wir unseren Gästen immer in positiver Erinnerung bleiben. Das trifft insbesondere auch auf die Hotellerie zu. Trotz dieses hohen Anspruch steht die Hotellerie vor großen Herausforderungen, dies zu erfüllen. Denn unter dem Mangel an Fachkräften leidet die Qualität und damit der Service und schlussendlich die positive Erinnerung. Wie es doch gelingen kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Digitalisiertes Hotel weiterlesen

Gesundes Wohnen

Die Pandemie hat den Blick für unsere Gesundheit geschärft. Es werden mehr Bio-Lebensmittel gekauft und auch E-Fahrzeuge werden angeschafft, um die Schadstoffbelastung unserer Umwelt zu reduzieren. Doch unsere Wohnungen und Häuser wurden bisher eher stiefmütterlich behandelt. Was zu tun ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Gesundes Wohnen weiterlesen

Auf die Ausstattung kommt es an!

Wer im März 2020 „über Nacht“ ins Homeoffice geschickt wurde, erlebte eine Odyssee nach der anderen. Denn zuhause angekommen, waren die schönsten Plätze schon von den Kindern im Homeschooling oder von den Haustieren belegt. Da blieb dann vielfach nur der Küchentisch als Arbeitsplatz. Clevere Zeitgenossen nutzten umgewandelte Hotels mit ihren Officeangeboten oder verzogen sich in den Wohnwagen oder das Wohnmobil. Doch die Situation hat sich ein wenig entspannt, wie luckx – das magazin erfuhr. Auf die Ausstattung kommt es an! weiterlesen

Zukunftsbaum

Sie ist ein alter Laubbaum Mitteleuropas und wird von vielen als Zukunftsbaum gehalten. Denn sie soll in Zeiten von Dürre und Klimawandel diesen trotzen. Gemeint ist die Buche. Aber auch hier hat die Buche große Probleme. Ihre volle Kraft entfaltet die Buche im Zusammenspiel beispielsweise mit Nadelbäumen in einem Mischwald. Luckx – das magazin hat recherchiert. Zukunftsbaum weiterlesen

Aus dem Fenster schauen

Im Rathaus der Schildbürger war es dunkel. Also versuchten sie mit Eimers und Säcken Licht hineinzutragen. Wir wissen, dass dieser Versuch kläglich gescheitert ist. Doch damals als auch heute waren Bauherren und Baudamen nicht so dumm und haben an geeigneter Stelle Fenster eingebaut. Trotzdem hat sich viel verändert, was die Gestaltung dieser „Bauöffnungen“ anbelangt. Luckx – das magazin hat recherchiert. Aus dem Fenster schauen weiterlesen

Was passiert mit den Bauzinsen?

Hellseherei gehört nicht zu den Stärken von luckx – das magazin. Nachdem unsere Glaskugel im letzten Jahr vom Tisch fiel und in tausend Teile zersprang, müssen wir jetzt intensiver Recherche betreiben. Wobei, wer in die Zukunft schauen will, hat viele Risiken zu betrachten. Wir haben es trotzdem einmal versucht, wenn auch nicht alles berücksichtigt werden konnte. Was passiert mit den Bauzinsen? weiterlesen

Kinder leiden noch immer unter der Pandemie

Spiel, Sport und Bewegung gehört für Kinder und Jugendliche zum täglichen Programm. Sei es der Schulweg mit dem Rad oder zu Fuß, spielen auf dem Kita-Gelände oder Schulhof. Bewegung ist Lebenselixier. Doch aufgrund des Lockdowns und der vielen weiteren Einschränkungen war vieles nicht möglich. Bewegung fiel aus; Homeschooling und Betreuung in den eigenen vier Wände führte zu Mangelerscheinungen. Welche Folgen damit noch heute verbunden sind, hat luckx – das magazin recherchiert. Kinder leiden noch immer unter der Pandemie weiterlesen

Mobilität der Zukunft

Die Internationale Automobilausstellung IAA Mobility setzte voll auf das Fahrrad. Doch damit lässt sich die individuelle Mobilität nicht lösen, Auch das E-Auto wird nicht die ultimative Antriebslösung sein. Und ein Verzicht auf konventionelle Antriebstechnik schon in sehr naher Zukunft löst keine zwingend erforderliche Energiewende im Personenverkehr. So sehr wir uns alle das auch wünschen. Wie eine Lösung sein könnte, versucht luckx – das magazin zu klären. Mobilität der Zukunft weiterlesen

Umweltfreundlicher Urlaub

Auf den ersten Blick scheint Urlaub immer eine Umweltbelastung zu sein. So sollten wir eigentlich unsere freien Tagen im eigenen Garten oder dem Balkon verbringen. Doch für die meisten Menschen ist Urlaub ein wichtiger Teil des Lebens, der meist mit einer Reise verbunden ist. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit und Umweltschutz vereinbaren? Dieser Frage ging luckx – das magazin nach. Umweltfreundlicher Urlaub weiterlesen

Schwedenstahl

Weniger Umweltbelastung entsteht auch durch längere Nutzungsdauer und Wiederverwertung. Nun wurden Kraftfahrzeuge in den vergangenen Jahren immer länger genutzt. Sogar in Deutschland hat sich die Nutzungsdauer erhöht. Wie durch nachhaltige Stahlproduktion noch weiter der Klimaschutz vorangetrieben werden kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Schwedenstahl weiterlesen

Stimmungsvolle Küchenarbeit

Schon seit Jahren animieren Kochshows zu mehr gemeinsamen Kocherlebnissen zuhause. Doch so richtig will der Funken beziehungsweise das Licht nicht in die heimische Küche überspringen. Nun haben Hersteller endlich das Licht an die richtige Stelle gebracht und lassen die Arbeitsplatte erleuchten. Luckx – das magazin hat recherchiert. Stimmungsvolle Küchenarbeit weiterlesen

Mit dem elektrischen LKW in Europa unterwegs?

Schon einige Male hat luckx – das magazin über die Bemühungen verschiedener Hersteller geschrieben, den Dieselantrieb von LKWs auf alternative Energiemöglichkeiten umzustellen. Nur wenn es im Transportwesen gelingt vermehrt klimaneutralen Transport zu realisieren, reduzieren sich die CO2-Emissionen im Straßenverkehr. Das ist für alle Bürgerinnen und Bürger von hoher Bedeutung. Denn wenn es nicht gelingt, werden Transportwege länger und langsamer und können die Versorgung gefährden. Mit dem elektrischen LKW in Europa unterwegs? weiterlesen

Nachhaltigkeit auch bei der Finanzierung

Für viele Immobilieninvestoren macht sich nun der Weg der Europäischen Union hin zu einer „grünen Wirtschaft“ bemerkbar. Der EU-Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen fordert die Branche heraus mit einem einheitlichen Klassifikationssystem ihre Angebote zu versehen. Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Klimawandel und Immobilienrendite dürfen sich keineswegs im Wege stehen. Wie so etwas funktionieren kann und die Investitionen für Anleger den „grünen Daumen hoch“ erhalten, hat luckx – das magazin recherchiert. Nachhaltigkeit auch bei der Finanzierung weiterlesen

Mehr Grün

Seit Beginn der Pandemie haben immer mehr Menschen – insbesondere Familien – darüber nachgedacht, von der Stadt aufs nahe Land zu ziehen. Homeoffice macht es möglich, nicht mehr täglich ins Büro zu fahren. Doch für den Nachwuchs müssen passende Bildungseinrichtungen und der Öffentliche Personennahverkehr verfügbar sein. Warum Städte jetzt umdenken müssen, hat luckx – das magazin recherchiert. Mehr Grün weiterlesen

Zu wenig Schlaf

Wie viel Schlaf ist eigentlich gesund? Aus vielen Untersuchungen geht hervor, dass die meisten Menschen sieben bis acht Stunden Schlaf brauchen. Doch den meisten von uns gelingt es nicht, so lange im Bett zu bleiben. Durch Lärm, Unruhe, Schlaflosigkeit finden ständige Unterbrechungen statt. Warum ausreichender Schlaf wichtig ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Zu wenig Schlaf weiterlesen

Was ist mit dem Blutdruck los?

Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit und ein Riesengeschäft für die Pharmaindustrie. Zwischen 20 und 30 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland darunter. Um den Blutdruck zu senken, werden gern Medikamente verschrieben. Je nach Dosierung müssen diese dann täglich – teils mehrmals – eingenommen werden. Nun scheint es wieder eine Diskussion um die Blutdruckwerte zu geben. Luckx – das magazin hat recherchiert. Was ist mit dem Blutdruck los? weiterlesen

Wasserstoffstrategie

Die Bundesregierung verfolgt mir ihrer Wasserstoffstrategie das Ziel, den Klimaschutz und die damit verbundenen Ziele zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommen zu garantieren. Ob das gelingt, ist heute nicht absehbar. Doch eine Alternative zur Elektromobilität ist zwingend erforderlich, solange das Problem mit der effizienten Speicherung von elektrischer Energie und den damit verbundenen Umweltbelastungen nicht gelöst ist. Welche Möglichkeiten Wasserstoff bietet ging luckx – das magazin nach. Wasserstoffstrategie weiterlesen

Trucker unter Strom

Nun wissen wir alle, dass LKW-Fahrer dringend gesucht werden. Denn „unerwarteter Weise“ hat der Transport von Gütern immer weiter zugenommen. Dafür ist nicht nur die Corona-Pandemie verantwortlich. Das bequeme Einkauf auf der Couch und die Lieferung bis an die Haustür jeglicher Art von Produkten und Dienstleistungen hat uns zu Bewegungsmuffeln gemacht. Doch die Transportleistung wird immer noch durch Diesel-Transporter und LKW erbracht. Wasserstoff- und Elektro-LKW sind nicht verfügbar. Welche Lösungen aktuell erarbeitet haben, hat luckx – das magazin recherchiert. Trucker unter Strom weiterlesen

Was kann aus ungenutzten Hotels werden?

Die Corona-Krise hat in vielen Wirtschaftsbereichen alles durcheinander gewirbelt. Produktionsbänder stehen still, weil kein Material verfügbar ist. Denn dieses befindet sich auf irgendwelchen Container-Schiffen, die vor Häfen warten und nicht abgefertigt werden können. Doch was passiert eigentlich gerade in der Gastronomie und Hotellerie? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Was kann aus ungenutzten Hotels werden? weiterlesen

Paketdienst

Die letzte Meile ist die Schwerste. So jedenfalls scheint es auch im Paketdienst zu sein. Deshalb werden hier kreative Lösungen gesucht, um die Kosten so gering wie möglich zu halten und den Empfänger schnell zu beliefern. Welche Lösungen uns da aus Bayern auf die Straße flattert, hat luckx – das magazin gefunden. Paketdienst weiterlesen

Gut leben

Viele Mitmenschen arbeiten daraufhin, dass sie im Ruhestand gut leben können. Doch dann angekommen, gibt es manchmal gesundheitliche Probleme. So müssen Lösungen her, damit es sich trotz Einschränkungen wiederum gut leben lässt. Luckx – das magazin hat eine gute Lösungen gefunden. Gut leben weiterlesen

Covid hat Langzeitfolgen

Gehört und gelesen hatten wir alle schon einmal von den Folgen der Corona-Infektion. Doch es waren wohl immer Einzelschicksale, oder? Nun liegt eine erste Studie von Betroffenen vor. Dabei wurden Versicherte nach den Spätsymptomen ihrer Covid-19-Erkrankung befragt. Luckx – das magazin hat sich die Ergebnisse angeschaut. Covid hat Langzeitfolgen weiterlesen

Deutschland – Land der Autofahrer

Wenn wir aus dem Umfeld der Bundestagswahl einige Stimmen aus der Industrie, der Politik und des Umweltschutzes hören, so könnte uns Angst und Bange wegen der künftigen Verkehrspolitik werden. Dabei sind wir eigentlich im Autofahrerparadies, wie aus einer Studie zu entnehmen ist. Doch das Paradies hat auch Schattenseiten, wie luckx – das magazin recherchierte. Deutschland – Land der Autofahrer weiterlesen

Krisenszenario

Während der Corona-Pandemie haben wir alle viel gelernt. Je mehr oder weniger wir krisenerfahren waren, desto eher kamen wir mit der angespannten Situation zurecht. Doch wie stark – oder schwach – haben wir unsere Politik und die Verwaltung unserer Kommunen erlebt? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Krisenszenario weiterlesen

Ist das Internet nachhaltig?

Wir haben sicherlich alle schon davon gehört oder gelesen, welche Energie aufgewandt werden muss, um das Internet zu betreiben. Allein die Kühlung der Rechnersystem zwingt die Betreiber in kältere Regionen auszuweichen. Wie viele CO2-Emissionen verursacht das Aufrufen dieser Website? Und wie schwer wiegt eine E-Mail? Luckx – das magazin ging der Frage nach. Ist das Internet nachhaltig? weiterlesen

Recycling

Auch wenn es manchmal von anderen als neue Erscheinung vermittelt wird, so ist das Thema Nachhaltigkeit stark bei uns Deutschen verankert. Nachhaltigkeit erlebt eine rasante Entwicklung: Im Millennium-Jahr 2000 kannten ihn lediglich 13 Prozent der Deutschen, 16 Jahre später waren es bereits 88 Prozent. Damit verbunden ist das Recycling. Luckx – das magazin sucht nach der Umsetzung in deutschen Familien. Recycling weiterlesen

Sternenhimmel

Die Nacht unter dem Sternenhimmel verbringen, davon träumen viele Menschen. Doch so richtig in Angriff genommen haben es bisher nur wenige. Doch wer es einmal gemacht hat, ist begeistert und kommt wahrscheinlich nicht mehr davon los. Was beim Übernachten draußen beachtet werden sollte, hat luckx – das magazin recherchiert. Sternenhimmel weiterlesen

Made in Germany

Deutschland hat in vielen wirtschaftlichen Bereichen eine starke Stellung weltweit. Das sichert unseren Wohlstand. Trotzdem sind wir bei der Versorgung mit bestimmten Produkt auf den Import sehr stark angewiesen. Damit sind die die Computer-Chips gemeint. Auch in der Lebensmittelversorgung sind wir von Importen abhängig. Wie wir das verändern können oder sogar sollten, hat luckx – das magazin recherchiert. Made in Germany weiterlesen

Geänderte Essgewohnheiten

Manche Dinge ändern sich nur wenn schwerwiegende Eingriffe erfolgen. So scheint es auch mit unseren Essgewohnheiten zu sein, die sich durch die Corona-Pandemie verändert haben. Das ist jedenfalls das Ergebnis eine Umfrage, die luckx – das magazin analysiert hat. Geänderte Essgewohnheiten weiterlesen

Unbeschwertes Camping

Seit ungefähr 1,6 Millionen Campingfahrzeuge auf bundesdeutschen Straßen unterwegs sind, werden Park- und Stellplätze rah geworden. Die Suche nach einen Parkplatz zuhause ist schon eine große Herausforderung. Wer nun aber in seinem neuen oder älterem Wohnmobil eine Urlaubsreise oder Wochenendtour unternehmen will, wird hart ausgebremst. Wie es doch noch zum Erholungserlebnis kommen kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Unbeschwertes Camping weiterlesen

Klimaschutz beginnt zuhause

Die Elektromobilität soll unser Klima retten. Doch genau betrachtet kommen wir mit einem Elektrofahrzeug eher vom Regen in die Traufe. Denn solang die Stromproduktion nicht vollständig nachhaltig erfolgen kann, wird weiterhin die Stromversorgung durch Gas-, Kohle-, Öl- und Atomkraftwerke erfolgen müssen. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, die Umweltbelastungen zu reduzieren. Durch eine optimierte oder erneuerte Heizungsanlage. Wie das geht, hat luckx – das magazin recherchiert. Klimaschutz beginnt zuhause weiterlesen

Alternative zum Auto?

Wer heute nach Alternativen zum eigenen Auto sucht, kann auf viele Möglichkeiten zugreifen. Die Klassiker Bus, Bahn und Fahrrad werden durch E-Bikes oder E-Scooter ergänzt. Während der IAA-Mobilität in München konnten eine Vielzahl dieser elektrisch betriebenen Fahrzeuge ausprobiert werden. Doch werden diese auch gekauft? Im zweiten der der Analyse ging luckx – das magazin auch dieser Frage nach. Alternative zum Auto? weiterlesen

Fleischlos

In wenigen Tagen haben wir die Qual der Bundestagswahl. Ob dabei die Vegetarier-Partei in den Bundestag einziehen wird, ist noch nicht abzusehen. Auch wenn das nicht sein sollte, so können am 1. Oktober zum Weltvegetariertag alle Freund der fleischlosen Ernährung feiern. Luckx – das magazin hat dazu ein passendes Gericht vorbereitet. Fleischlos weiterlesen

Durch Potsdam strampeln

Die Pandemie zwingt geradezu, kreative Lösungen zu finden. Um sich einer möglichen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus zu entziehen, wurden sowohl private aber auch berufsbedingte Wege ganz individuell zurück gelegt. Ob zu Fuß, mit dem Rad und mit dem eigenen Auto. Gerade das Rad verzeichnete einen richtigen Boom. Nicht nur zur Arbeit, sondern auch in der Freizeit wird kräftig in die Pedale getreten. So sind die Angebote für dieses Verkehrsmittel geradezu explodiert. Luckx – das magazin hat recherchiert. Durch Potsdam strampeln weiterlesen

Die Zukunft der Hotelbranche

Immer noch befinden sich viele von uns im Homeoffice. Ob Corona-Pandemie oder Bahnstreit: Berufsbedingte und touristische Reisen sind seit 18 Monaten deutlich reduziert und waren zwischenzeitlich sogar untersagt. Was für Auswirkungen hat das für den Tourismus insgesamt und insbesondere für die Hotellerie? Luckx – das magazin geht diesen Fragen nach. Die Zukunft der Hotelbranche weiterlesen

Zukunft der Mobilität

Wie werden wir uns in der Zukunft fortbewegen? In den Träumen mancher Ingenieure fahren wir ferngesteuert von A nach B. So soll die Mobilität der Zukunft personalisiert, automatisiert, vernetzt und elektrifiziert sein. Doch bis es soweit ist, ist noch viel mehr zu klären, woher der Strom für die prognostizierten Elektrofahrzeuge kommen soll. Viel wichtiger ist die Frage, wie schnell die Daten einer „Autofahrt“ verarbeitet werden können. Welche Rolle das E-Bike schon jetzt spielen kann, versucht luckx – das magszin zu klären. Zukunft der Mobilität weiterlesen

Heißes Wasser

Nun kommt aus den wenigsten Wasserhähnen sprudelnd heißes Wasser. Einzig bei gewerblichen Anwendungen ist es möglich, dass Wasser mit fast 100 Grad Celsius den Wasserhahn verlässt. Warum das so ist, hat mehrere Gründe. Zum einen sind es die Energiekosten und zum anderen dient es der Sicherheit der Nutzer. Denn kochendes Wasser verbrüht schnell die Hände. Warum aber bestimmte Mindesttemperaturen sein müssen, dazu hat luckx – das magazin recherchiert. Heißes Wasser weiterlesen

Energieverbrauch senken

Seit Jahren versprechen uns Smart Home Anbieter die tollsten Dinge, wie mit der Computerwelt unser Leben vereinfacht und angenehmer gemacht werden soll. Doch leider mussten wir bisher immer erfahren, dass es aufwändiger und komplizierter wurde. Nun soll das Smart Home auf die Zielgerade gehen. Luckx – das magazin hat ein Produkt die letzter einhundert Meter begleitet. Energieverbrauch senken weiterlesen

Sommer, Sonne, Cannes und Mee(h)r

Die Sonne, der Strand, die frohe Stimmung konnte ein bisschen darüber hinweghelfen, was die Welt unter dem Virus zu leiden hatte. Die Welt konnte zwar in den letzten 18 Monaten nicht die Luft anhalten. Das hätte zwar gut gegen die Verbreitung des Corona-Virus helfen können. Doch so einfach ist es mit dem Luftanhalten nicht. Der weltweite Lookdown hat vielen geschadet. Doch es gibt auch Positives zu berichten. Dazu hat luckx – das magazin in Cannes recherchiert. Sommer, Sonne, Cannes und Mee(h)r weiterlesen

Nachhaltige Mobilität für die Masse

Die Idee vom Volkswagen entstand in den Nachkriegsjahren, um Menschen mobil zu machen. Zwar war die Idee auch durch viele Schwachstellen gekennzeichnet; so gab es aufgrund des Kriegsgeschehen wenige intakte Straßen, die Versorgung mit Treibstoff war extrem schwierig und die Einkommen der arbeitenden Bevölkerung auf niedrigem Niveau. Wie Nachhaltigkeit in der Mobilität ankommt, hat luckx – das magazin recherchiert. Nachhaltige Mobilität für die Masse weiterlesen

Mobil bleiben

Elektromobilität ist in aller Munde. Auf der laufenden IAA-Mobilität in München liegt der Schwerpunkt auf diesen Teilsegment. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Fahrgeräten können die Besucher ausprobieren. Doch wer besitzt E-Bikes oder E-Scooter und was macht den klassischen Besitzer aus? Luckx – das magazin hat sich dieser Frage angenommen. Mobil bleiben weiterlesen

Wo bleiben die vielen Wohnmobile?

Ein seit Jahren bestehender Trend zu mehr Outdoor-Aktivitäten setzt sich fort. So wird mehr gewandert, mehr Rad gefahren und auch Camping hat sich wieder aus dem „Steilwandzelt-Mief“ befreit. Immer mehr Wohnmobile und Caravan bevölkern unsere Straßen. Und wenn sie nicht bewegt werden, wo bleiben sie dann? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Wo bleiben die vielen Wohnmobile? weiterlesen

Deutsche kaufen Autos

Auf der einen Seite ist die Hoffnung groß, dass die Mobilitätswende mit der Elektromobilität gewinnt. Doch andererseits warten viele Kaufinteressenten immer noch auf Lösungen: Wie kann mein E-Fahrzeug geladen werden, welche Reichweite ist möglich, ist mein Fahrzeug sicher? Luckx – das magazin sucht nach Erklärungen. Deutsche kaufen Autos weiterlesen

Trendurlaub ist Caravaning

War Caravan-Urlaub immer mit Gemeinschaftsdusche und gemeinsames Biertrinken im Vorzelt verbunden, so ist auch hier Luxus eingezogen. Riesige Wohnmobile sind auf Campingplätzen zu sehen, die ihre Pracht zur Schau stellen. Dagegen ist die Steilwandzeltromantik eher der Steinzeit zuzuschreiben. Was von der gerade in Düsseldorf gestarteten Campingmesse zu erwarten ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Trendurlaub ist Caravaning weiterlesen

Elektromobilität soll Standard werden

Anscheinend kommt die Mobilitätswende voran. Zwar werden weiterhin 85 Prozent des Umsatzes der Automobilkonzerne mit der Verbrennertechnologie generiert. Doch der Rest ist schon – wenn auch kleiner – Erfolg. Aus einer Umfrage gehen die befragten Unternehmen davon aus, dass sich die Elektromobilität als Technologiestandard durchsetzen wird. Was weiter erwartet wird, hat luckx – das magazin zusammengefasst. Elektromobilität soll Standard werden weiterlesen

Camping

Aus dem einstigen billigen Urlaubsvergnügen ist zum teil ein Luxus-Urlaub geworden. Aus dem einfachen Steilwandzelt ist eine Luxus-Glamping-Herberge, aus dem VW-Bus wurde ein bis zu 12 Meter langes Luxus-Reisemobil. Doch für alle sollten einige Benimmregeln gelten. So setzten wir von luckx – das magazin unsere Betrachtungen aus dem zweiten Teil abschließenden fort. Camping weiterlesen

Wandern- und Outdooraktivitäten starten in Düsseldorf

Auch schon deutlich vor der Pandemie waren Wandern und diverse Outdoor-Aktivitäten angesagt. Ob im eigenen Garten, in der näheren Umgebung oder beim Reisen. Wandern und Outdooraktivitäten haben sich zu den Megatrends der Reise- und Freizeitbranche entwickelt. Luckx – das magazin blickt auf die in Düsseldorf beginnende TourNatur. Wandern- und Outdooraktivitäten starten in Düsseldorf weiterlesen

Kleines Paddelabenteuer!

Mit dem Paddelboot die Natur und die kleine Welt erobern. So lässt sich Naturerlebnis, Naherholung und Umweltschutz vortrefflich miteinander kombinieren. Obn auf der Weser, der Oker um Braunschweig oder der Rhume im Südharz. Luckx – das magazin hat einige Vorschläge zusammengestellt. Kleines Paddelabenteuer! weiterlesen

Alter Stoff

Seit über 5.000 Jahren nutzt der Mensch die Fasern der Baumwolle. Und das hat einen besonderen Grund: Sie schmiegt sich weich an die Haut. Wir nutzen sie als Bettwäsche, Handtuch, Jeans und T-Shirt. Noch heute gehört Baumwolle neben Polyester zu den meistverwendeten Textilfasern der Welt. Doch der Baumwolle wird nicht unbedingt das Sigel mit Nachhaltigkeit gestempelt. Oder doch? Luckx – das magazin geht dieser und weiterer Fragen nach. Alter Stoff weiterlesen

Camperleben

Reisen war schon immer ein Privileg der Reichen. Denn sie konnten sich ihr tägliches Leben so einteilen, wie sie es mochten. Erst mit der Einführung des gesetzlichen Urlaubsanspruch nach dem ersten Weltkrieg konnten sich auch Normalbürger Urlaub leisten. So entstand Camping Anfang des 20. Jahrhunderts; die Urlaubsform der armen Bürger. Luckx – das magazin schaut zurück in die Vergangenheit und was die Zukunft zu bieten hat. Camperleben weiterlesen

Nachhaltiges Reisen

Alle reden davon, doch so richtig weiß es keiner, wie es geht: Nachhaltiges Reisen. Dabei scheint es doch so einfach zu sein, oder? Von zuhause los wandern und dort enden, soweit die Füße tragen. Dann das Zelt aufschlagen und dann . . . Okay, das ist nun mal nicht für jeden und jede die geeignete und gesuchte Urlaubsform. Doch der Anfang wäre gemacht. Wie jeder eine / seine geeignete Reisemöglichkeit finden kann, versucht luckx – das magazin aufzuspüren. Nachhaltiges Reisen weiterlesen

Auf die Mischung kommt es an

Noch ist alles offen. Doch erste Anzeichen der Entwicklung unserer Arbeitswelt scheinen sich schon abzuzeichnen. Denn die Nachfrage nach Büroimmobilien sinkt. Auch steigt der Leerstand in Hochburgen der Bürowelt wie München und Frankfurt am Main. Doch wie sieht nun Arbeiten nach Corona aus? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Auf die Mischung kommt es an weiterlesen

Zukunft des Autofahrens

Große Ereignisse verändern die Welt. So scheint es auch mit der Corona-Pandemie zu sein. Die Lebens- und Arbeitswelt wird sich ändern. Das wissen wir schon jetzt. Wohin sich die Mobilität bewegt, dazu hat Audi nun eine Studie vorgestellt. Mit einem spektakulären Roadster präsentieren die Ingolstädter den ersten Vertreter einer neuen Familie von Konzeptfahrzeugen, die luckx – das magazin näher beleuchtet. Zukunft des Autofahrens weiterlesen

Richtig dämmen

Aktuell ist das Thema Hausbau sehr kritisch zu betrachten. Denn Baumaterialien sind kaum verfügbar. Und wenn, dann sind die Baustoffpreise so hoch, dass potentielle Bauherren und Baudamen eher vor dieser Investition zurückschrecken. Wer nicht unbedingt sofort mit Bagger und Schippe starten muss, hat Zeit, noch nach alternativen Baustoffen und Materialien Ausschau zu halten. Luckx – das magazin hat recherchiert. Richtig dämmen weiterlesen

Wandersmann, Wandersfrau

Es ist schon faszinierend: Für alles gibt es in Deutschland ein Zertifikat. In der Schule gibt’s Zeugnisse, im Beruf Teilnahmebestätigungen, sogar die deutschen Wanderwege wurden zertifiziert. Dann dürfen sie fachgerecht bewandert werden. Doch wie sieht denn nun das richtige Wandern aus? Luckx – das magazin hat recherchiert. Wandersmann, Wandersfrau weiterlesen

Und weg ist er . . .

Unsere Arbeitswelt versucht sich gerade neu aufzustellen. Aus dem früher schwer erkämpften Homeoffice wurde über Nacht Normalität. Darüber hinaus wurde und wird vieles ausprobiert. Wie unsere Lebens- und Arbeitswelt in Zukunft aussehen wird, wissen wir heute noch nicht. So sucht luckx – das magazin nach aktuellen Entwicklungen. Und weg ist er . . . weiterlesen

Sicher über Stock, Stein und Asphalt

Ohne Helm geht gar nichts. Denn wer sich nicht dem Risiko einer schweren Kopfverletzung aussetzen möchte, greift zum Fahrradhelm. Das gilt sowohl für den Straßenverkehr als auch fürs Gelände. Doch allein ein Helm hilft wenig, wer über Stock und Stein als auch auf Asphaltstraßen fahren möchte. Das richtige Fahrrad muss es schon sein. Luckx – das magazin suchte nach der passenden Ausrüstung. Sicher über Stock, Stein und Asphalt weiterlesen

Effizienz von Elektroautos

Elektroautos sind zwar in aller Munde, doch auf den deutschen Straßen sind sie deutlich in der Minderheit. Das Straßenbild wird von Diesel- und Benzinbetriebenen Fahrzeugen beherrscht. Denn die Nachteile sind weiterhin offensichtlich: zu geringe Reichweite, kaum Lademöglichkeiten für Laternenparker und ein viel zu hoher Preis. Wie sich einige Nachteile beheben lassen, hat luckx – das magazin recherchiert. Effizienz von Elektroautos weiterlesen

Lernspaß in den Ferien

Ferien sind zum Erholen da. Da sollte nicht gelernt werden. Oder doch? Sicherlich sollten gerade die Fremdsprachen immer wieder geübt werden. Dazu bietet sich die Sommerreisezeit geradezu an. Doch es gibt auch andere Lernfelder, die jungen Menschen Spaß bereiten können. Dazu hat luckx – das magazin die Autostadt in Wolfsburg besucht. Lernspaß in den Ferien weiterlesen

Über den Wolken . . .

Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, sang Reinhard Mey 1974. Und weiter: Alle Ängste und Sorgen würden nichtig und klein. Das ist zwar stark verkürzt, doch so sollte Urlaub eigentlich sein. Denn Urlaub soll der Erholung dienen. Das dabei auch der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit nicht hinter herunterfallen dürfen, leuchtet jeden ein. Warum trotzdem Flugreisen sein dürfen; dieser Frage ist luckx – das magazin nachgegangen. Über den Wolken . . . weiterlesen

Erhalt der Umwelt

Umweltschutz geht uns alle an. Deshalb trennen wir täglich unseren Müll, versuchen möglichst umweltverträglich zu reisen und verschwenden keine Lebensmittel. Doch in vielen Dingen brauchen wir immer wieder Unterstützung; zum Beispiel bei dem Erhalt der biologischen Vielfalt. Wie das geht, können Ranger uns vermitteln. Luckx – das magazin hat sich informiert. Erhalt der Umwelt weiterlesen

Hauptsache – die Sonne scheint!

Um wirklich nachhaltig Wasserstoff zu produzieren, wird heute noch viel elektrische Energie benötigt. So setzen fast alle Automobil-Hersteller auf die Elektromobilität. Wohl wissend, dass gerade im Transporter-, Bus- und LKW-Verkehr die Batterietechnik nicht die geeignete Energielagerung und der Energietransport ist. Doch wie kann nun künftig Mobilität möglich werden? Luckx – das magazin verfolgte aufmerksam die Diskussion. Hauptsache – die Sonne scheint! weiterlesen

Präsenz oder Homeoffice?

Aktuell sind die Virus-Fallzahlen auf dem absteigenden Ast. Doch das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zahlen immer noch viel zu hoch sind, um entspannt durchs Leben zu gehen. Zwar unternehmen wir alle sehr viel mit Maskentragen und Abstandhalten, doch jede weitere, neue Variante kann zu einer Veränderung der Fallzahlen führen. Was bedeutet das für unsere private und berufliche Lebenswelt? Luckx – das magazin sucht eine Lösung. Präsenz oder Homeoffice? weiterlesen

Wie geht’s weiter mit der Mobilität?

Schon im letzten Jahr sollten nach Wunsch der Bundesregierung eine Million Elektro-Autos auf deutschen Straßen fahren. Etwas mehr als 300.000 Fahrzeuge mit diesem Antrieb konnten dann am ersten Januar 2021 gezählt werden. Es ist müßig darüber zu diskutieren, warum die Zielmarke nicht erreicht wurde. Spannender dagegen ist, wie es mit der Mobilität weiter gehen könnte. Luckx – das magazin hat recherchiert. Wie geht’s weiter mit der Mobilität? weiterlesen

Nachhaltig Wohnen

Sobald die Nebenkostenabrechnung der bewohnten Wohnung vorliegt, ist das Drama groß. Denn unerwarteter Weise ist eine hohe Nachzahlung fällig. Viele Mieter suchen die Schuld für die hohen Nebenkosten beim Vermieter. Er habe falsch abgerechnet, die Fenster wären undicht und überhaupt bezieht er nicht kostengünstig Strom, Gas und Wasser. Luckx – das magazin ging diesen Problemen nach. Nachhaltig Wohnen weiterlesen

Pilotprojekt

Das größte Problem der Elektromobilität ist die Reichweite und die Ladestation. Beides ist bisher noch nicht so richtig zufriedenstellend. Zwar kündigte der Volkswagenkonzern vor wenigen Tagen einen Durchbruch bei der Batterieentwicklung an. Doch bis dahin wollen nicht alle Autofahrer warten. Den Umweltschutz beginnt jetzt. Welche Lösung Audi anbietet, zeigt luckx – das magazin. Pilotprojekt weiterlesen

Wieder mehr Leben in der Innenstadt?

Aktuell sind die deutschen Innenstädte verweist. Das Leben findet zur Zeit zuhause statt. Doch alle Menschen wollen wieder shoppen, Cafés besuchen, Freunde treffen. Wo geht es besser als in der Stadt? Doch wie werden unsere Städte nach dem Ende des Lockdowns aussehen? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Wieder mehr Leben in der Innenstadt? weiterlesen

Da kommt nur Wasser raus!

Mit viel Energie und Finanzmittel wird die emissionsfreie Mobilität vorangetrieben. Dazu gehört auf der einen Seiten die Elektromobilität und auf der anderen Seite der Wasserstoffantrieb. Doch beides ist untrennbar miteinander verbunden. Denn der Fahrzeugantrieb erfolgt bei beiden Systemen mit Elektromotoren. Nur die Energiespeicher unterscheiden sich voneinander. Luckx – das magazin hat sich informiert. Da kommt nur Wasser raus! weiterlesen

Nachhaltig unterwegs

Wer heute mit einem Auto auf den Straßen der Welt unterwegs sein möchte, kommt ohne passende Reifen nicht aus. Viele tausende Kilometer müssen sich Fahrerin und Fahrer darauf verlassen, dass die Räder rund laufen. Das gilt insbesondere für den Waren- und Personentransport. Denn Transporter für den Paketdienst, Sattelauflieger für den Internationalen Verkehr, Kipplaster auf der Baustelle und Busse im Nachhaltig unterwegs weiterlesen

Zeit zum Wechseln

In unseren Betten liegen seit vielen Jahren Matratzen. Einige der Exemplare haben schon ein gesegnetes Alter erreicht. Wo wir unsere Kinder mit 18 Jahren zugestehen, dass sie ausziehen können, bleiben unsere Matratzen weiterhin standhaft liegen. Nun hat das Umweltbundesamt nach nachhaltigeren Konzepten für die Matratzenentsorgung gesucht. Luckx – das magazin hat recherchiert. Zeit zum Wechseln weiterlesen

Wer bezahlt die Verkehrswende?

Schon seit Jahren besteht seitens der Politik die Forderung nach einer Verkehrswende. Auch wenn wir dieses Jahr vielleicht eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen haben werden, ist die große Frage offen, wer diese Verkehrswende bezahlt. Anscheinend ist es so, dass wieder einmal der Steuerzahler, also wir alle, tief ins Portemonnaie greifen sollen, um die seit vielen Jahren geforderten nachhaltigen Verkehrsmittel zu bezahlen. Gut weg kommen, so scheint es offensichtlich so, wieder einmal die Automobilkonzerne. Wir von luckx – das magazin haben recherchiert. Wer bezahlt die Verkehrswende? weiterlesen

Große Nachfrage

Wer wie viele weitere Bundesbürger in den letzten zwölf Monaten sein Zuhause verschönert hat musste schmerzlich erhebliche Preissteigerungen feststellen. Ob Bauholz, Tapeten oder Elektroartikel: Überall stieg die Nachfrage und damit der Preis. Ein ganz marktwirtschaftliches Verhalten also. Luckx – das magazin hat sich in der Baubranche umgehört. Große Nachfrage weiterlesen

Aus Flaschen kann noch was werden

Doch bevor aus Flaschen etwas wird, steht das Sammeln ganz vorne an. Um die Verwirrung nicht komplett zu machen, zuerst eine Klarstellung: Hier geht es um das Sammeln von Plastikflaschen und um deren Verwertung. Also, wer nun dachte, auch den abgehalfterten Taugenichtse soll eine Zukunft geboten werden, muss noch warten. Vielleicht haben wir in der Redaktion von luckx – das magazin noch irgendwann Zeit, um uns diesem Thema anzunehmen. Aus Flaschen kann noch was werden weiterlesen

Mehr Strom aus der Batterie

Der Engpass in der Elektromobilität sind Batterien (genauer: Akkus) und Computerchips. Ohne Letztere geht gar nichts. Auch wenn der Strom aus der Steckdose kommt, ist das Batterieladen unmöglich. Und je mehr Elektroautos fahren, desto mehr (Schnell-)Ladestationen werden benötigt. Bei den Rohstoff scheint sich aktuell alles auf den nachhaltigen Bezug von Lithium für die Batteriezellfertigung zu konzentrieren. Wie das bei BMW funktionieren soll, hat luckx – das magazin recherchiert. Mehr Strom aus der Batterie weiterlesen

Die Tage werden länger

Aus der Traum von Malle? Keine Wohnmobil-Tour an die Ostsee? Wandern im Harz oder Bayrischen Wald auch abgesagt? Ja, die Corona-Pandemie zerrt an unseren Nerven. Vielleicht müssen wir erst dramatisch selbst erfahren, wie unsere Gesundheit durch das Virus belastet wird. Wenn es tatsächlich dazu kommt, dass noch mehr Fälle auftreten und unser Gesundheitssystem kollabiert, werden vielleicht auch die letzten Die Tage werden länger weiterlesen

Was machen unsere Banken mit unserem Geld?

Seit Jahren sparen wir Deutsche Geld und tragen es – meistens jedenfalls – brav zur Bank. Doch was machen unsere Banken mit diesem Geld? Wohin wird es investiert? Auch in der weltweiten Gesundheitskrise sparen wir mehr als zuvor. Da sollte es uns interessieren, was damit passiert. Luckx – das magazin hat recherchiert und ist auf einen überraschenden Bericht gestoßen. Was machen unsere Banken mit unserem Geld? weiterlesen

Klimawandel

Klimawandel ist nicht nur demonstrieren. Zwar ist dies wichtig, um auf die Schäden durch den Klimawandel aufmerksam zu machen. Doch handeln in die richtige Richtung ist wichtiger. Das Land Niedersachsen zeigt dazu wie dies geht. Dazu sanieren die Niedersächsischen Landesforsten weitere Waldmoore im Harz und Solling. Denn Nachhaltigkeit ist eine Spezialität der Forstwirtschaft seit Jahrhunderten. Nahe Clausthal-Zellerfeld laufen aktuell die Arbeiten zur Wiederbelebung eines Moores im Oberharz. Im Bärenbruch Klimawandel weiterlesen

Fishermen Friends

Ob Bier, Butter oder Fisch – um diese Lebensmittel haltbar zu machen, müssen sie gekühlt werden. Erst mit der Erfindung der ersten Kältemaschine 1874 durch Carl Linde konnten Lebensmittel gekühlt werden. Interessant dabei ist, dass die deutschen Brauer die ersten waren, die die Notwendigkeit erkannten. Denn nur gekühltes Bier ist haltbar. Bis dato mussten im Winter sozusagen Eiszapfen geerntet werden und im Eiskeller eingelagert werden. Dafür wurden besondere Gestelle neben den Brauereien in der Winterzeit aufgebaut und mit Wasser berieselt. Was passiert heute, um Lebensmittel zu kühlen. Luckx – das magazin hat recherchiert, wie indonesische Fischer das Problem lösen. Fishermen Friends weiterlesen

Gesundes Wohnen hat hohe Bedeutung

Es gibt nichts schlimmeres, als sich zuhause unwohl zu führen. Ob es Gerüche, Haus- oder Straßenlärm sind: Das alles macht das eigene Zuhause zur Qual. Immer mehr Häuslebauer und Immobilienkäufer achten deshalb auf gesundes Wohnen und insbesondere auf gesundes Bauen. Denn davon hängt die eigene Gesundheit hat. Nicht nur während der Corona-Pandemie haben wir Menschen erkannt, dass unsere Gesundheit ein hohes Gut ist. Besonders in Zeiten, in denen das Leben und Arbeiten verstärkt von zuhause aus stattfinden, rückt die Frage nach einem gesunden Wohnumfeld in den Fokus. Gesundes Wohnen hat hohe Bedeutung weiterlesen

Große Ziele

Eigentlich ist es ganz klein: Das Tiny-Haus. Seit einigen Jahren schwappt die Initiative der kleinen Häuser aus Amerika zu uns nach Europa. Mit wenig Raum soll ein Leben ohne Entbehrung lebenswert sein. So denken es sich die Verfechter dieser Mini-Häuser. Und dann sind sie mit ihren Häusern auch noch so mobil, dass sie von einem PKW gezogen werden könnten. Maximal dürfen diese Anhänger 12 Meter lang, 2,55 Meter breit und 4 Meter hoch sein. Denn dass sind die Beschränkungen, wie sie in der Straßenverkehrsordnung generell gelten. Wer sein Haus selbst Große Ziele weiterlesen

Laufen – weil nicht anderes möglich ist?

Das Gejammer war groß, als im Frühjahr 2020 alle Geschäfte schließen mussten und wir an unsere Wohnungen gebunden wurden. Doch wie immer im Leben gab und gibt es Möglichkeiten, auch in solchen Situationen nach kreativen Lösungen zu suchen, um seinen Passionen nachzugehen. Da Mannschafts- und Kontaktsportarten nicht möglich waren, bewegten wir uns alle Outdoor. Dadurch waren wir erstens an der frischen Luft – was sowieso gesund ist – und Laufen – weil nicht anderes möglich ist? weiterlesen

Ess-Trend

Schon seit einigen Jahren ist vegetarische und vegane Ernährung ein Ess-Trend. Wie viele Menschen sich nun tatsächlich vegetarisch oder vegan ernähren, ist aktuell nicht exakt zu ermitteln. Schätzungen gehen von ca. 1,1 Prozent Veganern und 9 bis 10 Prozent Vegetariern aus. Damit haben sich rund 10 Millionen Deutsche dieser Ernährungsform zugewandt. Ess-Trend weiterlesen

Bedürfnis: Wohnen

In Krisen wird auch endlich der Wert des eigenen Heims anerkannt. Gerade Immobilienbesitzer haben im letzten Jahr die Baumärkte „leer gekauft“. Daneben wurden Keller- und Bodenräume ausgemistet. Die Sperrmüllabfuhr musste zeitweise Aufträge zurückweisen, weil die Nachfrage extrem hoch war. Doch wo Leerräume entstanden sind, lässt sich auch wieder etwas aufstellen. Denn schön soll es ja sein, gell. Luckx – das magazin hat recherchiert, welche Trends uns im Frühjahr erwarten. Bedürfnis: Wohnen weiterlesen

Produkt-Offensive im Spielzeugmarkt

Auch in der Spielwarenindustrie setzt sich so langsam die Nachhaltigkeit durch. Wurden früher schadstoffhaltige Farben oder Plastikteile bei chinesischen Produkten bemängelt, so sind heute die Hersteller um regenerative Energie als Spielidee bemüht. Eltern können gerade bei europäischen und insbesondere deutschen Herstellern auf schadstofffreie Produkte vertrauen. Auch das Thema Nachhaltigkeit hat hier eine sehr große Bedeutung. Produkt-Offensive im Spielzeugmarkt weiterlesen

Nachhaltige Ziele

Nun, im Moment versuchen wir alles, um uns von der Corona-Pandemie zu befreien. So findet sich seit einem Jahr dieses Thema in allen Berichterstattungen. Wir kommen einfach nicht davon los! Sicherlich ist es wichtig, über dieses Thema umfassend zu berichten und zu informieren. Doch manchmal können wir uns in der Redaktion von luckx – das magazin dem Eindruck nicht verwehren, dass vieles „an den Haaren herbeigezogen ist“. Viele von uns sind deshalb müde. Denn viele andere, genauso wichtige Themen, finden nicht mehr statt. Nachhaltige Ziele weiterlesen

Nachhaltige Ernährung

Das vergangene Jahr hat zu erhöhten Spareinlagen auf den Konten von Sparkassen und Banken geführt. Zum einen lag es an der mangelnden Möglichkeit, Geld auszugeben. Denn Reisen, Restaurantbesuche, Konzerte und viele weitere Veranstaltungen fanden einfach nicht statt. Zum anderen bestand und besteht über die weitere wirtschaftliche Entwicklung große Unsicherheit in der Bevölkerung. Da ist dann Vorsorge Nachhaltige Ernährung weiterlesen

Mobilität

Wir erleben es täglich: Unsere Straßen sind in einem erbärmlichen Zustand. Schlagloch an Schlagloch hält unsere Straßen zusammen. Brücken müssen gesperrt werden, weil sie stark beschädigt sind und der Bahn fehlt schon seit Jahren die passende Infrastruktur. Durch die weitere Nutzung von Verbrennungsmotoren wird unsere Umwelt und unsere Gesundheit geschädigt. Nun wird endlich auf die Elektromobilität gesetzt, um die Mobilität weiterlesen

Grüne Stadt

In den vergangenen Jahren zogen immer mehr Menschen in die Stadt oder ins nahe Umfeld. Die Intention dazu war eindeutig: Näher dort zu sein, wo „das Leben ist“, wo Unterhaltung, medizinische Versorgung, wo der Arbeitsplatz ist. Auch näher Freunden, Bekannten und Familienangehörigen zu sein. Ob aufgrund der Corona-Krise in der nächsten Zeit eine Änderung des Wohnverhaltens eintritt, ist noch nicht abzusehen. Bestrebungen sind vorhanden. Doch sicher ist: Städte Grüne Stadt weiterlesen

Luxus

Wir erleben aktuell eine Situation, die zu völlig neuen Erfahrungen führt. Bis auf Ausnahmen, können wir als Kunden nicht die Produkte in die Hand nehmen und diese sofort aus dem Geschäft mit nach Hause nehmen. Das wird auch noch eine längere Zeit so bleiben müssen. Zwar ist es weiterhin möglich, über den Online-Handel Warenlieferungen zu bekommen. Doch bei bestimmten Güter gehört das Einkaufserlebnis zum Produkt dazu. Das betrifft insbesondere Luxusgüter. Luxus weiterlesen

So werden Sie reich wie Norwegen

Die Norweger sind ganz bescheidene Menschen. Sehr zurückhaltend. Nicht aufdringlich. Sie sind familienorientiert. Nachdem sie in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts stark unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelitten haben, trat dann eine Kehrwende ein. Die Norweger wurden reich – von heute auf morgen. Nun gab es weder einen reichen Onkel in Amerika noch einen Goldesel wie im Märchen. Öl war die Macht, die Norwegen überschüttete. So werden Sie reich wie Norwegen weiterlesen

Recycling

Das beste Recycling ist, vorhandene Produkte so lang wie möglich zu nutzen. Denn nur so lassen sich Rohstoffe und Energie sparen. Doch wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, sprich die Dose oder die Plastiktüte im Abfall landet, ist Recycling angesagt. Also ab in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne und daraus entsteht im besten Fall ein neues Produkt. So jedenfalls geschieht es mit Alu-Dosen und vielen weiteren Alu-Produkten. Denn die Nachfrage der Recycling weiterlesen

So geht Motorentechnik

Immer wieder gibt es Diskussionen über Energiesparen, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Doch wenn wir einmal hinter die Kulissen schauen, bleibt nicht viel Umwelt übrig. Denn alle möchten so weiter leben wie bisher und auf keine gewohnten, liebgewonnenen Annehmlichkeiten verzichten. Wenn wir unseren Blick nur auf die E-Mobilität kurz richten, so wird zum Beispiel viel Strom durch Windkraft und Photovoltaik erzeugt. Doch die Speicherung ist So geht Motorentechnik weiterlesen

Nachhaltige Bekleidung

Wer viel draußen unterwegs ist, lernt die Natur und unsere Umwelt zu schätzen. Um weiterhin auch diese – weitestgehend – intakte Umwelt zu nutzen sind wir daran interessiert, dass sie erhalten bleibt. Doch es stellt sich dabei immer die Frage, ob das so bleibt und was wir alle und insbesondere jeder Einzelne dafür tun kann, dass es so bleibt. Es sind vielfach die Kleinigkeiten. Das fängt mit so banalen Dingen bei einer Wanderung wie wiederverwendbare Brotdosen und Trinkbehälter an. Auch sollten Nachhaltige Bekleidung weiterlesen

Energiewende

Wie gelingt die Energiewende im Individualverkehr? Das ist die große, bisher unbeantwortete Frage. Mit Elektroantrieb, ergänzt durch Brennstoffzellentechnologie, wird aktuell der Versuch unternommen, das Ziel zu erreichen, die Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Doch welche Nebenwirkungen treten dabei auf? Bisher ist es wohl so, dass der erforderliche Strom zwar aus der Steckdose kommt, aber vor allem durch konventionelle Energieträger zur Verfügung gestellt wird. Aber die Speicherung Energiewende weiterlesen

Reisefreiheit

Selbst zu entscheiden, wohin wir reisen möchten, ist eine der wichtigsten Errungenschaften der vergangenen Jahrhunderte. Seit rund 30 Jahren können alle deutschen Bürger davon regen Gebrauch machen. Zum Glück hat sich das auch durch die Corona-Pandemie nicht geändert. Auch wenn es einige immer noch so darstellen, als ob die Bundes- und Landeregierungen die Reisefreiheit beschränken, trifft das nicht zu. Zwar müssen wir Reisefreiheit weiterlesen

Weg ist der Dübel

Wir kennen sie alle, die Handwerkersprüche und Witze über Dübel. Dübel, das sind die kleinen Plastikdinger, die in der Wand verschwinden und keiner sieht. Aber sie werden dringend gebraucht, damit Regale, Lampen und ganze Decken auch dort bleiben, wo sie seien sollen. Diese kleinen Helferlein werden meist aus Plastik – also Erdöl – gewonnen. Doch wenn wir uns Weg ist der Dübel weiterlesen

Reparieren statt sofort entsorgen

Nun können wir den Artikel einmal beginnen: Früher war alles besser! Natürlich nicht, aber es gab ein paar Dinge, die besser funktionierten. Da wurden Fernseher nicht sofort entsorgt, sondern erst repariert; da gab es Ersatzscheiben für Auto-Scheinwerfergläser, heute muss der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden usw. usw. Außer bei Autos werden heute wenige gebrauchte Geräte angeboten. Dabei lassen sich viele Geräte durch Reparieren statt sofort entsorgen weiterlesen

Der Winter naht

Zwar haben wir erst Anfang Oktober. Doch der Winter kommt meist früher als gedacht. Oder er bleibt ganz aus. Wer weiß das schon so genau. Doch eines ist sicher: Wer nicht auf die kältere Jahreszeit vorbereitet ist, wird im Kalten sitzen. Okay, nicht alle wird es unbedingt so hart treffen. Damit Sie, liebe Leserinnen und Leser, rechtzeitig vorbereitet sind, hier die Tipps von luckx – das magazin zur Vorbereitung für eine warme Unterkunft. Der Winter naht weiterlesen

Nachhaltigkeit schneller erreichen

Vor einigen Jahren wurde über gesundheitsschädliche Farbe im chinesischen Spielzeug diskutiert. Doch wie im letzten berichtet wurde, gehört so etwas leider nicht der Vergangenheit an. Deshalb mahnen Verbraucherschützer zur Wachsamkeit. Vor allem Kinderspielzeug aus China steht im Fokus. So gehören Weichmacher, Gifte, Kleinteile zu den problematischen Spielzeugen. Insbesondere sind es Spielzeug aus Plastik mit gesundheitsschädlichen Chemikalien. Gut vier von fünf davon kamen aus China. Nachhaltigkeit schneller erreichen weiterlesen

Nachhaltig auf andere Art

Die Diskussion um den Klimawandel, die Corona-Pandemie, die brennenden Wälder am Amazonas (Achtung: nicht Amazon) bringen immer mehr Menschen zum Nachdenken. Sie erkennen, dass wir tatsächlich nur eine Erde haben. Es gibt keinen Ersatz in der Garage. Doch was können wir tun, um unseren Planeten zu retten? Dabei geht es nicht um große Aktion. Sondern das Retten unserer Erde fängt im Kleinen: Müll trennen, weniger Treibhausgase produzieren durch bewusstes Essen, vermeiden unnötiger Fahrten mit dem Auto, Bus, Bahn, Flugzeug, statt Plastiktüte Rücksack zum Einkaufen nutzen. Also alles Nachhaltig auf andere Art weiterlesen

Tatsachen

Wir haben alle schon davon gelesen oder gehört, das gar nicht soviel Bio-Baumwolle auf dem Markt zur Verfügung steht, wie in Bekleidung verarbeitet werden sein soll. Auch bei den recycelten Kunststofffasern sollen ebenfalls mehr Textilien angeboten werden als recycelter Kunststoff auf dem Markt vorhanden ist. Das führt unweigerlich zur Frage, wie viel Recycling steckt tatsächlich in einem T-Shirt? Tatsachen weiterlesen

Plötzlich nachhaltig?

Der wirtschaftliche Zusammenbruch aufgrund der Virus-Pandemie hat auch positive Seiten für Umwelt und Klima: die Schadstoffemissionen haben sich deutlich reduziert. Für uns Menschen nehmen wir eine verbesserte Lebensqualität wahr. Aber ist die Krise auch der Auslöser für eine höhere Bereitschaft zu nachhaltigerer Mobilität? Eine Nachhaltigkeitsstudie zeigt: Plötzlich nachhaltig? weiterlesen

Jeder Tag ist Freitag

Nun wollen wir von luckx – das magazin nicht einen neuen Kalender einführen oder die Weltordnung auf den Kopf stellen. Vielleicht nur ein bisschen. Vielleicht nur ein bisschen beim Einordnen helfen. Denn die Freunde und Aktivisten um Greta Thunberg haben diese Aufgabe jeden Freitag übernommen. Doch wir alle können jeden Tag – nicht nur Freitag – und überall ein wenig dazu tun, dass es unserer Welt besser geht. Es sind die kleinen Dinge Jeder Tag ist Freitag weiterlesen

Slow Fashion

Die Sportbekleidungsbranche – insbesondere die Outdoor-Bekleidung – wurde vor einigen Jahren von Umweltschutzorganisationen „an die Wand genagelt“. Denn, so die Umweltschützer, durch die Produktion wird die Umwelt insbesondere durch Schadstoffe extrem belastet. Das geschehe, so die Umweltschützer weiter, vor dem Hintergrund, dass gerade die Käuferinnen und Käufer mit Slow Fashion weiterlesen

Reparatur möglich?

Kennen Sie das: bei ihrem Auto gibt es zwei Lüfter für den Kühler. Einer hat seinen Dienst eingestellt und lässt sich auch mit guten Worten oder Drohung zur Weiterarbeit auffordern. Der freundliche Mechaniker im Ausland erklärt ihnen, dass die Reparatur einfach möglich, leider aber die Ersatzteile nicht vorrätig sind. Eine Weiterfahrt wäre aber unproblematisch möglich (weil die Zeit – wie immer im Leben – wieder einmal drängt). Zuhause angekommen Reparatur möglich? weiterlesen

Antriebskraft

Wer etwas bewegen will, muss den richtigen Antrieb haben. Bei uns Menschen ist es die Eigen-Motivation; bei Fahrzeugen waren es bisher Diesel, Benzin oder Gas. Erst seit einigen Jahren sorgt auch der Elektroantrieb für Bewegung. Doch ein richtiger Ersatz für die bisherigen Kraftstoffe scheint er nicht zu sein. Zu lange Ladezeiten, zu teuer und auch nicht umweltgerecht. Denn die Herstellung Antriebskraft weiterlesen

Fehlkauf

Ob am Wochenende oder im Urlaub: immer wieder kommt es zu Spontankäufen. Im Nachhinein stauben sie im Regal voll oder lassen den Kleiderschrank überquillen. Den eigentlich hätten wie das alles nicht gebraucht. Doch im Moment des Kauf fanden wir das alles so toll. Denn sich etwas Schönes kaufen, löst Glücksgefühle aus. Und natürlich Fehlkauf weiterlesen

Nachhaltig Reisen, aber ohne Mehrkosten

Die „Geizig“-Mentalität ist anscheinend nicht aus uns Deutschen heraus zu bekommen. Natürlich möchten wir bei den Lebensmitteln biologisch angebaute hochwertige Ware, aber billig soll sie sein. Genauso bei Elektrogeräten. Gute Qualität zum Billigpreis. Nun lässt sich aus einer aktuellen YouGov-Studie ablesen, dass wir zwar nachhaltig reisen möchten, Nachhaltig Reisen, aber ohne Mehrkosten weiterlesen

Gesundheitsreisen

Es ist schon kurios: keiner will sie, doch alle machen sie: die Kur. Und doch scheint es so, ist die gute alte Kur nicht mehr nachgefragt. Oder doch? Die vor rund 25 Jahren vom damaligen Gesundheitsminister Horst Seehofer verordnete „Neuordnung der ambulanten Badekur“ hinterließ eine Zerstörung der dezentralen Gesundheitslandschaft in unseren Kur- und Heilbädern hinter sich. Das wirkt Gesundheitsreisen weiterlesen

Nachhaltige Heizsysteme

Die meisten Heizungen in Deutschland nutzen als Brennstoff Öl oder Gas. Dazu gesellen sich noch feste Brennstoffe wie Holz und Kohle. Exoten sind weiterhin Solarkollektoren, mit denen die Wärme im Haus erzeugt wird. Wenn die Kollektoren an Wand und Dach montiert wurden, wird entweder Strom produziert oder die Heizungsanlage unterstützt. Jetzt wurde ein Pilotprojekt vorgestellt, bei dem eine Brennstoffzellen-Heizung Strom und Wärme erzeugt. Nachhaltige Heizsysteme weiterlesen

Lernen

Für Kinder und natürlich auch für Erwachse ist es manchmal nicht einzusehen, warum Lernen heute zum wichtigsten Bestandteil unseres täglichen Lebens gehört. Dabei spielt sich Lernen nicht nur im Lesen und Verstehen von Texten ab. Dazu gehört auch das Lernen von Fremdsprachen, ohne die wir in unserer heutigen Zeit nicht mehr auskommen. Ebenso gehört Lernen weiterlesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus der Reisemesse

Bisher war die Reisebranche nicht durch Innovationen aufgefallen. Doch nun wird sie von verschieden Umständen getrieben. Denn immer weniger Menschen – jedenfalls ist dies in Deutschland so – möchten im Hotel oder im Restaurant arbeiten. Da aber die Übernachtungszahlen seit 10 Jahren unaufhörlich steigen, Restaurants ausgebucht sind, gibt es immer wieder Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus der Reisemesse weiterlesen

Aus Holz gebaut

Wer ökologisch bauen möchte, kommt meisten um Holz nicht herum. Doch damit ist es nicht getan. Zum ökologischen Bauen gehört mehr. Wie so etwas funktioniert, wollen uns die Norweger auf der Bautec in Berlin demonstrieren. Denn dort präsentieren sich zwölf Unternehmen der norwegischen Bauwirtschaft. So geht es nicht nur um umweltfreundliche Materialien. Denn zum ökologischen Bauen Aus Holz gebaut weiterlesen

Yacht aus Flachsfasern

In den unterschiedlichsten Branchen wird intensiv an nachhaltigen Produktlösungen gearbeitet. So versucht die Automobilindustrie leistungsstärkere Batterien zu finden und das Interieur aus nachwachsenden Rohstoffen zu gestalten. Auf der Wassersportmesse boot in Düsseldorf zeigen unterschiedliche Anbieter, wie sie sich Nachhaltigkeit im Yachtbau vorstellen. So Yacht aus Flachsfasern weiterlesen

Naturkosmetik ist angesagt!

Der Trend geht weiterhin zur Natürlichkeit. Doch was bedeutet Natürlichkeit? Welche Bedingungen müssen zum Beispiel Naturkosmetika erfüllen, um Naturkosmetik zu sein? Denn die Konzepte sind sehr unterschiedlich – ob Clean, Green & Ethical Cosmetics, Natur- und Bio-Kosmetik, Free From- oder Phyto-Kosmetik. Die internationalen Fachmesse für Naturkosmetik ist angesagt! weiterlesen

Plastik Müll im Wasser

Über die Belastungen unserer Umwelt durch Plastik-Müll hat luckx – das magazin schon sehr oft berichtet. Es vergeht kein Tag, wo wir nicht damit in Berührung kommen. Gerade der Plastik-Müll im Wasser macht Boot fahren und schwimmen nicht zu einer erfrischenden Angelegenheit. So nehmen sich immer mehr betroffene Unternehmen verschiedener Aktionen an. Das geschieht einerseits aus Plastik Müll im Wasser weiterlesen

Strom aus Speiseresten

Eigentlich ist das Ganze eher unspektakulär. Doch genauer betrachtet, hat das Maschinenbau-Unternehmen Meiko viel für die Nachhaltigkeit entwickelt. Die Offenburger sind eher bekannt als Experte für Spül-, Reinigungs- und Desinfektionstechnik. Eine ebenso große Rolle spielt jedoch das Aufbereiten von Speiseresten, die man längst als nachhaltige Ressource erkannt hat. In der Umwelt Arena in Spreitenbach bei Zürich wird das veranschaulicht, denn dort ist Meiko fester Bestandteil des zukunftsorientierten Gesamtkonzeptes. Strom aus Speiseresten weiterlesen